• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Auch nicht. Nein, das ist kein Bug, die Boddenküste ist damit jetzt wohl abgegrast.
Dann schlage ich den Landkreis Rostock vor.
Ist es ein Strandabschnitte nordöstlich von Rerik?
 
NWM... Ich würde sagen, das ist die Gegend zwischen Schwansee und Boltenhagen.
 
Na, dann kann es ja nur weiter südwestlich in Richtung Priwall/Trave sein. Wahrscheinlich dicht am Priwall dran, weil es sonst wieder steilküstiger wird... dahinter käme das bereits augeschlossene Boltenhagen, und dann schon irgendwann nicht mehr NWM, sondern Wismar. Und in Richtung Westen geht es nicht weiter, weil wir sonst in OH bzw. HL landen.

Ich lege mich fest: irgendwo auf den bummelig 2,5km zwischen Priwall und Rosenhagen.
 
Ich lege mich fest: irgendwo auf den bummelig 2,5km zwischen Priwall und Rosenhagen.
Genau dort. Ziemlich genau 1 Kilometer östlich der Grenze zwischen den beiden Bundesländern. Ich bin von Travemünde aus einfach noch ein wenig weiter am Strand entlang gelaufen, bis ich am Dassower Strand am Zugang 2 war. Der Spaß an diesem Rätsel bestand für mich darin, dass es der hier üblichen Fragestrategie etwas zuwiderlief, da erwartungsgemäß sehr schnell nach Meck-Pomm gegragt wurde, der nächstgelegene Ort aber in Schleswig-Holstein liegt, auch wenn sich der Aufnahmeort im Gemeindegebiet der Stadt Dassow befindet.

Standort am Strand.webp

@Batti, du darfst!

Ein wenig lustig fand ich hier übrigens einzelne Fragen und Beiträge, die ich dann zwangsläufig etwas "salopp" klingend beantwortet habe:
Fangen wir im Westen an: Boltenhagen...
Seit wann liegt Boltenhagen im Westen? Travemünde liegt im Westen, genauer gesagt in Schleswig-Holstein. Deshalb:
😈 Man kann das auch abschnittsweise erledigen... 😉
Es könnte dann allerdings sein, dass du irgendwann plötzlich am Ende bist und nicht mehr weiter weißt. :p
Irgendwann steht man dann in Swinemünde statt in Mecklenburg-Vorpommern. ;)

Das sind inklusive aller nicht immer exakt abzugrenzenden Halbinseln übrigens mehr Küstenkilometer als auf den Inseln. 😄
Bodden halt. Und das machts schwierig... :unsure:
Wie man sieht sind nicht alle Halbinseln an der Ostsee auf Bodden zurückzuführen. In diesem Fall ist der Übergang zur Halbinsel hingegen mit der Grenze zwischen zwei Bundesländern identisch. Das machte es hier etwas schwieriger, da der Priwall-Strand deutlich bekannter ist als der hier gezeigte direkt angrenzende Naturstrand.

Der noch nicht genannte Bereich ist jetzt überschaubar.
Vom Brodtener Steilufer nördlich von Travemünde lässt sich der gesamte südliche Küstenabschnitt der Lübecker Bucht bis zur Steilküste westlich von Boltenhagen gut überblicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. Ich nutze aber gerne einen Joker und überlasse anderen die nächste Runde. Bin unterwegs und habe kein geeignetes Bild zur Hand.
 
die Stahlbetonträger sehen nach den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts aus, passt das ungefähr?

Inmitten oder am Rand eines waldreichen Gebiets?
Edit: eine der Nurzungen militärisch?
 
Dann ist es wohl irgendeine Munitions- oder sonstige Waffenfabrik. In welchem Bundesland sind wir? Hier in Bayern haben wir ein paar so Dinger rumstehen, aber in den nicht mehr ganz so neuen Bundesländern wahrscheinlich noch viel mehr.
 
Auf westlicher Seite. Auch nicht ganz unwichtig für die Nutzung der Anlage (allerdings weniger auf genau dieses Gebäude bezogen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten