• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo bekommt man denn die Funkauslöser-Weiche her? DIY

Heute kam ein Päckchen und ein Paket.
Uih dann waren die aber schnell.

Ähm - Coole Mailadresse! Ganz ohne TDL! :p
Natürlich hat meine Mailadresse eine TLD(sic!). Nur mein Firmenname nicht ;)
 
Soooo, jetzt kann ich mal aus Kundensicht ein Statement zum Prototypen abgeben!

:top::top::top::top::top::top::top::top::top:

Ganz schnell getestet, funktioniert suppi! Dem Test im Studio am Mittwoch steht nichts im Wege.

Anleitung, was man in Photoshop machen muss, findet man hier: http://www.hensel.eu/fileadmin/Hens...eemask/Bildbearbeitung_Photoshop_Freemask.pdf

Bilder zeige ich noch nicht, weil meine Tests zu banal waren und ich noch einiges missachtet habe. Man sollte durch den Hintergrund z. B. kein Backlight bekommen! Meine Wohnungstür machte jedoch genau das. :angel:

Für mich hat die Sichereit über Opto-Triacs übrigens den Nachteil, dass meine Funkempfänger nicht erkennen, dass sie arbeiten sollen. Die wachen nicht aus dem Tiefschlaf auf, wenn die keinen Stromfluss erkennen.

anbet.gif
Jens ist informiert und kann vielleicht für Abhilfe sorgen.
anbet.gif


Betroffen dürften alle Funkempfänger sein, die eine automagische Abschaltung haben, um Strom zu sparen.

Ich freue mich auf Mittwoch.
zaehneputzen.gif


Noch ein Nachtrag: Meine Funkauslöser (Microsync-Digital) schaffen Synchronzeiten bis zu 1/160 sicher ohne Abschattung durch den Verschluss. Das System von Jens funktioniert bis dahin ohne Probleme. Mehr habe ich nicht getestet, weil es nicht seriös wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
So - ich habe dann doch mal etwas mehr herumgespielt...

Richtig belichtetes Motiv:
Freistellung-Ausgang.jpg


Das zweite Bild - die Maskengrundlage (grauer Hintergrund reicht), die dann noch eine Tonwertkorrektur bekam:
Freistellung-Maskenbild.jpg


Wer sich in einem 100-%-Bild anschauen will, um die Freistellung (ich übe noch mit Photoshop und der Feinjustage) zu sehen klickt diesen Link!

Eine Spielerei als Ergebnis (natürlich ist die Bügelwäsche, die gleich noch dran ist, kein geeigneter Hintergrund für den Schwingspiegel :o):
Freistellung-komplett-und-klein.jpg


Mittwoch werde ich mich an einem lebenden Motiv probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bis jetzt war's kein Kunststück. Für so ein Objekt reicht mir ein einfarbiger Hintergrund zum Freistellen, und wenn ich doch eine Maske will, kann ich den Blitz in aller Ruhe mit der Hand umschalten / umstecken.

Mittwoch werde ich mich an einem lebenden Motiv probieren.

Da bin ich gespannt auf die Ergebnisse. Eine Herausforderung sind "Frisuren" wie hier:

http://lichtundfarben.com/wuschel4.jpg

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1183567&d=1265812263

Wenn sie sich zwischen den Aufnahmen nur um 2 Pixel bewegt, sind die einzelnen Haare ab.
 
Naja, bis jetzt war's kein Kunststück.

Korrekt! :)

Da bin ich gespannt auf die Ergebnisse. Eine Herausforderung sind "Frisuren" wie hier:
(schnipp)
Wenn sie sich zwischen den Aufnahmen nur um 2 Pixel bewegt, sind die einzelnen Haare ab.

Solche Bilder gehen nie! Wo sich die Haare im Wind bewegen, also einzelne, fliegende, da wirst Du immer verlieren. Wie weit man gehen kann, werde ich aber probieren, so mein "Model-Sharing"-Model sich die Frisur ruinieren lässt! :)
 
Habe schon die Kamera umprogrammiert. Die Kamera ist auf Geschwindigkeit getrimmt und die Serienbildfunktion ist auf zwei Bilder je Serie beschränkt. Bei den Versuchen (@ 1/125 sec) heute kamen folgende Zeitdifferenzen zu Stande (hh.mm.ss.f):

12:42:59.25 Bild
12:42:59:50 Maske

16:04:23.51 Bild
16:04:23.67 Maske

Die Differenz liegt also bei schätzomativ 25/100 einer Sekunde. :eek:
*beeindrucktbinweilsmirgeradeerstauffällt*

@ Jens: Guuuute Arbeit, klasse Schaltung!
 
(...)Anschließend eine Photoshop-Aktion geschrieben, die jeweils 2 Bilder vergleicht und mir die Unterschiede zeigt. Eine dieser Doppelaufnahmen wäre direkt verwertbar gewesen, andere mit Einschränkung, einige gar nicht.

Kannst Du mal diese Aktion mal uploaden? Dann kann ich Mittwoch mal Vergleiche mitmachen. Ist vielleicht für alle interessant! Falls das wichtig ist: Ps-CS3 bei mir in deutscher Sprache.
 
Kannst Du mal diese Aktion mal uploaden? Dann kann ich Mittwoch mal Vergleiche mitmachen. Ist vielleicht für alle interessant! Falls das wichtig ist: Ps-CS3 bei mir in deutscher Sprache.

Hab' versucht, das hier hochzuladen, wird aber von der Forensoftware nicht akzeptiert, weil es kein Bild ist. Du kannst es aber leicht nachmachen, wenn Du nur weißt, wie man eine Aktion aufzeichnet. Hier sind die Schritte:

(Beide zu vergleichenden Bilder in Photoshop öffnen, andere sollten nicht geöffnet sein, neue Aktion "Vergleich", dann "record" drücken)

1: <Strg-A> - Alles auswählen
2: <Strg-V> - Kopieren
3: <Strg-W> - Fenster schließen
4: <Strg-C> - Einfügen (Der Fokus liegt jetzt auf dem anderen Bild, das erste wird als "Ebene 1 eingefügt)
5: <Strg-I> - Invertieren
6: <5> - Ebene 1 Deckkraft einstellen auf 50 %
7: <Strg-E> - Ebene reduzieren

(Stop drücken, Ende der Aktion)
 
Hättest 'ne ZIP-Datei machen können. ;)
Egal, bastele ich mir morgen mal nach Deiner Anleitung selbst zusammen. Danke!
 
Hättest 'ne ZIP-Datei machen können. ;)
Egal, bastele ich mir morgen mal nach Deiner Anleitung selbst zusammen. Danke!

Wie schon beschrieben war diese Aktion dazu gedacht, zwei Bilder zu vergleichen, die im Idealfall identisch sind (beide ohne Blitz).

Ich habe noch eine andere Aktion, die für die Blitzweichen-Fotos eher geeignet ist. Für diese mußt Du wieder beide Fotos in Photoshop öffnen, wobei der Fokus auf dem Hintergrundbild liegt. Wenn ein Dialogfeld aufgeht, an geeigneter Stelle auf den Hintergrund klicken + OK drücken.

Die Aktion kopiert die Hintergrundaufnahme als Ebene in das andere Bild, verstärkt die Maske, schneidet die unerwünschten Bereiche aus der Vordergrundaufnahme aus und zeigt das Ergebnis auf schwarzem Hintergrund an, was jeden Fehler bei der Aufnahme (Versatz zwischen den Bildern) oder beim Erstellen der Maske (Farbbereich auswählen in Photoshop) erbarmungslos sichtbar macht.

Ich habe beide Aktionen als zip-Datei angehängt, außerdem Beispielbilder, gecropt und stark komprimiert, damit es hier rein paßt.

V - Vordergrundaufnahme

H - Hintergrundaufnahme. Den Hintergrund sehr gleichmäßig ausleuchten und vor allem nicht zu hell, weil sonst Kanten und besonders Haare des Hauptmotivs überstrahlt werden.

F - Ergebnis nach der Aktion. Wie man sieht, sind die Haare nicht perfekt freigestellt, aber für eine Fast-Vollautomatik ist das ein traumhaftes Ergebnis und vor einem realistischerweise einzufügenden anderen Hintergrund sieht das wesentlich besser aus als vor Schwarz.
 
ihr leute seid einfach genial, ich zieh meinen hut. nikonuser, bin super gespannt auf deine peopleaufnahmen mit der technik. :)
 
Komme gerade vom Shooting! :) Muss gleich erstmal gucken. Wir haben 52 Bilder mit Maske gemacht. Acht davon gefallen der Frau, die sich auf den Bildern befindet. Ich denke, ich mache mal zwei davon fertig. Und das ganze war unter erschwerten Bedingungen. Auf meinen Wunsch hin hat sie sich Locken in die Haare gemacht! :o
 
So - hier nun ganz auf die Schnelle gemacht. Wer auf das Bildchen klickt kommt zum schnell gemachten Filmchen.

 
So nach vielem basteln, kalkulieren usw. melde ich mich nun auch mal wieder zu Wort.

Nach wie vor steht mein Angebot ab 10 Interessenten eine Kleinserie aufzulegen.

Hierzu gibt es 3 Varianten:

  1. Mini ( 3,5mm incl. Gehäuse )
  2. Medi ( 6,3mm incl. Gehäuse )
  3. Maxi ( 6,3mm mit Bypass incl. Gehäuse )

Bei allen oben genannten Varianten gilt:
Komplett aufgebaute und getestete Elektronik.
Inklusive Gehäuse, Aufkleber für das Gehäuse und Bohrplan für das Gehäuse.

Preise:
  1. Mini = 45€
  2. Medi = 55€
  3. Maxi = 65€

Plus Versandkosten.

Für alle Varianten biete ich eine Komplettlösung an, d.h. ein gebrauchsfertiges Gerät im fertigen Gehäuse. Hier kommen nochmal auf die oben genannten Preise 15€ hinzu.

Konkrete Anfragen richtet ihr bitte an info@blitzweiche.de


Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
So Jens, meine Bestellung eines aufgebauten Maxi ist an Dich raus! :)

Ausserdem ist das Paket an Dich mit dem Protoypen unterwegs. Mit meinen Microsyncs (Sender, Empfänger, Sync-Kabel, Tasche) für weitere Versuche Deinerseits.
 
Sorry, falls es schon erklärt worden sein sollte, aber was bezweckt der Bypass (zum Mitschreiben für solch technische Tiefflieger wie mich)??

Gruß,
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten