• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Vielleicht vor einem Standesamt in dem geheiratet wurde, irgendwie sowas?

Ist ja ansonsten echt mäßig aussagekräftig. Mein erster Gedanke ging irgendwie nach Braunschweig, keine Ahnung warum.

Könnte aber ja auch irgendwas an der Küste sein (wenn wir den "König" eben zu einem Neptun oder einem Wassermann umändern).


Was gibt es denn zu diesem Rätselbild noch mehr an Hintergründen. Was waren denn die anderen Orte so? Wodurch bestand der Bezug?


Predator: Ich vermute mal die Personen auf dem Bild sind die Rätselsteller :D
 
Ich finde die Handhaltung seltsam. So, als ob er (jemand) irgendwas wegnimmt.
Also vielleicht so in Richtung "König der Diebe", oder eine Sagenfigur, die es den Reichen genommen und den Armen gegeben hat...
Ich glaub nicht an Neptun.
 
Was könnte denn das rechts im Bild sein? Ein Brunnen?
 
Heute habe ich mal ein etwas ungewöhnliches Wir sollten nun herausfinden, wo das Foto gemacht wurde, und dann das Säckchen am Ort der Aufnahme öffnen.

Gibt vielleicht das Säckchen oder dessen Inhalt Hinweise (nein, nicht
unerlaubterweise öffnen)? Vielleicht kann man was ertasten. Hatten die
Inhalte der anderen Säckchen etwas mit den jeweiligen Orten zu tun?
 
Was gibt es denn zu diesem Rätselbild noch mehr an Hintergründen. Was waren denn die anderen Orte so? Wodurch bestand der Bezug?
Das Bild ist alles, was ich habe.
Andere Bilder, auf denen eher noch weniger zu sehen war:
  • Die Füsse einer Bronzeskulptur mit einem kaum zu erkennenden Weinberg im Hintergrund. Lösung: Skulpturenpfad in einem Nachbarort.
  • Eine Detailaufnahme aus dem Europapark Rust. Da hatten wir einmal einen gemeinsamen Ausflug hin unternommen.
  • Die Ecke einer Sitzbank, im Hintergrund Wasser und ein paar Dalben. Lösung: Stadtgarten Konstanz. Geburtsort bzw. früherer Wohnort von drei der Beteiligten.
  • Eine Detailaufnahme eines Gebäudes. Lösung: Grabkapelle Rotenberg. Beliebtes Ausflugsziel bei allen Beteiligten.

Ich vermute mal die Personen auf dem Bild sind die Rätselsteller :D
Richtig, zwei davon.

Lasst es gut sein. Ich denke es ist wirklich schwierig. Insgeheim hatte ich gehofft, dass irgendjemand sagt: da laufe ich doch täglich vorbei, das ist da und da.
 
Gibt vielleicht das Säckchen oder dessen Inhalt Hinweise (nein, nicht
unerlaubterweise öffnen)? Vielleicht kann man was ertasten. Hatten die
Inhalte der anderen Säckchen etwas mit den jeweiligen Orten zu tun?
Nein, leider nicht. Da waren Knabbereien, Süssigkeiten, Getränke und jeweils ein Gutschein für eine gemeinsame Unternehmung wie z.B. ein Theaterbesuch drin.
 
Nein, so schnell geben wir hier nicht auf.

Ich bin predators Ansicht, dass die Figur zu einem Brunnen gehört (das Objekt rechts im Bild).
Es gibt ja im Südwesten unzählige "Narrenbrunnen". Kann irgendjemand von Euch die Figur vielleicht in Richtung Fastnacht einordnen? Da kenn ich mich so gar nicht aus, wie die Figuren da heißen. Das würde dann eher für Konstanz oder Freiburg sprechen.

Erdbeerhund: gibt es vielleicht ein Erlebnis zum Thema Fastnacht/Karneval oder sowas in der Art mit Euren Freunden?
 
Nein, auch nicht. Wir sind alle keine grossen Fasnachter.

Nach Brunnen habe ich auch schon gesucht. So intensiv, dass Google mich für einen Suchroboter gehalten hat. Aber vielleicht haben mir ja nur die richtigen Suchwörter gefehlt.

Ich bin jetzt mal eine Stunde offline.
 
Ich bin mit ziemlich sicher, daß die Statue einen Fisch unter dem Arm hat, was dann auch auf Neptun hindeuten würde. Ich bin mir auch recht sicher, daß die Statue aus dem ganzen Körper besteht, aber was soll dann das schwarze Ding, das aussieht wie ein Bauchladen? Warum steckt seine linke Hand da drin? Wurde das nachträglich angebracht, um gewisse Körperteile zu verbergen? Ein sog. Neptunbrunnen ist es wahrscheinlich nicht, weil bei denen die Neptunstatue im oder auf dem Brunnen steht.

Fragen über Fragen...
 
Ich meinte das auch nur als Beschreibung. Klar ist das kein Bauchladen. Neptun mit Bauchladen! :D
Ich meine aber, daß darunter Beine zu sehen sind.

Wobei uns das auch nicht direkt weiterbringt.
 
Versteift euch mal nicht so auf den Neptun. Ich hab zwar auch nix besseres anzubieten, aber ich denke, ein Neptun kann das nicht sein. Der wird eigentlich absolut immer mit Dreizack dargestellt - ohne Krone vielleicht, aber nie ohne Dreizack.:confused:
 
Aufgegeben wird nicht!
Fasse zusammen:
Die Krone sieht arg vereinfacht aus und dürfte 7 Zacken haben, vielleicht hilft diese Symbolik weiter.
Wenn das eine ganze Figur sein sollte, vielleicht hat ihr auch ein Scherzkeks eine große Tasche umgehängt?
Die Barttracht: Ein auffälliger Schnauzer. Scheint rechts nach oben, links nach unten zu gehen aus Sicht der Figur.
Sitzbank und Pflaster schaut nach nach öffentlich zugänglichem Platz aus. Rechts ein Brunnen. Die Hecke ist akkurat gepflegt, der Rasen dahinter auch. Das Gebäude mit auffälligen Fensterumrandungen. Wann hatte man sowas?
Ich vermute mal den Innenhof einer Klosteranlage
 
Wenn man das Foto heller einstellt, sieht der untere Bereich nach Beinen aus.
Der Kollege hat eine dunkle Unterhose oder Badehose an.
Das "Weiße" sieht aus wie ein Zettel, der mit einem runden Magneten fest gemacht wurde.
Ob die Statue nun in der Hecke steht, sehe ich nicht genau.

Wenn die Statue keiner kennt und nie per Foto im Internet veröffentlicht wurde, wirds etwas länger dauern.

LG Jö
 
Das mit dem Schnauzer "rechts nach oben" dachte ich auch erst, aber mittlerweile deute ich dieses Teil als Kamm von einem Hahn. Sieht denn niemand außer mir den Hahn? Unter dem Kamm/Schnauzer ist das Auge, links davon der Schnabel und dieser andere rote Lappen, den Hähne so haben. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten