• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Wildlife Afrika - (bitte Startpost beachten)

Ich kenne so gut wie keien Bilder die nachts aufgenommen wurden, die ich als besonders eindrucksvoll und interessant einstufen würde. Für den Fotografen selbst mag es sicherlich eine emotoniale Bindung zu den Bildern geben, der normale Betrachter wird diese Emotoionen durch das Bild aber sehr selten übermittelt bekommen.
:top:
Zu 100% auch meine Meinung.
Ist das so?
Ich finde das von Artep, aber auch das von mir durchaus gelungen.
Auch wenn ich jetzt der Buhmann bin, ich sehe das anders. :angel:
Wo kommt das "Erlebnis Nachtsafari" nur annäherend rüber? Nur weil der Hintergrund pechschwarz ist?

Wenn dann noch das Hauptlicht aus der Kameraachse kommt, ist es immer nur ein schlechter Kompromiss.
Interessant finde ich da die Lichtführung von artep. Vielleicht kann sie zur Entstehung was sagen.

VG
 
Auch wenn ich jetzt der Buhmann bin, ich sehe das anders. :angel:
VG

Buhmann ist hier hoffentlich niemand, auch wenn wir mal anderer Meinung sind. Dafür ist doch auch das Forum da, damit man mal diverse Techniken, Bilder, etc. diskutieren kann. Es soll hier ja niemand schlecht gemacht werden.

Die gezeigten Bilder finde ich jetzt auch nicht sooo toll muss ich ehrlich sagen. Ich denke, für euch ist das nochmal was anderes, da ihr den Moment erlebt habt. Das Bild transportiert dies aber auf keinster Weise. Es ist kein Bild, wo ich sage Wow, da muss ich doch auch mal nachts fotografieren gehen. Da habt ihr hier schon Bilder ganz anderer Qualität gezeigt.
An was ich gedacht hatte, waren Fledermäuse, Eulen o.ä. im Flug, da habe ich schon mal etwas im www gesehen, wo ich beeindruckt war.
 
Da kommen wir nicht auf einen Nenner.
Das Bild https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13822920&postcount=3980
gefällt mir nach wie vor sehr (und vielen anderen auch). Ich persönlich finde eine Nachtsafari ein wunderbares Erlebnis bei der man viele Tiere sieht, die man sonst selten oder nie sieht.
Zweifelsohne wird man fotografisch nicht die Ausbeute wie am Tag haben, aber das Erlebnis ist gold wert und zwischendurch bekommt man auch sehr reizvolle Bilder.


Gruß!
der Joe
 
Doch, wir sind doch genau auf dem gleichen Nenner :top:

Das Bild https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...postcount=3980
gefällt mir nach wie vor sehr (und vielen anderen auch).
Das sind nämlich deine persönlichen Emotionen die du damit verbindest und das ist doch auch gut so. Und wenn dir dein Foto gefällt, ist das umso besser.:top:

Für mich als aussenstehender Betrachter, ist es ein Foto an dem der Fokus nicht richtig sitzt und wo mich dieser blaue Farbsaum stört, zudem finde ich den Beschnitt unglücklich gewählt und das Auge des Löwen sieht man nicht, bzw. ist geschlossen. Um es trotzdem zu etwas besonderem zu machen, fehlt mir einfach das Highlight, bzw. der besondere Moment. Und ich weiß, dass du deutlich bessere Fotos hast. Meine rein persönliche Meinung. Ich weiß aber auch, dass viele Bekannte die sich nicht mit Fotografie beschäftigen, Bilder toll finden, die unscharf sind, rauschen oder sonst irgendwie daneben sind.

Ich persönlich finde eine Nachtsafari ein wunderbares Erlebnis bei der man viele Tiere sieht, die man sonst selten oder nie sieht.
Da stimme ich dir 100% zu, auch wenn ich noch keine Nachtsafari gemacht habe!

Zweifelsohne wird man fotografisch nicht die Ausbeute wie am Tag haben
...oder zumindest in der Dämmerung.

aber das Erlebnis ist gold wert
ja, 100% Zustimmung, jedoch würde ich wohl auf das Fotografieren verzichten und mal genießen.

und zwischendurch bekommt man auch sehr reizvolle Bilder.
Ich kenne immer noch keins, bzw. sehr wenige, wo ich sagen würde, sowas muss ich auch mal versuchen, bzw. hätte ich auch gerne.
Und wie gesagt, Tiere anblitzen, bzw. direkt anleuchten heiße ich nicht für gut. Da sind wir definitiv anderer Meinung ;)
 
Buhmann ist hier hoffentlich niemand, auch wenn wir mal anderer Meinung sind. Dafür ist doch auch das Forum da, damit man mal diverse Techniken, Bilder, etc. diskutieren kann. Es soll hier ja niemand schlecht gemacht werden.
:top:
Ich habe damit auch nicht gerechnet.
Aber es wird hier immer "heißer gelesen" als es getippt wird.

Da kommen wir nicht auf einen Nenner. ...
Neulich gab es eine Doku über Chinas letzte Waldelefanten.
Der Tierfilmer hat da mit Infrarot gearbeitet. Und genau das war das Faszinierende,
als die Elefanten nachts an der Kamera vorbei sind und man sie nur als "Wärmeabbild" sah.
Wer hätte sich hier Blitz oder Scheinwerfer gewünscht, um die Elefanten in Szene zu setzen? :grumble:
Ich nicht!

Im Wald (Safari) gibt es nun mal nachts kein natürliches Licht, höchstens Vollmond.
Vollmond in Afrika habe ich noch nicht erlebt, aber für Fotos die die Stimmung rüber bringen sollen, könnte ich mir das schon vorstellen.

VG
 
Hallo,
da habe ich ja eine "heiße" Diskussion los getreten und sorry das ich mich in der Vergangenheit etwas rar gemacht habe. Zur Zeit etwas beruflicher Stress, das Geld für die nächste Reise und das nächste Objektiv müssen verdient werden:D.

Ja, Nachtsafari hin oder her. Sie ist nun mal Bestandteil unserer fest gebuchten Reise und die Lodge bietet es nun mal an. Da die "Pirschfahrt nach Sonnenuntergang" (so heißt es genau) in einem Nationalpark durchgeführt wird, gehen wir davon aus, das es legal ist.
Ob es gut für die Tiere ist, bzw. wie störend es ist, kann ich nicht beurteilen.
Legal ist vieles, Elefantenreiten, Löwenbabys streicheln, Ballonsafari, Gorillatrekking um nur mal ein paar Beispiele zu nennen. Aber ob es gut ist wissen wir nicht. Ich denke die Tiere haben sich darauf eingestellt, wie auf vieles andere auch.
Beispiel: Löwen pirschen sich zwischen den fahrenden Autos an ihre Beute an. Die Beutetiere denken es geht von den Autos keine Gefahr aus und durch die Abgase widdern sie nichts. Oder Löwen suchen Schatten hinter dem Geländewagen.

Auf alle Fälle werde ich KEINEN Blitz verwenden!
Zum Thema Bilder:
Es ist ja kein selbstverständliches Erlebnis z. B. Löwen oder ein Leoparden am Tage zu entdecken. Wenn man dann einen bei Dunkelheit sieht, ist natürlich die Freude groß. Wenn man das Glück hat und es gibt die Sichtung ein paar Meter neben dem Fahrweg, warum soll dann nicht das eine oder andere Foto entstehen?
Ich denke der Scheinwerfer wird ein warmes Glühlampenlicht haben und wenn das Tier ruhig hält sollte das ein oder andere Foto gelingen. Ob es nun das "Topfoto" wird oder nicht ist mir egal. Wenn ich nur perfekte Fotos hätte, so wäre die Auswahl seeeehr übersichtlich:lol::D!!!!!
Ich teile das in vier Kategorien ein:
1. Poster für Leinwand da habe ich gerade mal 2
2. Bilder für Fotobuch
3. Bilder für Diashows (da brauche ich ein paar mehr wie Fotobuch)
4. und die Erinnerungsfotos hier heißen sie NMZ (nur mal zeigen)

So genug geschrieben.

hier noch ein Elefant der vom trinken kommt aus dem Ruaha NP in Tansania

7DII2481.jpg

Ich denke das "die Pirschfahrt nach Sonnenuntergang" max. 1,5-2h geht, so das wir 20:00 Uhr wieder in der Lodge sind. Dann haben die Tiere wieder ihre hoffentlich angenehme Ruhe vor uns Touristen:D

Hier mal noch ein Link zum Camp von den aus wir die Pirschfahrt nach Sonnenuntergang unternehmen. Die wären auf Fotosafaris spezialisiert.



Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal noch ein Link zum Camp von den aus wir die Pirschfahrt nach Sonnenuntergang unternehmen. Die wären auf Fotosafaris spezialisiert.

Interessant finde ich das erste Foto bei "Game Drive".
Hier kommt was rüber. :top:
Das liegt aber wohl auch daran, dass das Licht nicht vom eigenen Auto kommt, sondern aus einer ganz anderen Richtung.
Auch den Löwenkopf bei "Enquiries" finde ich gelungen: Licht von der Seite, und noch etwas Gras zu sehen.

Holger, wenn kein 2. Jeep mitkommt, der das richtige Licht liefert, wird fotografisch nicht viel gescheites raus kommen.
Was die Tiere von so was halten, steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt.

VG
 
Also irgendwie wird hier jetzt doch viel mit Halbwahrheiten gearbeitet und vieles geschrieben, was so nirgends behauptet wurde.
Ist ein bisschen schade, dass hier Behauptungen aufgestellt werden, die so nicht stimmen und auch nicht behauptet werden.

Elefanten, Antilopen, Hippos und mehr dürfen niemals nachts angeleuchtet werden. Niemals!

Angeleuchtet werden dürfen nur Katzen und einige wenige extrem auf die Nacht spezialisierte Tiere! Und die stört es nicht im Geringsten. Tiere sie sich, aus welchen Gründen auch immer, durch das Licht gestört fühlen werden niemals verfolgt.
Ich habe schon Leoparden erlebt, die ganz fest geschlafen haben und dabei laut geträumt haben ohne auch nur ein Auge zu öffnen.

Den Umgang mit mir finde ich hier reichlich unfair, weil vieles so von mir nicht geschrieben wurde und hier munter weiter falsche Behauptungen aufgestellt werden.


Gruß!
der Joe
 
Joe,
ist das richtig, wenn ich mich hier nicht angesprochen fühle????
Ich habe geschrieben, das ich mich auf die Kenntnisse der ausführenden Unternehmen verlasse. Wenn dies im NP durchgeführt wird, ist dies für mich erst mal ok.
Ich bin wirklich kein Biologe aber ich habe schon viel Berichte mit Game Drive bei Dunkelheit (Scheinwerfer) gesehen und die z.B. Löwen haben "z.B. ruhig weiter gefressen". Genau so entspannt waren die Gorillas bei unseren Trekkings, sie hat es überhaupt nicht gestört, unsere Anwesenheit, denke ich zumindest.

In Uganda aufgenommen

IMG_2956.jpg


Holger
 
Zwei Bilder aus Uganda vom Kanzinga Kanal, also vom Boot aufgenommen, welche bisher auf meiner Festplatte schlummerten. Bisher noch nicht einmal vom RAW zum JPG entwickelt. Man ist halt wählerisch nach einer Safari.

IMG_2844.jpg

IMG_2874.jpg

Holger
 
A
Den Umgang mit mir finde ich hier reichlich unfair, weil vieles so von mir nicht geschrieben wurde und hier munter weiter falsche Behauptungen aufgestellt werden.


Gruß!
der Joe

Es ging doch nicht um "Dich", "mich" oder "Sonstwer", es ging um das Thema "Blitzen und anleuchten von Tieren".
Da gibt es halt unterschiedliche Meinungen und auch Handhabungen. Ich sage immer noch, dass es die Tiere beeinflusst, egal welches. Ob sie dadurch gestört werden, mag was anderers sein. Ob es gesundheitsschädlich ist, kann ich nicht wissenschaftlich beurteilen, aber kann ja jeder mal selbst testen, nahcts in einen AUtoscheinwerfer uz gucken oder in ein Blitzlicht. Man ist zumindest für ein paar Sekunden geblendet, teilweise dauert es recht lange bis die volle Sehleistung wieder da ist. Vom Prinzip her funktionieren die AUgen bei den Säugern ja ähnlich, auch wenn sie vielleicht einen erweiterten Lichtbereich wahrnehmen.
_MG_6453.jpg
 
@ lionfight:
Wenn Du etwas unfaires zwischen den Zeilen in meinem Geschreibsel gelesen hast, dann sorry.
Ich kann nicht beurteilen, was schädlich/nicht schädlich für die Tiere ist: Null Ahnung darüber.

Ich bin nur aus fotografischer Sicht gegen das Hauptlicht aus dem eigenen Fahrzeug und dazu stehe ich auch.

VG
 
@ all
Ja eine Nachtsafari ist schön wenn man andere Tiere sieht als Tagsüber. Die Geräusche und Gerüche werden stärker...Aber alle Tiere (Fleischfresser und Pflanzenfresser)die auch in der Nacht/Dämmerung unterwegs sind haben empfindliche Augen und brauchen einige Zeit zur Adaption an die Dunkelheit, deshalb bleibt ein Reh/Fuchs....auch mal auf der Straße stehen weil es geblendet wird und nicht weiß wohin.
Ob man mit dem Wissen Tiere auf Safari anleuchtet/blitzt muß jeder selbst entscheiden. Unsere Augen brauchen 15-20 Minuten bis zur vollständigen Anpassung an die Dunkelheit und unsere Augen sind nicht fürs Sehen bei Dämmerung/Dunkelheit gemacht.
Wir/ich nütze seit einigen Jahren Infrarot Taschenlampen (Wolf-eyes) oder Nachtsichtgeräte bei Führungen im Tierpark und auf Safari in Afrika. Wie schon geschrieben gibt es ja auch den Aspekt des Entdecktwerdens des Tieres wenn es angeleuchtet wird.

Die Löwenbilder mit schwarzem Hintergrund gefallen mir, hab ich in den vielen Jahren nicht so hinbekommen.

Etoscha Zebras

Gruß
Masuma
 

Anhänge

Hallo Joe,
ich denke Du meinst bei "Vögel im Flug" mich mit der Aufnahme des Graureihers?

Den habe ich von einer Brücke aus aufgenommen. Der Katuma River im Katavi NP führt dann nur noch ganz ganz wenig Wasser. Somit ist man gegenüber den Tieren ganz schön erhöht gestellt.
Habe hier mal noch ein Beispiel mit Hippos, von der Brücke:

7DII3143.jpg

Holger
 
@ THBiker:
Hast Du die Felsen entsättigt?

@ Holger:
:top: aber ich hoffe mal (für meins), dass das neue 100-400 vom Bokeh her besser aussehen wird.:angel:

Ein Doppelpack aus dem Krüger.

Afrika 07.jpg
 
@ Holger:
:top: aber ich hoffe mal (für meins), dass das neue 100-400 vom Bokeh her besser aussehen wird.:angel:

Ich denke Du kennst viele meiner Fotos aus Tansania, von 2015. Die wurden alle mit dem IIer gemacht. An f/5.6 hat sich leider nichts geändert.
Sicherlich sieht es nicht immer so toll aus. Hintergrund kann man sich bei Wildlife auch nicht heraussuchen, man muss es nehmen wie es kommt.
Noch mal Beispiele mit dem IIer, aber schon gezeigt.

7DII1376.jpg

7DII2495.jpg

Wenn Du so eine Fledermaus richtig freistellen willst, wirst Du wohl etwas tiefer in den Geldbeutel greifen müssen:D Kommt sehr auf den Hintergrund an, finde ich. Unruhiges "Gestrüpp" ist nicht gerade von Vorteil.
7DII1307.jpg

Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten