• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

eins auf die Schnelle:

wo (2).jpg
 
bei commons.wikimedia,org heißt es "apses"
Na wenigstens nicht Apisse. 🤣

ist wohl english. Ich habe nicht mehr mit Kirchen zu tun,,,
Ich halt mich da lieber an die original altgriechische Deklination. Apsiden gabs übrigens schon lang vor Erfindung des Christentums. Aber als man so irgendwann nach 300 angefangen hat, profane Basiliken in Kirchen umzuwidmen hat man sich gesagt: Bingo! Da kann man ja perfekt einen Altar aufbauen, da trägt er nicht so auf. Und wenn wir die Basilika dafür benutzen, wozu sie eigentlich errichtet wurde, dann hängen wir die Nische zu und schwupps haben wir unsere Mehrzweckhalle wieder... 😇

Die ist es wohl, nur hängt in dem Foto auf der Website der Gemeinde gerade ein anderes Tuch an Altar:
Paramente werden nach den Anforderungen des Kirchenjahrs gewechselt. Schwarz ist in der Regel Karfreitag.
 
Die folgenden Dinge habe ich gelernt:
  1. Das ist nicht einfach eine Brücke mit Dach, sondern dafür gibt es einen Fachbegriff: "Gedeckte Brücke"
  2. Für solche Brücken existiert sogar ein eigener Eintrag bei Wikipedia
  3. Auch wenn ich noch nie so eine Brücke gesehen habe, scheint es davon erstaunlich viele Exemplare zu geben
Die Bildersuche nach gedeckten Brücken in Deutschland brachte kein passendes Resultat. Ein neuer Versuch mit Österreich hat mich zu diesem Eintrag geführt, bei dem die Brücke ähnlich aussieht: Holzbrücke bei Hard
 
Die Eiche hat einen Namen und eine Geschichte, auf die eine Tafel hinweist. Besonders dick ist sie nicht.

Nein, die Eiche steht noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten