• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WLAN-SPASS mit der Canon EOS 6D

Jetzt habe ich gerade gesehen: der Canon LEGRIA HF G30 kann von seinem Menü aus Aufnahmen an FTP-Server, Browser usw. senden. Der Camcorder kostet sogar weniger als eine EOS 6D. :)
http://de.canon.ch/Support/System/Search.aspx?TcmUri=tcm:88-1056949&Search=ftp-server&SearchType=3

Das macht Hoffnung, dass auch die WLAN-Kameras bald (noch) mehr können.

Eine Liste der WLAN-fähigen Produkte von Canon (in den USA!) gibt es übrigens hier:
http://www.usa.canon.com/cusa/consumer/standard_display/support/wireless_help
 
Hey Mike, vielen Dank für das PDF. wirklich sehr gute Arbeit!
Das hat mich nun letzendlich dazu gebracht, mich für die 6d zu entscheiden. :top::top::top:
Bin wirklich gespannt, auf die neuen Möglichkeiten, die WLAN an der Kamera öffnet!
 
Darum habe ich das pdf auch wlan SPASS getauft. :)
Vermutlich wird WLAN auch Standard bei den neuen EOS werden, nehme ich mal an. Die 70D hats ja auch.
Und dann gibt es auch bestimmt mehr Apps dazu.
 
Vorausgesetzt man hat Apple Geräte, was bei mir leider nicht der Fall ist.

Bei dem "Sanho WiFi USB-Host Wireless Cloud-Adapter" stellt sich mir eine Frage. Er bekommt Strom über den USB Anschluss. Saugt der mir dann den Kamera Akku leer?

Allerdings hat das Teil auch einen integrierten Akku. Falls der Kamera USB Anschluss keinen Strom liefert, dann würde es ja wieder funktionieren und man könnte den Akku am PC oder Netzteil aufladen, allerdings weiß ich nicht, wie sich das verhält, hat jemand eine Ahnung?
 
Ich habe jetzt die oben erwähnte Lösung gekauft
iUSBPort
und bin mal wieder (wie immer eigentlich) auf die Nase gefallen.

In der Praxis absolut nicht verwendbar.

Ich möchte auf dem Smartphone fotografierten Leuten Bilder zeigen, damit die eines auswählen können. Aus verschiedenen Gründen klappt das leider nicht.

1. Die Kamera ist nicht mehr ansprechbar, sobald man ein Bild geöffnet hat. Das Display schaltet sich aus und es geht nichts mehr, bis man USB aussteckt oder die Kamera ein und Ausschaltet.

2. Das Produkt wird für Android beworben. In der Anleitung steht ausdrücklich, das man mit Safari die Inhalte anzeigen sollte (hahahah Klasse). Ich kann mit dem Galaxy S3 Webbrowser die Bilder öffnen. Aber Hochformat aufgenommene Bilder werden im Querformat angezeigt. Das ist dann definitiv zu klein, um jemand ein Bild beurteilen zu lassen.

Es ist einfach lächerlich mit dem ganzen Sch...zeugs. Da werden immer Features propagiert aber die reale Welt sieht komplett anders aus.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe jetzt die oben erwähnte Lösung gekauft
iUSBPort
und bin mal wieder (wie immer eigentlich) auf die Nase gefallen.

In der Praxis absolut nicht verwendbar.

Ich möchte auf dem Smartphone fotografierten Leuten Bilder zeigen, damit die eines auswählen können. Aus verschiedenen Gründen klappt das leider nicht.

1. ...

2. ...

Es ist einfach lächerlich mit dem ganzen Sch...zeugs. Da werden immer Features propagiert aber die reale Welt sieht komplett anders aus.
Das ist aber weder ein Problem der 6D noch eins des genannnten Teils. Das tut, was es soll, es stellt eine USB-Verbindung her, nicht mehr und nicht weniger.

Daß Dein Smartphone über diese Verbindung Deine Kamera (welche überhaupt?) nicht vernünftig auslesen kann, liegt mit einiger Sicherheit an der von Dir verwendeten App. Geht das, was Du willst, nur mit einem normalen USB-Kabel, nur mal so, als Test? Vermutlich auch nicht.

Es gibt leider nur wenige (Android-)Apps, die mit Canon-DSLRs richtig umgehen können. Das ist das Problem und damit wird es hier off-topic. Ein Browser ist nur eine allgemeine Lösung, die möglichst Vielen möglichst gerecht werden will. Deshalb der Tip: Such Dir eine spezielle App, die Bilder anzeigt/bearbeitet und Deine spezielle Kamera erkennt. Und: Es gibt welche! :top:

Schönen Tag noch!

Hanns

Edit sagt gerade: Daß Du einen neuen Thread aufmachst, hättest Du auch hier reinschreiben können!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Community,

auf der Suche nach einem Weg, wie ich die 6d mit meinem Laptop (MacbookAir-OS X 10.9.2) verbinden kann, bin ich auf diesen Thread gestoßen.

EOS Utility Version 2.14.0 , die musste ich von der Canon-Seite runterladen, da die Version von der mitgelieferten CD nicht von Mavericks installiert werden konnte.

Die Verbindung über den "Infrastrukutur-Modus" klappt und ich kann die 6d mit EOS Utility fernsteuern.
Wenn ich aber versuche eine Verbindung mit dem Kamerazugangspunkt-Modus zu erstellen, kann ich zwar den Mac mit der Kamera verbinden, aber EOS Utility erkennt die Kamera nicht?!?:confused:

Ich bin leider auch nicht der Technikversierteste...daher würde ich mich über eine (leicht) verständliche Antworten freuen:D..wenn mir jemand helfen kann.

vielen lieben Dank im Voraus.

Liebe Grüße
ToptaN
 
@ToptaN

Sofern ich das richtig Verstanden habe, erzeugt dabei die Kamera das WLAN und du kannst nur Daten übertragen?

Schau mal ins Handbuch, zur not als online PDF bei Canon.

Ich selbst verbinde die Kamera über Ad-hoc und das klappt seit fast 1 Jahr und vielen Fototerminen sehr gut :)
 
erstmal danke für die antwort:)

also, ich versuche nochmal mein problem zu erklären...vielleicht geht das ja auch garnicht, was ich machen will bzw. mache es falsch?!?

ich möchte gerne das die kamera ein wlan-netzwerk erzeugt und ich mich mit dem laptop dann verbinden kann.
Dazu muss ich ja bei der 6d unter dem menü punkt "wlan-funktion" auf mit "smartphone verbinden", um dann einen kamerazugangspunkt (ad-hoc) erstellen zu können.
Sobald ich das gemacht habe, finde ich mit dem laptop das wlan-netzwerk und kann mich auch verbinden/anmelden. wenn ich dann "EOS Utility Version 2.14.0 bzw. den eos launcher" öffne, erkennt eos utility/eos paring software die kamera nicht...
vielleicht bin ich ja auch auf dem holzweg, aber ein anderer weg mich direkt mit der kamera (ohne über einen router bzw. bestehendem netzwerk) zu verbinden, ist mir nicht bekannt...

lieben gruß
ToptaN
 
@ToptaN
Hast du den Ad-hoc Modus probiert? Wenn du ein MacBook hast, ist das die einfachere Lösung.
Komplette Canon-Software installiert?
Die neueste Version kannst du bei Canon unter Angabe der SN deiner Kamera runterladen.
 
Ich plane den kauf der 6D im Sommer, es sei denn ich erhalten vorher ein gutes Angebot. Beschenke mich quasi selbst zum Geburtstag. Allerdings dachte ich bevor ich diesen Artikel gelesen habe, das WLAN nur eine nette Spielerei ist.... jetzt muss ich echt zugeben das es einfach nur MEGA GEIL ist, was die 6D alles so kann.

Ich freue mich so auf das Teil, vorallem endlich mal ein gutes L Objektiv....

Danke für diesen guten Artikel!
 
Hat jemand noch eine Idee, wieso sich die 6D partout nicht mit meinem PC verbinden will? Wlan per Smartphone klappt einwandfrei. Verbindung zum Netzwerk wird hergestellt (6D erhält eine IP und kann gepingt werden). Aber EOS Utilities erkennt keine Verbindung.

Update, Firmware Update, verschiedene Wlan Channels und co bringen nichts. Probiert per Kabel und WLAN im selben Netzwerk (PC und Laptop). Canon Kundenservice hat auch keine Idee.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten