Gelohnt.. nö kann ich jetzt schon sagen
D850 und D500 sind ein DreamTeam, alternativ D5 und D500.
das 200-500 ist eine tolle to go linse, das 400/2.8 mega scharf,
evtl. etwas schwer fürs 2019er Setup. (das 500/5.6PF ist zusatzluxus)
Die A9 kann hier zwar (locker) das Wasser reichen und macht auch Spass und ist mega zuverlässig, was den AF angeht, da ist sie der A7R3 klar überlegen, was ich so als ersten Eindruck sehe, das gilt vor allem mit Fremdlinsen.
Das Sony Linsensetup bietet zwar ein richtig gutes 100-400, was an der A9 auch mit 1.4 TC nicht nachlässt (ausser halt noch mehr an Lichtschwäche).
Darüberhinaus aber nichts aussergewöhnliches,
naja ich warte nun schon 8 Wochen auf mein 400/2.8...
die Adapterlösungen Sigma 500/4 und 120-300/2.8 Sports sind zwar am Ansitz absolut zu gebrauchen und sogar (mit der A9) nochmal etwas konstanter im AF als Nikon mit Originallinsen (aber nur minimal), dafür aber beim echten Tracking deutlich unterlegen.
Was schade ist...und was soll ich als kleines Zwischenresümeee sagen.. je nach Anwendung kann es mit der A9 richtig Spass machen.. aber Nikon ist für wildlife schon echt schwer zu schlagen, alleine aufgrund des einfach besseren Linsensetups.
Für das normale Budget würde ich jederzeit immer eine D500 mit einem 200-500 oder (wers meint auch mit einem 150-600) empfehlen. Mehr Leistung bekommt man auch 2019 nicht für sein Geld.
War es ein Fehler.. ? Ja evtl. habe ich alles von Nikon zu schnell abgegeben.
Hey aber Geld schei.... kann ich auch nicht... und mein Hobby wird nicht finanziert.. sondern cash bezahlt, mir srtellt auch keiner was.. ist also alles nur meine meinung und mein spieltrieb.
wars ein Fehler die A9 mit dem 100-400 zu kaufen.. nein, denn die AF Leistung ist schon mega beeindruckend und 20b/s mit fabelhaften Tracking bei kleinbild.. bietet sonst genau niemand...
braucht man 20b/s.. nein selten. ok aber ich für meine art der bevorzugen fotografie von bewegten motiven schonmal öfter

ok die D5 kommt heran.. aber dafür muss man ein 400/2.8 oder 300/2.8 vorschnallen, um die gleiche konstanz zu erreichen, also ein beeindruckendes 100-400 bei sony.. (ich kenne aber die leistung des neuen 180-400/4 von Nikon nicht) , das 200-500 ist optisch gut, aber nicht so fix
die A7R3 muss ich mir noch genauer anschauen... auf jeden fall ist der af für bewegtes nicht auf a9 niveau, egal wie man es dreht. Schlecht ist er aber auch nicht...
hauptkritikpunkt ist und bleibt das fehlen von nativen sony linsen mit brennweite und nein ein sony 100-400 mit 2x TC ist für ernsthaftes Widllife keine option.
blende 11 ist bei 800mm kein ersatz für 600/4 oder 800/5.6
