Macht in meinem Rechner immer noch ne sehr gute Figur das Hyperdrive mit 32GB. Allerdings sind die sehr guten SSDs langsam in SchlagDistanz, ich würde mir heute wahrscheinlich eher eine 512GB-SSD als ein 32-GB-Hyperdrive holen.
Oder gleich mehrere SSDs mit vernünftigen Raid-Controller mit Chip kaufen und ruhig in Raid betreiben lassen.

So machst du es doch auch teilweise oder?
Ist zwar kostspielig aber was soll's macht am Ende mehr Fun und bringt mehr Performance als die WD Raptor oder Velociraptor im Raidverbund zu betreiben. (auch wenn ich mit den WD Raptor bzw. Velociraptor HDDs zufrieden bin, gegen eine SSD haben sie null Chance

)
Die andere Frage ist aber für den normalen User oder normalen Photoshopanwender und auch sonst Computeranwender braucht er unbedingt so schnelle Laufwerke und muss er alles auf absolute Geschwindigkeit und Performance trimmen? Es ist immer eine Frage der eigenen Anforderungen und des eigenen Budgets.
Hallo,
mich interessiert, mit wieviel Arbeitsspeicher Euer PC ausgesattet ist, mit dem Ihr Eure Bildbearbeitung (insbesondere unter Photoshop CS4/5 bzw. Lightroom) vornehmt.
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen.
6x2 GB DDR-3 Ram DIMMs voll, also 12 GB und Windows 7 64bit Ultimate.
Ist zwar eigentlich überdimensioniert für manche Computeruser, aber mit einer Kamera wie der Alpha 900 mit der extremen Auflösung und übergroßen RAW-Dateien weiss man ja nie, wie viele Reserven man braucht. Und spätestens wenn man Videoschnitt betreiben würde, was durchaus bei mir sein kann ist 12 GB durchaus sinnvoll.
Da hat man definitiv nicht mehr mit RAM-Problemen unter Photoshop zu kämpfen es sei den man übertreibt's mit HDRI-Bildern und bearbeitet mehrere große Bilddateien gleichzeitig.
Das wichtigste bei dieser Frage ist die Taktung des RAM
DDR 1 - 400mhz 2 GB sind lahm auch 3 GB reichen bei den 400 MHz
nicht. Bei DDR2 800mhz sind 2GB so schnell wie 4x 400mhz
aber ich würde zu DDR3 1333Mhz raten entspricht 1GB davon ist so wie 3gb x 400Mhz bei den 1600Mhz sind's dann sogar 4x schneller wie ein 400mhz tja ist einfach oder? Rechne mal wenn du 8gb 1333 MHz Speicher hast wieviel GB von den 400 MHz du für gleiche geschwindigkeit brauchst!
Ungefähr 24 GB das ist Lol oder?
Oh man, als ob die Mhz-Frequenz (übrigens der eigentliche Speichertakt und I/O takt der DDR3 Riegel ist niedriger, aber dank des Prefetching schneller als jeder gleich getaktete DDR oder DDR-2 Speicher...) der RAM Riegel wichtig wäre für die gesamte Performance, eher für's Übertakten interessanter (im Zusammenspiel mit dem Ram-Teiler) und für die Transferraten bzw Speicherbandbreite im allgemeinen, aber was bringt dass, wenn das mehr an RAM-Speicher fehlt? Erinnert mich wieder an die Performancejäger die glauben mit schneller getakteten 2 oder 4 GB Ram hätten sie die größte Performance und am Ende ist der PC mit etwas langsameren RAM-Speicher mit ingesamt 8 GB dennoch schneller als der schneller getaktere 4GB Rechner. Woran das wohl liegen könnte erschließt sich jeden hoffentlich selbst. ;-)
Die Taktrate des RAMs macht es alleine nicht aus.