Dann wäre das hiermit geklärt. Vielleicht war Lisa aber auch nur nicht oft genug im Forum, dann könnte sie den Opa verstehen.Lisa denkt: Der Opa spinnt.
Dann müssten digitale Kompaktkameras auch schlechter vom Markt angenommen werden, weil sie noch mehr rauschen, andererseits rauscht FT erheblich weniger als digitale Kompaktkameras... schwierig.Ich würde gerne einen Aspekt einwerfen: Manches von dem, was Du aufgezählt hast wie z.B. hinsichtlich Rauschen und Dynamik, ist deshalb ein schlimmer Nachteil, weil damit i.d.R. auch verbunden ist, dass die Produkte des Herstellers vom Markt schlechter angenommen werden, einfach weil "Bildqualität" mit den genannten Parametern stark beeinflussbar ist.
Und was Dynamik anbelangt - die meisten Leute haben keine Ahnung, was das überhaupt ist. Schon hier im Forum gibt's mindestens fünf oder sechs verschiedene Interpretationen von Dynamik, die sich teilweise oder gar gänzlich widersprechen.
Es ist auch eine andere Deutung möglich. Jemand will sich eine DSLR kaufen und stößt auf so ein Forum, und da liest er dann, dass FT mehr rauscht als alle anderen und weniger Dynamik hat. Wenn er auf Nummer sicher gehen will, wird er sich also lieber ein anderes Fabrikat kaufen. Zumal die Oly-Fans selbst am lautesten jammern, was das Vertrauen nicht gerade stärkt. Das führt dann eben zu einer Selektion, in der die Technikfreaks zu Nikon und Canon, bzw. Vollformat abwandern und die Kundschaft von FT zunehmend aus solchen Leuten besteht, denen der Technikfirlefanz herzlich egal ist, und die einfach nur Bilder machen wollen, oder die eine preiswerte DSLR haben möchten.Wenn der Hersteller daraufhin hauptsächlich auf kostengünstige Produktion samt allen Vor- und Nachteilen umschwenkt, um seine Produkte notfalls über erheblich günstigere Preise an den Mann zu bringen und die Forschung am wichtigsten, marktentscheidenden Teil des Ganzen ersichtlich vernachlässigt, entstehen einem sehr großer Teil der hier mitdiskutierenden Nachteile, weil sie entweder deutlich weniger am technologischen Fortschritt beteiligt werden, oder weil der Hersteller irgendwann nur noch auf Absatz durch Preisdrücken setzt, was zu Produkten führt, welche die Ansprüche noch weniger erfüllen.
Wäre eben eine pragmatische Lösung. Warum auf etwas Ungewisses warten, wenn man es woanders sofort haben kann? Sieht man es vom Standpunkt des Profis, dann wäre es vollkommen irrsinnig auf ein Nachfolgemodell zu warten, wenn ein anderes Fabrikat, das die Anforderungen besser erfüllt, bereits verfügbar ist.Warum heißt Kritik an Olympus gleich, dass die anderen direkt alles besser können und man doch sofort wechseln solle?
Wenn man's allerdings trotzdem mit dem Gerät aushalten kann, kann die Unzufriedenheit auch wieder nicht so groß sein. Aber dann dient die ganze Technikdiskussion letztlich nur als Frustventil. Glaubt denn hier wirklich jemand, dass einer die ganzen Wünsche und kritischen Äußerungen hier sammelt, zusammenstellt, ins Japanische übersetzt und den Verantwortlichen bei Olympus auf den Schreibtisch legt?