Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ich würde schwer darauf tippen kann es aber in keinster Weise belegen.Schloss Nymphenburg
Du musst nur auf die komischen häßlichen Deckenleuchten achten, die gibts zum Glück (hoffentlich?) nur einmal...ich würde schwer darauf tippen kann es aber in keinster Weise belegen.
der Tipp stimmt, bei der Räumeanmietung ist ein Bild des Saales zu sehenich würde schwer darauf tippen kann es aber in keinster Weise belegen.
Nymphenburg ist richtigich würde schwer darauf tippen kann es aber in keinster Weise belegen.
der Tipp stimmt, bei der Räumeanmietung ist ein Bild des Saales zu sehen
Bayerische Schlösserverwaltung | Nymphenburg | Räume mieten
Offizielle Website der Schlossanlage Nymphenburg (Schloss und Park Nymphenburg, Marstallmuseum mit Museum Nymphenburger Porzellan, Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg, Magdalenenklause)www.schloss-nymphenburg.de
Ötzelprotz hat so vorgearbeitet, dass es nur ein kleiner Schritt war die Säle zu finden, die Benennung des Raumes habe ich sogar übersehen.. Da möchte ich nicht "abstauben" und hoffe Ötzelprotz macht weiter. Ansonsten JOKERDas stimmt
Nymphenburg ist richtig
Das stimmt ebenfalls, und da steht sogar der Name des Saals.
Nachdem nicht das Schloß Nymphenburg als solches gesucht war, sondern der Orangeriesaal im Nordtrakt bzw. Orangerietrakt, würde ich den Staffelstab an Wilde1 übergeben.
Ich hoffe Ötzelprötz kann damit leben![]()
na aber sowas von! Joker darf sich gerne jemand anderes schnappen, ich habe im Moment nur Schnellraterunden was auch ein bisserl fad ist...Ich hoffe Ötzelprötz kann damit leben
Das mag künstlerisch aussehen, ist aber keine Kunst. Deutschland ist korrekt.Das sieht sehr künstlerisch aus. Steht das in Deutschland?
Ja und ja.In einer Region mit Stahlproduktion? Aktuell, wie auch früher?
Ja.Ein Weltkulturerbe?
Absolut richtig.Wasserkühlung eines Hochofens der Völklinger Hütte.
Dass es ein Teil eines Hochofens ist wusste ich, kannte aber nicht die genaue Funktion. Eine Bildersuche (nicht Rückwärtssuche) nach Hochöfen lieferte ein sehr ähnliches Bild, mit dem Tag Wasserkühlung. Und die Suche mit 'Hochofen Wasserkühlung" führte dann zur Völklinger Hütte, u. a. mit diesem Link:P.S.: Wie war dein Lösungsweg? Hast du die Kühlvorrichtung erkannt?