• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Wildlifesetup an A9 oder A7R III

So zurück von See.

Genaues kann ich mangels Objekte nicht sagen. Hatte nur einmal die Chance auf ein Tracking mit TC.

Das normale AF mit TC ging aber Problemlos und auch sehr flott. Wie das ganze im Tracking ausschaut kann ich bestimmt am Freitag am Steinhuder Meer testen. Da ist ja immer was los.
 
Wenn man nicht nahe genug herankommt kann der AF so gut sein wie er will. Auf Cropmöglichkeit bei 42MP bzw. APS-C möchte ich nicht verzichten.
 
frage
ist denn der af der A7R3 mit dem 100-400 UND sony TK noch beständig und fix ??

Bin auf Deine Erfahrungswerte gespannt, ob sich der ganze Wechselaufwand von Nikon zum jetzigen Zeitpunkt gelohnt hat, außer dem Spieltrieb. :):D
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelohnt.. nö kann ich jetzt schon sagen :ugly:

D850 und D500 sind ein DreamTeam, alternativ D5 und D500.
das 200-500 ist eine tolle to go linse, das 400/2.8 mega scharf,
evtl. etwas schwer fürs 2019er Setup. (das 500/5.6PF ist zusatzluxus)

Die A9 kann hier zwar (locker) das Wasser reichen und macht auch Spass und ist mega zuverlässig, was den AF angeht, da ist sie der A7R3 klar überlegen, was ich so als ersten Eindruck sehe, das gilt vor allem mit Fremdlinsen.

Das Sony Linsensetup bietet zwar ein richtig gutes 100-400, was an der A9 auch mit 1.4 TC nicht nachlässt (ausser halt noch mehr an Lichtschwäche).

Darüberhinaus aber nichts aussergewöhnliches,
naja ich warte nun schon 8 Wochen auf mein 400/2.8... :grumble:

die Adapterlösungen Sigma 500/4 und 120-300/2.8 Sports sind zwar am Ansitz absolut zu gebrauchen und sogar (mit der A9) nochmal etwas konstanter im AF als Nikon mit Originallinsen (aber nur minimal), dafür aber beim echten Tracking deutlich unterlegen.

Was schade ist...und was soll ich als kleines Zwischenresümeee sagen.. je nach Anwendung kann es mit der A9 richtig Spass machen.. aber Nikon ist für wildlife schon echt schwer zu schlagen, alleine aufgrund des einfach besseren Linsensetups.

Für das normale Budget würde ich jederzeit immer eine D500 mit einem 200-500 oder (wers meint auch mit einem 150-600) empfehlen. Mehr Leistung bekommt man auch 2019 nicht für sein Geld. :top:

War es ein Fehler.. ? Ja evtl. habe ich alles von Nikon zu schnell abgegeben.
Hey aber Geld schei.... kann ich auch nicht... und mein Hobby wird nicht finanziert.. sondern cash bezahlt, mir srtellt auch keiner was.. ist also alles nur meine meinung und mein spieltrieb. :evil:

wars ein Fehler die A9 mit dem 100-400 zu kaufen.. nein, denn die AF Leistung ist schon mega beeindruckend und 20b/s mit fabelhaften Tracking bei kleinbild.. bietet sonst genau niemand...
braucht man 20b/s.. nein selten. ok aber ich für meine art der bevorzugen fotografie von bewegten motiven schonmal öfter :angel:
ok die D5 kommt heran.. aber dafür muss man ein 400/2.8 oder 300/2.8 vorschnallen, um die gleiche konstanz zu erreichen, also ein beeindruckendes 100-400 bei sony.. (ich kenne aber die leistung des neuen 180-400/4 von Nikon nicht) , das 200-500 ist optisch gut, aber nicht so fix


die A7R3 muss ich mir noch genauer anschauen... auf jeden fall ist der af für bewegtes nicht auf a9 niveau, egal wie man es dreht. Schlecht ist er aber auch nicht...

hauptkritikpunkt ist und bleibt das fehlen von nativen sony linsen mit brennweite und nein ein sony 100-400 mit 2x TC ist für ernsthaftes Widllife keine option.
blende 11 ist bei 800mm kein ersatz für 600/4 oder 800/5.6 :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke bei langen Brennweiten wird Sony bald liefern. Die AF Technologie ist vom 400er da und auch die Optiken sind laut Patenten ja im Prinzip entwickelt.
Bei den Drittherstellern hapert es anscheinend an einer ausreichend schnellen AF-Motorisierung (Linearmotoren).
Darin, dass das 100-400mm mit 2x-Konverter kein Ersatz für ein lichtstarkes 600er ist, stimme ich Dir zu. Es ist ein Notbehelf, aber in meinen Augen ein einigermaßen brauchbarer.
 
jaja :o

aber wenigestens wird es so genauso weiter genutzt ;)

nur ich warte mir einen wolf für 1kg weniger :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube auch nicht dass es ein Fehler ist jetzt zu wechseln, denn es kommt ja auch darauf an dass man seine DSLR-Ausrüstung noch zu einem akzeptablen Preis verkaufen kann. Momentan ist noch eine halbwegs gesunde Nachfrage vorhanden, aber ich glaube das wird sich schneller ändern als viele es momentan wahrhaben wollen.
 
stimmt.. wobei wie gesagt.. dslr ist ja heute noch lange nicht schlecht, vielmehr kommt schlicht nicht mehr viel in der Richtung;
schaut man sich an was gerade die grossen mit dslm machen sind die am anfang, eine z6/z7 sind echt gut und können locker mit einer a7R2 mithalten

Nur der Kunde verführt durchs Marketing (ich vermutlich auch) will gerne schneller höher weiter, egal ob es ihm auch tatsaechlich hilft :evil:

und die nikon alternative ist aktuell in der auswahl und vielfalt aber auch bildqualität das maß der dinge und nicht sony, denn die liefern noch nicht genug angebot
und manche Pobleme wie electronic shutter beugung etc.. sind ja auch noch nicht 100% gelöst

und nur eine A9 ist wirklich VOR und/oder gleichauf ( <- BQ) den Nikons was den AF und die speed Leistung angeht...
bei der reinen wahl zwischen d850 und a7r3 würde ich echt keinen favoriten nennen können..
aber egal ich wiederhole mich :eek:
 
nur ich warte mir einen wolf für 1kg weniger :eek:

Das Warten wird sich aber sicher lohnen, denn 1 kg weniger Gewicht ist halt eine echte Ansage. Wobei es bei Canon ja erste Berichte gibt, dass das neue IS III speziell mit dem 2fach Konverter optisch nicht ganz mit dem alten IS II mithalten kann. Wobei das vermutlich Jammern auf ganz ganz hohem Niveau ist.
Schlussendlich ist es im Grunde eh egal, welche Marke da auf seinem Equipment steht und genauso egal ist es zum größten Teil auch, ob das System nun noch einen Spiegel hat, oder eben keinen mehr.
Kameras und Objektive sind nur Werkzeug. Gute Fotos enstehen mit dem Spiel des Lichtes und seiner eigenen Kreativität. Das Werkzeug kann einen dabei höchstens etwas unterstützen, einem die Arbeit aber nicht abnehmen!
 
Kameras und Objektive sind nur Werkzeug. Gute Fotos enstehen mit dem Spiel des Lichtes und seiner eigenen Kreativität.
Das Werkzeug kann einen dabei höchstens etwas unterstützen, einem die Arbeit aber nicht abnehmen!



Diese Aussage kann ich zu 100% unterstützen. :top:
Manches Werkzeug taugt halt nur mehr als Anderes..
und manchmal braucht man auch "Spezialwerkzeug" :D

Und wir sind in einem technikaffinen Forum hier... Fotonerds.. ;)
 
Die Frage, ob sich der Umstieg gelohnt hat kann ich für meinen Teil noch nicht abschließend beantworten, eine Tendenz habe ich jedoch.

Im Gegensatz zu Eric habe ich nach Nikon noch eine kurze Zeit Canon Geraffel besessen.
Hintergrund war die erhoffte Gewichtsersparnis eines von mir erwarteten Canon EF 500mm f/4 L IS III, welches ich mit unter 2.5kg und Veröffentlichung im Winter erhofft hatte.
Das Objektiv kam nicht, also habe ich eine Alternative gesucht.

Die habe ich bezüglich meiner momentanen körperlichen Beeinträchtigungen bei Sony gefunden.
Allein aus diesem Blickwinkel muß ich sagen: Ja, der Umstieg hat sich gelohnt.

Nicht nur allein wegen des gesparten Gewichts, auch und vor allem wegen des guten, hellen und großen Suchers der A7R3 hat sich der Wechsel gelohnt.

Auch wenn der AF der A7R3 nicht an den der D850 herankommt, fällt es mir leichter das Motiv überhaupt im Sucher zu erfassen. Über die Belichtung mache ich mir kaum mehr Gedanken, ich sehe bereits im Sucher, wie mein Bild fertig belichtet ist. Und da ist dann noch die Bildkontrolle im Sucher, was mit einer DSLR nicht geht.

U.a. deswegen würde ich die A6400 nur mit Abstrichen empfehlen, der Sucher ist sichtbar weniger gut als an der A7R3. Eine D500 ist der A6400 in vielen Punkten weit überlegen, Tracking mag die A6400 besser können.
Ich hoffe auf eine A7000, die das alles kann.
20 fps brauche ich nicht, einen AA-Filter auch nicht ;)



Für meinen speziellen (gesundheitsbeeinträchtigten) Fall kann ich sagen: Ja, der Umstieg (vor allem von Canon, weniger von Nikon) hat sich gelohnt.

Hätte Canon ein Äquivalent zur A7R3 hätte ich vermutlich nicht gewechselt.
Die 5DIV und die EOR R sind keine Alternative.
Eine D850 ist es auf jeden Fall, die Z7 nicht.

Bis CaNikon bei den DSLM zu Sony aufgeschlossen hat, werden Jahre vergehen. Die will ich nicht warten.
Die (fehlenden) Objektive werden auch bei Sony kommen.
 
Ich zeig mal vier Bilder von heute, die diesmal mit der A6300 und dem 100-400 + 2x Konverter entstanden sind, und zwar mit AF-C!
Die Ausbeute an richtig fokussierten Bildern ist deutlich höher als mit der A7R2 die nur AF-S kann. APS-C mit 800mm ist schon eine feine Sache für Kleinvögel! Soo schlimm ist die Ergonomie eigentlich garnicht, wenn man sich mal daran gewöhnt hat...

Common reed bunting / Rohrammer (Emberiza schoeniclus, fem.) by Alexander Kraus, auf Flickr

Common reed bunting / Rohrammer (Emberiza schoeniclus, fem.) by Alexander Kraus, auf Flickr

Common reed bunting / Rohrammer (Emberiza schoeniclus, fem.) by Alexander Kraus, auf Flickr

Eurasian blue tit / Blaumeise (Cyanistes caeruleus) by Alexander Kraus, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau diese Funktion habe ich im Urlaub gesucht und leider in den Untiefen des Menues der A7R3 nicht gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=iNiYYqSu1Vs

Schaltet auf Knopfdruck den Monitor an und aus (aus by default).
Der Sucher schaltet sich über den Augensensor ebenfalls an und aus. Hier aber mit einer Automatik.

Sehr gut, spart auch Batterie :)
 
Schaltet auf Knopfdruck den Monitor an und aus (aus by default).
Der Sucher schaltet sich über den Augensensor ebenfalls an und aus. Hier aber mit einer Automatik.
Habe bei Sonyalpharumors in den Kommentaren zu dem Video gelesen, dass man dafür keine extra Taste belegen muss. Es reicht wohl aus, den Monitor etwas auszuklappen und er geht/bleibt an. Spar halt eine C-Taste, wenn es stimmt. Konnte es noch nicht testen (habe allerdings auch nur eine a6000).
 
Zuletzt bearbeitet:
interessant.. danke
nochmal kurz zu meinen ersten Unterschiedserfahrungen.. heute abend war ich los.. mit beiden Bodys und dem sigma 500/4 plus konverter im gepäck..
meist hab ich zuerst die a7r3 genutzt aber je später es wurde, desto ineffektiver wurde der AF.. also die A9 davor geschnallt.. und was soll ich sagen..
das funktioniert..

wo die A7R3 übrigens versagt hat, war hierbei..
der fokus wurde schlicht nicht mehr gefunden.. 500/4 mit 1.4TC war drann exif sind drin..
ja es war duster.. a9 macht das locker.. wie eine Nikon :lol:

das zweite bild zeigt meinen letzten versuch it der a7r3.. ich musste auf das metallgeflecht fokussieren damit es scharf bliebt.. immerhin.. aber das reicht mir natürlich nicht.. :evil:

ich will die a7r3 nicht schlecht reden.. bq passt absolut, megapixel sind nice to have und normalerweise ist der af ok.. ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Habe bei Sonyalpharumors in den Kommentaren zu dem Video gelesen, dass man dafür keine extra Taste belegen muss. Es reicht wohl aus, den Monitor etwas auszuklappen und er geht/bleibt an. Spar halt eine C-Taste, wenn es stimmt. Konnte es noch nicht testen (habe allerdings auch nur eine a6000).

Ich hatte es bei der A6400 im Urlaub öfters, dass mir das Display beim herausholen aus dem Rucksack minimal ausgeklappt ist.
Resultat ist, dass der Sucher dann überhaupt nicht geht und ich planlos verwundert den An- Ausschalter betätigt habe. Das ist ziemlich nervig, wenn einem durch die Ratlosigkeit dabei ein Bild verloren geht.

Ich werde dabei bleiben, dass der Monitor immer aus ist und nur bei Bedarf per Knopfdruck zugeschaltet wird.
Ich brauche den Monitor eher selten, da ich die Bildkontrolle nur noch über den Sucher vornehme und auch durch den Sucher fotografiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
interessant.. danke
nochmal kurz zu meinen ersten Unterschiedserfahrungen.. heute abend war ich los.. mit beiden Bodys und dem sigma 500/4 plus konverter im gepäck..
meist hab ich zuerst die a7r3 genutzt aber je später es wurde, desto ineffektiver wurde der AF.. also die A9 davor geschnallt.. und was soll ich sagen..
das funktioniert..

wo die A7R3 übrigens versagt hat, war hierbei..
der fokus wurde schlicht nicht mehr gefunden.. 500/4 mit 1.4TC war drann exif sind drin..
ja es war duster.. a9 macht das locker.. wie eine Nikon :lol:

das zweite bild zeigt meinen letzten versuch it der a7r3.. ich musste auf das metallgeflecht fokussieren damit es scharf bliebt.. immerhin.. aber das reicht mir natürlich nicht.. :evil:

ich will die a7r3 nicht schlecht reden.. bq passt absolut, megapixel sind nice to have und normalerweise ist der af ok.. ;)

Das habe ich in etwa so erwartet bzw. auch selbst erfahren:
Je dunkler es wird, umso schlechter wird der AF an der A7R3.

Das heißt aber nicht, dass der AF bei wenig Licht gar nicht geht. Eine SLR empfinde ich rückblickend auch nicht besser. Ich glaube du bist einfach von der A9 verwöhnt.. ;)

Einen Denkfehler hast du aber drin... :D
Du brauchst bei der A7R3 keinen Telekonverter am 500er um das gleiche Resultat wie mit der A9 zu haben. Und sparst sogar noch eine Blende Licht dabei ;)
 
Hallo Wolfram,
da Du ja die A6400 hast, gut ist denn der AF im Vergleich zur A9?
Meinst mit der A6400 würde auch noch bei f11 tracking einigermaßen funktionieren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten