Ich denke wir können damit unsere Differenzen beilegen.
Welche Differenzen

?
Daß es für den, der weiß was er tut nichtsdestotrotz bedauerlich ist zweifelt wohl niemand an.
Keinesfalls, ich bin selbst teilweise Betroffener.
Würde jeder Hardwarehersteller die von Dir skizzierte Philosophie verfolgen, könnte man sich als Benutzer nur in ganz schmalen Bahnen bewegen.
Das ist aber leider der Weg der immer mehr beschritten wird. Teilweise natürlich auch, weil die Dinge immer komplizierter werden und selbst 'Halbfachleute' sich schwer tun, noch selbst Hand anzulegen.
Vielleicht hätte ich besser klar machen sollen, dass ich den Status-Quo (auch der eyeFi) darstellen wollte, nicht mein Wunschdenken. Letzteres hätte halt auch nicht geholfen

.
Offenbar schätzt eye.fi die eine Gruppe größer ein als die andere, mag auch so sein.
Davon bin ich überzeugt, sogar in riesigem Maße. Alleine die Tatsache, dass wir uns hier treffen, macht uns zu einer prozentualen Usergruppe im kleinen einstelligen Bereich

.
Sieh dir mal die anderen eyeFi Karten an: Lokalisation mittels EINES WLAN Netzwerks (gut, ein großes) ausschließlich in USA. Das sind vermutlich hunderttausende von Kunden im Stile von 'ich-hab-auch-digitales-Internet'. Mio. dieser mitgelieferten DSL-Modem/Router/WLAN-APs haben nicht mal einen geänderten Namen. Die hängen in Häusern von Familien, die Wert darauf legen, auch 'ihre' URL zu haben (wwvv.schulzeclan.de o.ä.), aber die SSID heißt 'tkom08154711'

. Wenn man ihnen erzählt, das lässt sich in 'Schulze-LAN' ändern, sind sie entzückt ... manchmal denke ich, damit ließe sich Geld verdienen

.
Ich muss dann halt auf ein Produkt warten, daß meinetwegen das doppelte kostet und dafür das entscheidende Quentchen Mehr an Flexibilität bietet. Und da bin ich wieder am Anfang: Schade, daß dem so ist.
Das wirklich Traurige ist, dieses Produkt kommt mit großer Wahrscheinlichkeit nie, weil es sich einfach nicht rentiert. Für eine Stückzahl für 'deinesgleichen' müsste die Karte wahrscheinlich das 5- oder 10-fache kosten, und das macht keiner. In diesem Sinne war ich ziemlich lange auf der Suche nach einem Anrufbeantworter, der statt 30-60€ vielleicht 200-300€ kostet, wenigstens die ISDN-Qualität konservieren kann und evtl. noch einige 'Schmankerl' mitbringt - gibts nicht! 50 Stck. für 50€ je, alle wahrscheinlich mit dem gleichen Chip ...
