• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wisst ihr, was mich wundert?

Lisa denkt: Der Opa spinnt.
Dann wäre das hiermit geklärt. Vielleicht war Lisa aber auch nur nicht oft genug im Forum, dann könnte sie den Opa verstehen.
Ich würde gerne einen Aspekt einwerfen: Manches von dem, was Du aufgezählt hast wie z.B. hinsichtlich Rauschen und Dynamik, ist deshalb ein schlimmer Nachteil, weil damit i.d.R. auch verbunden ist, dass die Produkte des Herstellers vom Markt schlechter angenommen werden, einfach weil "Bildqualität" mit den genannten Parametern stark beeinflussbar ist.
Dann müssten digitale Kompaktkameras auch schlechter vom Markt angenommen werden, weil sie noch mehr rauschen, andererseits rauscht FT erheblich weniger als digitale Kompaktkameras... schwierig.

Und was Dynamik anbelangt - die meisten Leute haben keine Ahnung, was das überhaupt ist. Schon hier im Forum gibt's mindestens fünf oder sechs verschiedene Interpretationen von Dynamik, die sich teilweise oder gar gänzlich widersprechen.
Wenn der Hersteller daraufhin hauptsächlich auf kostengünstige Produktion samt allen Vor- und Nachteilen umschwenkt, um seine Produkte notfalls über erheblich günstigere Preise an den Mann zu bringen und die Forschung am wichtigsten, marktentscheidenden Teil des Ganzen ersichtlich vernachlässigt, entstehen einem sehr großer Teil der hier mitdiskutierenden Nachteile, weil sie entweder deutlich weniger am technologischen Fortschritt beteiligt werden, oder weil der Hersteller irgendwann nur noch auf Absatz durch Preisdrücken setzt, was zu Produkten führt, welche die Ansprüche noch weniger erfüllen.
Es ist auch eine andere Deutung möglich. Jemand will sich eine DSLR kaufen und stößt auf so ein Forum, und da liest er dann, dass FT mehr rauscht als alle anderen und weniger Dynamik hat. Wenn er auf Nummer sicher gehen will, wird er sich also lieber ein anderes Fabrikat kaufen. Zumal die Oly-Fans selbst am lautesten jammern, was das Vertrauen nicht gerade stärkt. Das führt dann eben zu einer Selektion, in der die Technikfreaks zu Nikon und Canon, bzw. Vollformat abwandern und die Kundschaft von FT zunehmend aus solchen Leuten besteht, denen der Technikfirlefanz herzlich egal ist, und die einfach nur Bilder machen wollen, oder die eine preiswerte DSLR haben möchten.
Warum heißt Kritik an Olympus gleich, dass die anderen direkt alles besser können und man doch sofort wechseln solle?
Wäre eben eine pragmatische Lösung. Warum auf etwas Ungewisses warten, wenn man es woanders sofort haben kann? Sieht man es vom Standpunkt des Profis, dann wäre es vollkommen irrsinnig auf ein Nachfolgemodell zu warten, wenn ein anderes Fabrikat, das die Anforderungen besser erfüllt, bereits verfügbar ist.

Wenn man's allerdings trotzdem mit dem Gerät aushalten kann, kann die Unzufriedenheit auch wieder nicht so groß sein. Aber dann dient die ganze Technikdiskussion letztlich nur als Frustventil. Glaubt denn hier wirklich jemand, dass einer die ganzen Wünsche und kritischen Äußerungen hier sammelt, zusammenstellt, ins Japanische übersetzt und den Verantwortlichen bei Olympus auf den Schreibtisch legt?
 
(...) Es ist auch eine andere Deutung möglich. Jemand will sich eine DSLR kaufen und stößt auf so ein Forum, und da liest er dann, dass FT mehr rauscht als alle anderen und weniger Dynamik hat. Wenn er auf Nummer sicher gehen will, wird er sich also lieber ein anderes Fabrikat kaufen. Zumal die Oly-Fans selbst am lautesten jammern, was das Vertrauen nicht gerade stärkt. Das führt dann eben zu einer Selektion, in der die Technikfreaks zu Nikon und Canon, bzw. Vollformat abwandern und die Kundschaft von FT zunehmend aus solchen Leuten besteht, denen der Technikfirlefanz herzlich egal ist, und die einfach nur Bilder machen wollen, oder die eine preiswerte DSLR haben möchten.

Dafür dass sich die meisten DSLR-Käufer vor dem Kauf irgendwo erkundigen, ob nun bei den üblichen Siegertabellen der Fotozeitschriften, Online-Medien, bei Bekannten oder in Foren, spricht die Tatsache, dass Olys Martkanteil trotz deutlich günstigerer Preise immer noch nur (dafür relativ stabile) ~6% beträgt, sprich nicht besonders dolle. Dass die Foren und unser Gejammer hier daran schuld sind, glaube zumindest ich nicht; denn wenn es danach ginge, dürften sich die Verkaufszahlen und der Marktanteil zum negativen hin verändert haben, da die Stimmung hier von Jahr zu Jahr negativer wird.

Wenn es den meisten um den Preis ginge, müsste Olys Marktanteil schon längst jenseits von 15% angekommen sein. Also, wissen viele der Käufer schon, was sie von einer DSLR erwarten und orientieren sich (meiner Einschätzung nach) primär an journalistischen Testergebnissen plus Empfehlungen seitens ihrer Bekannten.

Wäre eben eine pragmatische Lösung. Warum auf etwas Ungewisses warten, wenn man es woanders sofort haben kann? Sieht man es vom Standpunkt des Profis, dann wäre es vollkommen irrsinnig auf ein Nachfolgemodell zu warten, wenn ein anderes Fabrikat, das die Anforderungen besser erfüllt, bereits verfügbar ist.

Profis gibt's im FT-Sektor doch nur wenige, und die allermeisten davon dürften neben FT auch andere Systeme nutzen. Ich glaube nicht, dass es sie stören würde, wenn eines ihrer Systeme durch deutlich verbesserte Nachfolgermodelle noch universeller einsetzbar wird. So würde ich es jedenfalls sehen, wenn ich mit Fotografie Geld verdienen würde.

Und, dass in erster Linie wir hier im Oly-Forum Profis zu anderen Herstellern verjagt haben, halte ich für unwahrscheinlich. Die verlassen sich i.d.R. nicht auf irgendwelche Forenbeiträge, sondern probieren selber aus, um z.B. festzustellen, dass ihnen andere Systeme mittlerweile deutlich mehr entgegenkommen.

Wenn man's allerdings trotzdem mit dem Gerät aushalten kann, kann die Unzufriedenheit auch wieder nicht so groß sein. Aber dann dient die ganze Technikdiskussion letztlich nur als Frustventil.

Sicher ist auch sehr viel Frust bei, besonders bei Amateuren, weil man u.U. tausende von Euros in die Objektive gesteckt hat, die stark im Wert gefallen sind, so dass nicht selten der Wunsch aufkommt, anstatt alles mit großem Verlust zu verscherbeln und sich wo anders teuer einzukaufen, einen Body (genauer gesagt Sensor) in die Hand zu bekommen, der die Leistung der Objektive wenigstens auskosten lässt.

Anderer Grund für die oft frustvollen Diskussionen könnte doch auch sein, dass man am Rest des Systems, sprich den bestehenden Objektiven und Features nichts gravierendes auszusetzen hat und sich nur darüber ärgert, dass all die schönen Dinge dem zentralen Element der DSLR-Fotografie, dem Sensor oft hilfslos zur Seite stehen, weil man mit ihnen die Bildqualität eben nicht steigern kann.

Bei manchen wie mir kommt auch noch das Unverständnis dafür hinzu, dass einige unstrittig vorhandenen Lücken im Objektivprogramm nicht geschlossen werden, wobei jetzt weniger meine hochlichtstarken FB-Träume gemeint sind, sondern viel mehr die fehlenden Tele-FBs der Pro-Klasse.

Glaubt denn hier wirklich jemand, dass einer die ganzen Wünsche und kritischen Äußerungen hier sammelt, zusammenstellt, ins Japanische übersetzt und den Vernatwortlichen bei Olympus auf den Schreibtisch legt?

Nee, das macht nicht einer, sondern mehrere User. Sie schicken ihre Wünsche zumindest nach Hamburg. Ob sie wirklich weiter nach Japan gelangen oder vorher noch gefiltert werden, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wäre eben eine pragmatische Lösung. Warum auf etwas Ungewisses warten, wenn man es woanders sofort haben kann? Sieht man es vom Standpunkt des Profis, dann wäre es vollkommen irrsinnig auf ein Nachfolgemodell zu warten, wenn ein anderes Fabrikat, das die Anforderungen besser erfüllt, bereits verfügbar ist.
Es ist als Profi allenfalls "vollkommen irrsinnig" dem stets allerneuesten hinterher zu rennen, denn es ist (A) eine Kostenfrage (vor allem beim Systemwechsel), und (B) geht's nicht um die bestmögliche Qualität, sondern nur um die erforderliche (Mindest-)Qualität, um am Markt zu bestehen.

...
Wenn man's allerdings trotzdem mit dem Gerät aushalten kann, kann die Unzufriedenheit auch wieder nicht so groß sein. Aber dann dient die ganze Technikdiskussion letztlich nur als Frustventil. Glaubt denn hier wirklich jemand, dass einer die ganzen Wünsche und kritischen Äußerungen hier sammelt, zusammenstellt, ins Japanische übersetzt und den Verantwortlichen bei Olympus auf den Schreibtisch legt?
Naja, was soll Olympus machen ? Um die Schwächen im Vergleich zum Wettbewerb zu kennen, braucht's kein Forum, da reicht - übertrieben gesagt - ein X-beliebiger zum Wettbewerb vergleichender Testbericht.
Ich kann's freilich mit Olympus "aushalten". Vor allem dank des Bildstabis der E-510. Solche Bilder (wie nachstehend) sind halt ohne Stativ nicht mit Canon möglich.

Ich denke das Zirkus(-Zelt)-Motiv passt am besten zum Olympusforum. :D
 
Aber solange das nicht der Fall ist, stelle ich meine Ausrüstung in erster Linie nach finanziellen und ergonomischen Gesichtspunkten zusammen. Dann rauscht halt Lisa's Kleid ein wenig und die Schärfentiefe wird in PS angeglichen.

Darum geht es ja nicht. Das Problem ist doch, dass wenn dann jemand kommt, dem dieses Rauschen eben doch stört, obwohl er andere Qualitäten des Systems zu schätzen weiß, er direkt angegriffen wird und ihm ein Wechsel nahegelegt wird. Das ist dann reines Trotzverhalten, und hier (nicht nur im Olympusbereich, sondern im Forum allgemein) weit verbreitet.

Wäre eben eine pragmatische Lösung. Warum auf etwas Ungewisses warten, wenn man es woanders sofort haben kann?

Sofern man demjenigen, der diesen Wunsch vertritt, einen gesunden Menschenverstand und sachliches Urteilungsvermögen zugesteht ist es gar keine Lösung. Wer hier wünscht, jammert oder meckert und trotzdem mit Olympus photographiert, der könnte vielleicht wissen dass er mit einem Systemwechsel einen Nachteil gegen einen anderen eintauscht. Das wird hier und in den anderen Bereichen des Forums jedoch selten in Erwägung gezogen. Wegschicken ist halt einfacher, man erspart sich die Diskussion, und gerade schwache Naturen auch die Gefahr, an der eigenen Ausrüstung Nachteile zu finden. Wer stark genug ist, auch nach solchen Debatten mit dem zufrieden zu sein, mit dem er vorher zufrieden war, sollte sich voller Freude auf derartige Diskussionen einlassen. Immerhin ist das hier noch immer ein techniklastiges Diskussionsforum, und kein Support- und Huldigungsportal.
 
Dass die Foren und unser Gejammer hier daran schuld sind, glaube zumindest ich nicht; denn wenn es danach ginge, dürften sich die Verkaufszahlen und der Marktanteil zum negativen hin verändert haben, da die Stimmung hier von Jahr zu Jahr negativer wird.
Das würde bedeuten, dass das Forum nach außen hin so gut wie nichts bewirkt, weder in der einen, noch in der anderen Hinsicht...
Nee, das macht nicht einer, sondern mehrere User. Sie schicken ihre Wünsche zumindest nach Hamburg. Ob sie wirklich weiter nach Japan gelangen oder vorher noch gefiltert werden, weiß ich nicht.
Hört sich für mich wesentlich konstruktiver an.
Es ist als Profi allenfalls "vollkommen irrsinnig" dem stets allerneuesten hinterher zu rennen, denn es ist (A) eine Kostenfrage (vor allem beim Systemwechsel), und (B) geht's nicht um die bestmögliche Qualität, sondern nur um die erforderliche (Mindest-)Qualität, um am Markt zu bestehen.
Bingo.
Das Problem ist doch, dass wenn dann jemand kommt, dem dieses Rauschen eben doch stört, obwohl er andere Qualitäten des Systems zu schätzen weiß, er direkt angegriffen wird und ihm ein Wechsel nahegelegt wird. Das ist dann reines Trotzverhalten, und hier (nicht nur im Olympusbereich, sondern im Forum allgemein) weit verbreitet.
Immer wieder erstaunlich, dass die schlichte Inbetrachtziehung eines Systemwechsels derart tabuisiert ist. Die Leute haben ein Problem, ich biete eine mögliche Lösung.
Da sich viele Kritikpunkte hier direkt oder indirekt auf die Sensorgröße beziehen oder von ihr ableiten lassen (Freistellung, Rauschen, billige+lichtstarke Normalobjektive), wird in manchen Fällen wohl wirklich nur ein Systemwechsel Abhilfe schaffen.
Sofern man demjenigen, der diesen Wunsch vertritt, einen gesunden Menschenverstand und sachliches Urteilungsvermögen zugesteht ist es gar keine Lösung.
Wie bitte? Wenn die Lösung in 20Mpix+ oder einem 85/1,4 oder rauschfreien ISO 3200 besteht, eventuell schon... Andererseits, wenn man auf ein verbessertes Produkt warten kann, braucht man's nicht wirklich. Dann verliert aber auch die Kritik ein wenig an ihrer Schärfe und Dringlichkeit, und es läuft am Ende auf ein "ich möchte gern x, kaufe aber trotzdem y" hinaus.
Wer hier wünscht, jammert oder meckert und trotzdem mit Olympus photographiert, der könnte vielleicht wissen dass er mit einem Systemwechsel einen Nachteil gegen einen anderen eintauscht.
Tut er das? Ich erlaube mir, zu zitieren:
Nun bringt solch ein Unsinn nichts. FT zaubert nicht, es vignettiert wie die anderen, es gibt Randunschärfen wie bei anderen, und es gibt Offenblendschwächen. Bei dem einen Objektiv fällt jenes stärker auf, bei dem anderen dieses.
Wo sind denn jetzt eigentlich noch die Vorteile von FT?
Das wird hier und in den anderen Bereichen des Forums jedoch selten in Erwägung gezogen. Wegschicken ist halt einfacher, man erspart sich die Diskussion,
Die ersparen wir uns ja gerade nicht, wir diskutieren ja darüber.
und gerade schwache Naturen auch die Gefahr, an der eigenen Ausrüstung Nachteile zu finden. Wer stark genug ist, auch nach solchen Debatten mit dem zufrieden zu sein, mit dem er vorher zufrieden war, sollte sich voller Freude auf derartige Diskussionen einlassen. Immerhin ist das hier noch immer ein techniklastiges Diskussionsforum, und kein Support- und Huldigungsportal.
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Das würde ja im Endeffekt bedeuten, dass man sich durch die ständige Nennung der Nachteile abhärtet, um auch in Zukunft mit den Nachteilen zufrieden zu sein, und nur nicht zugibt, dass man im Grunde zufrieden ist.

Das Forum als Bootcamp um "Eisenfresser" zu schaffen, die jedem Nachteil nicht nur trotzen, sondern noch so abgebrüht sind, dass sie es nicht nur aushalten, sondern sogar daran Gefallen finden, ihr System ständig zu kritisieren?

Nur hat das Ganze nichts mehr mit Kritik zu tun, sondern ist eher eine Strategie, Kritik zu vermeiden. Denn die Nachteile scheinen ja keinerlei Konsequenzen zu haben, wenn ein Systemwechsel trotzdem so undenkbar ist, dass man anderen unterstellt, sie wollten einen fortschicken. Fort von wo eigentlich? Vom Fotografieren? Fort von all den Nachteilen? Fort von einem bestimmten Firmenlogo?
 
.... das hier überhaupt noch Jemanden überhaupt irgendetwas wundert :confused: ...
Allen einen guten Rutsch :top:.

Grüße

Andreas
 
Immer wieder erstaunlich, dass die schlichte Inbetrachtziehung eines Systemwechsels derart tabuisiert ist. Die Leute haben ein Problem, ich biete eine mögliche Lösung.
Da sich viele Kritikpunkte hier direkt oder indirekt auf die Sensorgröße beziehen oder von ihr ableiten lassen (Freistellung, Rauschen, billige+lichtstarke Normalobjektive), wird in manchen Fällen wohl wirklich nur ein Systemwechsel Abhilfe schaffen.
Der dann andere Probleme mit sich bringt, weil jeder Hersteller nur mit Wasser kocht. Es geht schließlich nicht darum, dass in einigen, vielleicht sogar vielen Fällen der Systemwechsel oder die Anschaffung eines Zweitsystems die Lösung ist, sondern um das Absprechen der Fähigkeit, dies aus eigenen Stücken entscheiden zu können. Auch da gibt es sicher ein paar, die dazu nicht in der Lage sind, oder es schlichtweg nicht wollen. Aber daraus abzuleiten, jeder der hier andere Anstöße gibt, der etwas zu kritisieren hat oder der sich Verbesserungen wünscht soll gefälligst schnell das System wechseln, damit man hier in Ruhe dem Mythos XY (denn es ist kein Olympus- oder FT-Problem, sondern in jedem Bereich des Forums zu finden) fröhnen kann.

Wie bitte? Wenn die Lösung in 20Mpix+ oder einem 85/1,4 oder rauschfreien ISO 3200 besteht, eventuell schon... Andererseits, wenn man auf ein verbessertes Produkt warten kann, braucht man's nicht wirklich. Dann verliert aber auch die Kritik ein wenig an ihrer Schärfe und Dringlichkeit, und es läuft am Ende auf ein "ich möchte gern x, kaufe aber trotzdem y" hinaus.
Und was, wenn es das Gesuchte bei anderen Herstellern nicht gibt? Oder wenn es andere Probleme mitbringt, die noch größer wären als jene, mit denen man jetzt auskommen muss? Genau das ist doch jenes Denken: 'wenn es etwas gibt, dass einem noch wichtiger ist, kann das Problem gar nicht so dringend sein.' Viele Hirne hier scheinen 1bit-Systeme zu sein, außer Schwarz und Weiß gibt es da gar nichts.

Wo sind denn jetzt eigentlich noch die Vorteile von FT?
Es gibt keine. Punkt. Dieser Drang, alles objektivieren zu müssen führt bei individuellen Problemen in eine Sackgasse. Das sieht man doch schon bei der Diskussion um Schärfentiefe. Ist eine hohe ebensolche nun ein Vorteil, oder ein Nachteil? Wenn du mir jetzt zustimmst, dass es 'darauf ankommt', dann sind wir schon ein ganzes Stück weiter!

Die ersparen wir uns ja gerade nicht, wir diskutieren ja darüber.
Jetzt, ja. Und dem nächsten, der sich für die E-520 interessiert und nach den AF-Feldern fragt wird wieder klargemacht, dass andere auch nicht mehr haben, dass ein guter photograph eh nur das mittlere braucht, dass die Kamera ja auch ganz andere Qualitäten bietet und dass doch andere Mütter auch schöne Töchter haben. Nachfragen, warum ihn überhaupt die E-520 interessiert, werden die wenigsten.

Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Das würde ja im Endeffekt bedeuten, dass man sich durch die ständige Nennung der Nachteile abhärtet, um auch in Zukunft mit den Nachteilen zufrieden zu sein, und nur nicht zugibt, dass man im Grunde zufrieden ist.
Nein, das bedeutet Erkenntnis, dass einem selbst keine Nachteile entstehen nur weil jemand anders welche sieht. Nachteile sind, genau wie Vorteile, rein subjektiv, und wer das akzeptiert der kann wesentlich gelassener die Probleme der anderen Diskutieren.

Das Forum als Bootcamp um "Eisenfresser" zu schaffen, die jedem Nachteil nicht nur trotzen, sondern noch so abgebrüht sind, dass sie es nicht nur aushalten, sondern sogar daran Gefallen finden, ihr System ständig zu kritisieren?
Die Furcht davor erklärt immerhin die Energie, die du ins Forum steckst. Nur das genau das Gegenteil das Ziel sein muss. Verständnis für die Probleme der anderen. Niemand wird gezwungen oder soll gefallen daran finden, sein System (eben jenes subjektive, für das man sich entschieden hat) zu kritisieren. Wem eben jene geringe Schärfentiefe vollkommen egal ist, der übt keine Kritik an seinem System, wenn er akzeptiert, dass sie anderen nicht egal ist und darüber mit diesen Leuten diskutiert.

Nur hat das Ganze nichts mehr mit Kritik zu tun, sondern ist eher eine Strategie, Kritik zu vermeiden. Denn die Nachteile scheinen ja keinerlei Konsequenzen zu haben, wenn ein Systemwechsel trotzdem so undenkbar ist, dass man anderen unterstellt, sie wollten einen fortschicken.
Nur wer maßt sich an, das beurteilen zu können? Wem steht es überhaupt zu, die persönlichen Nachteile bewerten zu können? Selbst wenn es genug Leute gibt, die nicht in der Lage sind, sich selbst und ihre eigenen Vorstellungen bewerten zu können, so ist es recht respektlos der Einfachheit halber alle über einen Kamm zu scheren. Es ist halt jeweils doch nur das Abarbeiten der immergleichen Liste:
1) Wenn du ein Problem damit hast, gibt es bei einem anderen Hersteller eine Lösung? Falls ja, weiter mit 2), falls nein, weiter mit 3)
2) Dann wechsel halt zu dem, wenn es dir dort eh besser gefällt. Falls du das nicht willst, weiter mit 3)
3) Hör auf zu jammern. Wenn du nicht aufhören willst/kannst, weiter mit 4)
4) zurück zu 3)

Guten Rutsch und frohes neues Jahr
 
Es geht schließlich nicht darum, dass in einigen, vielleicht sogar vielen Fällen der Systemwechsel oder die Anschaffung eines Zweitsystems die Lösung ist, sondern um das Absprechen der Fähigkeit, dies aus eigenen Stücken entscheiden zu können.
Ich gehe davon aus, dass die meisten hier in der Lage sind, eine vorgeschlagene Option (Systemwechsel) nicht sofort in eine Handlung umzusetzen.
Auch da gibt es sicher ein paar, die dazu nicht in der Lage sind...
Jetzt sprichst Du denen aber auch die Fähigkeit ab, aus eigenen Stücken entscheiden zu können...
Aber daraus abzuleiten, jeder der hier andere Anstöße gibt, der etwas zu kritisieren hat oder der sich Verbesserungen wünscht soll gefälligst schnell das System wechseln, damit man hier in Ruhe dem Mythos XY (denn es ist kein Olympus- oder FT-Problem, sondern in jedem Bereich des Forums zu finden) fröhnen kann.
Da hast Du mich völlig falsch verstanden. Mir geht es lediglich um die Fälle, in denen ein anderer Hersteller - scheinbar oder tatsächlich - exakt das bietet, was man sich wünscht, z.B. mehr Dynamik, größere Sensoren, lichtstarke WW-Festbrennweiten... Und, um Himmels Willen, ich will ja niemand bevormunden, ich wollte nur die Möglichkeit in Erwägung ziehen, ob es in solchen Fällen nicht eine Möglichkeit sein könnte, einen Systemwechsel in Betracht zu ziehen. Machen muss das ja trotzdem niemand.

Die Sache mit dem Mythos XY habe ich jetzt nicht verstanden.
Und was, wenn es das Gesuchte bei anderen Herstellern nicht gibt? Oder wenn es andere Probleme mitbringt, die noch größer wären als jene, mit denen man jetzt auskommen muss?
Die Sache bekommt jetzt langsam eine tragische Komponente...
Nein, das bedeutet Erkenntnis, dass einem selbst keine Nachteile entstehen nur weil jemand anders welche sieht. Nachteile sind, genau wie Vorteile, rein subjektiv, und wer das akzeptiert der kann wesentlich gelassener die Probleme der anderen Diskutieren.
Da sind wir vollkommen einer Meinung.
Nur wer maßt sich an, das beurteilen zu können? Wem steht es überhaupt zu, die persönlichen Nachteile bewerten zu können?
Naja, siehst Du, genau das habe ich ja versucht, nicht zu machen. Ich habe nicht beurteilt, ob die Nachteile, die jemand in FT sieht, relevant oder irrelevant sind. Ich habe sie als relevant für den anderen akzeptiert. Sonst hätte ich ja kaum einen Systemwechsel vorschlagen können.
Es ist halt jeweils doch nur das Abarbeiten der immergleichen Liste:
1) Wenn du ein Problem damit hast, gibt es bei einem anderen Hersteller eine Lösung? Falls ja, weiter mit 2), falls nein, weiter mit 3)
2) Dann wechsel halt zu dem, wenn es dir dort eh besser gefällt. Falls du das nicht willst, weiter mit 3)
3) Hör auf zu jammern. Wenn du nicht aufhören willst/kannst, weiter mit 4)
4) zurück zu 3)
Den Punkten 1 und 2 kann ich als Option zustimmen. Den Punkten 3 und 4 nicht, das ist nämlich eine Endlosschleife.

Welche anderen Optionen gibt es denn zu Punkt 3? Wenn man ein wenig darüber nachdenkt, wird man zu dem Schluss kommen, das 1 und 2 in gewisser Hinsicht eine technische Lösung des Problems darstellen, die - wenigstens grundsätzlich - in der Hand des Anwenders liegt. Ab Punkt 2 ist keine technische, sondern nur noch eine psychologische Lösung möglich. Mein Vorschlag wäre:

3a) Man findet sich mit dem Unbill ab
3b) Man hofft, dass die Zukunft Änderung bringt
3c) Man schreibt sich seinen Frust von der Seele

Viel mehr Möglichkeiten wird es nicht geben.
 
Sicher ist auch sehr viel Frust bei, besonders bei Amateuren, weil man u.U. tausende von Euros in die Objektive gesteckt hat, die stark im Wert gefallen sind, so dass nicht selten der Wunsch aufkommt, anstatt alles mit großem Verlust zu verscherbeln und sich wo anders teuer einzukaufen, einen Body (genauer gesagt Sensor) in die Hand zu bekommen, der die Leistung der Objektive wenigstens auskosten lässt.

Anderer Grund für die oft frustvollen Diskussionen könnte doch auch sein, dass man am Rest des Systems, sprich den bestehenden Objektiven und Features nichts gravierendes auszusetzen hat und sich nur darüber ärgert, dass all die schönen Dinge dem zentralen Element der DSLR-Fotografie, dem Sensor oft hilfslos zur Seite stehen, weil man mit ihnen die Bildqualität eben nicht steigern kann.

Bei manchen wie mir kommt auch noch das Unverständnis dafür hinzu, dass einige unstrittig vorhandenen Lücken im Objektivprogramm nicht geschlossen werden, wobei jetzt weniger meine hochlichtstarken FB-Träume gemeint sind, sondern viel mehr die fehlenden Tele-FBs der Pro-Klasse.


Hier hast du Recht und wieder auch so nicht....

Ich kann halt das E-System gut mit Nikon vergleichen(Freundeskreis). Und wenn man das mal so alles kennt da sieht das Bild vielleicht anders aus.

Fangen wir mal an:

Die E3 wird sehr gut gelobt auf Basis Ihrer Ergonomie und Handschmeichelform. Auch wird die Geschwindigkeit des neuen AF doch sehr positiv hervorgehoben. Selbst dem AF des 50-200SWD wird Speed bescheinigt. Über die Größe und dem Gewicht der E3 meckert man nicht - höchstens kratz man sich am Kopf wenn es noch kleiner soll.

Das Bildformat ist nicht immer so super beliebt, wobei man 4/3 im Portrait einen Großen Vorteil zuspricht.

Rauschen geht gang klar zu Lasten 4/3. Man schätzt 4/3 bis zu ISO800 gut ein aber danach eher mau. Dynamik ist eher ein kleiner Bereich. Microkontrast auf Pixelebene ist eher ein Thema (zu dicker AA Filter?)

Aber es gibt zwei besondere Pluspunkte: Die Allwetter-Panzerklasse - also E3 und Pro/TopPro Optiken. Da hört man gerne mal ein genervtes "Jaja" :evil:

Das anderes Feature ist der IS InBody. Besonders was der leistet wird immer bestaunt. :top:

Also Im Ganzen wird die E3 eher nicht so zusammen geschissen wie das hier der Fall ist.

Aber es gibt da noch ein anderes Thema:

Ich finde persönlich die D700 sehr reizvoll, mir gefällt diese DSLR besonders (an der sollte sich das Olympus Pro-Modell ausrichten - unabhängig vom Sensor). Aber leider gibts hier in Problem, wo die NikonUser Olympus auch beneiden: Objektive
70-200 F2,8 VR- unbestritten super ab einfach zu kurz. Das 50-200SWD wird definitiv beneidet. Auch bei den Standardzooms sieht es nicht so besonders aus. 16-85VR - echt gut und für Nikonplastik gut verarbeitet, aber nicht ganz auf 14-54 Level. Oder das 17-55 F2,8 - einfach zu teuer fürs gebotene. 24-70 F2,8 immer gelobt aber nur was für FX und auch preislich für viele nicht interessant. Aber das 14-54 wird beachtet, das 12-60 beneidet und zu 14-35 gibts nur ein "och". Stolz ist man allerdings aufs Nikkor 14-24 - gefällt mir auch.

Was auch bei Olympus beneidet wird und hier eher nicht so beachtet wird, sind die Konverter EC14 und EC20 - einfach weil sie irgendwie am Olympus System eine bessere Leistung bieten.

Ich wiederum beneide die NikonJungs um Ihr bezahlbares 300mm F4 und das wissen die :D

Die Hochlichtstarke Festbrennweiten unter 100mm sind eher nicht so interessant. Da kenn ich wohl eher die verkehrten.

Naja, was ich eigentlich mal damit sagen will:

Bevor man Olympus so richtig ******e schlecht machen will, sollte sich man erst mal mit Nutzern von anderen Systemen zusammenschließen und über deren Alltagsprobleme, deren Kaufverhalten und deren Objektivs und Zubehör Wunschliste auseinander setzen.

Und wenn man das einmal gemacht hat, das weis man für sich wo das Gras Grüner ist.

Vollformat Fankurven und Pixelpeeper Diskussion sind nur dafür da um Zeit zu verballern und um des Schlecht-Machens-Willen.


B
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich dachte hier ginge es um einen hypothetischen E-3 Nachfolger statt um Wechseldebatten...
Naja, guten Rutsch euch allen!
Ich steige hier erst wieder ein, wenn dieses blöde Offtopic aufhört...
 
Hier hast du Recht und wieder auch so nicht....


Ich finde persönlich die D700 sehr reizvoll, mir gefällt diese 'DSLR besonders (an der sollte sich Olympus Pro-Modell ausrichten - unabhängig vom Sensor).

... er meint doch hier, dass Oly sich bei einem möglichen Nachfolger an der D700 orientieren soll ... und ist wieder beim Thema. Lass ihn doch das ruhig ausführlich erläutern.
Gruß
Steffen
 
(...) Naja, was ich eigentlich mal damit sagen will:

Bevor man Olympus so richtig ******e schlecht machen will sollte man erst mal sich mit Nutzern von anderen Systemen zusammenschließen und über deren Alltagsprobleme, deren Kaufverhalten und deren Objektivs und Zubehör Wunschliste auseinander setzen.

Und wenn man das einmal gemacht hat, das weis man für sich wo das Gras Grüner ist.
(...)

Ich halte Händchenhaltespiele mit Usern anderer Systeme zu diesem Zweck für eine absolut sinnlose Zeitverschwendung, da das grünere Gras weder rauschärmere Bilder macht, noch erhöht es den Dynamikumfang des Sensors, noch zaubert's vermisste Objektive her. Das hilft wenn, höchstens jemandem, dem es wichtiger ist, was andere von seiner Ausrüstung halten, als an sich und seinem Equipment zu arbeiten, um die Qualität seiner Bilder zu steigern bzw. den eigenen Ansprüchen näher zu bringen.
 
Und ich dachte hier ginge es um einen hypothetischen E-3 Nachfolger statt um Wechseldebatten...
Naja, guten Rutsch euch allen!
Ich steige hier erst wieder ein, wenn dieses blöde Offtopic aufhört...

Was erwartest du denn, wenns um einen Nachfolger geht, dann wollen die meisten hier:

a) Einen Nachfolger der die Großen Profi DSLRs von Canikon überflügelt

oder

b) Wenn a) nicht geht, dann will man halt das System wechseln

oder

c) Man zettelt entsprechendes Diskussionen an, wenn man weis das a) nicht kommen wird und b) nicht bezahlbar ist

B
 
Ich halte Händchenhaltespiele mit Usern anderer Systeme zu diesem Zweck für eine absolut sinnlose Zeitverschwendung, da das grünere Gras weder rauschärmere Bilder macht, noch erhöht es den Dynamikumfang des Sensors, noch zaubert's vermisste Objektive her. Das hilft wenn, höchstens jemandem, dem es wichtiger ist, was andere von seiner Ausrüstung halten, als an sich und seinem Equipment zu arbeiten, um die Qualität seiner Bilder zu steigern bzw. den eigenen Ansprüchen näher zu bringen.

Hä?

Du glaubts doch nicht das ich die Freitagabends in der Kneipe treffenden Blödellrunden meine.

Ich meine: Geh mal mit denen raus zum photographieren, insb wenn es dein Interessengebiet ist und dann schau weiter.

B
 
Ich meine: Geh mal mit denen raus zum photographieren, insb wenn es dein Interessengebiet ist und dann schau weiter.

Aber das mach ich doch, man könnte sogar meinen, in letzter Zeit fast ausschließlich, und nicht mal immer mit einer Oly. Das Ergebnis davon lautet halt fast immer: Die Bilder, die ich nicht mit der Oly mache, kommen meinem Anspruch auf Anhieb deutlich näher als die der Olys – Vielleicht besteht der Fehler ja darin, dass ich der eigenen Erfahrung mit Dingen einen deutlich höheren Stellenwert beimesse, als andere? :evil:
 
Das Ergebnis davon lautet halt fast immer: Die Bilder, die ich nicht mit der Oly mache, kommen meinem Anspruch auf Anhieb deutlich näher als die der Olys
Das wäre dann schon so etwas wie ein teilweise vollzogener, auf bestimmte Zeitabschnitte begrenzter Systemwechsel. An so eine Möglichkeit hatte ich gar nicht gedacht, ist aber logisch. Du bist also in gewisser Hinsicht ein Liebesverhältnis eingegangen, das Dich zu nichts verpflichtet, und erwartest jetzt, dass sich Deine FT-Gattin liften und fit machen läßt, damit die gestörte Harmonie wieder ins Gleichgewicht kommt.

Ich bin ja gerade erst kristisiert worden, weil ich eine Scheidung vorgeschlagen habe... denselben Fehler mache ich nicht nochmal. Darum sage ich Dir jetzt ehrlich und offen, dass Partenerschaftsberater übereinstimmend der Meinung sind, dass Beziehungskrisen nie allein von einem Partner ausgehen. Vielleicht hast Du Deine E-3 in letzter Zeit etwas vernachlässigt, und sie rächt sich jetzt durch verminderte Dynamik? Versetz' Dich einfach mal in ihre Lage, wie würdest Du Dich an ihrer Stelle fühlen? Immerhin habt ihr euch mal geliebt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten