• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wirklich das Ende?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
steht auch auch 43rumors so..
ich denke, dass es zwar jetzt einen aufschrei geben würde, wenn das klassische e-system nicht weitergeführt wird - allerdings in ein paar jahren, denke ich, wird kein/kaum noch ein kameraproduzent im consumerbereich ein breit gefächertes dslr-angebot vorliegen haben.

...und dann wären wir wieder dabei - olympus erkennt dann als einer der ersten die zeichen des marktes.
wie war das noch mit liveview und sensorreinigung? klappdisplay bei dslr?

ich bin jedenfalls auf die photokina gespannt, ob wirklich so kommt wie es momentan scheint wird sich zeigen....
 
Wenn die Kompatibilität zu allen FT-Objektiven hergestellt wird, können sie das gern machen.
 
Also seitens Olympus kann da wohl nichts Offizielles durchgesickert sein, denn wer ist so dumm und kündigt kurz, bevor ein neues Topmodell auf dem Markt angepriesen werden soll, das Ende des Systems an. Frei nach dem Motto: Das ist der letze seiner Art, kauft ihn, es wird keinen anderen mehr geben. Die würden sich das Geschäft ja selbst abgraben. Somit dürfte es sich mit "dem Ende" weiterhin wohl nur um ein Gerücht handeln.

lg Manfred
 
Tja, die Frage wird eher sein, dass Ende von FT oder das Ende der
E-Reihe?!?

Im Consumerbereich steht das Ende des Spiegels wahrscheinlich bevor.
Wenn man dann bedenkt, wielange die Modellwechsel bei Oly dauern,
dann macht es Sinn die E-Reihe mit der E-5 zu beenden.

Aber Manfred hat auf jeden Fall Recht.
Offiziell kriegen wir das noch lange nicht auf den Tisch.
So blöde kann man garnicht sein, mit Erscheinen eines
neuen Modells das Ende der Bauart einzuläuten.
 
Naja, ich weiß nicht. Was kommt nach FT, den wahrscheinlich besten Zoomobjektiven? Ein neuer Mount? Eine professionelle µFT-Objektivlinie?
 
Kann mich da auch nur Bredesign und Manifredo anschließen. Es macht wirklich keinen Sinn sein Topmodell vorzustellen und dann zu sagen, dass System ist tot.

Vielleicht bringen sie ja noch das 100mm Makro als Trostpflaster :evil:.

mfG Maley
 
Als ich vor einiger Zeit mit einem Oly-Mitarbeiter aus HH (einigen wird er bekannt sein) sprach, da kamen wir natürlich auch auf die Zukunft des FT-Systems.
Klar war, das Oly das Segment das zZt mit der E-3 bedient wird nicht aufgeben will.
Es wird also weiterhin Bodys in der Leistungsklasse der E-3 geben, auch über diese Photokina hinaus.

Was macht es für einen Fotografen für einen Unterschied, ob da noch ein Spiegel im Gehäuse werkelt oder nicht?
Solange die Leistung der jetzigen E-3 und zukünftigen E-x erreicht bzw übertroffen wird!

Genau, gar keinen....

Ich glaube den Gerüchten bzgl des E-3 Nachfolgers, die über 43rumors verbreitet wurden.
Welche Ausgestaltung das im Einzelnen haben wird müssen wir abwarten. Aber der Oly-Mitarbeiter war seeehr zuversichtlich was die Photokina anging.

Warum traut hier eigentlich niemand Oly wirklich zu, eine Konvergenz zwischen mFT und Ft zu erreichen? Wenn Oly es schaffen sollte mit diesem Wechsel zur E-x und der eingeleiteten Entwicklung das System in beide Richtungen zu entwickeln, dann schauen wir doch in eine recht rosige Zukunft!
Die anderen Hersteller würden sich dann wünschen auch schon so weit zu sein.

Ich warte jedenfalls noch bis zur Photokina und entscheide dann, ob mich das Konzept überzeugt, oder ich doch noch wechseln werde. Bleibt es bei der Kurve der Leistungssteigerungen und kommt dann womöglich noch eine "revolutionäre" Neuerung, dann bleibe ich gerne bei Oly.

Mich hat ohnehin schon gewundert, das über die letzten Gerüchte so wenig diskutiert wurde. Das was da geleakt wurde scheint die meisten zu überfordern ;-)
 
sollte mein traum wirklich in erfüllung gehen ?
vll. kann ich mir dann ne e30 leisten ! und ein lichtstarkes objektiv


grüsse
namenloser22
 
Was macht es für einen Fotografen für einen Unterschied, ob da noch ein Spiegel im Gehäuse werkelt oder nicht?

Ich will einen guten optischen Sucher!!
Ein Display anstatt Sucher will ich gar nicht.
Außerdem will ich ein griffiges Gehäuse.
Dann kann der Spiegel auch wegfallen, auch wenn ich sein Klappern schwer vermissen werde.
p
 
Ich will einen guten optischen Sucher!!
Ein Display anstatt Sucher will ich gar nicht.
Außerdem will ich ein griffiges Gehäuse.
Dann kann der Spiegel auch wegfallen, auch wenn ich sein Klappern schwer vermissen werde.
p

phippel,

ich hoffe Du hast meinen ganzen Post gelesen!?
Meine Frage auf die Du dich hier beziehst war ja an eine Bedingung geküpft:
Was macht es für einen Fotografen für einen Unterschied, ob da noch ein Spiegel im Gehäuse werkelt oder nicht?
Solange die Leistung der jetzigen E-3 und zukünftigen E-x erreicht bzw übertroffen wird!

Das das heute noch nicht ganz erreicht wird ist klar, aber in 3-4 Jahren?
 
Wenn eine spiegellose Profi-E kommt dann wird sie sicher auch griffig sein.

Bei der Einführung von FT hat Olympus auch nicht als erstes damit geprotzt wie klein man jetzt die Gehäuse bauen kann.
 
Eine Profi-Evil... das wäre schon interessant. Auch, wenn ich den elektronischen Sucher nicht sehr mag, gewisse Vorteile hätte er schon, womit Oly sich besser von Nikon und Canon absetzen könnte als mit einer E-3.
Aber was wird aus den teuren Objektiven? FT-Objektiv an µFT-Gehäuse ist doch nicht optimal.
j.
 
(...)
Meine Frage auf die Du dich hier beziehst war ja an eine Bedingung geküpft:
Was macht es für einen Fotografen für einen Unterschied, ob da noch ein Spiegel im Gehäuse werkelt oder nicht?
Solange die Leistung der jetzigen E-3 und zukünftigen E-x erreicht bzw übertroffen wird!

Das das heute noch nicht ganz erreicht wird ist klar, aber in 3-4 Jahren?
Die E-P2 (Sensor plus JPG-Engine) übertrifft doch jetzt schon deutlich die E-3. Den optischen Sucher von E-420/30/3 konnte ich in den letzten Wochen unmittelbar m dem E-P2-Aufstecksucher vergleichen. Meine Meinung ist danach (teilweise unter extrem hellem Lichtverhältnissen und bei Nacht): Der E-3-Sucher muss sehr hart um Vorteile kämpfen! Ich "sehe" keine mehr. Es gibt nur einen Punkt, der mir aufgefallen ist: Wenn die Sonne im Bildfeld ist, sieht man sie im optischen Sucher besser als hellen Punkt, im EVF sieht man das was in dem Bild wirklich gespeichert wird. Nun streitet mal was besser ist. Die eingeblendeten Menüs und AF-Feld-Anzeigen im EVF, Lupe etc. könnte man verbessern oder besser wählbar machen, aber das ist ja nur Firmware. Wenn ein mirrorless-E-3-Nachfolger an die E-330 angelehnt wird, dann gerne. Da ja (die E-3 z. B. mit dem 50-200 SWD völlig unberechtigt wie ich meine) angeblich Olympus nicht für Sport geeignet sein soll, dürfte ein schnellerer Kontrast-AF zwar nicht unerwünscht, aber auch nicht überlebensnotwendig sein. Kaputt geredet wird das Oly-System ja eh schon am laufenden Band, vor allem von solchen, die es nur vom Hörensagen kennen. Welches Risiko geht Olympus also ein? Meiner Meinung nach keines. Wenn ich aber die Beliebtheit der mFT-Variante sehe, dann könnten die Kritiker mittelfristig in Erklärungsnöte kommen.
 
Warum traut hier eigentlich niemand Oly wirklich zu, eine Konvergenz zwischen mFT und Ft zu erreichen? Wenn Oly es schaffen sollte mit diesem Wechsel zur E-x und der eingeleiteten Entwicklung das System in beide Richtungen zu entwickeln, dann schauen wir doch in eine recht rosige Zukunft!

Für mich ist das der entscheidende Satz:]

FT lebt schon alleine deswegen weiter, weil MFT lebt..Und das man EVILs nur in kleine Gehäuse bauen kann ist ja auch Quatsch:]

Also wird es wohl auch was griffiges kommen.
Und wenn man sich noch was was WOlfgang schreibt durchließt kann doch jetzt jeder beruhigt Sommerurlaub mit seiner Oly machen:D
 
man könnte solche Gerüchte u.U. auch so verstehen, dass Four thirds für den Profibereich bleibt, und kleinere kameras für die consumer nur noch mit micro four thirds kommen.
also e-3 und e-30 nachfolger mit den hochpreisigen zuikos, alles was drunter ist wird mft.
nur 1x entwicklungskosten für consumerobjektive, und die teuren objektive gibts nur als FT für die profikameras.

würde ziemlich sinn machen... wer hat denn schon eine profilinse auf einer e-520.
 
FT lebt schon alleine deswegen weiter, weil MFT lebt..Und das man EVILs nur in kleine Gehäuse bauen kann ist ja auch Quatsch:]

Also wird es wohl auch was griffiges kommen.

Aber dann kann APS-C und erst recht Vollformat wieder alles besser... Das kleine (µ)FT-Format hat es schwer, jetzt auch zunehmend bei den Evils. Ein kleines Format macht nur Sinn, wenn auch alles (Gehäuse, Objektive) klein sein soll. APS-C-Evils kommen sicher auch bald von Canon und Nikon. Oly hat nur einen Zeitvorsprung. Irgendwann müssen sie auf größeres Format wechseln. Leica hat es vorgemacht mit der S2. Vielleicht kommt auch Oly irgendwann mit Überformat, um die Lücke zu suchen? Das System der Ricoh GRX halte ich ebenfalls für "zeitlich begrenzt".
j.

http://www.systemkamera-forum.de/blog/2010/07/plant-olympus-die-einstellung-von-fourthirds/
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten