• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wieviel Arbeitsspeicher für Photoshop?

Das wichtigste bei dieser Frage ist die Taktung des RAM
DDR 1 - 400mhz 2 GB sind lahm auch 3 GB reichen bei den 400 MHz
nicht. Bei DDR2 800mhz sind 2GB so schnell wie 4x 400mhz
aber ich würde zu DDR3 1333Mhz raten entspricht 1GB davon ist so wie 3gb x 400Mhz bei den 1600Mhz sind's dann sogar 4x schneller wie ein 400mhz tja ist einfach oder? Rechne mal wenn du 8gb 1333 MHz Speicher hast wieviel GB von den 400 MHz du für gleiche geschwindigkeit brauchst!
Ungefähr 24 GB das ist Lol oder?
 
Das wichtigste bei dieser Frage ist die Taktung des RAM
DDR 1 - 400mhz 2 GB sind lahm auch 3 GB reichen bei den 400 MHz
nicht. Bei DDR2 800mhz sind 2GB so schnell wie 4x 400mhz
aber ich würde zu DDR3 1333Mhz raten entspricht 1GB davon ist so wie 3gb x 400Mhz bei den 1600Mhz sind's dann sogar 4x schneller wie ein 400mhz tja ist einfach oder? Rechne mal wenn du 8gb 1333 MHz Speicher hast wieviel GB von den 400 MHz du für gleiche geschwindigkeit brauchst!
Ungefähr 24 GB das ist Lol oder?

Hier kann man mal ein paar Benchmarks zum Thema Ram-Takt und Latenz nachlesen: http://www.tomshardware.de/DDR3-Speicher-Skalierung-Core-i7,testberichte-240349.html

Fazit: In den allermeisten Fällen sind Unterschiede höchstens messbar, praktisch relevant sind sie fast nie.

Backbone
 
Das wichtigste bei dieser Frage ist die Taktung des RAM
DDR 1 - 400mhz 2 GB sind lahm auch 3 GB reichen bei den 400 MHz
nicht. Bei DDR2 800mhz sind 2GB so schnell wie 4x 400mhz
aber ich würde zu DDR3 1333Mhz raten entspricht 1GB davon ist so wie 3gb x 400Mhz bei den 1600Mhz sind's dann sogar 4x schneller wie ein 400mhz tja ist einfach oder? Rechne mal wenn du 8gb 1333 MHz Speicher hast wieviel GB von den 400 MHz du für gleiche geschwindigkeit brauchst!
Ungefähr 24 GB das ist Lol oder?

Das ist die mit Abstand merkwürdigste Herangehensweise, die ich je erlebt habe :-)

Aber....

Hier rennen 4 Kerne mit je 3,x GhZ und 8 GB. Und wenn LR Bilder exportiert und PS die im Stapel weiterverarbeitet, sieht es schon mal so aus:
 
@MarkusB88:
Fast der größte Quatsch den ich je gelesen habe. :rolleyes:
Hast du denn noch kein DDR3-2133? Die würden deinen Billigspeicher aber mal gehörig in den Arsch treten. :o:o:o

Bitte zeig mal entsprechende Belege.
 
? Rechne mal wenn du 8gb 1333 MHz Speicher hast wieviel GB von den 400 MHz du für gleiche geschwindigkeit brauchst!
Ungefähr 24 GB das ist Lol oder?

Genau für diese Leute ist 2500er Speicher da :-)
Bei RAM war die Geschwindigkeit noch nie wichtig, sonder immer nur die Menge. Wer sich für 2% mehr Systemleistung superschnellen Speicher kauft hat nicht gerafft dass man durch zuwenig Speicher mehrere 100% Leistung verliert bzw dass man mit genug Speicher auch mal mehrere 100% Leistung schaffen kann (RAMDISK für die Arbeitsvolumen von PS).

Sehr lustig was in der aktuellen Docma steht. Die beschreiben da Techniken (RAMDISK, Acard) die ich schon Jahre in meinem Rechner habe :-)
 
Die Aussage ist nicht so dumm. Eigentlich sogar ganz logisch und sehr naheliegend. Trotzdem ist sie wohl falsch. Das wissen wir aber nur, weil auch verschiedene Hardwaretester diese Möglichkeit in Betracht zogen und gegengebrüft haben. Und wenn ich mich richtig erinnere brachten diese durchaus Überraschung darüber zum Ausdruck, dass eine schnellere Ram-Taktung nur wenig zur System-Beschleunigung beiträgt. Genauso wie sie überrascht waren, das der Wechsel von DDR2 auf DDR3 nur wenig bringt.

Quellen wären hier für beide Aussagerichtungen interessant. Ich muss diese gerade auch schuldig bleiben. Aber vielleicht hat ja einer von euch gerade etwas zur Hand.
 
Bei wie viel Arbeitsspeicher lohnt ein RAMDISK für Photoshop (win7 64Bit)?

Hängt von Dir und Deiner Arbeitsweise ab. Lohnt-Sich-Fragen kann eigentlich immer nur der Fragesteller beantworten.
Ausprobieren ist hier die Devise. Wenn Du Dir mit der Ramdisk im Speicher selbst "beschneidest" dann bringt es wohl keine Punkte.
Ich persönlich würde gerne mehr als 4GB für die Ramdisk reservieren.
 
Hm, so eine Ramdisk ist zwar schön, bedingt doch aber zusätzliche Software, nicht?

Die einfachste Methode seinen PC für Bildbearbeitung zu beschleunigen ist nach dem Arbeitsspeicher eine SSD.
Arbeitsvolumes der Programme sowie die Ausgabe der Ergebnisse auf die SSD, dann passts.
Billig ist natürlich anders.
Aber kann der sollte darüber nachdenken nicht nur die Arbeitsvolumes sondern auch das Betriebssystem auf eine SSD zu packen.
 
Jupp, ein paar KB großer Gerätetreiber (www.ramdisk.tk zb.)

Könntest du vielleicht noch ein paar Infos zum erzielbaren Vorteil einer RAMDISK nennen? Es ist klar, dass der Vorteil extrem vom gesamten System und vielen Einflussfaktoren abhängt. Ich wüsste einfach gerne, ob eine RAMDISK bei meinem System (Platten sind 2x WD Raptor im RAID0) noch einen Vorteil bringt...

Viele Grüße,
Jörg
 
Ich wüsste einfach gerne, ob eine RAMDISK bei meinem System (Platten sind 2x WD Raptor im RAID0) noch einen Vorteil bringt...

Bei der RAMDISK hast du vor allem kürzere Zugriffszeiten wenn ich mich nicht irre. Also den selben Effekt wie bei einer SSD. Deine Raptoren im RAID0 liefern zwar große Transferraten, werden aber nicht schneller. ;)
Ich persönlich würde mir aber lieber eine günstige SSD kaufen, auf der auch mal ein bisschen mehr Platz ist. Vor allem fürs System wirkt sich das sehr positiv aus, aber davon können eben auch noch mehr Programme profitieren. Auf einer Ramdisk ist ja vergleichsweise wenig Platz. ;)
Davon abgesehen bringt das Füllen der RAM-Slots negative Nebeneffekte u.A. fürs Übertakten.
 
Macht denn eine RAM disk auf 64 Bit Systemen (Anwendungssoftware) überhaupt Sinn? Gibt es da Erfahrungen?

Ich meine die Performance ist doch nicht besser, als den Hauptspeicher direkt zur Verfügung zu stellen.
Bei 8Gb würde ich das Swap file unter Windows abschalten. Brauchen Programme mehr Speicher, dann haben die doch meistens eine eigene Möglichkeit (z.B. PhotoShop). Reicht die Performance immer noch nicht, dann macht ne SSD wohl noch am meisten Sinn (technisch, nicht finanziell).
 
Ich bin durch mein P35 board auf derzeit 8GB Maximalausstattung festgelegt, Wege merklich mehr (und 12GB zähle ich nicht dazu) RAM bereitzustellen wären nicht nur mit einem derzeit für mich unnötigen (4*3GHz reichen mir als CPU völlig) Plattformwechsel sondern eben auch deutlich höheren Investitionen (Server/Workstationboard und CPU sowie entsprechenden RAM) verbunden.

Bei 8GB RAM macht unter Win7 64 und PS CS4 eine RAM-Disk meiner Erfahrung nach keinen wirklichen Sinn (Ausnahmen bei speziellen Anwendungsprofilen mag es geben), da in dieser Kombination von OS und CS4 (zumindest bei mir, bei PCs scheint es ja da manchmal Paralleluniversen zu geben, dass sich andere Konfigurationen wieder völlig anders verhalten) den zur verfügung stehenden RAM recht optimal ausnutzen, so dass die (PS eigene) Auslagerungsdatei lediglich bei wirklich großen Bilddateien und einer hohen Anzahl an Rückgängigschritten so belastet wird, dass es den Arbeitsfluss beeinflußt ... dann ist aber auch eben der RAM weitestgehend ausgeschöpft.

D.h. mit einer RAm Disk würde man in diesem Fall die merkliche Nutzung der PS Auslagerungsdatei im Zweifel eher früher als später erzwingen, anstatt herauszuzögern.

Da ich dennoch auch bei großen Bilddateien eine angenehme Anzahl an Rückgängigschritten bevorzuge war für mich die Lösung eine SSD, welche neben anderen Vorteilen dieses Problem völlig beseitigt hat ... und zwar deutlich günstiger und mit merklich weiter gefächerten weiteren Vorteilen, als z.B. das aufstocken auf 16GB RAM, war also unter diesen Umständen auch finanziell sinnvoll.
 
P35 kann 16GB (wenn Du die Riegel auftreiben kannst). Ich hab hier noch 8x4GB DDR2 in meinem Hyperdrive. Gabs für 35 Euro/Stück extrem kurz vor der Qimonda-Pleite.
@BlackFog
Macht in meinem Rechner immer noch ne sehr gute Figur das Hyperdrive mit 32GB. Allerdings sind die sehr guten SSDs langsam in SchlagDistanz, ich würde mir heute wahrscheinlich eher eine 512GB-SSD als ein 32-GB-Hyperdrive holen.
 
Macht in meinem Rechner immer noch ne sehr gute Figur das Hyperdrive mit 32GB. Allerdings sind die sehr guten SSDs langsam in SchlagDistanz, ich würde mir heute wahrscheinlich eher eine 512GB-SSD als ein 32-GB-Hyperdrive holen.

Oder gleich mehrere SSDs mit vernünftigen Raid-Controller mit Chip kaufen und ruhig in Raid betreiben lassen. ;) :evil: So machst du es doch auch teilweise oder? ;)

Ist zwar kostspielig aber was soll's macht am Ende mehr Fun und bringt mehr Performance als die WD Raptor oder Velociraptor im Raidverbund zu betreiben. (auch wenn ich mit den WD Raptor bzw. Velociraptor HDDs zufrieden bin, gegen eine SSD haben sie null Chance :ugly:)

Die andere Frage ist aber für den normalen User oder normalen Photoshopanwender und auch sonst Computeranwender braucht er unbedingt so schnelle Laufwerke und muss er alles auf absolute Geschwindigkeit und Performance trimmen? Es ist immer eine Frage der eigenen Anforderungen und des eigenen Budgets.

Hallo,

mich interessiert, mit wieviel Arbeitsspeicher Euer PC ausgesattet ist, mit dem Ihr Eure Bildbearbeitung (insbesondere unter Photoshop CS4/5 bzw. Lightroom) vornehmt.

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen.

6x2 GB DDR-3 Ram DIMMs voll, also 12 GB und Windows 7 64bit Ultimate. ;)

Ist zwar eigentlich überdimensioniert für manche Computeruser, aber mit einer Kamera wie der Alpha 900 mit der extremen Auflösung und übergroßen RAW-Dateien weiss man ja nie, wie viele Reserven man braucht. Und spätestens wenn man Videoschnitt betreiben würde, was durchaus bei mir sein kann ist 12 GB durchaus sinnvoll. :D

Da hat man definitiv nicht mehr mit RAM-Problemen unter Photoshop zu kämpfen es sei den man übertreibt's mit HDRI-Bildern und bearbeitet mehrere große Bilddateien gleichzeitig. :lol: :ugly: ;)

Das wichtigste bei dieser Frage ist die Taktung des RAM
DDR 1 - 400mhz 2 GB sind lahm auch 3 GB reichen bei den 400 MHz
nicht. Bei DDR2 800mhz sind 2GB so schnell wie 4x 400mhz
aber ich würde zu DDR3 1333Mhz raten entspricht 1GB davon ist so wie 3gb x 400Mhz bei den 1600Mhz sind's dann sogar 4x schneller wie ein 400mhz tja ist einfach oder? Rechne mal wenn du 8gb 1333 MHz Speicher hast wieviel GB von den 400 MHz du für gleiche geschwindigkeit brauchst!
Ungefähr 24 GB das ist Lol oder?

Oh man, als ob die Mhz-Frequenz (übrigens der eigentliche Speichertakt und I/O takt der DDR3 Riegel ist niedriger, aber dank des Prefetching schneller als jeder gleich getaktete DDR oder DDR-2 Speicher...) der RAM Riegel wichtig wäre für die gesamte Performance, eher für's Übertakten interessanter (im Zusammenspiel mit dem Ram-Teiler) und für die Transferraten bzw Speicherbandbreite im allgemeinen, aber was bringt dass, wenn das mehr an RAM-Speicher fehlt? Erinnert mich wieder an die Performancejäger die glauben mit schneller getakteten 2 oder 4 GB Ram hätten sie die größte Performance und am Ende ist der PC mit etwas langsameren RAM-Speicher mit ingesamt 8 GB dennoch schneller als der schneller getaktere 4GB Rechner. Woran das wohl liegen könnte erschließt sich jeden hoffentlich selbst. ;-)

Die Taktrate des RAMs macht es alleine nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht denn eine RAM disk auf 64 Bit Systemen (Anwendungssoftware) überhaupt Sinn? Gibt es da Erfahrungen?

Hängt von Deiner Software/Settings ab. Pauschalaussagen sind da immer falsch.
Aber um es noch mal auf Photoshop zu beziehen.

Ich hab einen 1000-Schritte-Undo-Stapel und arbeite mit 16MPx Fotos (inkl. ein paar Ebenen). Wenn man bei PS mit vollem Undo-Cache einen Filter öffnet, wird der gesamte Cache erst mal auf die Arbeitsvolumen geschrieben.

Ich habs mal mit der Stoppuhr nachgemessen.
60 Sekunden auf eine 160GB Spinpoint (ist schon ne Weile her)
2 Sekunden auf die Ramdisk.

Das sind bei mir 500% Geschwindigkeits-Gewinn.

Reduziert sich natürlich bei schnelleren Platten, weniger Speicher, kleinerem Cache, kleineren Dateien ....


Das nette daran ist: www.ramdisk.tk ist freeware (mit Nags-Screens), aber zum ausprobieren durchaus zu gebrauchen. Ich würde es jedem ans Herz legen die 20 Minuten zu opfern um es selbst auszuprobieren ob es für einen Punkte bringt, anstatt ein Forum zu fragen in dem 1000 Leute unterwegs sind die völlig andere Meinungen/Ansichten/Arbeitsweisen/Dateigrößen/Hardwareausstattungen haben.

Meinst erfolgt die Erleuchtung viel schneller als hier die Frage getippt und auf Antwort gewartet wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten