loetty
Themenersteller
Liebe Freunde der Momentaufnahme,
ich habe ein Problem bzw. einen Gedanken der mich nicht los läst.
Vorab sei gesagt, dass ich hauptsächlich Architektur und Landschaften/Skylines fotografiere. Ab und an zur blauen Stunde oder paar Nightshot, aber eigentlich eher am Tag(für das Wetter kann ich bei Städtetouren nicht). Die Anzahl von Familienfotos und Portraits ist definitiv zu vernachlässigen. Makros sehe ich gerne an, aber habe bisher noch nie wirklich eines gemacht.
Im April werde ich wieder für 8 Tage in meiner Traumstadt NYC sein und natürlich nehme ich meine Canon 550D mit. Bei meinem letzten Besuch vor ca. 1,5 Jahren hatte ich folgende Objektive dabei, das Tamron 17-50 2,8f (ohne Stabi) und ein Sigma 10-20 mm F4,0-5,6 EX DC HSM. 85% der Bilder wurden mit 10 – 25 mm geschossen. Die meisten jedoch mit dem Tamron bei 17mm (war zu faul zum Wechseln bzw. hatte das andere Objektiv im Hotel).
Grundsätzlich bin ich mit meinen Fotos von damals zufrieden, aber besser geht bekanntlich immer. Ich habe das Gefühl, dass mit anderen Objektiven es vielleicht noch „knackiger“ und schärfer geht.
Da ich nun wirklich nicht jeden Tag in NYC bin würde ich ggf. – wenn es sich aus eurer Sicht lohnt – aufrüsten. Das Budget liegt bei € 1.000 + ggf. der Verkaufspreis des zu ersetzenden Objektives. Auf € 100 kommt es mir natürlich nicht an, denn ein erneuter Flug ist teurer
Da ich leider nicht auf dem neusten Stand bin, hier ein paar wirre Ideen
- Tamron austauschen gegen Canon EF 16-35mm f/2.8L II USM -> lohnt die Investition im Vergleich zum Tamron?
- Sigma austauschen gegen Tokina AF 11-16mm/2.8 -> ist es deutlich besser als mein Sigma? Von den Daten her ist die Antwort klar, aber lohnt sich der Wechsel/Tausch auch wirklich?
- 50 mm 1,8f -> für den Preis immer mal mitnehmen?
- Gibt es besonders Empfehlenswerte Festbrennweiten in meinem Budget? Bisher habe ich mich aufgrund der fehlenden Flexibilität immer schwer damit getan.
- Walimex 14 mm -> ist es so gut wie alle sagen und eine Empfehlung wert? Oder doch lieber zu Sigma greifen?
Ich habe hier schon einige Threads zu den einzelnen Objektiven gelesen. Ich würde gerne in diesem – mit eurer Hilfe – mein optimales „Kit“ entwickeln.
Ich freue mich über jede Antwort.
Gruß Loetty
ich habe ein Problem bzw. einen Gedanken der mich nicht los läst.
Vorab sei gesagt, dass ich hauptsächlich Architektur und Landschaften/Skylines fotografiere. Ab und an zur blauen Stunde oder paar Nightshot, aber eigentlich eher am Tag(für das Wetter kann ich bei Städtetouren nicht). Die Anzahl von Familienfotos und Portraits ist definitiv zu vernachlässigen. Makros sehe ich gerne an, aber habe bisher noch nie wirklich eines gemacht.
Im April werde ich wieder für 8 Tage in meiner Traumstadt NYC sein und natürlich nehme ich meine Canon 550D mit. Bei meinem letzten Besuch vor ca. 1,5 Jahren hatte ich folgende Objektive dabei, das Tamron 17-50 2,8f (ohne Stabi) und ein Sigma 10-20 mm F4,0-5,6 EX DC HSM. 85% der Bilder wurden mit 10 – 25 mm geschossen. Die meisten jedoch mit dem Tamron bei 17mm (war zu faul zum Wechseln bzw. hatte das andere Objektiv im Hotel).
Grundsätzlich bin ich mit meinen Fotos von damals zufrieden, aber besser geht bekanntlich immer. Ich habe das Gefühl, dass mit anderen Objektiven es vielleicht noch „knackiger“ und schärfer geht.
Da ich nun wirklich nicht jeden Tag in NYC bin würde ich ggf. – wenn es sich aus eurer Sicht lohnt – aufrüsten. Das Budget liegt bei € 1.000 + ggf. der Verkaufspreis des zu ersetzenden Objektives. Auf € 100 kommt es mir natürlich nicht an, denn ein erneuter Flug ist teurer
Da ich leider nicht auf dem neusten Stand bin, hier ein paar wirre Ideen
- Tamron austauschen gegen Canon EF 16-35mm f/2.8L II USM -> lohnt die Investition im Vergleich zum Tamron?
- Sigma austauschen gegen Tokina AF 11-16mm/2.8 -> ist es deutlich besser als mein Sigma? Von den Daten her ist die Antwort klar, aber lohnt sich der Wechsel/Tausch auch wirklich?
- 50 mm 1,8f -> für den Preis immer mal mitnehmen?
- Gibt es besonders Empfehlenswerte Festbrennweiten in meinem Budget? Bisher habe ich mich aufgrund der fehlenden Flexibilität immer schwer damit getan.
- Walimex 14 mm -> ist es so gut wie alle sagen und eine Empfehlung wert? Oder doch lieber zu Sigma greifen?
Ich habe hier schon einige Threads zu den einzelnen Objektiven gelesen. Ich würde gerne in diesem – mit eurer Hilfe – mein optimales „Kit“ entwickeln.
Ich freue mich über jede Antwort.
Gruß Loetty