• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

östereich?

keine Ahnung wo das sein soll.
 
Trotzdem nicht völlig falsch, weil das heutige Staatsgebiet Tschechiens ja früher einmal zu Österreich gehört hat. Und für das Ereignis, von dem ich sprach, war u.a. ein Habsburger verantwortlich, mit dessen Namen es seither verknüpft ist.
 
Mit CZ liegst Du aber goldrichtig
Also auf dem Territorium der jetzigen Tschechischen Republik, deren Hauptstadt Prag ist. Richtig?
 
Nein, nicht ganz, auch wenn es ebenfalls quadratische Höfe hat. Aber achte mal auf die Form der Dächer!
p.s.: außerdem ist Brevnov - im Gegensatz zu dem gesuchten Ort - nach wie vor als Kloster in Betrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kloster wurde also nach Martin Luther und dem Bauernkrieg (1525) gegründet, aber schon vor Napoleon und der Auflösung des Deutschen Reiches säkularisiert.

Richtig?
 
Ist dies Kloster im Zuge der "Josephinischen Reformen" säkularisiert worden, bei denen um 1781 (im Habsburger-Reich) rund 700 Klöster aufgehoben wurden (wie mir "Der farbige Ploetz" verriet)?
 
So ist es. Hiernach wurde es zunächst für einen Zweck verwendet, zu dem die Räumlichkeiten nominell besonders gut geeignet waren. Ganz ohne Umbauten ging es dabei allerdings dann doch nicht ab. Das Ergebnis kann man heute noch anhand einiger Beispiele besichtigen.
 
Hiernach wurde es zunächst für einen Zweck verwendet, zu dem die Räumlichkeiten nominell besonders gut geeignet waren.
Ja mei, wer in den Zellen haust, Fratres, Sorores oder andere Bewohner...
Es gibt ja hier in Bayern genauso hübsche säkularisierte Beispiele... Bayreuth, Aichach, Rothenfeld, Niederschönenfeld, Ebrach, Bamberg... Nur mal um ein paar von denen zu nennen, die ich von innen kenne. Wirklich tlw. auch heute noch sehenswerter Architektur und Ausstattung.
 
Die Galerie Ambit des Hussitenmuseums in Tábor.


 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten