• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Wireless-SD-Karte

Komisch, dass Nikon in der D90 sogar spezielle Menü-Optionen für die Karte implementiert hat, wie es aussieht :rolleyes: ;)
Und wieso zitierst du da mich? Das hatte ich hier vor 12 Posts auch schon festgestellt ;). Vor allem aber unterstützt es doch meine These, dass die Firma es für den User möglichst 'idiotensicher' machen möchte.

Die Erfahrung zeigt einfach, dass gerade im Umgang mit Netzwerken, 'Handarbeit' nur bei einem verschwindend kleinen Teil von Usern funktioniert. Und ja, man kann es parallel anbieten, lädt aber dann die 'Möchtegerns' ein, alles kaputt zu machen. Das WinReg Beispiel ist sehr passend: ich bin fest davon überzeugt, dass viele Windowsinstallationen nur deshalb schlecht laufen, WEIL zu viele Leute an allem fummeln. Dass das bei Linux besser funktioniert, liegt einfach an der geringeren Anzahl der Möchtegerns - Leute die Linux verwenden haben ihre Fähigkeiten nicht aus Computerbild :D. Letztlich sieht man aber an Windows recht schön, dass eben auch unverschuldete Probleme auf den Hersteller zurückfallen. Ich kann eyeFi schon verstehen, dass sie diese Einstellungen abschotten. Die Welt ist böse und Journalisten auch und der erste Bericht, dass man aufpassen muss, wenn man hier und da und fummeln etc. etc., würde nicht lange auf sich warten lassen. Meine Frau würde die Karte dann für ihre Kompakte NICHT mehr kaufen.

Naja, so sehe ich es halt.

@morid: mein erste Beitrag war in der Tat 'etwas' spitz, dafür möchte ich mich dafür entschuldigen ... öh, weiß auch nicht, schlechter Tag vielleicht, sorry :o.
 
Ich denke wir können damit unsere Differenzen beilegen. Flexibilität ist eben ein zweischneidiges Schwert, sie schafft viele interessante Möglichkeiten und viele Fallstricke zugleich. Soweit, so einig.

Daß es für den, der weiß was er tut nichtsdestotrotz bedauerlich ist zweifelt wohl niemand an.

Würde jeder Hardwarehersteller die von Dir skizzierte Philosophie verfolgen, könnte man sich als Benutzer nur in ganz schmalen Bahnen bewegen.

Ja, ich kann mir mit einer Unmenge an Tools auf Trilliarden verschiedene Arten meinen PC zerschiessen. Doch es schafft mir auch Freiheiten, bspw meine Platte so zu partitionieren wie ich das für richtig halte.

Es mag sicher eine Menge Leute geben die wegen katastrophalem Journalismus die eye.fi nicht mehr kaufen würden. Es gibt aber auf der anderen Seite einige Leute, die es genau deswegen [Edit: Wegen der Einschränkungen] nicht kaufen werden. Offenbar schätzt eye.fi die eine Gruppe größer ein als die andere, mag auch so sein.

Ich muss dann halt auf ein Produkt warten, daß meinetwegen das doppelte kostet und dafür das entscheidende Quentchen Mehr an Flexibilität bietet. Und da bin ich wieder am Anfang: Schade, daß dem so ist.

LG, Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke wir können damit unsere Differenzen beilegen.
Welche Differenzen :D?

Daß es für den, der weiß was er tut nichtsdestotrotz bedauerlich ist zweifelt wohl niemand an.
Keinesfalls, ich bin selbst teilweise Betroffener.

Würde jeder Hardwarehersteller die von Dir skizzierte Philosophie verfolgen, könnte man sich als Benutzer nur in ganz schmalen Bahnen bewegen.
Das ist aber leider der Weg der immer mehr beschritten wird. Teilweise natürlich auch, weil die Dinge immer komplizierter werden und selbst 'Halbfachleute' sich schwer tun, noch selbst Hand anzulegen.

Vielleicht hätte ich besser klar machen sollen, dass ich den Status-Quo (auch der eyeFi) darstellen wollte, nicht mein Wunschdenken. Letzteres hätte halt auch nicht geholfen :).

Offenbar schätzt eye.fi die eine Gruppe größer ein als die andere, mag auch so sein.
Davon bin ich überzeugt, sogar in riesigem Maße. Alleine die Tatsache, dass wir uns hier treffen, macht uns zu einer prozentualen Usergruppe im kleinen einstelligen Bereich :).

Sieh dir mal die anderen eyeFi Karten an: Lokalisation mittels EINES WLAN Netzwerks (gut, ein großes) ausschließlich in USA. Das sind vermutlich hunderttausende von Kunden im Stile von 'ich-hab-auch-digitales-Internet'. Mio. dieser mitgelieferten DSL-Modem/Router/WLAN-APs haben nicht mal einen geänderten Namen. Die hängen in Häusern von Familien, die Wert darauf legen, auch 'ihre' URL zu haben (wwvv.schulzeclan.de o.ä.), aber die SSID heißt 'tkom08154711' :rolleyes:. Wenn man ihnen erzählt, das lässt sich in 'Schulze-LAN' ändern, sind sie entzückt ... manchmal denke ich, damit ließe sich Geld verdienen :evil:.

Ich muss dann halt auf ein Produkt warten, daß meinetwegen das doppelte kostet und dafür das entscheidende Quentchen Mehr an Flexibilität bietet. Und da bin ich wieder am Anfang: Schade, daß dem so ist.
Das wirklich Traurige ist, dieses Produkt kommt mit großer Wahrscheinlichkeit nie, weil es sich einfach nicht rentiert. Für eine Stückzahl für 'deinesgleichen' müsste die Karte wahrscheinlich das 5- oder 10-fache kosten, und das macht keiner. In diesem Sinne war ich ziemlich lange auf der Suche nach einem Anrufbeantworter, der statt 30-60€ vielleicht 200-300€ kostet, wenigstens die ISDN-Qualität konservieren kann und evtl. noch einige 'Schmankerl' mitbringt - gibts nicht! 50 Stck. für 50€ je, alle wahrscheinlich mit dem gleichen Chip ... :rolleyes:
 
Das wirklich Traurige ist, dieses Produkt kommt mit großer Wahrscheinlichkeit nie, weil es sich einfach nicht rentiert. Für eine Stückzahl für 'deinesgleichen' müsste die Karte wahrscheinlich das 5- oder 10-fache kosten, und das macht keiner. In diesem Sinne war ich ziemlich lange auf der Suche nach einem Anrufbeantworter, der statt 30-60€ vielleicht 200-300€ kostet, wenigstens die ISDN-Qualität konservieren kann und evtl. noch einige 'Schmankerl' mitbringt - gibts nicht! 50 Stck. für 50€ je, alle wahrscheinlich mit dem gleichen Chip ... :rolleyes:

Ach, es müsste ja nur jemanden geben der diese Karte "hackt" und das Kommunikationsprotokoll für die Konfiguration dokumentiert. Eventuell könnte man auch eine alternative Firmware aufspielen.

Es gibt auch genügend sogenannter "Modder", die Spielkonsolen, Handies etc derart untersuchen und modifizieren und dazu Webseiten betreiben. Das ist dann idR so abgefahren, daß kein Normaluser auf die Idee kommt das ebenfalls zu machen bzw die Anleitung dazu gar nicht versteht... :cool:

Mich nervt an diesem Fall hier mehr daß es sich nur um ein kleines Detail handelt. Hätte ich irgendwelche aberwitzigen Ansprüche würd ich mich gar nicht ärgern, hier wurmt mich halt, daß es das letzte I-Tüpfelchen ist, das fehlt für ein (für mich) rundes Produkt. Zumal es sich nur um ein vergleichsweise primitives Stück Software dreht.

LG, Joe
 
Neue Infos von der Photokina:
Die Firma Eye-Fi plant:
a) einen Verkauf ihrer Karte in Deutschland oder Europa
b) eine Eye-Fi Karte als CF-Karte
c) die Übertragung von RAW-Dateien
d) eine Anbindung als Peer-to-Peer, also AcessPoint nicht zwingend.
e) eine Option, die Daten nach der Übertragung automatisch wieder von der Karte zu löschen.

Die Firma Eye-Fi ist nicht sonderlich groß, also wird an den Informationen schon was dran sein. Ob sie aber im geplanten Zeitraum, gesprochen wurde vom Frühjahr 2009, kommen werden halte ich für fraglich - schön wäre es ja schon wenn sie denn überhaupt kommen. :)

Der Mitarbeiter von Eye-Fi gab den Tipp, von CF-Kartenadaptern (jobo u.ä.) die beiden Blechabdeckungen zu entfernen, was die Reichweite und Übertragung erheblich steigert. Meine Meinung: das verstößt garantiert gegen irgendwelche Post- / STörungstelle / FCC Richtlinien oder Vorschriften, aber es wirkt!!!

besten Gruß
Egosum
 
Und noch eine Neuigkeit, gerade auf der Eye-Fi Seite gelesen:
Es gibt ab dem 5.10.2008 ein neues KOSTENLOSES Firmware-update für ALLE Karten, dass die Geschwindigkeit der Datenübertragung auf das doppelte erhöhen soll!

mfg
EgoSum
 
Und noch eine Neuigkeit, gerade auf der Eye-Fi Seite gelesen:
Es gibt ab dem 5.10.2008 ein neues KOSTENLOSES Firmware-update für ALLE Karten, ...

Leider noch nichts in Sicht :-(

Im Forum von eye-fi wird auch schon sehnsüchtig gewartet. Ich bin vor allem gespannt, ob die neue Firmware die Einstellungen der Karte alle vernichtet?

Gruß

benton1
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt scheint es soweit zu sein:

"
Eye-Fi Card Firmware 2.0001 Release Notes

Postby LarryG on Mon Oct 06, 2008 5:56 pm
Today Eye-Fi released a new Eye-Fi Card Firmware Update Release (v 2.0001)

What's in Eye-Fi Card Firmware v 2.0001
This firmware update provides double the wireless transfer rate to your computer over a wireless network and includes general stability improvements.

In order to update your Eye-Fi Card with this new Firmware please do the following:
1. Insert your Eye-Fi Card into the supplied USB card reader into your computer.
2. Log into the Eye-FI Manager.
3. Look for the firmware update link on the Home page and follow the directions."

bzw.:

"...
The good news about the firmware is that WiFi transfer is indeed faster.
Real time upload to the computer is approx 35% faster and I think that the upload speed is now very reasonable.

I also get the idea that the WiFi range is a little bit improved but I didn't test this yet.
...
"

(quelle: http://forums.eye.fi/viewtopic.php?f=2&t=350)

Gruß

benton1
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

ich muss irgendwie zu blöd sein.
ich habe mir vor kurzem die karte gekauft, und auch diesen thread von oben bis unten durchgelesen, aber es gelingt mir nicht die karte am besagten zyxel stick zum laufen zu bekommen.

also meine sachen die ich habe. Ich habe Internet übers kabel (wlan ist auch möglich). habe mir den zyxelstick zugelegt der den AP-mode unterstützt. als OS kommt windows xp zum einsatz und auch dieses dhcp-server tool habe ich mir runtergeladen.

blöderweise habe ich von netzwerken keine ahnung und hab halt die letzten zwei tage alles mögliche ausprobiert. es ist mir auch irgendwie gelungen, dass sich die eye-fi karte von dem zyxel stick ne Ip zugewiesen bekommt, oder wer auh immer die ip zuweist. aber ich konnte nie eine verbindung zum eye-fi server aufbauen.

kann mir irgendjemand erklären was ich falsch gemacht habe? das is wirklich meine letzte möglichkeit hier, bin kurz vorm verzweifeln.
warum muss sich die karte überhaupt zum server verbinden, wenn man doch nur das netzwerk hinzufügen möchte?

vielleicht kann sich mal jemand zu wort melden der das auch mit dem stick gemacht hat. ich würde gern wissen wie das geht.

und dann noch? muss man immer erst eine internet verbindung haben, damit die bilder rübergeladen werden?

hoffe auf antwort

danke
tilo
 
hi,
..

1.) blöderweise habe ich von netzwerken keine ahnung

..
2.) zyxel stick ne Ip zugewiesen bekommt, oder wer auh immer die ip zuweist. aber ich konnte nie eine verbindung zum eye-fi server aufbauen.

3.) muss man immer erst eine internet verbindung haben, damit die bilder rübergeladen werden?

..

danke
tilo

Also

1.) Schlecht! Bei der Einrichtung mit dhcp etc. sind gewisse Grundkenntnisse wichtig

2.) Da fehlt ein wichtiger Teil - der Stick gibt der Karte eine IP - soweit gut, ABER das Netzwerk des Sticks (mit eigenem dhcp etc.) muß zu Deinem restlichen Netzwerk eine Verbindung aufbauen können. Z.B. via Netzwerkbrücke (steht irgendwo im Thread auch so). Evtl. auch ein Thema mit der Firewall?!

3.) Die Verbindung wird nur für die Einrichtung gebraucht, da aber ZWINGEND! Somit erst einmal die mühselige Hürde mit der Einstellung nehmen und es geht. Evtl. im Forum bei eye.fi Hilfe suchen, dafür sind die ja auch da.

Gruß

benton1
 
Das Teil ist doch super langsam, oder? Für RAWs nicht zu gebrauchen???

baXus1 hat natürlich recht, es werden keine RAW-Files übertragen. Ich sehe aber in dem Zusammenhang einen anderen Nachteil und der betrifft die Schreibgeschwindigkeit der Karte. Wenn man RAW und JPEG aufnimmt, dann kann man, kameraabhängig, schon ganz schön warten bis das fertig geschrieben wird bzw. der Puffer leer wird.

Gruß

benton1
 
Danke für die schnellen Antworten. Ein befreundeter Admin hat mir gestern geholfen.
Hätte nicht mal einer hier reinschreiben können, das dieses DHCP ding immer die ersten und nicht die aktuellen einstellungen benutzt ;)
das rauszufinden hat ewig gedauert, aber egal nun gehts.

Achso, das mit den RAWfiles is mir egal, ich brauch das ding bloß um die kleinen jpegs zu übertragen. für die raws gibt es die cf-karte auf die parallel gespeichert wird..



by the way: ich hatte noch den ikon viewer zum ordner überwachen. der funktioniert aber nach dem ersten bild anzeigen bei mir nicht wirklich und brignt imemr eine fehlermeldung. kennt jmd noch nen anderes programm, oder kann mir sagen, wie lightroom oder faststone ordner im vollbild überwachen und immer das letzte bild groß machen? und wo man das einstellen muss?

grüße tilo
 
Hallo Freunde!

So ein Problem habe ich auch noch - - - :grumble:

by the way: ich hatte noch den ikon viewer zum ordner überwachen. der funktioniert aber nach dem ersten bild anzeigen bei mir nicht wirklich und brignt imemr eine fehlermeldung. kennt jmd noch nen anderes programm, oder kann mir sagen, wie lightroom oder faststone ordner im vollbild überwachen und immer das letzte bild groß machen? und wo man das einstellen muss?

grüße tilo

Hab´s mit lightroom probiert - nur find ich scheinbar nicht die richtige Einstellung das das Prog mir das zuletzt aufgenommene Bild als Vollbild anzeigt - und nur das - bis ich eine neue Aufnahme mache (Slideshow des Ordners will ich net)

Am schönsten wäre es wennn es eine kleine Software gäbe (am besten natürlich Free / Shareware) die eigentlich nur das machen würde - Ordner Überwachen und das zuletzt hochgeladene Bild anzeigen. :rolleyes:

Also auch von mir -- HILFEE! --

Grüße
Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten