• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Also Westen der USA? Wurde in #90318 ja nicht verneint.
Kalifornien?
 
Sieht wegen der Straßenmarkierungen nach USA aus, aber das Gelände erinnert mich eher an vulkanischen Ursprung. Teneriffa scheidet wegen anderer Markierungen aus ...
 
Es bleibt dann die Frage, welches Gebirge in Kalifornien nicht zu den Kordilleren zählt.
Sieht wegen der Straßenmarkierungen nach USA aus, aber das Gelände erinnert mich eher an vulkanischen Ursprung.
Es gibt genau solche Markierungen auch in einigen Staaten Südamerikas (die das wohl bei den USA abgeschaut haben). Mir fällt aber sofort auch ein Land in Europa ein, aus dem das Bild stammen könnte und in dem es ausreichend hohe Berge gibt. Da nicht erkennbar ist, ob in dem Land Rechts- oder Linksverkehr gilt, kommen auch noch einige asiatische Länder infrage.
Auch wenn die meisten US-Biere wie mit Wasser verdünnt schmecken, gibt es in den USA ja immerhin viele gute Crafts-Biere. Aber USA und vulkanische Gegend würden da ja zumindest zusammenpassen. Auf dem Kontinent liegt das dann natürlich nicht. Ob die dort gebrauten Biere eine große Welle wert sind, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Da hier wohl niemand so schnell mal eben dort hinkommt. müssen wir unsere Surfaktivitäten wohl erst einmal weiter auf das Internet beschränken.
Also Westen der USA?
Also ganz weit im Westen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NTX
Die Insel mit den ausgeprägtesten vulkanischen Aktivitäten ist meines Wissens Maui. Die Google-Suche mit den Begriffen "Hawaii mountain road Maui" liefert viele Bilder. Interessanterweise ist das Suchbild bis auf minimale Farbanpassungen exakt so auch auf Shutterstock zu finden. Copyright (hier geht es um eigene Bilder, @Gammarus_Pulex, stammt das Bild von dir)? :unsure:

Es handelt sich um die Haleakala Crater Road auf der Insel Maui, die dort zum Red Hill, auch Pu'u Ula'ula genannt, führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Trisha H Genau das ging mir auch durch den Kopf, denn das Bild vom 11.12.23 ist von gammarART unter
Filename - shutterstock_2399278863.jpg registriert und:
Copyright - Copyright (c) 2023 gammarART/Shutterstock. No use without permission.
Jetzt fehlt nur noch die Permission.
Kann ja sein, daß der Einsteller dieses Foto persönlich geschossen hat, wofür der Username eigentlich spricht.
Und ja: Das Foto ist geil und erinnert mich an an einen Start über den Wolken im Stubai - aber die waren dann 400m dick, was so nicht angedacht war
:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, auch wenn ich nur mit meinem schwächsten Rechner überhaupt im Netz bin (I5-2520M). Was auch wieder den Blick darauf lenkt, wie multinationale Konzerne sich die unbeschränkte Macht über Daten und Interna der Nutzer aneignen. Ich sehe das mit Sorge ...
:cool:
 
Wegen des blasigen Gesteins in braun-rot mit Ausblühungen. Aber der Drops ist gelutscht, denn es wurde zutreffend mit Haleakala Highway auf Maui/Hawaii verortet.
 
Es handelt sich um die Haleakala Crater Road auf der Insel Maui, die dort zum Red Hill, auch Pu'u Ula'ula genannt, führt.

Da geht man mal für ein paar Stunden Training halten und schon habt ihr das Internet durchforstet 😄
Wir sollten die Google Rückwärts-Bildersuche echt ausschließen 🤣

Aber korrekt geschlussfolgert: Das Foto hab ich selbst geschossen, bin also der Urheber.

War ein toller Tag da oben auf dem Haleakalā:

Maui_01.jpg

Maui_02.jpg

Trisha war, wenn ich es richtig verfolgt habe, die erste mit der korrekten Antwort.
→ Damit bist du an der Reihe.
 
Wir sollten die Google Rückwärts-Bildersuche echt ausschließen 🤣
Gerne, sonst lässt sich ohnehin so gut wie nichts als trotzdem noch verifizierbares Rätselbild finden. Die Vorgehensweise habe ich aber beschrieben:
Die Google-Suche mit den Begriffen "Hawaii mountain road Maui" liefert viele Bilder.
Ein schönes Bild übrigens.

Auch dieser Aufnahmeort, der dann aber bitte genau anzugeben ist, dürfte sehr schnell zu finden sein. Es sieht dort offensichtlich noch genauso aus wie zum Zeitpunkt meiner Aufnahme. Mir gehen die Rätsel aus.

P8170611x.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten