• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wireless Lan Transmitter WFT-E1

Das mit dem Wizard und Speicherkarte leuchtet ein und ist wohl wirklich das einfachste - Konfig-Datei auf die CF, und fertig ist der Lack...

Ich würde nicht wirklich gern mit dem Drehwählrad Passwörter eingeben wollen :eek:
 
Außerdem kannste so ruck zuck die Config weitergeben. Ich habe ja auch eine fremde Anlage benutzen können und so mußte ich nicht alles an der Kamera einstellen, sondern habe einfach die fertige bespielte CF erhalten und schon kanns losgehen.
Der Aufwand am Rechner ist auch minimal. Hab mir heute auf meinen Laptop (Centrino) einen FTP-Server eingerichtet und ihn an die 12V Steckdose im Auto angeschlossen. Nu renne ich schon ne Weile im Umkreis vom Auto rum und fotografiere in der Gegend rum, während meine Frau sich im Auto die Bilder anschaut und zwischendurch gelangweilt dank DVB-T Fernsehen schaut.
Die digitale Welt ist einfach geil.
 
Könnte man nicht einen W-LAN USB-Stick umbauen, so dass er an der Kamera funktioniert?

Schließlich hat die 20D und die anderen Kameras aj einen USB-Anschluß. Quasi als Ersatz für ein normales USB-Kabel??
 
Die Idee hatte ich auch schon, aber Canon benutzt garantiert ein eigenes Protokoll für die Kamera- Stick Kommunikation.
 
Die Kamera müsste ja den Stick nicht unbedingt als W-LAN erkennen, sondern nur als normales USB-Gerät.

Die Verbindung zw. Kamera und PC läuft dann nicht über ein USB-Kabel, sondern über den USB-W-LAN Adapter ab...

Ich werde demnächst mal Versuche unternehmen...
 
computerfouler schrieb:
Die Idee hatte ich auch schon, aber Canon benutzt garantiert ein eigenes Protokoll für die Kamera- Stick Kommunikation.

Ja, die benutzen ein eigenes Protokoll. Das war auch der Grund, warum das OTG-Gerät Sharkoon bei mir nicht funktionierte. Nach Aussage des Sharkoon Technikers war Canon nach Rückfrage nicht bereit ....
 
GuyIncognito schrieb:
Könnte man nicht einen W-LAN USB-Stick umbauen, so dass er an der Kamera funktioniert?

Schließlich hat die 20D und die anderen Kameras aj einen USB-Anschluß. Quasi als Ersatz für ein normales USB-Kabel??

Das USB-Protokoll unterscheidet zwischen einem "host" und einem "client".
Alles was man in den PC steckt ist "client", also sowohl die Kamera als auch der WLAN-Stick.
Clients können untereinander per Definition nicht kommunizieren, die Kommunikation wird immer vom Host gesteuert.

Das kann also schon auf unterster Ebene nicht funktionieren.
 
kann mir irgendwer sagen ob das ganze auch an einem Mac /Powerbook funktioniert?
 
Gab es, gibt es / wird es sowas für die D30 geben? USB kabelersatz geht ja nicht, weil die D30 je keinen USB Stecker hat sondern einen propitären...
 
Hab mich grade mal schlau gemacht, wie ich meine D20 wireless mit meinem PC verbinden kann,dass die Bild-Dateien automatisch auf die Festplatte übertragen werden. Bei der Lösung von Canon bin ich fast vom Stuhl gefallen. So ein Preis ist absolut daneben.

Jetzt bin ich auf dieses Forum gestoßen und Eure Überlegungen für Alternativen finde ich gut.

Ich hatte bei einer Lösung jedoch weniger an den USB-Anschluß gedacht. Vielmehr hatte ich nen "Traum", in dem die CF-Speicherkarte mit einem Wireless-LAN-Adapter erweitert wird.

Ich hab mich daher heute mal im Internet umgetan. Hab einige CF-Karten gefunden die "wireless-fähig" sind. Sowohl eine Bluetooth wie auch eine Wireless-LAN 802.11b/g Übertragung wird da in den Bereich des Möglichen gebracht.

Ich hab nur keinen Schimmer, ob diese Karten mit der Kamera sich wirklich eigenständig in ein Netzwerk einloggen und die Bild-Dateien dann auch in einen Zielordner übertragen können. Ich hab bisher keine Kartenbeschreibung gefunden, und weiß daher nicht, wie es funktionieren könnte. Aber vielleicht kennt sich ja jemand von euch mit diesen Karten aus und kann mit weiterhelfen. Wäre klasse, denn dieser Lösungsweg würde dann bei rund 100€ liegen.

Meine Trefferliste, bei der diese Speicher/Netzwerkkarten angeboten werden:
http://www.google.de/search?hl=de&q=Wireless+LAN+bluetooth+compact+flash+karte&btnG=Suche&meta=

wie es einzeln aussehen könnte seht Ihr hier:
http://www.expansys.de/product.asp?code=DCF-660W

Anscheinend sind diese Karten eigentlich für Poket-PCs entwickelt worden, um diese mit dem Internet verbinden zu können.

Noch ein weiterer kritischer Punkt sind die Abmessungen dieser Karten. Um sie in die Kamera zu stecken erscheinen mir diese ein wenig zu groß. Da müßte man den Deckel evt. offen stehen lassen, was einfach ******e aussieht:lol:

Falls Ihr also soetwas mal ausprobieren solltet oder wißt, dass es nicht funktioniert, wäre ich über ne Rückmeldung dankbar.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein weiterer kritischer Punkt sind die Abmessungen dieser Karten. Um sie in die Kamera zu stecken erscheinen mir diese ein wenig zu groß. Da müßte man den Deckel evt. offen stehen lassen, was einfach ******e aussieht:lol:

Es sieht leider nicht nur Sch** aus, sondern du musst dir auch was überlegen, wie du den Schalter überbrückst, der bemerkt, dass das CF Kartenfach offen ist. Sonst gehts garnicht.
Nur dass du daran denkst.
 
Ich hab mich daher heute mal im Internet umgetan. Hab einige CF-Karten gefunden die "wireless-fähig" sind. Sowohl eine Bluetooth wie auch eine Wireless-LAN 802.11b/g Übertragung wird da in den Bereich des Möglichen gebracht.
Aber nicht ohne Treiber und da liegt der Hund begraben. Soweit ich weiß, gibt es keine Kommunikationskarten (über welches Medium auch immer), die eine CF-Memory Card simulieren - wie auch. Die Kamera wiederum spricht keine anderen CF-Karten als Memory an, also dürfte diese Lösung scheitern.

Canon weiß schon, warum sie so unheimlich hinlangen können. Ich bin mir relativ sicher, der WLAN Adapter ist nichts anderes als ein 50-100? Wald-und-Wiesen Adapter, aber eben mit der passenden Firmware, welche die Kamera kennt (und umgekehrt).

Solange niemand das Orginal 'hackt', seh ich schwarz für eine günstige Lösung. Ein gewisser Lichtblick ist 'Wireless-USB', wenn es denn transparent genug wäre. Das kommt aber einerseits nicht so richtig in die Gänge und dann ist das nur für kurze Distanzen geplant (<10 Meter).

Wie gesagt, im Moment weiß Canon was ihr Teil wert ist. Ich verstehe bei allem legitimen 'Profitstreben' (oder gerade deshalb!) die Preispolitik aber trotzdem nicht. Beim momentanen Preis dürften die verkauften Stückzahlen minimal sein. Die geasmten Fixkosten für das Ding hat Canon trotzdem an der Backe (Entwicklung, Fertigungslogistik, Lagerhaltung, Vertriebskanäle, Support und Updates etc.) und die Herstellungskosten pro Einheit sind lächerlich (was kostet ein USB/FW-WLAN Adapter? Also mit sagen wir 200-300? könnte das Ding ein 'Renner' werden und die Gewinnspanne würde trotzdem locker reichen. Nein, ich kann es nicht verstehen!
 
hey jungs

eine lösung mit einer CF WLan karte KANN nicht funktionieren!

eine CF Karte ist (nach aussen) nichts anderes als eine festplatte! es gehen reine datenpackete ein.

Bei einer CF I/O Karte (diese WLan karten z.b.) ist es was anderes. Sie funkieren (passiv) brauchen also ein entsprechendes "Umfeld" dazu. Dazu benötigen sie zusätzliche Treiber, sowie sämtliche Einstellung (verwendetes Protokoll zur Verbindung, IP, WLAN einstellungen etc) damit diese kommunikation möglich ist.

es kommt auch keiner auf die idee eine Netzwerkkarte an den Festplatten anschluss zu stecken, oder?

Sind also definitv 2 paar Schuhe! man müsste schon die kompletten entsprechende Infrastruktur noch in der CF mit unterbekommen, das halte ich doch für sehr unwahrscheinlich!!

mfg tobias
 
eine lösung mit einer CF WLan karte KANN nicht funktionieren!

da hat er leider recht... deshalb sollte mal jemand einen flash speicher im CF-Karten-Gehäuse mit einem kleinen "one-chip" rechner auf linux basis darin bauen, der w-lan hat... zur Cam hin muss er sich wie ne normale CF karte verhalten auf der anderen wie ein Transmitter...

sollte doch möglich sein... nur der empfang ist evtl etwas schlecht... so durch den akku dekel ohne vernünftige antenne :p


****Meine Bilder****
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/759870
 
da hat er leider recht... deshalb sollte mal jemand einen flash speicher im CF-Karten-Gehäuse mit einem kleinen "one-chip" rechner auf linux basis darin bauen, der w-lan hat... zur Cam hin muss er sich wie ne normale CF karte verhalten auf der anderen wie ein Transmitter...

sollte doch möglich sein... nur der empfang ist evtl etwas schlecht... so durch den akku dekel ohne vernünftige antenne :p
Ich weiß nicht, warum sich jetzt alle auf die CF Einschießen :wall:. Gabs jetzt nicht genug Gegenargumente?

Die USB Lösung wäre relativ einfach, schließlich macht es Canon ja auch so (wenn nicht über FW). Es gibt von LinkSys z.B. schnuckelige kleine WLAN Boxen, die können so ziemlich alles (auch mit eigener Intelligenz). Parallel dazu gibt es für jede Box so ziemlich jeden Hack ... nur mit der /&§$%%&§-Kamera kann keiner! Wo sind die begnadeten Hacker??? WO? :D

Ich glaube das Problem ist, dass die Besitzer des Orginals es einfach benutzen und die Leute, die das Teil technisch etwas näher beäugen könnte, keins besitzen :grumble:.
 
hey jungs
eine lösung mit einer CF WLan karte KANN nicht funktionieren!
eine CF Karte ist (nach aussen) nichts anderes als eine festplatte! es gehen reine datenpackete ein.

mfg tobias

also simmulieren könnte man das, an der CF Seite die Bilddaten einsammeln wie ne CF halt und dann versenden, nur müsste die Einstellung Kanal, Protokoll usw. in der Karte erfolgen , evt. vorher am PC ! von der Cam geht das logisch (noch) nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten