• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieviel Speicherkapazität im Urlaub?

wenn ich lese das manche tausende von Bildern mache, wie habt ihr das früher bei Analog gemacht? das sind ja hunderte von Filmen gewesen. Da stellt sich doch die Frage:heute wird oft nur sinnlos drauf gehalten, Ausschnitt,Belichtung etc.mach ich dann am PC, heißt es. Man sollte zurück zum Fotografieren gehen und ein perfektes Bild sofort aus der Kamera abliefern, dasswar doch früher auch so. Auch mal nein sagen wenn man vor einem Motiv steht, das nicht wirklich eins ist. Einen kompletten Nachmittag Speicherstadt in Hamburg -ich kam mit 15 Bildern nach Hause,weil ich auch nein sagen kann. Aber im Endeffekt muss das jeder für sich selber wissen.
 
wenn ich lese das manche tausende von Bildern mache, wie habt ihr das früher bei Analog gemacht? das sind ja hunderte von Filmen gewesen. Da stellt sich doch die Frage:heute wird oft nur sinnlos drauf gehalten, Ausschnitt,Belichtung etc.mach ich dann am PC, heißt es. Man sollte zurück zum Fotografieren gehen und ein perfektes Bild sofort aus der Kamera abliefern, dasswar doch früher auch so. Auch mal nein sagen wenn man vor einem Motiv steht, das nicht wirklich eins ist. Einen kompletten Nachmittag Speicherstadt in Hamburg -ich kam mit 15 Bildern nach Hause,weil ich auch nein sagen kann. Aber im Endeffekt muss das jeder für sich selber wissen.

Ich denke, da gibt es keine für alle passenden Patentlösungen. Natürlich, wenn ich allein mit meiner Camera unterwegs bin, Architektur oder Landschaft fotografiere, da macht es Sinn ein wenig Zeit in die Bildgestaltung zu investieren und nicht einfach draufzuhalten. Da macht man dann auch nicht so viele Bilder. Wenn ich aber mit meiner Familie durch Spanien reise (für diesen Sommer geplant), dann will ich auch Stimmungen und Situation einfangen, da habe ich die Camera immer schußbereit und reagiere häufig schnell und intuitiv, ohne groß nachzudenken. Da kommen dann schon mal mehr Bilder und mehr Ausschuss zusammen.
 
Ich muss mal ganz blöd fragen: Wenn ich Speicherkarten habe (mit der Möglichkeit, diese über USB anzuschließen) und eine externe Festplatte (die über USB angeschlossen werden kann) ist es dann in (den meisten) internetcafes möglich, die Bilder von der Speicherkarte auf die Festplatte zu kopieren oder kann es da Probleme geben?
Gruß
Rob
 
Ich muss mal ganz blöd fragen: Wenn ich Speicherkarten habe (mit der Möglichkeit, diese über USB anzuschließen) und eine externe Festplatte (die über USB angeschlossen werden kann) ist es dann in (den meisten) internetcafes möglich, die Bilder von der Speicherkarte auf die Festplatte zu kopieren oder kann es da Probleme geben?
Gruß
Rob

Dafür gibt es den Thecus N1050 Nano.

Dann brauchst Du auch kein Schmutziges Internet Cafe mehr. :ugly:
 
8bit Tiffs aus der S2 Pro?

Bei Deiner Kamera geht das ja nicht mehr. :lol:


Ja klar lohnt sich das.
Da spart mann sich sogar eine weitere erforderliche Konvertierung.

Da würd ich JPGs machen.

Kannst ja gerne Aufnahmen mit nur 8-Bit machen, ich brauche da schon die 12-Bit meiner Kamera. Außerdem habe ich mit meinem RAF Programm bessere Einstellmöglichkeiten als mir die Kamera zur Verfügung stellt.
Und genau das ist entscheidend für sehr gute Fotos.

"JPGs" mache ich nur wenn ich extrem viele Fotos brauche z.B. bei Zeitraffer Aufnahmen und die Kamera keine grösseren Speicherkarten unterstützt.

Sammel erst mal mehr Erfahrung mit dem "RAF" Format und Deiner eigenen Kamera, dann wirst Du die deutlichen Vorteile vielleicht auch mal zu "schätzen" lernen.

Glaube mir ich spreche aus eigener Erfahrung. :D

und komme selten mit mehr als ein paar Hundert Bildern zurück. Was nutzt mir schon der ganze Datenmüll zu Hause?

Dann hast Du nicht richtig Fotografiert wenn Du "Datenmüll" produzierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Wenn Du "ernsthaft" fotografieren willst, dann können 150 Bilder pro Tag knapp kalkuliert sein. Vor allem deswegen, weil eine Auswertung bei den meisten Bildern nur an einem großen Bildschirm Sinn macht und die Bilder erst mal zum heimischen PC müssen.

Ich gehe mit 20 GB Speicherkartenkapazität in meinen 2-wöchigen Urlaub. Ganz einfach gerechnet: 300Bilder x 4GB x 14 Tage = 17GB

Ein ImageTank würde ich nur dann in Betracht ziehen, wenn er eine Kontrollfunktion hat, die die einwandfreie Übertragung der Bilder gewährleistet. Sonst taugt es nur zum Backup und nicht zum Auslagern.

Wenn Du einen Lapi mitnehmen kannst, dann ist das natürlich sehr elegant: Grobauswertung und Auslagern in Einem. Mir ist die Mitschleiferei eines Notebooks aber zu lästig.

Gruß
Matze

Hallo,

mir ist klar, dass sich das nicht verallgemeinern lässt und ausschließlich von persönlichen Gewohnheiten und präferierten Qualitätseinstellungen abhängig ist.
Ich stell die Frage aber trotzdem, einfach weil es mich interessiert und ich damit ein wenig einschätzen kann wo ich stehe?

Zu analogen Zeiten hatte ich immer mit 1 Film pro 1-2 Urlaubstagen gerechnet, aber mit der Digitalkamera haben die ersten Ausflüge deutlich gezeigt, dass das keine Anhaltswerte mehr sind. Da ich meine E510 auf höchster Qualitätseinstellung betreibe rechne ich jetzt etwa 1 GB (ca. 150 Bilder) pro Tag und werde 3 x 4 GB und 1 x 2 GB- Karten für 14 Tage Urlaub einpacken.

Wieviel Speicher nehmt ihr mit für 2 Wochen Urlaub? Habt ihr noch nen zusätzlichen Laptop oder image-Tank dabei? Wie sicher sind die Festplattendaten bei der Flughafendurchleuchtung, etc.?
 
Wenn man unbedingt viele Bilder machen möchte und nicht viel ausgeben möchte kann man ja für 30€ irgendwo ein paar "langsame CF Karten" besorgen. Für normale Bildfolgen reichen die ja volkommen aus. Hab auch immer noch ca. 3 Gb in billig CF´s dabei :)
Da hat ein Gb 7€ gekostet
Im Urlaub habe ich aber meistens auch meinen Laptop dabei.
 
Wenn man unbedingt viele Bilder machen möchte und nicht viel ausgeben möchte kann man ja für 30€ irgendwo ein paar "langsame CF Karten" besorgen. Für normale Bildfolgen reichen die ja volkommen aus. Hab auch immer noch ca. 3 Gb in billig CF´s dabei :)
Da hat ein Gb 7€ gekostet
Im Urlaub habe ich aber meistens auch meinen Laptop dabei.

Da gibts aber schnelle Markenspeicherkarten billiger:

Transcend 4 GB 20 Euro = 5EUR/GB
http://geizhals.at/eu/a278681.html

Transcend 16 GB 60 Euro = 3,75EUR/GB
http://geizhals.at/eu/a278680.html
 
@ Lucky Dude:

Ich stimme deinen Ausführungen vorbehaltlos zu, dies ist auch meine pers. Meinung. Nur eins:

Wenn Du einen Lapi mitnehmen kannst, dann ist das natürlich sehr elegant: Grobauswertung und Auslagern in Einem.

Warum das? Ich habe zu Hause nur einen Laptop, an dem ich alle Bilder kpl. bearbeite. Warum sollte ich im Urlaub dann abends die Bilder nur grobauswerten? Dann würde zu Hause das Spiel noch mal beginnen = doppelte Arbeit. Deswegen die kpl. Bearbeitung vor Ort, dann kommt man schon mit "fertigen" Bildern nach Hause und kann sie gleich hier ins Forum einstellen.

Gruß
Horus88
 
Ja klar mache ich Urlaub neben dem Fotografieren. :D

Es sind übrigens "nur" 224 Fotos bei 8GB um genau zu sein. ;)
Das ist nicht sooooo viel wenn mann auch einige Panorama Fotos macht. :lol:

Anbei der Zählerstand einer leeren 2GB Speicherkarte in einer meiner Digitalkameras. Ich brauche dringend ein paar schnelle 16er. :ugly:

Kann ich kaum glauben, wie viele MB hat ein Bild? Mit RAW bekomme ich auf eine 4 GB SDHC Karte rund 220 Bilder...

Jedenfalls, in wenigen Stunden gehts für mich los, wie gesagt, 2x 4 GB SDHC + 1x 2GB Stick + 1x 8GB Stick, das sollte lockerst reichen, sind ja nur 3 Tage... Am Samstag sehen wir uns wieder, vielleicht auch schon früher wenn ich irgendwo an einen Rechner komme... ;)
 
Stimmt natürlich, was Du sagst. Ich brauche aber meist etwas länger zur Auswertung, da ich ja noch Urlaub mache und abends nicht im Hotel zur Sichtung und Bearbeitung meiner Bilder sitze. Das kommt bei mir dann zuhause bei einem Glas Rotwein. :)

@ Lucky Dude:

Ich stimme deinen Ausführungen vorbehaltlos zu, dies ist auch meine pers. Meinung. Nur eins:



Warum das? Ich habe zu Hause nur einen Laptop, an dem ich alle Bilder kpl. bearbeite. Warum sollte ich im Urlaub dann abends die Bilder nur grobauswerten? Dann würde zu Hause das Spiel noch mal beginnen = doppelte Arbeit. Deswegen die kpl. Bearbeitung vor Ort, dann kommt man schon mit "fertigen" Bildern nach Hause und kann sie gleich hier ins Forum einstellen.

Gruß
Horus88
 
Ich nehme - egal welche cam - so viel Karten mit, dass es für 600-800 Bilder bei 14 Tagen reicht.Ich nehme Karten bis 2 MB, weil ich dann leicht nach Themen sortiert fotografieren kann.
 
Ich habe i.d.R. 6-8 GB Speicherkarten + ImageTank mit, meistens genügen die Karten. der ImageTank dient dann nur noch mal zur Sicherung (doppelt hält besser ;) ).

Nen Laptop nehme ich nicht mehr mit, zu viel gerödel und habe meist gar keine Zeit an dem Teil zu hocken.
 
Bei mir kommt das nächste Mal die 16 GB Karte in der Kamera mit, das reicht für rund 1000 Bilder RAW + JPEG Fine. Soviele Fotos mache ich sowieso nicht, ich will nicht alles nur durch den Sucher sehen :) .

Festplatten-basierte Lösungen sind mir zu fehleranfällig und sperrig und benötigen zudem Strom, der im Urlaub nicht immer da ist. Als Notebooklösung könnte ich mir ein Asus Eee vorstellen, wobei dann auch das Stromproblem besteht.
 
Moin.

Aktuell stecken 10GB verteilt auf drei Karten in der Tasche. Und bei den 10 Tagen England Anfang Mai habe ich vielleicht etwas mehr als die Hälfte davon gebraucht.
(Nein, das liegt nicht am reizlosen Reiseland :p)

Allerdings lösche ich auch zwichendurch mal gerne einige der "ruhig 5mal abdrücken, eins davon wird schon was werden"-Aufnahmen.

Grüße,
Markus
 
immer im RAW-Format. etwa 10mb pro Bild. Pro Tag max 4 GB - Für 2 Wochen circa 50-60GB - 2x Backups auf 2 FP (Laptop 160GB + Mobile FP 160GB)
 
Ich war zwar noch nicht mit meiner 40D im Urlaub, aber ich bezweifle, dass meine 32GB Karte für einen zweiwöchigen Urlaub reichen würde (ich sag nur: 6,5 Bilder pro Sekunde *gr*). Fotos im RAW-Format verstehen sich ja von selbst und da passen auf 32GB auch "nur" 2400. Aber bevor ich mir einen Imagetank kaufen würde, würde ich mir einfach noch ein zwei 32GB Karten kaufen oder, wie üblich, meinen Laptop mitnehmen, damit kann man in einer ruhigen Minute auch noch grob aussortieren.

Geschätzer Speicherplatzbedarf: 20-30GB pro Urlaubswoche
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten