• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wireless blitzen mit bzw. trotz K100D Super

NICOLAS MEESS

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich möchte mir gerne ein Blitzgerät für meine Pentax K100D Super kaufen und habe daher schon eine Menge Threads hier durchgelesen. Wenn ich schon einen Blitz kaufe, würde ich ihn aber auch gerne entfesselt einsetzen, und das ist ja scheinbar ein Problem bei der K100D.
Diverse Lösungen mit Fotozellen erscheinen mir recht vage.
In diesem Beitrag wurde eine Lösung vorgeschlagen, die für mich sehr interessant aussieht, leider ist der Thread dann gestorben ohne einen Erfahrungsbericht.

Hier nochmal der Link zu einem ähnlichen Angebot.

Ich würde gerne wissen, ob jemand das System (erfolgreich) einsetzt und mit welchem Blitz (für Pentax) es funktioniert. Ich favorisiere momentan den Metz 48-AF1, es würden aber auch beispielsweise der Sigma EF 530 DG ST oder der Pentax AF-360 FGZ in Frage kommen. Welche Einschränkungen gibt es?

Vielen Dank für die Hilfe, ist echt schwer bei den Blitzen durchzusteigen :rolleyes:

Gruß Nico
 
Ich hab mir fast den gleichen Funkauslöser geholt (virtualvillage-de) und n Adapter von Hama die einzige Einschränkung ist das TTL nicht funktioniert aber das dürfte ja klar gewesen sein. Ansonsten funktioniert das tadellos.
 
Hallo Nico,

möchtest Du wireless P-TTL Blitzen oder Slaveblitzen mit einfachen Auslösern?
Das wird oft durcheinander gebracht.
Deine genannten Beispiele sind einfache Funk- bzw. Slaveauslöser.

Gruß Thomas
 
Ich habe mir vor einiger Zeit den Trigger II vom selben Anbieter gekauft und bin damit ziemlich zufrieden. Der zweite Empfänger ist zur Zeit mir der Post zu mir unterwegs. :)

Wie bereits geschrieben wurde, wirst Du mit dem System kein P-TTL nutzen können, sondern nur im manuellen Modus auslösen.

Erwarte nur keine Qualität in Maßstäben eines PocketWizard. Ein paar mal hatte ich schon plötzliche Fehlzündungen oder der Blitz hat nicht ausgelöst. Dies geschieht aber so extrem selten, dass es für mich noch nie störend war. Auch über die allgemeine Qualität (Serienstreuung) kann ich keine Aussage treffen. Falls Du einen Flickr Account hast, findest Du dort in der Strobist Gruppe reichlich Kommentare und Erfahrungsberichte über die eBay Trigger.
 
TTL wird doch von keinem Funk-Auslöser unterstützt oder bring ich da grad was durcheinander?

preislich in der Mitte zwischen PW und den genannten Billig-triggern gibts dann auch noch "elinchrom" welche im forum ja eigentlich immer recht gute Kritiken bekommen
 
Zitat:" TTL wird doch von keinem Funk-Auslöser unterstützt oder bring ich da grad was durcheinander?"

Richtig.
Aber P-TTL, mit entsprechenden Blitzgeräten ja.

Nur wie Nico letztendlich blitzen möchte weiß niemand.

Gruß Thomas
 
weist du was der grund war, dass es in meinem thread keinen erfahrungsbericht gibt?

das liegt daran, dass ich mich noch nicht dazu aufgerafft habe mir den funkauslöser zuzulegen.

da gerade erst eine größere investition am start war wird es auch noch ein bisschen dauern (bin schüler da brauchts auch für das bisschen meistens ein wenig länger)

aber es würd emich trotzdem interressieren was hier in diesem thread dabei herauskommt, da ich sie doch immernoch im auge habe.
 
möchtest Du wireless P-TTL Blitzen oder Slaveblitzen mit einfachen Auslösern?
Gruß Thomas

Nur wie Nico letztendlich blitzen möchte weiß niemand.

Wenn ich das nur selber wüsste... Fakt ist, dass ich noch nicht genug weiß über die Terminologie des Blitzens (P-TLL, Master/Slave...). Ich sehe schon ich werde nicht drum herum kommen, mich mit dem Thema am Wochenende näher zu befassen.
Vielleicht hat dennoch jemand Lust, mir kurz zu beschreiben was mit dem von mir vorgeschlagenen System machbar ist und was nicht?!
Bzw. gibt es Alternativen außer Kabel, die 100€ kosten, oder gleich zwei Blitze zu kaufen?
 
Hallo buzznfrog,

Du tendierst also mehr zur Studio-Fotografie mit Blitz/e?
Ansonsten würde es wieder anders aussehen.

Gruß Thomas
 
Wenn ich das nur selber wüsste... Fakt ist, dass ich noch nicht genug weiß über die Terminologie des Blitzens (P-TLL, Master/Slave...). Ich sehe schon ich werde nicht drum herum kommen, mich mit dem Thema am Wochenende näher zu befassen.
Vielleicht hat dennoch jemand Lust, mir kurz zu beschreiben was mit dem von mir vorgeschlagenen System machbar ist und was nicht?!
Bzw. gibt es Alternativen außer Kabel, die 100€ kosten, oder gleich zwei Blitze zu kaufen?

also ich hab einen alten blitz über den mittenkontakt mit meiner damaligen k100d per kabel ausgelöst...

hab mir also einfach mit lautsprecherlitze eine "verlängerung" des mittenkontakts gebaut und ein kontakt von der blitzschiene an die seite des blitzes...
blitz auf manuell gestellt... -> keine 2€ dafür ausgegeben.

ohne garantie und auf eigene gefahr!
 
@ buzznfrog
wo kommst du denn aus Hessen her? Vielleicht wohnst du ja irgendwo in der Nähe von Gießen dann kannst du dir wenn du willst meine "Lösung" anschauen/ausprobieren
 
Nettes Angebot, aber ich wohne in Langen, also eher am südliche Ende, sonst hätte ich mir deine Kombination gerne angeschaut. Aber vielleicht kannst du, oder ein anderer hier, mich kurz in die Geheimnisse von P-TTL oder nicht-P-TTL einweihen? Mir ist leider noch immer nicht ganz klar, auf was ich konkret verzichten muss!? Die Anpassung der Blitzleistung an die an der Kamera eingestellte Belichtung?
Andere Frage: Wenn man den Sender auf den Blitzschuh gesteckt hat um damit den externen Blitz auszulösen, spielt der interne Blitz keine Rolle mehr, oder?
Muss man auch bei direkt auf die Kamera aufgesetztem Blitz Abstriche bei der K100D machen?

Vielen Dank für die Geduld!
Nico
 
Schau dir das mal an da erklärt sich so einiges
http://www.dforum.de/Technik/e-ttl/blitzen.htm

Also es gibt Systemblitze mit TTL und ohne TTL. Bei den mit TTL wird der Blendenwert, Brennweite und die Belichtungszeit die durch deine Kamera errechnet/eingestellt wurden an den Blitz "übergeben" und der dementsprechend eingestellt (Zoomreflektor, Leistung...). Dazu muss der Blitz natürlich eine Verbindung mit dem Blitzschuh haben
Wenn du den Blitz mit dem Funkauslöser auslösen willst funktioniert diese TTL Übertragung nicht (leider) sprich du musst alles manuell an deinem Blitz einstellen.
Wenn man unbedingt TTL blitzen will gibt es die Alternative den Blitz durch ein spezielles TTL-Kabel mit der Kamera zu verbinden. Die Kabel sind nur sau teuer und du kannst dich dadurch nicht frei bewegen. Eine TTL-Funk Übertragung gibt es soweit ich weiß nicht für Pentax.
Ansonsten hast du noch die Möglichkeit dir 2 (oder mehr) wireles Blitze zu holen der eine sitzt dann auf der Kamera (oder ist mittels besagtem Kabel mit der Kamera verbunden) der/die andere/n sind dann irgendwo. Jetzt kann der Blitz der an der Kamera hängt die Daten die er von der Kamera bekommen hat an die anderen Blitze weitergeben und sie dann auslösen. (das ist jetzt ne grobe Erklärung)
 
Wenn du den Sender aufgesteckt hast ist der interne blitz aus (der könnte gar nicht ausklappen weil der Sender im weg ist)
 
das ist jetzt ne grobe Erklärung
... hilft aber schon enorm weiter! Danke!

du musst alles manuell an deinem Blitz einstellen
Das heißt aber, ich kann am Blitz Blende, Belichtungszeit etc. einstellen? Das wäre für mich schon ok. So oft werde ich den Blitz nicht wireless einsetzen, dass das in Arbeit ausartet.

Dann denke ich wird es der Metz 48 in Verbindung mit dem angesprochenen Funkauslöser werden, wenn nicht noch jemand Bedenken bezüglich der Kombination äußert.
 
die K100 kann wireless TTL, wenn sie einen externen Blitz als Steuerblitz verwenden kann...sprich Du brauchst einfach nur zwei blitze, die das können.

zB ein gebrauchteer 360FGZ als Controller/Master und ein beliebiger Blitz mit PTTL und wirelesstauglichkeit als Slave
 
Kenne den metz nicht aber das müsste funktionieren ich hab n exakta (den solltest du dir auch mal anschauen der kostet nur die hälfte und macht auch seinen job) und da geht es problemlos
 
Du meinst sicher den Exakta DPZ 38 AF? Habe ich mir gerade mal umgeschaut.
Bei Foto Erhardt für 102€ inkl. Versand zu haben, Verarbeitung soll auch ganz ok sein... Wo ist denn der Haken? Zum Beispiel gegenüber einem Pentax 360 oder Metz 48?
Das wären dann 140€ für Blitz und Funkauslöser, damit könnte ich ja schonmal allerhand anstellen.
Ich warte mal ab, ob noch Bedenken oder Alternativen geäußert werden, ansonsten werde ich wahrscheinlich zuschlagen.

Würde mich über weitere Anmerkungen freuen!

edit: ich sehe gerade bei Foto Erhardt ist das Teil "im Zulauf". Bei Foto Koch gibts ihn auch (110€).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten