• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wieviel Arbeitsspeicher für Photoshop?

Ihr habt ja alle 64bit Systeme... cool.....
Denn vorher (nicht MAC) mit 32bit gingen ja nur 3GB.....

Aber ich habe mir dieses Jahr auch mal ein 64bit gegönnt.....
4GB erstmal, und rennt wie nix


Gruß
Frank

Hallo,
kann ich dir nur bestätigen: WIN7, 64er, zunächst 4 GB RAM, dann wegen Videoschnitt mit Premiere CS4 und Photoshop CS3 auf 8 GB aufgestockt. Lasse ich beispielsweise einen durchgerechneten A4-Flyer mit 800 dpi von RGB auf CMYk-Farbmodus umrechnen, geht das trotz gewaltig anwachsender Datei ganz fix.:lol:
 
Ihr müsst alle zu viel Geld haben. Ich arbeite mit 4 GB und x64-System. Ergo netto genau so viel wie 3 GB und 32 bit, da win7 x64 mehr ram schluckt.


Aber wozu man mehr als 4 GB braucht ist mir schleierhaft. Bei der 5. Ebene im 360 ° Panorama wird es dann bei mir vermutlich auch kritisch :evil:
 
8, und das ist schon mal ganz schön knapp bei 150MB.:o

Also ich benutze 2GB Ram unter Windows 7 (hätte lieber 4)

Und bei einer 400mb großen Beauty Retusche PSD mit zich Ebenen komme ich grade so aus, 93% belegt.
Läuft aber nebenbei meistens noch MSN und solche Dinge.
Hatte auch schon von ner DVD ne riesen Hasselblad RAW in PS laufen mit vielen Ebenen wärend gleichzeitig auf dem zweiten Monitor die DvD lief. Das war wirklich extrem knapp, seid dem lasse ich die DVDs lieber auf dem Notebook nebenbei laufen. Für mehr ist das alte Teil eh nicht zu gebrauchen.
Habe leider kein Geld für 32GB Ram

Wie schaffst du es bei einer 150MB Datei 8GB auszureizen??:eek:
 
da win7 x64 mehr ram schluckt.

Im Vergleich wozu? Bei sowas muss man bisschen vorsichtig sein, nur weil die von Win7 genutzte Menge RAM größer ist, heißt das nicht, dass Win7 den RAM auch dann abzweigt wenn du ihn brauchst. Das Ressourcenmanagement hat sich seit XP etwas geändert. Macht ja auch Sinn, dass Win7 den RAM selber nutzt wenn da kein anderer Verbraucher im Weg steht.
 
Ehm aber generell ist die RAM-Auslastung im Schnitt höher. Vom Prinzip her nutzen die x86 und x64-Versionen das selbe Cashing-Verfahren, jeweils auf den Vode angepasst. Soll heißen: Wenn du z.B. 3 GB RAM hast wäre es nicht sinvoll ein x64-System einzurichten. Es sei denn du hast Programme die x64 optimiert sind.

Das mehr Auslastung bei mehr RAM nicht mehr unbedingt mehr Verbraucht darstellt ist mir bewusst. Ich habe nur mal Tests & Benchmarks zum Thema gelesen. Das ist schon etwas her...
 
Wobei in dem Fall A. 6 GB reichen würden B. man B. nicht weiß, was da alles so im Idle an RAM belegt ist. Mein Autostart ist bis auf AntiVir (ich weiß es taugt nichts) und nen VPN-Client leer.

Wobei ich mich dann frage: WIeso gibt es hier Nutzer mit 12-16 GB RAM. Wegen PS? Das glaube ich nicht. Die einen fahren ein Dickes Auto, die anderen ...
 
Wobei in dem Fall A. 6 GB reichen würden B. man B. nicht weiß, was da alles so im Idle an RAM belegt ist. Mein Autostart ist bis auf AntiVir (ich weiß es taugt nichts) und nen VPN-Client leer.

Wobei ich mich dann frage: WIeso gibt es hier Nutzer mit 12-16 GB RAM. Wegen PS? Das glaube ich nicht. Die einen fahren ein Dickes Auto, die anderen ...

Also erst mal... toll mit Deinem Autostart-Ordner, wozu auch immer das gut sein mag. Den Rest des ersten Absatz verstehe ich einfach nicht ;)

Ich überlege derzeit auf mehr Ram umzusatteln, weil andere Programme ebenfalls Speicher belegen. Das sind dann mal eben ein paar Hundert MB vom Firefox, mein Mail-Client belegt massig Speicher, iTunes für die Musik und so weiter und so fort.

Ziel ist es aber, so wenig wie möglich auszulagern. Wenn man dann für Applikationen wie PS noch ein RAM-Disk anlegen möchte, werden 8GB einfach schnell knapp - vor allem da MS-OS nicht warten bis der Speicher VOLL ist, wenn es um die Entscheidung geht auszulagern oder nicht. Es kann also sein, dass Du noch freien Speicher "siehst" (im Taskmanager), Dein OS aber schon fleissig auslagert.
 
Wozu auch immer das gut sein mag? Bei vielen ASUS/HP/ACER ... Notebooks/PCs sind geschätze 30 Programme vorinstalliert wovon die Hälfte den Autostart zuspammt. Die Folge: Lange Bootzeit, längere Ladezeiten, mehr CPU-Last & mehr RAM-Auslastung. Ich bin der Meinung da gehört nur das rein, wass ich mindestens alle 2-3 Tage nutze. Alles weitere kann ich auch manuell starten. Aber das kann ja jeder gerne so halten wie er will....

Ich habe testhalber schon ab und an die Auslagerungsdatei komplett deaktiviert gehabt. Es gibt Programme, die starten dann nicht einmal. Solche habe ich aber nicht im Einsatz. Auch ist das bei PSP und Co. nicht sinnvoll, denn wenn der RAM dann tatsächlich voll ist, dann gehen Daten verloren. Es funktioniert aber. Und das System ist tatsächlich schneller.

Ramdisks sind ein Argument. Aber ohne Ramdisk gibt es keine Gründe für 16 GB RAM in einem privaten Heimrechner. Meine Meinung.

PS: Ich habe auch den WMP/Pidgin/Skype/Firefox laufen. Trotzdem reichen 4 GB. Ohne, dass der Speed durch extremes auslagern einbricht. Wenn ich Fotos bearbeite und Firefox/Skype ausgelagert werden, dann juckt mich das nicht, da ich diese dann eh nur sekundär oder garnicht nutze...
 
Wozu auch immer das gut sein mag? Bei vielen ASUS/HP/ACER ... Notebooks/PCs sind geschätze 30 Programme vorinstalliert wovon die Hälfte den Autostart zuspammt. Die Folge: Lange Bootzeit, längere Ladezeiten, mehr CPU-Last & mehr RAM-Auslastung. Ich bin der Meinung da gehört nur das rein, wass ich mindestens alle 2-3 Tage nutze. Alles weitere kann ich auch manuell starten. Aber das kann ja jeder gerne so halten wie er will....

Ich habe testhalber schon ab und an die Auslagerungsdatei komplett deaktiviert gehabt. Es gibt Programme, die starten dann nicht einmal. Solche habe ich aber nicht im Einsatz. Auch ist das bei PSP und Co. nicht sinnvoll, denn wenn der RAM dann tatsächlich voll ist, dann gehen Daten verloren. Es funktioniert aber. Und das System ist tatsächlich schneller.

Ramdisks sind ein Argument. Aber ohne Ramdisk gibt es keine Gründe für 16 GB RAM in einem privaten Heimrechner. Meine Meinung.

PS: Ich habe auch den WMP/Pidgin/Skype/Firefox laufen. Trotzdem reichen 4 GB. Ohne, dass der Speed durch extremes auslagern einbricht. Wenn ich Fotos bearbeite und Firefox/Skype ausgelagert werden, dann juckt mich das nicht, da ich diese dann eh nur sekundär oder garnicht nutze...

Oh, an solche Vorinstallationen habe ich gar nicht gedacht, da in meinem Umfeld alle Rechner immer neu aufgesetzt und vernünftig konfiguriert werden. Autostart startet die Applikationen, die man halt braucht - das bleibt jedem selbst überlassen.

Gleichwohl ist Deine Argumentation fortschrittsfeindlich: natürlich kann ich mit dem Auskommen, was ich habe. Ich hatte auch lange einen P4 mir 2,4GhZ und 2 Gig Ram und konnte alles damit machen.

Die Frage ist immer, was will man. Mir ging z. B. irgendwann einfach nur noch auf den Geist, dass das Konvertieren von RAW -> Tiff so elend lange brauchte. Das dabei auch wenig sonst gemacht werden konnte, weil selbst surfen das Konvertieren weiter verzögerte.

Natürlich muss ich keine 8+ GB RAM fahren. Mit der Argumentation kann man dann gleich jede Entwicklung zum Halt bringen. Das Problem bei Computern ist aber, dass das einseitig halt nur sehr beschränkt funktioniert.

Eben weil z. B. Software immer weniger (so scheint es mir) optimiert wird, was CPU-Auslastung und RAM angeht, weil man einfach sagt, der Kunde kann nach kaufen.

Ich habe also für mich die Wahl, ob ich bei meiner alten Kiste bleibe und Nachteile, und sei es nur verschwendete Lebenszeit, in Kauf nehmen - oder aufrüste. Früher war ich deutlich aktiver, was das Aufrüsten angeht, heute baue ich mir Kisten, die mir ein paar Jahre reichen.

Und ich weiß jetzt schon: Wenn ich beschließen würde, jetzt auf 16GB zu gehen - auch die würde ich voll bekommen. Mein Gott, mein erster PC mit Festplatte hatte 40MB und ich dachte, die bekomme ich nie voll. Heute ist allein das Array auf denen ich Fotos speichere 2TB groß. Müßte vermutlich auch nicht sein ;)
 
Ramdisks sind ein Argument. Aber ohne Ramdisk gibt es keine Gründe für 16 GB RAM in einem privaten Heimrechner. Meine Meinung.

deine Meinung will dir keiner nehmen, ich brauche seit 6 Jahren min. 12 GB (1/4 Jahresübersicht Exifer) und musste mir mit 4 Auslagerdateien zu je 4GB auf jeder Platte helfen, als Ramdisk wäre natürlich viel schöner :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten