• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wisst ihr, was mich wundert?

Um mal wieder ontopic zu kommen.
Mein unrealistischer Wunsch für den Nachfolger wäre eine E-330 mit IS und AF der E-3 und natürlich wetterfest.Der Sucher sollte auch größer sein und dürfte auch gerne von der E-30 kommen und der Kamera einen kleinen Höcker bescheren wenn es sein muss.
Realistisch wird es wohl eine E-30 im Gehäuse der E-3 d.h. wetterfest und vielleicht 1-2 fps mehr je nachdem wann sie kommt und natürlich der bessere Sucher der E-3.

Ich wünsche allen hier einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2009.

Dem TO wünsche ich für nächstes Jahr ein 45 1.4 SWD + 75 2.0 für unter 1000€.Dann muss er nicht mehr so auf den größeren Sensor neidisch sein ;)
 
Da hast Du mich völlig falsch verstanden. Mir geht es lediglich um die Fälle, in denen ein anderer Hersteller - scheinbar oder tatsächlich - exakt das bietet, was man sich wünscht, z.B. mehr Dynamik, größere Sensoren, lichtstarke WW-Festbrennweiten... Und, um Himmels Willen, ich will ja niemand bevormunden, ich wollte nur die Möglichkeit in Erwägung ziehen, ob es in solchen Fällen nicht eine Möglichkeit sein könnte, einen Systemwechsel in Betracht zu ziehen. Machen muss das ja trotzdem niemand.
Ich bezog mich aber gewiss nicht nur auf dich, sondern um eine grundsätzliche Einstellung vieler hier. Nicht jedem gleich einen Wechsel zu empfehlen bedeutet ja nicht, es nie zu tun, vor allem, wenn es angebracht ist.

Die Sache mit dem Mythos XY habe ich jetzt nicht verstanden.
Nicht? Dabei hast du sie doch selbst mit angestoßen. War nicht die kleine Lena verrauscht, aber unvignettiert und vor allem scharf bis in die Fingerspitzen?

Die Sache bekommt jetzt langsam eine tragische Komponente...
Es ist schon lange ein Drama, welches stetig zwischen Tragödie und Komödie schwankt. Oder etwa nicht?

Welche anderen Optionen gibt es denn zu Punkt 3?
Besser wäre die Frage, welche Option gibt es zu Punkt 2?
 
Ich bezog mich aber gewiss nicht nur auf dich, sondern um eine grundsätzliche Einstellung vieler hier. Nicht jedem gleich einen Wechsel zu empfehlen bedeutet ja nicht, es nie zu tun, vor allem, wenn es angebracht ist.
Das ist ja die Frage, ob es angebracht ist oder nicht... Apropos Systemwechsel, eigentlich hat den Froggi in #36 schon selbst angestoßen, nämlich mit dem Wunsch, der Sensor solle etwas wachsen. Da stände dann zwar noch Olympus drauf, aber es wäre nicht mehr Fourthirds, so wenig wie die D3/D700 DX ist. Ich weiß nicht, ob man einen definierten Standard rückwirkend so einfach ändern kann wie das Grundgesetz.
Besser wäre die Frage, welche Option gibt es zu Punkt 2?
Wieso, Punkt 2 impliziert doch schon sämtliche möglichen Optionen: Wechseln oder Nichtwechseln.
Nicht? Dabei hast du sie doch selbst mit angestoßen. War nicht die kleine Lena verrauscht, aber unvignettiert und vor allem scharf bis in die Fingerspitzen?
Nein, das lag eher am Opa.
 
Das wäre dann schon so etwas wie ein teilweise vollzogener, auf bestimmte Zeitabschnitte begrenzter Systemwechsel. An so eine Möglichkeit hatte ich gar nicht gedacht, ist aber logisch. Du bist also in gewisser Hinsicht ein Liebesverhältnis eingegangen, das Dich zu nichts verpflichtet, und erwartest jetzt, dass sich Deine FT-Gattin liften und fit machen läßt, damit die gestörte Harmonie wieder ins Gleichgewicht kommt.

Ich bin ja gerade erst kristisiert worden, weil ich eine Scheidung vorgeschlagen habe... denselben Fehler mache ich nicht nochmal. Darum sage ich Dir jetzt ehrlich und offen, dass Partenerschaftsberater übereinstimmend der Meinung sind, dass Beziehungskrisen nie allein von einem Partner ausgehen. Vielleicht hast Du Deine E-3 in letzter Zeit etwas vernachlässigt, und sie rächt sich jetzt durch verminderte Dynamik? Versetz' Dich einfach mal in ihre Lage, wie würdest Du Dich an ihrer Stelle fühlen? Immerhin habt ihr euch mal geliebt.

:lol: :lol: :lol:

Ja, so ungefähr könnte es sein. Nur die These, die E-3 würde sich rächen, kann man als widerlegt betrachten. Sie hat sich nämlich nicht verändert.
 
Dem TO wünsche ich für nächstes Jahr ein 45 1.4 SWD + 75 2.0 für unter 1000€.Dann muss er nicht mehr so auf den größeren Sensor neidisch sein ;)

Habe besten Dank für die lieben Wünsche!
So richtig glücklich machen würde mich neben dem 45/1,4 aber ein 75/1,2 - dann wäre die Welt in Ordnung ;)

Das ist ja die Frage, ob es angebracht ist oder nicht... Apropos Systemwechsel, eigentlich hat den Froggi in #36 schon selbst angestoßen, nämlich mit dem Wunsch, der Sensor solle etwas wachsen. Da stände dann zwar noch Olympus drauf, aber es wäre nicht mehr Fourthirds, so wenig wie die D3/D700 DX ist. Ich weiß nicht, ob man einen definierten Standard rückwirkend so einfach ändern kann wie das Grundgesetz.
Was defininiert 4/3? Doch eigentlich nur das Bajonett und das Seitenverhältnis, oder liege ich falsch?
Beides könne man beibehalten, selbst wenn man den Sensor vergrößern würde...

(Endlich sind wir wieder beim Ursprungsthema *freu*)
 
Was defininiert 4/3? Doch eigentlich nur das Bajonett und das Seitenverhältnis, oder liege ich falsch?
Beides könne man beibehalten, selbst wenn man den Sensor vergrößern würde...
Eigentlich nicht...

Auszug aus dem Fourthirds Whitepaper:

6. Four Thirds Sensor Specifications
  • Specifies the recording pixel area and others.
  • The standard diagonal length is 21.63 mm (half that of 35-mm film format).
 
Mein unrealistischer Wunsch für den Nachfolger wäre eine E-330 mit IS und AF der E-3 und natürlich wetterfest.Der Sucher sollte auch größer sein und dürfte auch gerne von der E-30 kommen und der Kamera einen kleinen Höcker bescheren wenn es sein muss.

Da nun die €-30 kommt, sehe ich diese als Nachfolger für die €-330 : Die Monitorbeweglichkeit ist auf Seitenschwenk erweitert, der iS ist drin, LV und der bessere AF auch. Der Prismenhöcker war so nun unvermeidlich; dafür ist der Sucher wie bei der €-1 und €-3. Was fehlt, wäre die Wetterfestigkeit, aber dafür hat sie das Einstellrad der €-520 (das man auch als Vorteil empfinden kann).
Eine €-3X0-Produktlinie wäre zwischen €-4X0, €-5X0, €-30 und €-X doch zuviel; sie müßte ja zwischen
€-520 und €-30 Platz finden - und schließlich braucht der MicroFourThirds-Anschluß auch noch etwas "Zuwendung".
Um gleich auf den Titel zu kommen - was mir eher ein Rätsel ist, wie sich die €-420 und €-520 nebeneinan- der halten, wo doch nur der iS den wesentlichen Unterschied ausmacht ? Aber bei anderen Herstellern ist das genauso - siehe Pentax K-m (die wohl in die Fußstapfen der K110D tritt) und K200D oder EOS 1000D und 450D - da wird dann erst mit einer 500D wieder ein deutlicher Unterschied kommen.

Realistisch wird es wohl eine E-30 im Gehäuse der E-3 d.h. wetterfest und vielleicht 1-2 fps mehr je nachdem wann sie kommt und natürlich der bessere Sucher der E-3.
Das ist dann aber eine €-4 oder €-5 mit 12 MPx und TruePic III+ !
Wenn 2 aktuelle Produkte desselben Herstellers so dicht beieinanderliegen, ist meist schon absehbar, daß es einen stärkeren Nachfolger für den gerade überholten Vorjahressieger geben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten