• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Windows oder Apple

Jepp, auf G33 Board, bis 8GB Ram, nach Wahl mit integrierter Grafik oder Grafikkarte, nach Wahl 2 oder 4 Kern CPU, das ganze in einem ansprechenden Gehäuse, das wärs. Halt das, was auch Otto-Normal-EBV PC-Nutzer kauft.

Einen Macpro seh ich nicht ein zu kaufen, bei einem iMac kauf ich ein Display mit, was ich nichtmal als 2. Monitor möchte und ein MacMini wäre spitze fürs Wohnzimmer (oder wenn halt Office im Vordergrund steht), aber dann bitte mit Bluray und/oder HD-DVD, TV-Karte und entsprechender Leistung das wiederzugeben/aufzuzeichnen.
 
ich z.B. wär so einer, der auf so einen Mittelmac wartet!

Grundsätzlich sieht das für meine Bedürfnisse genauso aus. Mangels besserer Lösungen tendiere ich mittlerweile dazu, einen Mac Pro in einer vergleichsweise spartanischen Ausführung anzuschaffen. Der ist dann nicht so erheblich teurer als ein vernünftig ausgestatteter iMac, ist für die Zukunft noch ausbaufähig und verschiebt dadurch die folgende Rechneranschaffung ggf. um ein paar Jahre. Ob das richtig gepokert ist, werde ich, wie so oft im Leben, hinterher wissen.

Gruß, Wolfgang
 
der Mac pro liegt preislich für mich jenseits von gut und böse und außerdem ist der gnadenlos überdimensioniert! Auch die spartanischste Ausführung kostet immer noch ihr Geld!
 
der Mac pro liegt preislich für mich jenseits von gut und böse und außerdem ist der gnadenlos überdimensioniert! Auch die spartanischste Ausführung kostet immer noch ihr Geld!

und zieht ein heiden Strom.
 
das ist natürlich auch ein Grund!
Es ist auch bei einem selbstbau PC schwer abzuschätzen wie viel Strom der dann wirklich braucht.
 
Es sind schon ein paar Euros mehr, aber wer sich den Pro leisten kann, kann auch 50 oder mehr Euro zusätzliche Stromkosten bezahlen.
 
Guter Einwand. Hast Du konkrete Vergleichszahlen zur Hand? Aus den Apple-Seiten werde ich da nicht schlau.

Ich hatte vor kurzem mal über google gesucht, da brauchte ein 2x 2,6 Ghz Dualcore MacPro ca. 170 Watt Idle. Ein PC mit onboardgrafik G33 Chipsatz und Dualcore zieht ca. 50 Watt aus der Steckdose, auch im Selbstbau. jede weitere Platte macht ca. 8 Watt aus, eine Grafikkarte 15 Watt aufwärts.
 
Ich hatte vor kurzem mal über google gesucht, da brauchte ein 2x 2,6 Ghz Dualcore MacPro ca. 170 Watt Idle. Ein PC mit onboardgrafik G33 Chipsatz und Dualcore zieht ca. 50 Watt aus der Steckdose, auch im Selbstbau. jede weitere Platte macht ca. 8 Watt aus, eine Grafikkarte 15 Watt aufwärts.

...nachzulesen bei apple...

mfg, martin
 
...nachzulesen bei apple...

mfg, martin

Danke Strauch, danke Martin - gefunden habe ich es auf der Apple-Seite trotzdem noch nicht. Egal: Wie schneidet der iMac im Vergleich dazu ab? Hier finde ich auf der Apple-Seite 200 Watt als maximale Leistungsaufnahme für die 20"-Version. Nun kann man aber nicht maximal mit minimal vergleichen. Hat hier jemand bessere Vergleichszahlen?

Gruß, Wolfgang
 
Hier findest du den Wert für den MacPro: http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=304387-de

Hier gibts eine Liste aller möglicher Macs: http://www.macwelt.de/news/apple/345894/ wobei die ersten beiden iMacs mit 179Watt definitiv falsch sind (genauso wie die ersten MacMini Werte, der Core Solo zieht nur 23 Watt ähnlich wie die CoreDuos, aber keine 46 Watt. Für die 20" Variante halte ich 75 Watt für wahrscheinlich. Der reine iMac ohne Bildschirm dürfte Idle so um die 30-40 Watt liegen, da er im Prinzip auf Notebooktechnik beruht, aber Desktopplatten hat.
 
Grundsätzlich sieht das für meine Bedürfnisse genauso aus. Mangels besserer Lösungen tendiere ich mittlerweile dazu, einen Mac Pro in einer vergleichsweise spartanischen Ausführung anzuschaffen. Der ist dann nicht so erheblich teurer als ein vernünftig ausgestatteter iMac, ist für die Zukunft noch ausbaufähig und verschiebt dadurch die folgende Rechneranschaffung ggf. um ein paar Jahre. Ob das richtig gepokert ist, werde ich, wie so oft im Leben, hinterher wissen.

Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Meinen Powermac G4 dual habe ich von von 2000 bis 2005 genutzt. Und mein G5 Quad wird mir genauso lange reichen - er ist mir immer noch ausreichend schnell.

der Mac pro liegt preislich für mich jenseits von gut und böse und außerdem ist der gnadenlos überdimensioniert! Auch die spartanischste Ausführung kostet immer noch ihr Geld!

Das sehe ich eben nicht so. Nur anfänglich mag er "überdimensioniert" sein, aber wenn meine Kumpels neue Rechner brauchen oder aufrüsten, arbeite ich immer noch damit. Und die in der ersten Zeit sogar viel flotter.

und zieht ein heiden Strom.

Kann ich nicht bestätigen, bei den allermeisten Arbeiten laufen die Prozessoren im Standgas. Da verbraucht mein Rechner nicht sonderlich viel.

Obwohl die Qualität bei Apple die letzten vier Jahre schlechter wurde (vor allem die iBooks hatten viele Probleme) kann ich Macintosh sehr empfehlen. Und aus Kostengründen, die sich aus dem geringerem Wartungsaufwand ergeben, bin ich vor ca. 15 Jahren zu Mac gewechselt.

Probiert es einfach aus - die Mac´s sind wertstabil, so dass man kein großes finanzielles Risiko eingeht.

Frank
 
Kann ich nicht bestätigen, bei den allermeisten Arbeiten laufen die Prozessoren im Standgas. Da verbraucht mein Rechner nicht sonderlich viel.

Fühlst du den Stromverbrauch oder was? :D Schließ doch einfach mal ein Messgerät an, das zeigt beim alten MacPro mit DualCore 65nm Prozessoren 170 Watt an. Ein genauso Leistungsfähiger Quadcore auf G33 Basis wird eher bei 65 Watt liegen.

Da gibts nichts zu bestätigen oder nicht, Apple bestätigt ja selber meine Zahl ( http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=304387-de ).

Das sind mal eben 100 Watt unterschied. Wenn die Kiste als Arbeitstier herhält und locker 9-10h am Tag (ohne Wochenende) läuft dann sind das mal eben stolze 55€ Strommehrkosten ggü. der anderen Kiste. Und das für nichts.

Der MacPro lohnt sich wenn man mehr als 4 Kerne verwenden will und/oder mehr als 8GB Arbeitsspeicher benötigt, für alles andere ist das teil schlicht und ergreifend Overkill.

Hier gehts auch nicht um Mac vs. Windows sondern um Xeon oder C2D Plattform. Mein C2D braucht auch keine 7 Lüfter bei 1000u/min, ich habe 2 12cm und einen 8cm Lüfter bei 450u/min laufen, das ist bedeutent leiser.

Apple hat einfach eine Lücke im Portfolio und solange die nicht gestopft wird werde ich wohl auch nie komplett auf Apple wechseln. Ich werde mir aber garantiert keine teure Aluminium-Elektroheizung unter meinen Schreibtisch stellen. Quasi der SUV unter den Rechnern ;)

Mein alter P4 2,8Ghz hat auch 5 Jahre gehalten bis ich mir den C2D gekauft habe.
 
ganz bin ich nicht deiner Meinung!
Ich hab mein Notebook jetzt auch schon fast 5 Jahre. Da die Software immer aufwendiger wird ist mit cs3 und Lightroom jetzt die Grenze erreicht.
Aufrüsten geht nicht, zahlt sich auch nicht mehr aus.
Wenn ich mir jetzt einen PC mit guter Ausstattung kaufe, dann hab ich den auch sicher wieder 5 Jahre. Ich denk da ein wenig an kosten und Nutzen...
Ein PC der für mich reicht kostet mich max 800€, der Pro kostet min.1000€ mehr!!!

Schade das wieder nur ein Macbook gekommen ist, aber naja
 
Hallo,

also ich klinke mich nun mal so einfach hier in die Diskusion ein ohne alle Beiträge gelesen zu haben :D

Aber mittlerweile bin ich ein echter Apple Freund, alleine schon deswegen weil mein Rechner im Eßzimmer steht, wenn ich überlege das ich dort einen PC hinstellen würde mit den ganzen Kabeln usw.....

Dann finde ich meinen "alten" IMac doch wesentlich schöner :D

Denn da steht nur quasi ein TFT mit Bluetooth Tastatur und Maus, nicht eine Kiste unter dem Tisch und tausend Kabel :D

Außerdem finde ich, wenn man sich an MacOS gewöhnt hat, ist es von der Bedienung wesentlich einfacher und schneller :D

Aber das liegt auch immer im Auge des Betrachers, der eine mag den Apple der andere nicht, man kann mit Win genauso gut arbeiten wie mit MacOS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten