Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vielleicht käme Canon aber auch auf die großartige Idee, den Massen eingeschickter Objektive - quasi prophylaktisch - mit engeren Fertigungstoleranzen und/oder efektiveren Endkontrollen zu begegnen, was wiederum die horrenden Kosten für die ganzen Nacharbeiten gewaltig eindampfen würde, weil die ja nicht mehr anfallen![]()
Das bringt aber nichts, wenn die Objektive grundlos eingeschickt wurden/ werden.
Grüße Thoho
Davon bin ich noch nicht so richtig überzeugt (einmal war das Geldscheinfoto bei f4 recht gut, einmal sehr weich,...). Aber ganz egal, deswegen schrieb ich ja "unabhängig von diesem speziellen Fall".
Wie oft ich in letzter Zeit hier im Forum lese, dass jemand sein Objektiv zum justieren geschickt hat... Ich bin überzeugt, dass mittlerweile ein Großteil der eingeschickten Linsen in Wirklichkeit TipTop in Ordnung ist, und nur der Benutzer "unfähig" war, es zu bedienen.
Grüße Thoho
Ich hoffe Du hast daran gedacht ein "X" in die Frontlinse zu kratzen, damit Du auch erkennst ob sie Dir nicht das gleiche nochmal schicken![]()
Wie "old-fashioned".Ich habe die zerstörungsfreie Methode benutzt und mir die Seriennummer notiert
GoLdmember
Wenn ich mir jetzt ein neues 135/2 bestellen würde, könnte es passieren, dass
es die gleiche "Macke" hätte?
Wenn ich mir jetzt ein neues 135/2 bestellen würde, könnte es passieren, dass es die gleiche "Macke" hätte?
Wenn nicht kannst Du immer noch Wandeln, wenn Du dem Händler belegen kannst, dass zweimalige Nachbesserung nichts gebracht hat.
nur nicht den Mut verlieren, habe selbst bei meinem 70-200 4 IS und beim 85 1.2 auch jeweils zwei Anläufe benötigt, wobei das zweite 85er im Auslieferungszustand zunächst sogar noch miserabler war als das erste
jedoch nach erfolgter Justage dann sehr gut war.
Habe dann jeweils beim Händler direkt den Umtausch in Anspruch genommen und es wurde in beiden Fällen besser. Wenn nicht kannst Du immer noch Wandeln, wenn Du dem Händler belegen kannst, dass zweimalige Nachbesserung nichts gebracht hat.
Kleiner Tipp: Lass Dir beim Umtausch eine neue Rechnung mit der neuen Seriennummer ausstellen und gib die alte Rechnung dann Zug um Zug gegen die neue zurück. Die neue Rechnung benötigst Du ggfs. wenn Du von einem Auslandsaufenthalt zurück kommst beim Zoll, damit Du zweifelsfrei nachweisen kannst, dass Du das Objektiv bereits in D gekauft hattest.
Nein! Das kann auf gar keinen Fall passieren!
War das eine rhetorische Frage? Selbstverständlich kann Dir genau das gleiche wieder passieren, nur ist die Wahrscheinlichkeit nicht all zu hoch.
Da Dich die Linse ja anscheinend sehr begeistert hat (abgesehen von der "Macke") wirst Du sie Dir eh nocheinmal kaufen; früher oder später.
Möchtest jetzt wohl Deine Rechtfertigungsstrategie mit unserer Hilfe aufbauen.
Es geht mehr darum, ob nicht vielleicht ein anderes Objektiv geeigneter wäre.
Du hast doch bald alle durch? 200 war zu lang, 100 zu kurz, das 135
hast du doch als ideal beschrieben?
....Man muss ziemlich tief runtergehen, um auf Augenhöhe zu kommen, bei 200 oder
300mm kann man auch schon mal einfach stehenbleiben.
GoLdmember
Also denke ich einerseits über einen Konverter und andererseits mal wieder
über das 200/2.8 oder sogar das 300/4 nach.
Optimal wäre sicher das 70-200/2.8 non-IS, aber das ist mir - ehrlich gesagt - zu unhandlich.
Also bei 2 und 5.6 ist es schon ganz ordentlich, aber bei 2.8 und 4 finde ich es ziemlich unscharf.Anbei ein Geldscheintest, im Uhrzeigersinn F2, F2.8, F4 und F5.6.
Ich sage mal, das sieht ganz gut aus oder zumindest normal.