• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Wireless-SD-Karte

Nun, das Posting war eben nicht sinnlos. Wie pspilot gerade selbst sagt, diente es dazu, auf den hochinformativen Inhalt dieses Threads hinzuweisen. DARUM geht es.

Und von "Kragen platzen" sprach hier auch zunächst jemand anderes, oder? Das deutet schon an, dass dich das Posting extrem gestört hat, irgendwie.

Iss recht, ich bin dann auch mal raus hier.
 
...ich hab den Thread noch nicht bis zum Ende durch, wollte aber schon mal folgenden Link zum besten geben

Der Image Watcher überwacht ein Verzeichnis und zeigt immer das letzte aktuelle Bild an, formatrichtig (Landscape-Portrait) !!

Ikon Tools Image Watcher
 
Danke!

---

An die, die nur darauf (per Benachrichtigungsfunktion) darauf lauern, bis sie was zu schimpfen haben könnten:

Wäre wirklich weniger Arbeit gewesen (statt dem, was hier jetzt teilweise getippt wurde), so zu antworten wenn man Ahnung von der Sache hätte:

z.B. (ohne Richtigkeit!)
---

ja: 1,3,5,7,8

nein: 2,4

keine Ahnung: 6

---

<Ironie on>

Da würde man sich ja sicherlich alle Finger dabei brechen!
"So viel wie das wäre"

<Ironie off>
 
Eigentlich hat keiner geschimpft. Eigentlich stand da nur "schau mal vorne im Thread, da steht das alles". Eigentlich ist so ein Forum dafür da, dass man die verfügbaren Informationen nutzt.

Die wesentlichen Fragen sollten ja mit meinem Posting oben (Links) eigentlich auch beantwortet worden sein?
 
ich muss den fred mal ausbuddeln, weil ich das sch**** dingen nicht ans rennen bekomme.

kann mir jemand einen w-lan usb- oder pcimcia access point empfehlen, der unter win xp mit servicepack 1 klaglos seinen dienst tut? ich hab hier 2 pcimcia karten (3com officeconnect 3crgpc10075 & conceptronic 54mbps wnc), die zwar eine ad-hoc verbindung aufbauen können, aber nicht mehr.

der im thread erwähnte zyxel usb-stick wird nicht mehr gebaut, die zyxel homepage ist so auskunftsfreudig wie fahrkartenautomat der bahn und ich dreh schon fast am rad.

hülfe :o
 
Hallo,
eine frage sei erlaubt ;), ich denke auch darüber nach die Karte zu kaufen nur möchte ich die Daten auf einem Linux Server Speichern der eine Anmeldung voraussetzt!
Wenn ich das richtig verstanden habe gebe ich eine IP+Netzlaufwerk an wo die Karte die Daten ablegt also z.b. \\192.168.1.2\Bilder , um auf das Laufwerk zu kommen brauch ich eine Anmeldung mit Passwort da die Laufwerke nur für bestimmte Nutzer freigegeben werden... ist das möglich?

lg der muck
 
vielleicht kann man sich zusammentun bei der bestellung, denn bisher gibts die nur aus den usa und da is das porto höher... Also wenn jemand noch eine haben will, dann ne PN an mich, wir klären dann wie wir das machenn.
 
Klick! Damit scheint die Karte ja definitiv am Markt angekommen zu sein - das ist ja mal cool von Nikon!

EDIT: und offenbar kommt sie auch bald offiziell nach Europa, dann von Lexar. Macht Sinn, die dürften Vertriebskanäle in vielen Ländern haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir jemand einen w-lan usb- oder pcimcia access point empfehlen, der unter win xp mit servicepack 1 klaglos seinen dienst tut?
...
der im thread erwähnte zyxel usb-stick wird nicht mehr gebaut, die zyxel homepage ist so auskunftsfreudig wie fahrkartenautomat der bahn und ich dreh schon fast am rad.

hülfe :o

@wurzel: ich habe vie Ebay den Zyxel G-220 erstanden - in 8 Stunden läuft bei Ebay wieder einer aus. Ich habe ca. 10 EUR dafür bezahlt und den findest Du auf der HP bei Zyxel auch.

Gruß

Marcus
 
Danke auch. Hab gerade bestellt.
10,90 Versand find ich zwar recht teuer aber nun gut...

Wenn ich sie aus den USA bestelle inkl. Porto und Zollgebühren komme ich aufs gleiche.
 
Nach der Lektüre des kompletten Threads bin ich von dem Produkt ja doch ziemlich enttäuscht. Gute Idee, mässige Umsetzung.

Warum nicht einfach eine simple textbasierte Konfigurationsdatei im Stammverzeichnis der Karte verwenden? Die könnte wie gehabt von irgendwelchen grafischen Tools zusammengeklickt werden, aber auch mit einem einfachen Texteditor angepasst werden.

Da könnte man dann neben dem ganzen WLAN-Geraffel auch einstellen welche Dateien alle übertragen werden (*.jpg oder *.*) und ob kopiert oder verschoben werden soll.

Ja, verschoben - nach dem erfolgreichen Versenden von der Karte löschen! Dann würden die 2 GB nur als Pufferspeicher für Serienbilder oder Funklöcher gebraucht, würden sich aber selbständig leeren.

So ist die Karte wohl leider nichts für mich. Schade.
Gibt es Alternativen?

LG, Joe
 
Nach der Lektüre des kompletten Threads bin ich von dem Produkt ja doch ziemlich enttäuscht. Gute Idee, mässige Umsetzung.

Warum nicht einfach eine simple textbasierte Konfigurationsdatei im Stammverzeichnis der Karte verwenden? Die könnte wie gehabt von irgendwelchen grafischen Tools zusammengeklickt werden, aber auch mit einem einfachen Texteditor angepasst werden.
LG, Joe

Hm, but does it run Linux? :D

Mir fehlt auch noch einiges an der Karte. Ich hätte gerne ein Upload per SSH/SFTP über beliebiges verfügbares WLAN. Und die Konfiguration über Textdateien wäre natürlich zu begrüssen.
Am liebsten eine Open Source Firmware so wie es das auch schon für ein paar WLAN Router gibt. :cool:

Bis jetzt ist es für mich als Hobbyphotograph eher ein Gimmick das den Kartenleser einspart.
Aber vielleicht gibt es ja bald mehr Alternativen?
 
Nicht für dich. Die Firma hat andere Varianten rausgebracht, aber umständliche Basteleien mit irgendwelchen Textdateien unterstützen die auch nicht :D.

Wenn Deinen Ansprüchen durch das jetzige intransparente, plattformgebundene und auf einem Browser samt Internetverbindung (bei der sonstwas übertragen wird) basierende Verfahren Genüge getan ist dann ist das ja schön für Dich.

Vielleicht wirst Du Dich ja eines Tages mal von der Eleganz, für zwei verschiedene Anwendungsszenarien schlicht zwei Dateien austauschen zu müssen überzeugen können.

LG, Joe
 
Wenn Deinen Ansprüchen durch das jetzige intransparente, plattformgebundene und auf einem Browser samt Internetverbindung (bei der sonstwas übertragen wird) basierende Verfahren Genüge getan ist dann ist das ja schön für Dich.
Schlecht gelaunt oder was :confused:? Du hast gefragt, ob es andere Karten gibt und ich habe geantwortet. Nachdem die Firma ihr Produkte offenbar komplett laiengerecht gestalten will, habe ich noch darauf hingewiesen, dass es auch dort keine Textdateien zu bearbeiten gibt. Laien empfinden das als umständlich. Um in deinem Stil zu antworten: vielleicht wirst du dich ja eines Tages von der Leistungsfähigkeit Googles überzeugen können, dann musst du dich nicht mit Antworten wie meinen abgeben müssen ... vielleicht musst du nicht mal mehr fragen :).

Vielleicht wirst Du Dich ja eines Tages mal von der Eleganz, für zwei verschiedene Anwendungsszenarien schlicht zwei Dateien austauschen zu müssen überzeugen können.
Die Karte ist hauptsächlich für Kompaktknipsen konzipiert. Viele Anwender dieser Dinger wissen nicht mal was eine Datei ist, von der 'Eleganz des Austausches' selbiger gar nicht zu sprechen. Ich könnte wetten, du magst Linux :D.
 
@pspilot:

Umständliches basteln mit Dateien zu unterstützen schliesst ja nicht aus, daß es auch parallel anderst geht.
Wie denkst du denn sind die Einstellungen auf der Karte gespeichert? Richtig als Textfiles! Aber halt versteckt vom Benutzer.
Wenn man die jetzt zugänglich machen würde, dann würde sich für die meisten Benutzer nichts ändern, aber wer mehr will könnte das halt auch. Es geht um mehr Freiheit und darum, die Wahl und Kontrolle dem Benutzer zu überlassen.

Meine DSLR hat einen Automatikmodus und ich kann in einem anderen Modus alles selbst einstellen. Das ist so ähnlich.

Ich fand deine Antwort auch etwas spitz.
Sei's drum. So wie im moment ist es zwar nett, aber halt noch nicht flexibel genug für manche (unter anderem mich).

Und ja, auch ich finde Linux gut. Ebenso BSD, Minix, Solaris, ReactOS, Haiku.. Auch aus ideologischen Gründen.
Und diesen Beitrag schreibe ich gerade auf nem Windows Rechner, da der Compiler den ich gerade verwenden muss unter Windows läuft. Funktioniert auch.
 
Nachdem die Firma ihr Produkte offenbar komplett laiengerecht gestalten will, habe ich noch darauf hingewiesen, dass es auch dort keine Textdateien zu bearbeiten gibt. Laien empfinden das als umständlich.

Um bei Deinen OS-Beispiel zu bleiben: Unter Windows kann man auch vieles laiengerecht per GUI einstellen, trotzdem gibt es auch Tools wie Registry-Editoren mit denen man direkt in der Registry Einstellungen vornehmen kann. Ich vermute, Du gehörst nicht zu dem Benutzerkreis dieser Tools, dennoch kannst Du eventuell den Wunsch danach von bspw Administratoren in Firmen nachvollziehen.

Leider stolpert man allerdings alle Nase lang über Leute, die Funktionalität, die sie selbst nicht brauchen für generell überflüssig erachten.

Aber in einem Punkt hast Du durchaus Recht: Eye-Fi versucht mehr Spielzeug als Werkzeug zu sein. Und genau das finde ich: Schade!

LG, Joe
 
Die Karte ist hauptsächlich für Kompaktknipsen konzipiert. Viele Anwender dieser Dinger wissen nicht mal was eine Datei ist, von der 'Eleganz des Austausches' selbiger gar nicht zu sprechen. Ich könnte wetten, du magst Linux :D.

Komisch, dass Nikon in der D90 sogar spezielle Menü-Optionen für die Karte implementiert hat, wie es aussieht :rolleyes: ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten