Wenn mFT unterm Strich dann besser ist als FT fände ich das klasse!
Ok., zuerst stirbt FT und µFT erst in 2 Jahren, wenn die anderen auch spiegellose System mit größeren Sensoren rausgebracht haben. Absolut gesehen ist der FT-Sensor nicht wirklich "klein", sie haben nur das Pech, dass es ein Format gibt, das ein wenig größer ist und sensormäßig immer besser abschneidet. Ich denke, Oly hat das nicht sehr schlau gemacht. Sie hätten besser Faktor 1,3 festlegen sollen (war schon halbwegs bezahlbar). Ich hatte den Eindruck, die haben FT gegründet, weil sie einen glatten Faktor 2 haben wollten, keinen Umrechenfaktor 1,5 wie bei APS-C. Den Kunden scheint es in Wirklichkeit jedoch ziemlich wurscht zu sein. Das Format 4:3 scheint gestalterisch auch nicht unbedingt beliebt zu sein. Die Monitore und Fernseher haben mittlerweile überwiegend sogar 16:9. (damals eher 4:3).
Ich hatte damals selbst eine Oly (OM4), aber die war ganz anders. Heute ist Oly highquality, das war es damals nicht (jedenfalls nicht die Elektronik), aber Oly war damals mehr "sexy". Das Format war ja auch unumstritten (KB)

.
Ich bin dafür, dass Oly jetzt mit einem Überformat kommt und das Ding wie Leica aufzieht. Idealerweise mit eigener CMOS-Fertigung, dann werden die Sensoren auch bald nicht mehr so teuer sein. Contax hat es damals jedoch übertrieben. Die kamen mit KB als die Zeit noch nicht reif war. Der Philips-Sensor war eher schrottig und hat Contax damit begraben. Schade wäre es jetzt nur um die tollen 4:3-Objektive. Da gibt es ja richtig gute Dinger.
j.
PS: Einen grundsätzlichen Nachteil bei EVILs sehe ich in der Akkulaufzeit. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass da welche mit dauerndem Monitor die mehr als 1000 Bilder meiner Nikon D90 schaffen. Das müssten ja fette Akkus sein, oder?