• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wireless Lan Transmitter WFT-E1

Und gebaut soll`s in kleinen Stückzahlen ja auch noch werden.

Das ist vermutlich das einzig stichhaltige Argument, wobei SO wenige dürften es dann auch wieder nicht sein.

Alles andere klingt toll, versteh mich bitte nicht falsch. Aber wenn man sich mal die Firmware / Möglichkeiten eines 79? Linksys (Cisco Systems!) Router/WAN/WLAN/Switch-Dingsbums angesehen hat ... du weißt was ich meine. Ich bleib dabei: sagen wir mal 600? würden für Canon auch profitabel sein :D.
 
Hallo!
Kann mir vielleicht jemand sagen ob man über Canon Wireless Lan Transmitler WFT-E1 auch kabellos Bilder ohne Computer zum Drucker zum ausdrücken schicken kann?
 
Hallo Koreez,

das geht nicht, denn der WFT-E1 emuliert ja keinen Druckertreiber.
Auch ein Netzwerkdrucker braucht so was, selbst wenn er ps-Daten aufbereiten könnte.

Welche Anwendung hast Du denn für einen Sofortausdruck ohne PC?

Grüßle

Roland
 
Ich denke mal, wer damit als Profi sein Geld verdient, wird die 1000 EUR investieren wollen / müssen / können.

Wir andern kaufen uns ein 10 m langes USB-Kabel und freuen uns, was im Zeitalter der digitalen Fotografie so alles möglich ist - selbst mit einer Einstiegskamera. Und kein Pfennig zugezahlt (außer den paar Euros für das Kabel), bei Canon ist schon alles Nötige dabei.

Ich find's cool, die Fotos gleich auf dem Laptop zu können oder zuhause auf dem PC-Monitor beurteilen zu können. Das Kabel nehme ich dafür in Kauf.

Über Wireless-USB habe ich schon vor zwei Jahren gelesen. Mehr als bloße Absichtserklärungen habe ich aber noch nicht gesehen, leider nichts Greifbares.
 
Würde es mit einem 10 m langem USB Kabel funktionieren? Kabel an USB Port der Kamera und die Photos damit direkt streamen nach jedem Photo? Hat da jemand Erfahrungen?
 
Habe es mit 10m USB Kabel probiert funktionierte problemlos

Das ist eine gute Nachricht, danke. Nun möchte ich die 10m nur noch dünn! Die üblichen käuflichen 0815 USB-Kabel erinnern mich eher an 16A Heizlüfterzuleitungen :). 10 Meter aufgerollt füllt vermutlich die halbe Fototasche :rolleyes:. Ein absolut geniales USB-Kabel liegt z.B. dem gretagmacbeth Kalibrator bei. Das ist ca. so dick, wie eins dieser dünnen Ohrhörerkabel und ebenso flexibel - was mir auch wichtig wäre.

Weiß jemand ob es sowas auch getrennt zu kaufen gibt und wo?
 
Ich habe jetzt ne Weile gegoogelt aber nix gefunden. Wie heissen denn diese Kabel die an eine 300 D passen? In 10 m länge?
 
Ich habe jetzt ne Weile gegoogelt aber nix gefunden. Wie heissen denn diese Kabel die an eine 300 D passen? In 10 m länge?
Die 300D wird wohl, wie jede andere Canon DSLR, einen ganz normalen Mini-USB Anschluß haben. Die Kabel sollte es bei jedem halbwegs gut sortierten Computer- oder Elektornikverender geben. Auf eBay finde ich die Teile auf die Schnelle nur bis 5m, was aber auch klar ist, da die USB-Spezifikation nicht mehr zulässt. Man darf aber einen aktiven Repeater zwischenschalten (oder einen aktiven HUB). Ein 10m Kabel kann natürlich auch funktionieren, muss aber nicht.

Gruß Bernhard
 
@5D-User: Geht das Ding eigentlich auch an der 5D? Werd es zwar sicher nicht kaufen, frage mich allerdings warum es ausgesiebt auf der 20D(a) gehen sollte.
 
Ich habe etliche Händler durch: ein passives 10m USB Kabel gibt es nicht. Entweder man stückelt selbst oder machts aktiv. Wer hat das mit den 10m eigentlich geschrieben und wie hat er es ausprobiert? :confused:
 
Hallo,

ich habe in meiner Firma für unsere Notebooks WLAN und deshalb meine provokante Frage: Habt Ihr schon einmal 1 oder 2 Gbyte per WLAN übertragen? Bei 11 Mbits/sek dauern 1 Gbyte 727sek. und das OHNE TCPIP-Overhead. Das heist es kommen noch 20% Zeit dazu.

11 Mbit/s brutto entsprechen bei guter Funkverbindung etwa etwa 5 MBit/s netto. 1 GByte dauert etwa 30 min, nach 2 GByte ist wahrscheinlich der Akku leer. Um 8 GByte zu übertragen, braucht man wahrscheinlich 4 Akkuladungen ...

54 Mbit/s brutto entsprechen bei guter Funkverbindung etwa etwa 20 MBit/s netto. 1 GByte dauert etwa 8 min, 8 GByte köönte man mit einem Akku schaffen.

Wichtig ist eigentlich die Frage, für was das WLAN verwendet werden soll. Als Grenzfälle:

  • Ich will zu Hause nicht immer das Kabel reinfummeln, um ein paar Daten auf den PC/Laptop zu übertragen. => Wireless USB (in Planung) wäre hier die Lösung für den Massenmarkt.
  • Daten sollen nach der Aufnahme sofort an eine Kopfstation oder über UMTS/DECT/GSM/... direkt an den Auftraggeber/aus der Gefahrenzone heraus übertragen werden.

Für dazwischen sehe ich keinen/kaum Bedarf. Die Kamera im Nebenraum und am PC gleich die Bilder anzusehen (d.h. Abstände zwischen Kamera und PC zwischen 15 und 150 m) ist IMHO die uninteressanteste Aufgabenstellung. Diese uninteressante Aufgabenstellung wird durch WLAN abgedeckt.

Zu Wireless USB: Im dümmsten Fall bekommen wird mehr damit zu tun als wir wollen. Genau dann, wenn eine USB-Buchse und ein USB-Billigkabel mehr kosten als ein USB-Funkmodul und die dazugehörige Antenne.
 
Ich habe etliche Händler durch: ein passives 10m USB Kabel gibt es nicht. Entweder man stückelt selbst oder machts aktiv. Wer hat das mit den 10m eigentlich geschrieben und wie hat er es ausprobiert? :confused:

5 m Kabel + Passiv-Hub (fremdgespeist low power) + 5 m Kabel.
Allerdings kenne ich kein fremdgespeistes Gerät, was an 5 m USB-Kabel noch funktioniert.
 
Also, mit 8m hab ich es nun probiert und das geht. Mein Händler hatte eine sogenannte '5m Verlängerung' da. Das ist aber ein echter Repeater USB-A-Stecker auf USB-A-Buchse (in streichholzschachtelgroßem Gehäuse am Ende des Kabels). 8? kostet sowas nur, mit den 5m Kabel. Daran hab ich dann ein 3m USB-A auf USB-Mini Kabel angesteckt und das dann in die Kamera - funktioniert.

Aber wie vermutet, das Ganze ist nicht sehr flexibel und wenn man alles aufrollt, ist es ein fies großer, dicker Kabelring :mad:.
 
:lol: - schöne Aussage! Die größte Skepsis erzeugt bei mir die angepeilte Reichweite.

Die Reichweite wird nicht das Problem sein, sondern die Datenübertragungsrate(Reichweite).
So wie bei allen Funktechniken.

Aber für alles, was nicht so schnell zu sein braucht, ist das kein Problem. Wenn bis 1 m real 32 Mbyte/s, bis 2 m real 16 Mbyte/s und bis 5 m real 8 Mbyte/s möglich sind, dann ist das ganze ausreichend, um Geräte in unmittelbarer Nähe des Computerarbeitsplatzes zu betreiben.

Auf dem Arbeitstisch/im Monitor ist ein Wireless USB-Hub und ich kann auf alle Wireless USB-Geräte zugreifen, die auf dem Tisch liegen.

Für wirklich schnelle Dinge ist USB 2.0 ohnehin mittlerweile lahm, Festplatten sind mit eSATA besser aufgehoben.

Das größere Problem sehe ich darin, daß Wireless USB nicht fremdgespeist werden kann und das etwas Energie gebraucht wird, um überhaupt festzustellen, ob jemand was zu sagen hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten