• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Windows oder Apple

Ich würde mich schon arg wundern wenn jemand einen Schraubenzieher mit dem er etwas gebastelt hat mit auf z.B. auf das Regal setz und schreibt "Made with Screwdriver Turbo" :)

:lol: :top:

Also ein Mac ist kein Garant für kreatives Arbeiten :-)

Stümmt.
 
MIr ist auch aufefallen, dass so eine Sogwirkung entstanden ist. Sozusagen der Mac als Garant für den Designer, ja es gibt sogar Leute die auf Ihre Hoepage schreiben: Made on a Mac.
Zur Ehrenrettung dieser Leute: das sind Homepages, die mit dem Programm iWeb von Apple gebastelt wurden. Das "Made on a Mac" wird dann automatisch hingeklatscht und viele lassen es halt einfach stehen. :)
 
OT: Gibt es eigentlich andere Tastaturen für den Mac? - Ich arbeite viel mit dem Ziffernblock und der ist an Mac-Tastaturen für mich eine Zumutung. - Außer einer Logitech habe ich nichts gefunden und an der scheiden sich die Geister. Oder besser, wie kann ich meine PC-Tastatur an den Mac anschließen, so dass diese auch funktioniert.

Ich vermute mal, einfach durch einstecken? Habe aber noch keine Windows-Tastatur an meinen Mac angeschlossen. Das Problem wird wohl das unterschiedliche Layout sein. Beim Mac ist "CTRL" nämlich die Funktionstaste, um mit der berüchtigten Ein-Tasten-Maus (Autobahn! Geht ja gar nicht!) das Kontextmenü aufrufen zu können. Bei diesen drei Tasten (STRG, ALT und Windows-Taste) wirst Du Dich wohl entweder an die Neubelegung gewöhnen oder ein neues Layout einstellen müssen.

Was genau hast Du am Ziffernblock eigentlich auszusetzen? Mal angenommen, wir sprechen von der gleichen Tastatur (die "alte", weiße Apple-Tastatur mit noch "richtigen" Tasten oder die neue, nicht(!) drahtlose), dann kann ich zwischen dem Apple-Ziffernblock und dem Ziffernblock auf meiner hier rumliegenden Windows-Tastatur absolut keinen Unterschied erkennen. Außer, daß auf der Apple-Tastatur (jetzt rede ich nur von der "alten", weißen, weil ich die neue noch nicht habe) noch eine Taste mehr ist, nämlich das " = " (und oben drüber die Kontrolltasten für die Lautstärke).

Daß das bei den Laptoptastaturen anders ist, sollte klar sein. Wenn man da noch einen Ziffernblock dranklatschen würde, könnte man sich das Design gleich sparen. Ist auf meinem Windows-Laptop aber auch nicht anders.

Die neue Bluetooth-Tastatur wurde genau wie die Laptoptastatur ausgelegt. Also ohne Ziffernblock. Man mag es, oder man mag es nicht, jedenfalls ist sie dadurch sehr klein und sehr mobil geworden. Alles eine Geschmacksfrage.
 
OT: Gibt es eigentlich andere Tastaturen für den Mac? - Ich arbeite viel mit dem Ziffernblock und der ist an Mac-Tastaturen für mich eine Zumutung. - Außer einer Logitech habe ich nichts gefunden und an der scheiden sich die Geister. Oder besser, wie kann ich meine PC-Tastatur an den Mac anschließen, so dass diese auch funktioniert.

Klar funktionieren Windows Tastaturen. Die Windowstaste wird dann zur Apfeltaste. Und das @ ist halt nicht auf der L-Taste. Und die Position der Apfel und Alt Taste ist auf dem Mac anders, aber das ist Gewöhnungssache.

Ansonsten gibts hier noch Tastaturen: http://www.mactrade.de/?affilinet=1
 
Vielen Dank für die Antworten, aber meine Tastatur (ist eine mit mehreren Sonderfunktionen) funktioniert nicht an meinem iMac, daher meine Frage. Ich werd die Tage mal eine andere ausprobieren.

Meine Probleme mit der Mac-Tastatur:
Ziffernblock: zu starke Abweichung von einer Rechenmaschine: Die Plustaste ist zu klein, dafür rutscht dann die Minustaste runter und Slash und Asterisk rutschen nach rechts. Dafür habe ich dann ein Gleichheitszeichen, welches ich nie brauche.

Da ich viel mit Tastaturkürzeln, z.B. mit kopieren/ausschneiden und einfügen arbeite, finde ich Strg besser als den Apfel. OK, ist eine Sache der Gewöhnung, aber 15 oder mehr Jahre MS macht einen doch sehr unflexibel. - Ich hab das Gefühl, ich brech mir irgendwann mal die Finger oder verknote sie. ;)

PS: Rechtsklick mit der Mouse geht doch, man muss es nur einstellen.
 
MIr ist auch aufefallen, dass so eine Sogwirkung entstanden ist. Sozusagen der Mac als Garant für den Designer, ja es gibt sogar Leute die auf Ihre Hoepage schreiben: Made on a Mac.

Ich würde mich schon arg wundern wenn jemand einen Schraubenzieher mit dem er etwas gebastelt hat mit auf z.B. auf das Regal setz und schreibt "Made with Screwdriver Turbo" :)

Also ein Mac ist kein Garant für kreatives Arbeiten :-)

hallo,

wenn du den schraubenzieher gratis bekommst, würdest du es möglicherweise auch auf das produkt schreiben.....:evil:

mfg, martin
 
PS: Rechtsklick mit der Mouse geht doch, man muss es nur einstellen.

Jo, klar, weiß ich. Einstellen muss man gar nix, einfach eine Mehrtastenmaus anschließen. Aber wenn man manche hier liest, dann kann ein Mac grundsätzlich keinen Rechtsklick. Steht in jedem Fred irgendwo, wenn über Mac oder Windows diskutiert wird.

Und zum Thema Apfel- und STRG-Taste: nach über 10 Jahren Windows drücke ich nach etwas über einem Jahr mit Mac auf dem Windowsrechner meine Mac-Tastenkombinationen, nicht andersrum ;). Alles eine Frage, wie offen man gegenüber neuem ist.
 
Die aktuellen Mäuse von Apple können den Rechtsklick, das muss jedoch eingestellt werden.

Aber mit offen für neues hat das Umgewöhnen wenig zu tun. Wenn man so viele Jahre ein System nutzt, ist es einfach unheimlich schwer sich umzugewöhnen, vor allem, wenn man das alte System weiter nutzen muss.
 
Die aktuellen Mäuse von Apple können den Rechtsklick, das muss jedoch eingestellt werden.

Aber mit offen für neues hat das Umgewöhnen wenig zu tun. Wenn man so viele Jahre ein System nutzt, ist es einfach unheimlich schwer sich umzugewöhnen, vor allem, wenn man das alte System weiter nutzen muss.

Naja, wie gesagt: ich habe bis vor etwas mehr als einem Jahr ausschließlich Windows benutzt, habe dann innerhalb weniger Stunden OS X bedienen gelernt und nach einer Woche hatte ich Probleme, mich mit der "Bedienbarkeit" von Windows abzufinden. Sicherlich alles Geschmackssache, aber ich komme mit OS X weit besser zurecht.

Windows benutze ich immer noch täglich, ist mein Internet- und E-Mail-Rechner. Gearbeitet (InDesign, Photoshop, Illustrator, Flash, Webprogrammierung und was nicht alles) wird auf dem Mac :).

Und zum Thema Maus: am Mac hängt jetzt ein Intuos 3 A4 :).
 
ja ein mac wär eine tolle Sache!

Ich hab jetzt einen Vergleich angestellt:
PC mit 3GB RAM, Vista, gute, leise Komponenten, kleines Gehäuse
+ Monitor (22"eizo) + externe eSata Festplatte
=> 1400€

Mac Mini 2GB RAM + Tastatur + Maus
+ Monitor (22"eizo) + externe FW400 Festplatte
=> 1600€

wobei ich hier bezweifle, dass der Mini Performancemäßig mehr als der PC kann

In Frage käme dann nur noch der 24" Imac, aber da komm ich über 1800€!

Ich bin halt echt am Grübeln, ich so viel Geld für mein Hobby ausgeben soll

Das MacOSX ist halt schon eine feine Sache...
 
ja ein mac wär eine tolle Sache!

Ich hab jetzt einen Vergleich angestellt:
PC mit 3GB RAM, Vista, gute, leise Komponenten, kleines Gehäuse
+ Monitor (22"eizo) + externe eSata Festplatte
=> 1400€

Mac Mini 2GB RAM + Tastatur + Maus
+ Monitor (22"eizo) + externe FW400 Festplatte
=> 1600€

wobei ich hier bezweifle, dass der Mini Performancemäßig mehr als der PC kann

In Frage käme dann nur noch der 24" Imac, aber da komm ich über 1800€!

Ich bin halt echt am Grübeln, ich so viel Geld für mein Hobby ausgeben soll

Das MacOSX ist halt schon eine feine Sache...

Mehr als der PC kann der Mini sicherlich nicht, dafür ist er auch gar nicht ausgelegt. Der Mini soll klein und schick sein. Recht schnell ist er auch, hat allerdings Notebook-Komponenten drin, was im Vergleich zu normalen Komponenten natürlich Nachteile hat.

Vom 24"-iMac würde ich momentan abraten. Da gibt es viele Berichte über schlechte Displays.

An Deiner Stelle würde ich mit der Entscheidung noch bis mindestens morgen warten, denn heute Abend gibt es eine "Keynote", also eine Veranstaltung, bei der der Chef vom Dienst (Steve Jobs) wieder Neues vorstellen wird. Sollte dann normalerweise zeitgleich im Apple Store erscheinen.

Ich hoffe ja noch immer auf eine neue Baureihe, zwischen Mac Pro und iMac...
 
Hat jemand Erfahrung mit einem MacBook bezüglich Bildbearbeitung? Sind die Displays gut genug und eine Alternative zu einem guten TFT (von der Größe mal abgesehen)?

Vielen Dank für eine Antwort.
 
Hat jemand Erfahrung mit einem MacBook bezüglich Bildbearbeitung? Sind die Displays gut genug und eine Alternative zu einem guten TFT (von der Größe mal abgesehen)?

Vielen Dank für eine Antwort.

Nein, das Display eines MacBook ist keineswegs auch nur ansatzweise für die Bildbearbeitung zu gebrauchen. Ohne externen Bildschirm geht da gar nichts.

Und bevor jemand was anderes behauptet: ich rede hier von "richtiger" Bildbearbeitung und nicht einfach von einer Bildverkleinerung fürs Internet. Für solche ganz einfachen Sachen sollte es wohl gehen, aber für nichts, wo es aufs Ergebnis ankommt.

Die Displays sind ziemlich blickwinkelabhängig und von der Farbtreue her auch nicht sonderlich doll.
 
also Ausstattung wie Imac aber ohne Display wäre super!
Aber das wirds wahrscheinlich nie geben, denn das wäre zu große Konkurrenz für den MacPro und seit den Glossy Displays auch für den Imac.
 
also Ausstattung wie Imac aber ohne Display wäre super!
Aber das wirds wahrscheinlich nie geben, denn das wäre zu große Konkurrenz für den MacPro und seit den Glossy Displays auch für den Imac.

Ne der MacPro ist mit seinen 8 Kernen und der Möglichkeit 4 Grafikkarten einzubauen inkl. 32Gb RAM nochmal eine ganz andere Liga. Intel macht sich mit dem P35 ja auch keinen Konkurrenz im XEON Lager (5000er Chipsatz).
 
ich denke, dass viele den Mac Pro kaufen, weil die Leistung des mini zu mini ist und der Imac dieses komische Display dabei hat, obwohl die Leistung reicht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten