• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wird Sigma FT untreu?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei mir hatten ALLE Sigmas nen Front- bzw. Backfockus - bei zwei Objektiven (150mm, 30mm) eine 100% Ausbeute :ugly:
 
Wird Sigma FT untreu?

Hoffentlich.

Die DG Glasklötze hindern nur Olympus was vernünftiges in den Wettbewerb zu stellen.

alike

Kannst Du mir bitte erklären, wie bei nur einem Anbieter "Wettbewerb" aussehen soll? Und erzähl mir jetzt nichts von PanaLeica oder adaptierten Linsen.....

Manchmal macht es Sinn vor dem Tippen nachzudenken.
 
Hmm, ich hatte insgesamt 6 Sigmas und alle waren in Ordnung... hab ich jetzt was gewonnen??? :ugly:
Habe ich geschrieben, dass Sigma nix taugt? Ich sehe meine beiden Faelle trotz der Niederlage auch eher als Ausnahme an und bin ja weiterhin gewillt entweder das 30er od. 50er zu kaufen...nur muss erst mal was verkauft werden - zuviel Kram hier :ugly:
 
Wie gut Olympus Objektive bauen kann sieht man an den ach so tollen mFT Optiken. Da erreicht nicht ein einziges auch nur annähernd die Qualität der Panasonic Objektive. Das 20mm Pancake sucht seinesgleichen im FT Sortiment sowohl von der Qualität als auch vom Preis. Ohne Panasonic sehe es auch hier nicht so gut aus.

Ihr habt gerade wirklich wenig Grund so herablassend auf andere zu schauen. Freut Euch dass überhaupt noch ein Hersteller Euer sterbendes System unterstützt.
 
solche Aussagen bestätigen meinen Verdacht :D

wie oft liest man mein Tamron xxx war top... als ich es noch hatte.

wo sind die alle hin.:lol:

Wenn es dich beruhigt: Ich hab zwei - und die sind beide top. Für eins hab ich sogar mein Zuiko verkauft - und nich eine Minute bereut! Beim 50er überlege ichs noch - aber dabei habe ich fast immer das Sigma und nicht das Zuiko.

Gruß

Hans
 
Wenn es dich beruhigt: Ich hab zwei - und die sind beide top. Für eins hab ich sogar mein Zuiko verkauft - und nich eine Minute bereut! Beim 50er überlege ichs noch - aber dabei habe ich fast immer das Sigma und nicht das Zuiko.
Gruß
Hans

So wirklich wichtig ist das jetzt nicht ich hab mir vor einiger Zeit ein OM 50f1.8 besorgt ich sehe so keinen Unterschied zu den Kit-Linsen auser in der Lichtstärke,und wenn ich mich mal aufraffen würde nen AF-Confirm Adapter zu holen,aber ich brauch die Linse eh selten. Das Zuiko 25 f 2.8 wäre mir von der Brennweite schon lieber günstiger als das 30 Sigma ist es allemal.
.............
Es gibt ja auch noch das 105er Macro nun auch das braucht man nicht wirklich, änliche Ergebnisse(und besser) erziehlt man mit 40-150 und Raynox 150/250
...........
Sigma 50-200 wers braucht,ich brauch es nicht ist eh egal das wird gebraucht schon billiger gehandelt als das 40-150.
...........
gruß Andre
 
Wie gut Olympus Objektive bauen kann sieht man an den ach so tollen mFT Optiken. Da erreicht nicht ein einziges auch nur annähernd die Qualität der Panasonic Objektive. Das 20mm Pancake sucht seinesgleichen im FT Sortiment sowohl von der Qualität als auch vom Preis. Ohne Panasonic sehe es auch hier nicht so gut aus.

wer will das wissen.

deine GH1 incl.GF1 mit den beiden kurzen haben dich sicher einiges gekostet.
würd ich das noch ausgeben wollen wäre wohl noch ne S5 PRO mit Festbrennweite drin.:lol:
 
Ab #11 wars schon peinlich genug hier,
das kannst auch du nicht mehr toppen...
Gruss Martin


alles papperlpap worauf begründet sich der Tread hier wohl.
Würden Sigma Objektive für FT verkaufen wie geschnitten Brot würde Sigma das Angebot sicher ausbauen.
dem ist aber nicht so.
da macht die ein oder andere Festbrennweite den Kohl nicht fett.
gruß Andre
 
Kannst Du mir bitte erklären, wie bei nur einem Anbieter "Wettbewerb" aussehen soll? Und erzähl mir jetzt nichts von PanaLeica oder adaptierten Linsen.....

Manchmal macht es Sinn vor dem Tippen nachzudenken.

Mit deinem letzten Satz hast du völlig Recht.

Die von Sigma an FT adaptierten DG Linsen (24mm/30mm/50mm) um nur einige zu nennen, sind für KB Bildkreise konstruiert und entsprechend schwer.

Sie sind für mich nur Notlösungen. Sie haben gegenüber adaptierten OM Linsen (die im übrigen nur halb soviel wiegen) nur den Vorteil AF-fähig zu sein.

Des weiteren sind die Preise für die Sigmas Ausdruck ihrer Wertschätzung am Markt. Der Unterschied der UVP zum erzielbaren Verkaufswert zeigt ein messbares Qualitätsergebnis.

Nehme ich die Preise und setze dafür ein im Probereich zu verwirklichendes 25-75/30-70mm F2 an, so wäre mir das schon auf Grund sorgloser (Front/Back Fokus) das Geld wert.

Da sich die Marktsituation ähnlich der von APS-C (Canon,Nikon,Pentax, Sony) und den preiswerten Sigma Normalzooms mit F2,8 darstellt, die auch nicht von den entsprechenden Herstellern ergänzt werden; wird sich Olympus einem eigenen Angebot für ein Pro-Portrait-Zoom auch entziehen.

Daher würde ich den Ausstieg von Sigma sehr begrüßen.

alike
 
hat noch irgendjemand etwas On Topic zu sagen?
Und damit meine ich nicht weiteres unqualifiziertes Herabsetzen von Sigma Objektiven!
Sonst ist es nämlich wirklich Zeit diese peinliche Sammlung von unnötigen Beiträgen zu schliessen :mad:
 
Für jeden Markt ist es negativ, wenn Marktteilnehmer aussteigen. Dies zu begrüßen, kann deshalb nicht als Zeichen besonderer Klugheit gewertet werden.

Tja, warum bietet Canon oder Nikon Sony den keine "bezahlbaren" Normalzooms al Gegenstücke zu den von Sigma an?
Sie tun es aus gleichem Grund nicht, wie auch Olympus keine Gegenstücke zu den Portrait FBs von Sigma setzt.
Markt herrscht also weder bei den Normalzooms bei ASP-C noch bei den Portrait FBs oder Zoom bei Olympus.

Zieht sich Sigma aus mit dem Angebot zurück und ersetzt Olympus die entstehende Lücke, ist gleich viel Markt vorhanden. Nur der Anbieter ist mir lieber, weil ich einfach davon aus gehe, das ZD ohne Umtausch passt.
Und in der Summe der Einzelpreise für die FBs ist mir ein Zoom lieber weil es flexibler ist.

alike
 
Die von Sigma an FT adaptierten DG Linsen (24mm/30mm/50mm) um nur einige zu nennen, sind für KB Bildkreise konstruiert und entsprechend schwer.

Das 30er ist für APS-C konstruiert und es ist auch nicht schwer. Wer das Objektiv nie benutzt hat, sollte wohl auch kein Urteil darüber fällen!
Ich empfehle zum Vergleich einen Blick auf das 1.4/25 PanaLeica (für FT kontruiert!).

Im Forum sagen alle SIGMAs würden falsch fokussieren, müssen wohl schlechte Objektive sein.:rolleyes::ugly:
Ich hatte zwei 30er die beide optisch top waren
 
Das Panasonic sich mit der Leica-Namensleihgabe beim 25mm F1,4 in Sachen Gewicht nicht mit Ruhm bekleckert hat dürfte klar sein.
Das Sigma DG 24mm F1,8 ist mit 490g aber nur minimal (20g)leichter.
Und ohne dir zu Nahe treten zu wollen, es hat nur F2 (geschönte F1,8)!
Ist also um eine Lichtstärke schwächer!

Man könnte auch sagen, das FT zu KB bei gleichem Gewicht eine Lichtstärke gewinnt.
Das 28mm DG mit nur F2 bringt 480 g auf die Waage.
Das DC 30 F1,4 ist APS-C und mit 430g auch kein Wunder im Gewicht.
Das DG 50mm schlägt auch mit 500g zu. Wobei es unnötig schwer ist, weil es eine Retrokonstruktion ist.
Die bei der Brennweite und dem Auflagemaß, für das es Verwendung findet überflüssig ist.

Geht man von einem für KB gerechneten 24-70mm Sigma DG aus, das mit f2,8 rund 800g auf die Waage bringt ist eine für FT gerechnetes F2 im schlechtesten Fall gleich schwer.

alike
 
Und wieviel wiegt ein Olympus ZD Objektiv mit eine Öffnung >2?
3g? 4t? Es gibt eben keins und sie wollen (offensichtlich) auch keins bauen. Warum ist es dann gut, wenn sich Sigma zurückziehen sollte? Manche Argumentation hier kann ich echt nicht mehr nachvollziehen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten