• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Windows oder Apple

foto-michi

Themenersteller
Hi, ich arbeite mit dem CS3. Auf welcher Systembasis läuft dieses Programm besser: Windows oder Apple. Also momentan nutze ich ein Windows gestützteses System.
Wenn ich auf eine Apple System umsteigen würde. Was müsste es mindestens sein um effectiv zu arbeiten?
 
Man kann auf beiden Systemen effektiv arbeiten. Welches man nimmt sollte von anderen, persönlichen wie beruflichen Faktoren abhängen.

Backbone
 
Hi, ich arbeite mit dem CS3. Auf welcher Systembasis läuft dieses Programm besser: Windows oder Apple.
Egal, hautsache die Hardware stimmt.
 
Privat arbeite ich mit Windows, auf Arbeit mit Apple (24 Zoll iMac). Das Arbeiten am iMac geht etwas schneller (nicht nur wegen den 4 GB RAM :D), sondern unter anderem auch wegen den aktiven Ecken vom Mac, um zwischen Programmen hin und her zu wechseln (bei mir dann meist Photoshop und InDesign CS3). Ist aber natürlich alles reine Geschmackssache. :)

Frohes Fest! :)
 
Hi, ich arbeite mit dem CS3. Auf welcher Systembasis läuft dieses Programm besser: Windows oder Apple. Also momentan nutze ich ein Windows gestützteses System.
Wenn ich auf eine Apple System umsteigen würde. Was müsste es mindestens sein um effectiv zu arbeiten?

Früher war Adobe Photoshop auf Macs deutlich schneller und besser zu bedienen, weil Adobe eine gemeinsame Codebasis benutzt hat. Eine Zwischenschicht auf Windows sorgte dann für das korrekte Funktionieren von Photoshop unter Windows. Diese Zwischenschicht war auf Mac nicht notwendig und auf Windows wohl eine Zeit lang nicht so das Gelbe vom Ei.

Diese Zeiten sind lange vorbei und ich erwähne das nur, weil man beim Googeln noch desöfteren auf diese Aussagen trifft: Photoshop auf Mac besser als unter Windows.


Heutzutage kann man höchsten kritisieren, daß auf unter Windows der Einsatz von mehr als 3Gb RAM ein Vista voraussetzt (oder XP64... aber bleiben wir mal realistisch)
 
Objektiv gibt es keine nennenswerten Unterschiede. Subjektiv aber eine ganze Menge - die Foren sind voll von Mac-Jüngern und Windows-Hassern - bzw. vice versa. Das nimmt schon religiös fanatische Züge an.
 
...allerdings die winuser die zu mac konvertiert sind wundern sich warum sie es nicht früher gemacht haben. sind jetzt die grössten macfans
 
Och nöööö.... Nicht schon wieder die ollen Apple-Windoof-Diskussionen! :( Suchfunktion :confused:

Läuft auf beiden effektiv, allerdings rein theoretisch auf Apple noch effektiver da volle 64bit und v.a. Quad/DualQuad-Unterstützung... CS3 auf Win64 kann dort auch die 64bit ausnutzen, aber unterstützt im Augenblick noch nicht mehr als 2 CPU-Kerne (Update ist aber angekündigt)! Das macht sich aber erst im Pro-Bereich mit HighEnd-Systemen bemerkbar...

Kleine Anmerkung: selbst beim Ram unterscheidet sich kaum etwas, ein Win64 kann zwischen 8GB (HomePremium) und 128 GB (Ultimate) adressieren, OSX 10.5 kann auch 128GB adressieren, Limit sind bei beiden leider die verfügbaren Steckplätze!
Während es OSX aber nur als 64bit gibt, muss man schon ein Win64 haben um mit mehr als 3,5 GB arbeiten zu können...
 
Frei nach dem alten Fritz: Jeder soll nach seiner Façon selig werden. :top: Ich administriere auf Arbeit Windows Client/Server Umgebungen. Privat nutze ich allerdings nur noch OS X. Letztendlich muss jeder das System verwenden, was ihm am besten gefällt!

Gruss RF
 
Och nöööö.... Nicht schon wieder die ollen Apple-Windoof-Diskussionen! :( Suchfunktion :confused:

Läuft auf beiden effektiv, allerdings rein theoretisch auf Apple noch effektiver da volle 64bit und v.a. Quad/DualQuad-Unterstützung... CS3 auf Win64 kann dort auch die 64bit ausnutzen, aber unterstützt im Augenblick noch nicht mehr als 2 CPU-Kerne (Update ist aber angekündigt)! Das macht sich aber erst im Pro-Bereich mit HighEnd-Systemen bemerkbar...

Kleine Anmerkung: selbst beim Ram unterscheidet sich kaum etwas, ein Win64 kann zwischen 8GB (HomePremium) und 128 GB (Ultimate) adressieren, OSX 10.5 kann auch 128GB adressieren, Limit sind bei beiden leider die verfügbaren Steckplätze!
Während es OSX aber nur als 64bit gibt, muss man schon ein Win64 haben um mit mehr als 3,5 GB arbeiten zu können...

Seit wann unterstützt CS3 auf dem PC keine 4 Kerne? Hast du da eine genauere Quelle? Ist die Anwendung Multithreadingfähig ist es Aufgabe des OS das auf die CPUs zu Verteilen, da spielt es dann eigentlich auch keine Rolle ob es 2 4 8 oder 16 Kerne sind.
Und erst OSX ab Version 10.3 ist 64bittig bzw. teilweise 64bittig. OSX 10.2 kann nicht mehr als 4GB ansprechen.
 
Seit wann unterstützt CS3 auf dem PC keine 4 Kerne? Hast du da eine genauere Quelle? Ist die Anwendung Multithreadingfähig ist es Aufgabe des OS das auf die CPUs zu Verteilen, da spielt es dann eigentlich auch keine Rolle ob es 2 4 8 oder 16 Kerne sind.
Und erst OSX ab Version 10.3 ist 64bittig bzw. teilweise 64bittig. OSX 10.2 kann nicht mehr als 4GB ansprechen.

Sorry ich meinte natürlich die reinen 64bit-Versionen von OSX, sind ja sonst nicht vergleichbar...
Ich werde mal die Quelle raussuchen (Chip), ich glaube speziell stand da drin, dass CS3 unter Win zwar Multithreading unterstütze, unter Win aber wie du sagst das OS die Threads adressiere, unter OSX 10.5 aber das Programm selbst die Ansteuerung übernehme (bzw. habe es einen großen Anteil daran), wodurch PS unter Win nicht ganz so effektiv wie unter OSX...

Da Chip habe ich das mal ernst genommen, aber niemand ist ohne Fehler... :o
 
Sorry ich meinte natürlich die reinen 64bit-Versionen von OSX, sind ja sonst nicht vergleichbar...
Ich werde mal die Quelle raussuchen (Chip), ich glaube speziell stand da drin, dass CS3 unter Win zwar Multithreading unterstütze, unter Win aber wie du sagst das OS die Threads adressiere, unter OSX 10.5 aber das Programm selbst die Ansteuerung übernehme (bzw. habe es einen großen Anteil daran), wodurch PS unter Win nicht ganz so effektiv wie unter OSX...

Da Chip habe ich das mal ernst genommen, aber niemand ist ohne Fehler... :o

Nunja es gibt ja hier den CS BEnchmark Threads da waren die 4 Kern CPUs auch unter Win deutlich schneller, deswegen bin ich da immer sehr skeptisch.
 
Mädchen sollten lieber Apple nehmen, die sehen einfach besser aus. Für Schrauber geht kein Weg an MS vorbei. Zauderer nehmen Apple, da läuft Mac OS und Windows gleich gut. Umgekehrt geht das nicht.

Gruß Rue
 
Ich schau mir ja momentan ein wenig linux an. RAW Therapee find ich garnicht schlecht, vorallem die Geschwindigkeit ist beeindrucken. Und Farbmanagement ist auch kein Problem.
Wobei es kein kompletter Ersatz für Photoshop und Indesign gibt, aber ich hatte es mir schlimmer vorgestellt.
 
Ja Linux wäre sicherlich eine gute Alternative. Problem sehe ich nur darin das um Linux zu wenig Komerz getrieben wird. Also gibt es noch nicht genug Herstelller die für Linux entwickeln.
Aber ich persönlich denke das, das sich in Zukunft ändern wird. Denn viele kleine Firmen greifen ja schon auf die Kostengünstige Variante zurück. Bei den Privat anwender sieht es ja nicht anders aus. Immer mehr steigen um.

Wie lange es wohl noch dauert bis die Hersteller auch für Linux mitentwickeln ist nur eine Frage der Zeit. Hoffe ich zumindest.
 
Ich glaube nicht, das Adobe jemals für Linux programmieren iwrd (außer Plugins).

Also in den Programmen selbst, ist es fast egal, aber bei Windows hast du halt diese dicken halbtransparenten Balken, welche bei Mac OS X garnicht mehr vorhanden sind. Das ist extrem praktisch.

Sobald du aber die Programme verlässt und beispielsweise eine Datei zu suchen, da wirst du den Unterschied zwischen WIndows und Mac sofort spüren, sehen und auch hören.

Ich bin erst vor wenigen Wochen umgestiegen und werde so schnell sicher nicht mehr umsteigen.

Unter Mac OS X ist die User Experience einfach unfassbar besser als bei Windows.

Die restlichen Vorteile brauche ich ja nicht schreiben.

Außerdem ist das Killerargument pro Mac: Alle 3 OS auf einen System!
 
Ich bin erst vor wenigen Wochen umgestiegen und werde so schnell sicher nicht mehr umsteigen.

Unter Mac OS X ist die User Experience einfach unfassbar besser als bei Windows.

D[/B]

diese worte höre ich von sehr vielen neumackonvertierten. aber wortwörtlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten