• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist Olympus?

Also ich stand heute in einem von 3 lokalen MM ;)
und da hatten sie sowohl die E-620 als auch die 450 und die E-30

plus diverse Optiken u.a. (als Schmankerl das 12-60 und das 50-200SWD)

Kurz gefragt, Kamera mit reingebracht und mal getestet.

ich glaub es ist mal wieder Zeit für

"Ist Olympus schon tot??"

Einfach mal einen anderen Markt aufsuchen ;) hilft meistens


Hallo Twilight,

Zu Beginn ein Seufzer: Manch andere hier scheinen sich nur noch mit Internetgeschäften auszukennen und erkennen gar nicht mehr die mitunter harten Bandagen, mit denen da im "richtigen" Verkaufsgeschäft gearbeitet wird. Für die Situation im Fachhandel, wo Platz einfach Geld bedeutet, sind die Kamera-Firmen nicht ganz unschuldig, bieten sie doch oft auch volumenabhängige Rabatte, was für den Fachhändler natürlich schwierig zu erreichen ist.

Und es gibt "Märkte", die einem z.B. glatt sagen, mit Olympus arbeiten wir nicht mehr zusammen. Punkt. An sich in der Wirtschaft nichts Neues. Solche Praktiken kennt man ja auch aus dem Apothekenhandel. Ich möchte nur mal an eine nicht gerade kleine Bildagentur erinnern, die, in finanzielle Schwierigkeiten geraten, eine großzügige Geldspritze eines der großen Kameraherstellers bekam unter der Vorgabe, nur noch Fotografen zuzulassen, die mit besagter Kameramarke arbeiten. Das ging dann bei den Profis quasi über Nacht - aber die müssen von ihrer Kunst ja auch leben (früher hatte man noch so etwas wie eine "Beziehung" zu seiner Marke, das ist wohl in heutigen Zeiten verlorengegangen). :o

Vielleicht bin ich altmodisch, aber ich würde solche schmutzigen Tricks auch weiterhin als genausolche oder als unfair bezeichnen wie z.B. Doping im Sport. Und da bin ich eben gerne altmodisch.


Aber zum Thema: Von solchen Indikatoren gerade in Zeiten des Internetmarktes auf die Zukunft eines Unternehmens schließen zu wollen, ist schon mehr als Kaffeesatzleserei, geht eher schon in Richtung von Marken-Bashing. Damit könnte man höchstewns über die Zukunft des deutschen Foto-Fachhandels spekulieren (leider, dazu mal in die USA schauen, da sieht es je nach Landstrich schon recht düster aus). Bei den gängigsten Internethändlern ist Olympus immer noch gut gelistet und das Angebot mit Produktinformationen auch noch gut gepflegt. Soviel nur dazu.

Das Ende von Minolta hatte natürlich (hinterher) jeder dieser Herren damals auch schon lange kommen sehen, nur gesagt hat's - wie bei den letzten Lottozahlen - eben wieder mal keiner (wohl glatt vergessen :rolleyes:).

Wenn man aus 10 Minuten Internet-Googelei die Welt erklären könnte, wozu bräuchte man dann noch Rating-Agenturen oder Anlageberater; wenn es um harte Euros geht, wird sich keiner auf solche "Marktanalysen" verlassen.

Die Angeberei mancher (oft nicht umsonst männlicher) Forenten, wenn es darum geht, was aus ganz sicherer Quelle wohl bald an neuen Geräten erscheinen wird oder welche Firma wirklich nach dem 10. Anlauf bald (endlich ?) schließen muss, langweilt mich da doch des öfteren.


Twilight, vielleicht sollte man (wir) solche Threads gar nicht mehr beachten ? Nach 1-2 Postings verlieren die Leute dann die Lust, sich nur mit sich selber zu unterhalten.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Moin,

Papermoon, auch leider genau so in Esslingen und Umgebung.

Einige Märkte, einige Fotofachgeschäfte, aber ausser Aktionspaketen
(hauptsächlich 4xx und 6xx) nichts zum Begrabbeln hinter den Tresen.
Naja, im MM im Neckarcenter liegt noch eine E-3 inkl. 14-54 für 2k (!!)
hinter Glas, das war es dann aber schon für den gehobenen Anspruch ;-)
Zuiko, hä bitte? Und die kleinen Fachläden, welche zumindest bisschen
was von Oly kennen, müssten allesamt bestellen.

Schade, aber ich habe eigentlich auch schon fast alles, was ich meine zu
'benötigen' ;-) Kein Weltuntergang also bei Selbstinformation und keinen
Ängsten, online zu bestellen. Was man will, bekommt man auch.
Aber eben meist ohne vorher kucken zu können...

Michael, das ist leider die Entwicklung unseres Marktes, bedingt durch
härteste Preispolitik und Schnäppchenjagd als Alltagssport, da wird sich
wohl auch nichts mehr ändern daran. Schade um die ganzen Tante-Emma
Läden. Die Kaffeesatzleserei nervt mich allerdings auch...

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die kleinen Fachläden, ... , müssten allesamt bestellen.

... also bei Selbstinformation und keinen Ängsten, online zu bestellen.
Hallo Martin,

genauso sieht es aus und durch diesen Spruch der Verkäufer, der vielleicht schon notgedrungen ist, kann ich Ihnen bestellen, kann ich mir den Weg über den Händler sparen, zusätzlich auch oft noch reichlich Geld.

Eigentlich schade aber wie will mit diesen Händlern unter die Arme greifen, indem man auf eine unproblematische Rückgabe bei Nichtgefallen verzichtet und dann dafür noch 100 Euro mehr bezahlen darf. :confused:

Der einzige vernünftige Laden in meiner Nähe, ist der große Planetenladen, selbst 2000-4000 Euro Dinge verschiedener Marken kann man dort begrabbeln und noch kein Verkäufer hat mich im Gegensatz zu ...-Markt versucht, zu einer bestimmten Marke zu drängen. ;)
 

War ich eben auch in KA, im neuen, bei den DSLRs folgende Verteilung: 6 Nikon, 3 Olympus, 3 Sony, 2 Canon.
E 30 begrapscht (Lecker Teilchen) Verkäufer keine Ahnung aber nett und hilfsbereit und hat mir zugeraten. (Scheint also markenunabhängig zu sein, oder hat nur ein Geschäft gewittert.)
 
Ich war vorgestern in der Schweiz (in Aarau) und lief an einem Fotofachgeschäft vorbei, die tatsächlich zu 50% Olympus im Fenster hatten. Große Promo, Riesen-Aufsteller vorm Geschäft zu E620, E450 und E30 - und sogar ganz gute Preise. War mal was anderes...
Aber dass das einem gleich auffällt, sagt natürlich auch schon was...
 
Jeder Mediamarkt und ich glaube auch die Saturnmärkte handeln eigenverantwortlich. Teilweise gibt es auch deutliche Preisunterschiede zwischen den Märkten in einer Stadt. Das erklärt auch warum eben manche Marken nicht mehr vertreten sind. Die würden sie ja schon verkaufen wenn nur genug Nachfrage da wäre. Es macht aber auch wenig Sinn sich eine gewisse Menge Kameras einer Marke zuzulegen wenn man genau weiß dass man sie nicht verkaufen kann und in einem Jahr zum halben Preis verschenken kann. Das hat auch wenig mit Boshaftigkeit gegenüber einer bestimmten Marke zu tun
 
So ein bisschen mehr Marktpräsenz wäre für Olympus -so oder so. nicht übel. Mit der E-420, der E-620 und der PEN besetzt man doch durchaus Alleinstellungsmerkmale. Das Olympus nie die Marktdurchdringung wie canikon haben wird, ist klar und stört nicht. Ich habe ja auch nicht an jeder Ecke Porsche-Werbung und die Autos gehen trotzdem weg.

So war die E-420 bei einer Verkaufsaktion beim Planeten innerhalb von Minuten weg, und sie war keinesfalls billiger als online.

Leider sind die Verkäufer in den großen Märkten allesamt einfach doof. Was sie jetzt nicht zu top Canon- oder Nikon-Beratern macht, aber bei so "exotischen" Sachen wie Leica, Pentax oder auch Olympus machen die gleich die Klappen dicht.

Vielleicht fehlts auch an einer E-420 mit 12 oder 14 MP, damit der Pixelwahn befriedigt wird...
 
Ich war vorgestern in der Schweiz (in Aarau) und lief an einem Fotofachgeschäft vorbei, die tatsächlich zu 50% Olympus im Fenster hatten. Große Promo, Riesen-Aufsteller vorm Geschäft zu E620, E450 und E30 - und sogar ganz gute Preise. War mal was anderes...
Aber dass das einem gleich auffällt, sagt natürlich auch schon was...

Das ist in der Schweiz wohl generell so. Ich kann mich wirklich nicht über zuwenig Marktpräsenz ärgern. Ebenso werden einem vom Verkaufspersonal gerne die Vorzüge von Oly erläutert.

PS: Gewisse Statements hier im Forum, sollte man einfach mit einem inneren Grinsen zur Kenntniss nehmen. Das lohnt die Mühe nicht. ;)
 
Ja klar, die verkaufen ja auch nur zwei Modelle von einer Marke. :rolleyes:

Das man selber zu Hause in Ruhe eine Bedienungsanleitung durchlesen kann und dann stellenweise besser gerüstet ist als manch Verkäufer der eben hunderte kennen muss, ist auch klar.

Klar.

Klar ist aber auch, dass das nix mit "Bedienungsanleitung lesen" zu tun hat. Ich persönlich bräuchte auch keine große Beratung, da ich mir vorher -wie die meisten hier- alles im Internet zusammenlesen. Es geht ja auch darum, ob die Kamera für die jeweiligen Ansprüche passt. Und dafür soll die Beratung sein.

So mancher heir läuft mit einer D3 oder 1D rum und macht nur langweilige und statische Bilder. Ein guter Fotoverkäufer hätte ihn zu eienr kleineren maschine geraten...

Aber es gibt ja noch viele, die keine Zeit oder Lust für große Recherche haben.

Wobei die großen Märkte ja auch immer massiv (!!!) ihre "gute Beratung" in den Vordergrund stellen.
 
Leider sind die Verkäufer in den großen Märkten allesamt einfach doof.

Unsinnige Verallgemeinerung. Oder kennst du alle? Es ist wie überall, es gibt Deppen und Experten, teilweise sogar im Team. Ich bin auch der Meinung, egal wieviel hier über die Mitarbeiter dieser Märkte gelästert wird, dass der Informationsgehalt dort genauso verteilt ist wie hier im Forum. Einige könnten Vorträge halten, viele haben ein wenig Ahnung, und vielen hört man nur zu weil deren Vorstellungen so urkomisch sind. Wirklich amüsant ist ja, wenn die "Experten" hier über die Unwissenden Verkäufer sprechen, während die "Experten" unter den Verkäufern über die sinnlosen Informationen aus Internetforen schwatzen. Es sind eben alles nur Menschen.

Wirklich gute Beratung, egal bei welchen Produkten, ist einfach teuer, was sich grosse Läden/Kistenschieber einfach nicht leisten möchten.

Und da wird es dann nämlich wieder interessant. Gerade bei den großen Elektronikketten, das wurde hier schon erwähnt, handelt jeder Laden weitgehend in Eigenverantwortung. Und so unterschiedlich die Geschäftsführer, Verkaufs- und Abteilungsleiter sind, so unterschiedlich sind auch die Angebote. Ich kenne Märkte, da sind regelmäßige Fortbildungen pflicht für die Stammbelegschaft. Bei anderen hingegen werden diese gar nicht angeboten. Und dazwischen gibt es genug, die zumindest freiwillige Kurse (während der Arbeitszeit) anbieten. Da liegt es dann wieder am einzelnen Verkäufer, und deren Bandbreite ist eben doch gewaltig. Die einen sind mit Herz und Seele bei der Sache, die anderen müssen auf ihr Schildchen schauen um zu wissen, was sie überhaupt verkaufen. Und in dieses Abbild der Gesellschaft stolpert dann ein anderes Abbild der Gesellschaft, und fordert entweder eine umfangreiche Beratung, oder will lieber schnell in fünf Sekunden "die beste Kamera wo gibt" mitnehmen. Das bietet genug Stoff für Geschichten ;)
 
Wobei die großen Märkte ja auch immer massiv (!!!)
ihre "gute Beratung" in den Vordergrund stellen.
... da das wohl noch das einzig anzuwendende Argument für
Lisl Mauerblümchen gegen die günstigeren Internetangebote
und die zeitraubende Selbstinformation bei wenig Ahnung ist.

Die einen sind mit Herz und Seele bei der Sache,...
Genau diese vermisse ich aber in den grossen Ketten,
im Fachhandel schaut es besser aus. Auch die Zeit,
welche für Beratung 'ausgegeben' wird. Aber vielleicht
habe ich ja auch nur besonders schlechte Erfahrungen.

Auch informiere ich mich bei vielen Dingen etwas vorab
und muss dann die Erfahrung machen, dass auch vom
'Spezialisten' im Laden dazu nichts Erweiterndes mehr
'nachkommt', was noch offene Fragen klären könnte.

Ich meine das hier ganz allgemein für viele Produke.

Früher war nicht alles besser, aber zumindest das ;-)
Tendenz (für mich gefühlt) sinkend...

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich für Bremen sprechen darf, dann gibt es bei meinem Fotohändler im moment nur die kleinen Modelle... mit den Kitlinsen und vllt noch dem 70-300. Den einen oder anderen Metz haben sie auch noch da für Oly, aber wenn ich nach 50mm/2, 50-200mm/2,8-3,5 oder dem sigma 30mm/1,4 frage ist es vorbei... nur auf Bestellung, ebenso keine E-30 vor ort

Bei MM und co sieht es nicht besser aus, auch die anderen lokalen Läden wie Photodose oder so haben wenn überhaupt mal ein Objektiv aus der standart Serie rumfliegen...
 
Als ich vor einem halben Jahr anfing, mich nach einer neuen DSLR umzuschauen (im Kopf hatte ich die D90) wurde mir in gleich 3 Fachgeschäften unabhängig voneinander zu Oly geraten. So ganz scheinen die Verkäufer nicht nur auf der Provisionstour zu sein (einheitlich haben sie mir gegen die D90 die e620 empfohlen).
Geworden ist es schließlich die e30 bein Oehling im Laden und zwar zum gleichen Preis wie im Internet. Auswahl an Zubehör ist dort für alle Marken reichlich zu haben. Grad letztes Wochenende hab ich mir das Sigma 70-200 für FT dort angesehen.

Eins noch: sorry Leute, beim Durchlesen des ganzen Threads hier kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Einige müssen ja einen regelrechten Hass empfinden, dass hat in meinen Augen nichts mehr mit Hobby (und einem sehr schönen noch dazu) zu tun...

Mir war die Marke völlig egal, da ich unbelastetet einkaufen konnte. Ich finde nach wie vor eine Nikon D90 oder eine Canon EOS 50D tolle Kameras die geniale Bilder machen können - und genauso haben Oly, Sony, Pentax tolle Geräte mit sehr guten Eigenschaften am Start. Meiner Meinung nach sollten nur die Ergebnisse zählen. Und um da auch gleich noch vorzubeugen: die ewige Diskussion um verrauschte Bilder erübrigt sich meiner Meinung nach ebenso, die Masse der Hobbyfotografen wird die technischen Möglichkeiten der Kameras im Leben nicht völlig ausnutzen können.

Wie gesagt, nur meine bescheidene Meinung;)
 
In Glasgow ist es auch nicht rosig um Oly bestellt - vor ca. einem halben Jahr gab es das 70-300mm, die beiden Kitlinsen und 1 max. 2 Einsteiger Kameras zu kaufen. Alles andere auf Bestellung.
Die besuchten Laeden waren uebrigens Jessops und Calumet.
 
Könnte es nicht an dem immensem Überfluss liegen. ;)
Vermutlich auch das, klaro.

Aber wo sind denn die ganzen wirklichen Fach-Verkäufer hin,
welche sich selbst um möglichst grosse Kompetenz bemühen,
da selbst sehr entusiastisch bei der Sache und welche bei
Sympathie schon auch mal den Laden zusperren, um beim
Kaffeepäuschen mit einem zu philosophieren ???

Früher war das nicht gerade eine Seltenheit. Und heute?

Gruss Martin
 
Ich muss jetzt auch mal was zum besten geben.

Also bei mir hier in Dresden kann ich mich über ein mangeldes Oly Angebot absolut nicht beklagen. Wir haben hier mittlerweile 3 Planetenmärkte und auch 3 Märchen Märkte und mit ausnahme vom kleinsten Planeten Markt haben alle Olympus im Angebot. Die jeweils größten Filialen haben sogar ein reich bestückten Objektivpark vorzuweisen (MM sogar Top Pro) so das man manchmal wie ein kleiner Junge vor dem Schaufenster eines Spielzeuggeschäftes vor der Vitrine steht.
Bodys gibt es auch genug, 4xx, 5xx, 6xx und die 30. Die E3 ist leider nicht mehr anzutreffen aber das verwundert nicht nur die Pen Fans (wozu ich nicht gehöre!!!) müssen die Pen schon fast suchen denn ich habe den eindruck das sie hier in Dresden nicht wirklich der Burner war.
Zudem sind auch immer zwei verschiedene System Blitze vorrätig.

Und zur kompetenz von Verkäufern muss ich sagen, habe ich schon oft jedoch nicht immer die erfahrung gemacht das viele Verkäufer wissen wovon sie sprechen da (zumindest habe ich das hier in Dresden mit bekommen) viele selbst in ihrer Freizeit Fotografieren.
Aber es gibt halt auch viele die einen bei anspruchsvolleren Fragen ansehen wie ein Eichhörnchen wenns Blitzt.

Das ist meine Feststellung und Erfahrung die ich hier in meiner Stadt gemacht habe.

Anderswo ist es vieleicht oder sehr wahrscheinlich schon wieder ganz anders.
 
Moin,

rund um Hamburg ist Olympus gut in den großen Elektromärkten vertreten.

Werbung von Oly wird z.B. ganz dauerhaft und unübersehbar im Hamburger Hauptbahnhof gemacht (ja, ich weiß wo Oly seinen Deutschland Sitz hat).

Aber auch bei Saturn im Leipziger Hbf wird Oly verkauft, die Verkäufer empfehlen sogar Oly.

"Die E-30 wäre besser als die vergleichbaren Konkurrenzprodukte" oder "ich habe noch nie so scharfe Fotos von anderen Cams gesehen wie die von Oly", aber vielleicht ist der Saturn im Leipziger Hbf auch nur eine Insel im Meer von C, N, P und S


VG Max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten