• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Das ist eher einfach eine Stützwand, eventuell ist dahinter eine Tiefgarage?
Und es ist eine Insel, war aber mal Festland vor nicht allzulanger Zeit.
 
Ostsee ist es abhängig von der Sichtweise/Definition. Sprich Ja und Nein sind korrekte Antworten
Bei Kopenhagen ist es nicht.
 
Horsens ?
 
Also jetzt wollen wir das mal nautisch eingrenezn:

Ostsee ist es abhängig von der Sichtweise/Definition. Sprich Ja und Nein sind korrekte Antworten

Nah genug an der Ostsee, aber Sichtweise - also die Belte, Kattegat samt Anhängsel Isefjord und Öresund.

Auch hier wieder Definitionssache aber eher keines von beidem wenn ich auf Wikipedia vertraue.

Also demnach keiner der allgemein bekannten Belte. Bleiben wieder Kattegat mit Isefjord, Samsö Belt oder Öresund.

Bei Kopenhagen ist es nicht.

Damit sollte der Öresund raus sein.

Ostsee ist es abhängig von der Sichtweise/Definition.
Die Skandinavier betrachten das Kattegat ja als ein eigenständiges Gewässer. Hydrographisch sagen von den anderen die einen so (Ostsee), die anderen anders (Nordsee).

Also direkte Frage: suchen wir eine Insel im Kattegat oder Isefjord?
 
Je länger das hier geht, desto mehr sorge ich mich irgendwo einen Fehler zu machen. Ich blättere also fleissig in der Wikipedia vor jeder Antwort und hoffe...

Nah genug an der Ostsee, aber Sichtweise - also die Belte, Kattegat samt Anhängsel Isefjord und Öresund.

Kattegat ist es nach der deutschen Wikipedia nicht, aber weit ist es davon auch nicht entfernt.
Isefjord ist es nicht, egal welche Sichtweise.
Öresund ist es auch ganz klar nicht.


Also demnach keiner der allgemein bekannten Belte. Bleiben wieder Kattegat mit Isefjord, Samsö Belt oder Öresund.
Drei davon haben wir oben drüber schon ausgeschlossen, aber Samsö Belt ist gut.

Damit sollte der Öresund raus sein.
Ja ist so.

Die Skandinavier betrachten das Kattegat ja als ein eigenständiges Gewässer. Hydrographisch sagen von den anderen die einen so (Ostsee), die anderen anders (Nordsee).

Also direkte Frage: suchen wir eine Insel im Kattegat oder Isefjord?
Weder noch.

Edit: Kleiner Tipp am Sonntag: Nordöstlich dieser Insel liegt eine weitere ähnlich große Insel, die ebenfalls vor einer Weile Teil der gleichen Halbinsel war. Südwestlich liegen zwei Halbinseln, deren Abspaltung von der größeren Halbinsel nicht mehr lange auf sich warten lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich das jetzt richtig verstanden, wir sind irgendwo im Samsö Belt?
Sind die Inseln auf natürlichem Weg entstanden oder durch Kanalbau o.ä?

Gruß Icke66
 
Hui, das war ja ne harte Nuss. Dank der örtlichen Eingrenzung, war es über die urbanen Gebäude im Hintergrund dann zu finden.

Also was neues, sicher um einiges einfacher.
Wo war ich hier?


Wer die Google-Bilder-Rückwärtssuche benutzt, verdirbt allen anderen den Spaß!!!

Gruß Icke66
 

Anhänge

Das ist das Doppelgiebelhaus in der Prinzenstraße in Friedrichstadt. Das Gebäude ist insbesondere im 1. Stock in der Tat deutlich sichtbar schräg über die Straßenfronten geneigt, es ist also kein Fehler bei der Aufnahme. Ein neues Rätsel folgt, hier meine Aufnahme von dort:

DSC02093s.jpg

EDIT: Hier das neue Rätsel. Bitte etwas genauer als nur die Angabe des Landes, der Ort ist ja nicht gerade unbekannt und außerdem gut besucht.

DSC00572c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten