• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Wildlife Afrika - (bitte Startpost beachten)

AW: Wildlife Afrika

tolle bilder hier!
bin wahrscheinlich im Sommer auch in Südafrika, hättet ihr einen Tipp für ein gutes Objektiv für eine Safari Tour bis max. 800€ ? (kann auch gebraucht sein)
 
AW: Wildlife Afrika

...Sigma 70-200 mit Konverter...das ist auch nicht zu groß und der Nachbar muß im Safariwagen nicht das Objektiv halten;)
Gruß
Masuma
 
AW: Wildlife Afrika

und reichen 200mm am langen ende wirklich aus?

meiner Meinung nach nicht, aber das kommt sicherlich auf den Anspruch an und auf die Parks die man aufsucht. In der Mara z.B. sind die Tiere sicherlich weniger scheu, als im südlichen Afrika.
Bei Canon hätte ich dir das 100-400 gebraucht empfohlen, hat Nikon sowas ähnliches nicht im Programm?
 
AW: Wildlife Afrika

meiner Meinung nach nicht, aber das kommt sicherlich auf den Anspruch an und auf die Parks die man aufsucht. In der Mara z.B. sind die Tiere sicherlich weniger scheu, als im südlichen Afrika.
Bei Canon hätte ich dir das 100-400 gebraucht empfohlen, hat Nikon sowas ähnliches nicht im Programm?

doch, allerdings an zooms nichts unter 3000€ :ugly:
Festbrennweite gibt es höchstens noch das AF-S 300mm F4.0 IF-ED f+r knapp 800€ gebraucht..hatte mich ja eigentlich für das Sigma 120-400mm entschieden, allerdings ist dort die Bildqualität nicht so berauschend wie ich hörte!?
 
AW: Wildlife Afrika

...ich kann nur ein 300er/4 empfehlen wenn Du eines für unter 800 bekommst, ist mein Lieblingstele bei Pentax.
Sigma 70-200/2,8 ist halt mit einem Konverter im Einsatz variabler...
Gruß
Masuma

ExposureTime - 1/500 seconds
FNumber - 5.60
ISOSpeedRatings - 200
DA* 300mm F4

Das zweite Bild ist ein Ausschnitt
 
AW: Wildlife Afrika

Damit dieser Thread nicht zur Verkaufsberatung für Objektive wird, steuere ich noch 2 Bilder bei.

@THBiker: Die Bilder mit den knappen Ausschnitten gefallen mir.
@Geonews: Die nassen Zebrastreifen sieht man hier zu Lande häufiger. Dort gefallen sie mir aber besser.
@Masuma: Das Gnu hast Du in einem schönen Licht eingefangen. Probiere das Bild mal zu beschneiden und den vorderen Uferbereich wegfallen zu lassen. In meinen Augen gewinnt dann das Foto deutlich.

Chobe NP/Botswana 11/2010.

Gruß
Frank
 
AW: Wildlife Afrika

Danke für den Tipp, das Zweite ist schon der Ausschnitt vom Ersten. Das Erste steht nur drin um die Auschnittmöglichkeit eines 300/4 zu zeigen...

Gruß
Masuma

Die größten Warzenschweine gibt es im Gorongoza National Park in Mosambik, da es über viele Jahrzehnte keine Raubtiere in der Gegend gab.

ExposureTime - 1/1000 seconds
FNumber - 5.00
ISOSpeedRatings - 200
DA*300
Crop
 
AW: Wildlife Afrika

Ich hab mal etwas älteres mit viel Landschaft rausgesucht...

Oryxantilopen und ein Strauss im Kaokoveld in Nordnamibia im Hartmannstal kurz vor der Angolanischen Grenze...

K20+Sigma 70-300
ExposureTime - 1/400 seconds
FNumber - 13.00 keine Ahnung warum ich F13 eingestellt ist.
ISOSpeedRatings - 200
300mm

K20+Sigma 70-300
ExposureTime - 1/800 seconds
FNumber - 8.00
ISOSpeedRatings - 200
122mm


 
AW: Wildlife Afrika

etwas erfrischendes :-))

cra_011.jpg
 
AW: Wildlife Afrika

sehr schöne Fotos

von mir gibt's was aus Namibia. Das war in der Regenzeit.
Nicht so einfach, aber dafür gibt's dann ganz andere Farben.
Und die Tiere sind wohl auch etwas entspannter. :)

Giraffe im Grad liegend, Etosha National Park
Giraffe-6957.jpg


wir haben auch sehr viele Jungtiere gesehen
Giraffe-2372.jpg


mit der Mutter
Giraffe-2384.jpg


und ein großer Bulle - mit vollen Backen :D
Giraffe-2530.jpg
 
AW: Wildlife Afrika

Die Begeisterungsstürme für die Piepmätze halten sich in überschaubaren Grenzen.

Wer hier ständig die „Big 5“ erwartet, hat evtl. überzogene Erwartungen an Safaris in Afrika.
Es gibt Gebiete (gerade Grenzgebiete), in denen man die „Big 5“ nicht mehr sieht. Dort wurden die Restbestände (z.B. Nashörner im Chobe N.P.) wegen der Wilderei eingefangen und an sichere N.P. in S.A. abgegeben.

Das ist traurig aus meiner Sicht, aber es ist die Realität.

Trotzdem ist die Tierwelt Afrikas immer noch erstaunlich vielfältig. Nicht immer erkennt jeder 5-Klässler den richtigen Namen des Tieres. Aber macht das den Unterschied zum Aaah und Oooh zu den Bildern von Tieren aus Afrika aus ?

Ich denke, auch die vermeintlichen „Mauerblümchen“ können hier durchaus mal gezeigt werden.

Chobe N.P./Botswana 11/2010.

Gruß
Frank
 
AW: Wildlife Afrika

Tolle Bilder!!!

Ich hab diesen Thread nun schon vor einiger Zeit gestartet, komme aber selbst leider kaum zum Bearbeiten der Bilder...

wirklich genial, wie sich diese Sache hier entwickelt hat!

auch die Piepmätze gefallen mir gut! deshalb gibts auch von mir mal wieder was neues... diesmal nur Piepmätze...

Bilder in LR3 angepasst, Weißabgleich, kleinere Eingriffe in die Gradationskurve, minimaler Beschnitt...

Bild 1: Riesentrappe
Bild 2: Gabelracke
Bild 3: Cistensänger, ein wirklich winziges Vieh, Abstand ca 4m bei 800mm kaum im Sucher zu finden...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Wildlife Afrika

hallo soom

der cistensänger ist dir top gelungen

auch von mir noch ein paar vögel.

1) juveniler nimmersatt
2) schattenvogel oder hammerkopf
3) quax, der bruchpilot (lebt immer noch)
4) schreiseeadler mit flamingo (halb unter wasser)
4) trauriger hagedasch
 
AW: Wildlife Afrika

@soom: Der besagte Cistensänger ist wirklich klasse.

@geonews.de: Gewohnt starke Kost von Dir. Aber der Hammerkopf und die beiden Büffel haben mich doch neidvoll schlucken lassen.

@lennoxbb: Erst einmal herzlich willkommen in diesem Forum. Deine Bilder erscheinen mir leicht überscharft. Die Meerkatze ist Dir in meinen Augen ansonsten sehr gut gelungen. Dem Büffel hast Du leider den Hintern rasiert. Probiere daraus mal ein Hochformatbild zu schneiden (links und rechts das „leere“ Bild wegschneiden). Ich fände das Ergebnis beeindruckender.

Chobe N.P./Botswana.

Gruß
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten