• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Wildlife Afrika - (bitte Startpost beachten)

Der Leopard hat eine tolle, lässige Haltung. Und dann dazu dieser coole, über allem erhabene Blick, fast schon gelangweilt.

Der Hochkantbeschnitt wirkt super!
 
Auch wenn meine Bilder qualitativ sehr hinter euren her hinken, möchte ich dieses Bild noch zeigen, es ist mein Lieblingsbild. Es war am Abend des 24.12. und die Rangerin hatte schon entschieden, dass wir zur Lodge zurückfahren, als uns auf einem Waldweg der König entgegen kam. Sie hat etwas zurückgesetzt und hat ihm den Weg frei gegeben; und tatsächlich ist er total nah am Auto vorbeigegangen, und dann im Wald verschwunden. Im Rückwärtsgang sind wir dann den Weg wieder hinaufgefahren, bis zur Kuppe oben. Und tatsächlich, nicht weit von uns kam er wieder aus dem Wald, ging über die Ebene, bis zum höchsten Punkt. Die letzten Sonnenstrahlen schienen auf sein Gesicht. Und dann stand er da oben und hat gebrüllt. Es war einfach unbeschreiblich...

SAF_2430-Bearbeitet-Bearbeitet-1-3.JPG
 
OT-Verhinderer zum Thema "Tiefer Standpunkt"
Passt immer bei einer überlegenen Katze. :top:

... Wenn's schnell gehen muss passieren halt solche Fehler.
Warum Fehler?

So was sieht man auch manchmal bei Menschen Porträts.
Motiv am Rand und schaut zum Rand.
Der Blick des Betrachters folgt dessen Blick, "prallt" am Rand
gleich wieder ab und landet auf den Augen des Models/Tieres.
Hinzu kommt, er ist klein, schaut etwas nach unten und wir
überlegen von oben drauf. Das erzeugt eine bestimmte Stimmung.

Wenn links noch etwas stehen würde, (Strauch) für mich top.
 
Seit längerem mal wieder was von mir.
2018 war mein bisher erfolgreichstes jahr in Afrika, 2019 bin ich dann schwer erkrankt und konnte nicht fahren, 2020 war eigentlich alles in Planung, aber ...
Schau mer mal wie es weiter geht.


Gepard aus Botswana:
y8Qba1gw_KBghAw7NarxQHphp6t52Tl-ubGKWC9c18fZmzP2x7YOkNxRi5bxX6na4fqal_uU__14d4Fw-3CNLI0tOKLrcefe0J5rrqxYJ05Z-1e8zGbVaKEW1fZIFKxts9rxyMGgAu2xEcfRlF510Rb73YfUy_Xa8VPqDaC05h1zVw-i7UOaVJsG6hIZK4xE3T38dUap1CvZiaxXeKzPjPPgec8zNeyse_UkFRxe8F3ffV_ObpBw1DCyKqV0Whjk58x-p1ah6-QvILsZnTkBRI-WeI1vNwqw2iIsExRUZ_6f1hqQmxIREKUB3DhCtjAsHitalloexSD17axXOSfXOSwJl9dAJZ0YNC-_zV9Z-7v7pt-GovHitXGFUj_KRub-AfFIRI-j9itbt7lCajvITobyDswamOvHNhh8BvGSlsm0igL44anLprQs_ppeoMw_XYfo_Ges7FxRIBkrwI0uSmUu2NTIO6rL1pKlNqq8YcIw1j6F8VSZVr7-niyPTlbirUZVlmOUCgbXzquuO6o37gzu3anBZ215_3ylNLBqIZ8nTuF8hkRearZKhQKnSWzgtiOWCqnayu1PNawwZAqy1nrHP47mp-IdNWY29hC_wZCBQieeTjB4vjKGMJKjz-SDRPKZ-SJKVJWU7SW28n1nMV53GoffiUGLFiV4EAttz3QX7tAelD3mmWbtJXpqQw=w909-h604-no
 
Ja, leider ist derzeit vieles nicht möglich. Wir haben unsere Reise nach Südafrika für dieses Jahr auch absagen müssen, ich zähle zur Risikogruppe. Derzeit hoffen wir auf 2021. :)

Aber damit es nicht off-topic ist hier noch einen Wächter im Baum.
Grüße Heinz
Pavian im Baum by Heinz Lindau, auf Flickr
 
Warum Fehler?

So was sieht man auch manchmal bei Menschen Porträts.
Motiv am Rand und schaut zum Rand.
Der Blick des Betrachters folgt dessen Blick, "prallt" am Rand
gleich wieder ab und landet auf den Augen des Models/Tieres.
Hinzu kommt, er ist klein, schaut etwas nach unten und wir
überlegen von oben drauf. Das erzeugt eine bestimmte Stimmung.

Wenn links noch etwas stehen würde, (Strauch) für mich top.

Natürlich hängt es von der Bildaussage ab und es gibt sicherlich auch Fotos wo dies ausdrücklich so gewünscht war.
Hier unterstelle ich einfach mal, dass dies nicht gewünscht war und einfach nur schnell mittig fokusiert wurde. Man verzeihe mir, wenn es tatsächlich so geplant war. :angel:

093013000229-20180927-AM9I4958.jpg
 
Ich hätte noch ein Anliegen, bzw ein Hinweis für euch zu einem Hilfsfond für Kenia zum Schutz der Natur und Tierwelt.
Vielleicht hat ja von euch auch noch jemand ein paar Dollars/ Euros übrig und mag dieses Projekt unterstützen.



Community Wildlife Fund Animal Poaching Protection


Covid 19 has effected each country in a different way. Kenya faces a serious longer term reality that could take decades to recover from - the loss of wildlife en masse. Without tourist dollars, Kenya's game reserves such as the Maasai Mara, Amboseli and other national parks are empty with no tourists. As a result, the parks cannot pay Rangers and staff members to keep the wildlife in the parks safe. Poachers of ivory, rhino horn and bush meat are now free to enter the parks since the camps/lodges are closed and there are no safari vehicles present.

Covid-19 starved communities and villages surrounding the parks, reserves and conservancies lack the income they normally receive from tourism which supports their livelihood. Therefore, they have no option but to kill wild animals for food (e.g. plains game). They are now able to enter the parks undetected in order to hunt for bush meat since there are too few Rangers to monitor these vast areas. Wildlife poachers have freedom in all the parks to kill elephants and rhino for profit.

The safari industry faces grave challenges throughout Africa. In Nairobi alone, hundreds of safari vehicles are sitting unused in car yards. Camps and lodges are closed. Safari guides, drivers and camp staff are without jobs. Local communities, who used to work in the camps and lodges are sitting idle in their villages.

We propose a solution. This project will allow for re-hiring guides, using their vehicles to enter the parks as "anti-poaching surveillance units" in order to reinforce the efforts of too few rangers. The hundreds of guides in hundreds of vehicles will be paid to drive around day and night. With the presence of vehicles all over the parks, the safari guides will work with the Rangers by radio in order to deter poachers from killing elephants, rhino, giraffe, eland, Thompson gazelle and many more animals for food or profit.

Empty camps and lodges will provide accommodation and food for the guides at low net cost - just the cost for food, generators for electricity and a place to sleep. Use of these empty camps and lodges will also employ local communities again, which will also deter them from killing animals for bush meat.

In short, this project will help protect vulnerable wildlife from being wiped out during the threat of Covid-19 in Kenya. Wildlife is the gem of Kenya and Kenyans depend on these national parks and tourism for their livelihood. This project will not only save the lives of thousands of animals, but of many people in Kenya.

In addition to monitoring the parks, the guides will deliver the most important food items to the villages (maize meal, lentils, rice, sugar, tea leaves, milk and soaps/ sanitizers) which will also prevent them from hunting bushmeat. Most Kenyan communities eat little meat. These food packages cost around $30 USD and can last a family of five for two weeks.

Time is of the essence. We need to get the guides out in the field as soon as possible. We are reaching out to Safari Companies throughout Kenya to join us because we need to move as quickly as possible in order to save as many lives as possible.

By giving as little as $60, you can feed two families for two weeks. But we need money to pay the guides, for fuel for the vehicles, food for the guides, for staff at lodges, electricity / generators, and so on. We will be sharing videos on social media to keep you updated on exactly what we are doing and what is happening out there in the bush.

Your donations are vital to us....and to the beautiful wild animals that make Kenya a paradise. You have no idea how appreciated you are. Thank you in advance for your loving generosity during this time of crisis.

We sincerely thank you.

Jami, Gaby and your Team at Community Wildlife Fund
Animal Poaching Protection
 
Thorsten, dass ist ein ganz großartiges Foto! Klasse, wie sich die Tiere auf den Schärfe-/Unschärfeebenen verteilen und "in Bewegung" auf einen zukommen! :top:
 
Thorsten, dass ist ein ganz großartiges Foto! Klasse, wie sich die Tiere auf den Schärfe-/Unschärfeebenen verteilen und "in Bewegung" auf einen zukommen! :top:

Ich danke dir, das freut mich. Ich hätte gerne noch etwas Hintergrund gehabt:grumble::lol: und der linke hintere Löwe dürfte etwas weiter links laufen, damit die beiden Löwen nicht "verschmelzen".
 
... und der linke hintere Löwe dürfte etwas weiter links laufen, damit die beiden Löwen nicht "verschmelzen".

Du meinst den rechten...?! Ich glaube, wir haben da gerade ein links/rechts Missverständnis... :lol:
Edith: Ah... jetzt habe ich den linken, versteckten gesehen, ich meinte den rechten, der auch ein wenig mehr Platz haben könnte...

Egal - schönes Foto! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier unterstelle ich einfach mal, dass dies nicht gewünscht war und einfach nur schnell mittig fokusiert wurde.
Natürlich hast Du hier Recht.


#6249 und #6255 zwei fast gleiche Fotos die sich hauptsächlich durch die
unterschiedliche Perspektive unterscheiden.
Bei beiden rollt der Löwen Angriff auf einen zu. :eek:
Schade, dass er nicht durch ein böses Männchen angeführt wird. :o

Bei Thorsten sitz man verloren in seiner tiefen Stellung. :(
Bei Roadrunner hat man von oben "noch" alles im Griff. :D

Ich würde aber hochkant vorschlagen. :angel:
Das bringt Tiefe in den Aufmarsch.


@ lionfight:
Wirkt trotz Baum wie auf Augenhöhe.

Abgekämpft vom erfolglosen Beutezug.
Tansania 19 by Bernti Brot, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten