Hallo,
entscheidend für eine E-4 / E-5 scheint mir, wann die Zulieferer wirklich eine neue Sensortechnologie auf den Markt werfen (bezüglich Signalverarbeitung, Lichter/Dynamik ...); derweil versuchen doch alle (!) Herstellen nur, noch etwas aus ihren bisherigen Sensoren herauszuquetschen oder den Kunden mit mehr oder weniger sinnvollen Features zu ködern ("Lächelautomatik"), denn wirklich bahnbrechende Neuerungen hat es 2008 (bis auf die "Vollformat"-Sensoren von NIKON) nun wirklich nicht gegeben.
Mit der E-3 komme ich für meine Ansprüche zur Zeit bis auf die Liveview-Einschränkungen und die Dynamik/Detaileinbußen bei ISO 3200 ganz gut zurecht.
Aus dem oben genannten Grund halte ich mich also mit Forderungen/Spekulationen zurück; habe z.Zt. auch kein Geld übrig für Detail-Zwischenlösungen (E-3mkII), da würde ich mir lieber Objektive kaufen - warte aber noch, ob es anläßlich der E-30 im Frühjahr noch weitere IIer-Verbesserungen geben wird wie beim 14-54er.
Verbesserungswünsche wurden im Frühjahr 2008 zur Einführung der E-3 ja schon genug gepostet (Suchfunktion z.B. auf Oly-e.de, Stichworte: erste Erfahrung... / Eindrücke...). Da fällt mir jetzt auch nichts Weiteres zu ein. Beim Tastenlayout der E-3/E-30 wird man aber wohl bleiben, ein Zurück zur E-1 wird es da wohl nicht geben (auf der einen Seite gut für die, die das Zwei-kamera-Modell nutzen statt der "Suppenzoomlösung", dann kann man die Kameras umso besser "blind" bedienen).
weihnachtliche Grüße
Michael Lindner
entscheidend für eine E-4 / E-5 scheint mir, wann die Zulieferer wirklich eine neue Sensortechnologie auf den Markt werfen (bezüglich Signalverarbeitung, Lichter/Dynamik ...); derweil versuchen doch alle (!) Herstellen nur, noch etwas aus ihren bisherigen Sensoren herauszuquetschen oder den Kunden mit mehr oder weniger sinnvollen Features zu ködern ("Lächelautomatik"), denn wirklich bahnbrechende Neuerungen hat es 2008 (bis auf die "Vollformat"-Sensoren von NIKON) nun wirklich nicht gegeben.
Mit der E-3 komme ich für meine Ansprüche zur Zeit bis auf die Liveview-Einschränkungen und die Dynamik/Detaileinbußen bei ISO 3200 ganz gut zurecht.
Aus dem oben genannten Grund halte ich mich also mit Forderungen/Spekulationen zurück; habe z.Zt. auch kein Geld übrig für Detail-Zwischenlösungen (E-3mkII), da würde ich mir lieber Objektive kaufen - warte aber noch, ob es anläßlich der E-30 im Frühjahr noch weitere IIer-Verbesserungen geben wird wie beim 14-54er.
Verbesserungswünsche wurden im Frühjahr 2008 zur Einführung der E-3 ja schon genug gepostet (Suchfunktion z.B. auf Oly-e.de, Stichworte: erste Erfahrung... / Eindrücke...). Da fällt mir jetzt auch nichts Weiteres zu ein. Beim Tastenlayout der E-3/E-30 wird man aber wohl bleiben, ein Zurück zur E-1 wird es da wohl nicht geben (auf der einen Seite gut für die, die das Zwei-kamera-Modell nutzen statt der "Suppenzoomlösung", dann kann man die Kameras umso besser "blind" bedienen).
weihnachtliche Grüße
Michael Lindner