• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieso gelten Klappmonitore als unprofessionell?

Ich habe keine Kamera mit einem Klappmonitor gehabt, zumindest keine DSLR, weil ICH keine Verwendung dafür habe. Und ICH kann mit liveview (Überkopfhalten) kein angenehmes Fokussieren erreichen und auch kein schnelles.
Wofür braucht man denn bitte sonst einen Klappmonitor, wenn nicht um im Liveview zu arbeiten, verstehe den Einwand nicht.
Und bitte um genaue Stellenangabe, wo ich ein Klappmonitor schlechtrede.
Gruß
 
MEINER meinung gibt's nichts unproff. als keine zu haben.


Womit dann die meisten Berufsfotografen wohl ein bißchen doof sind.

das siehst du dann ständig bei presse"kämpfen" der fotografen die ihre kameras in die höhe halten und wild in die menge schießen weil sie weder live-view noch ein klappdisplay hatten.


Und? Meinst Du die würden das machen, wenn es nicht funktionieren würde?

Ich würde in solche Situationen nicht auf ein Display über mir schauen wollen und das schon garnicht, wenn es mich den Autofokus kostet.
 
Womit dann die meisten Berufsfotografen wohl ein bißchen doof sind.
bisserl polarisieren kann nicht schaden ;)

Und? Meinst Du die würden das machen, wenn es nicht funktionieren würde?
haben sie denn eine andere wahl? nein! und in der not macht man ja vieles.

Ich würde in solche Situationen nicht auf ein Display über mir schauen wollen und das schon garnicht, wenn es mich den Autofokus kostet.
abblenden + entfernung auf 1,5m stellen, sollte kein problem sein auf den AF zu verzichten, der richtige bildausschnitt anhand des displays bestimmt, kann aber kein fehler sein.
 
bisserl polarisieren kann nicht schaden ;)

Man kann sich auch lächerlich machen.


haben sie denn eine andere wahl? nein!

Ich Dummerchen, ich vergaß, daß Berufsfotografen ja keine Kameras mit Schwenkdisplay kaufen dürfen...


abblenden + entfernung auf 1,5m stellen, sollte kein problem sein auf den AF zu verzichten, der richtige bildausschnitt anhand des displays bestimmt, kann aber kein fehler sein.

Ich merke schon, Du hast es drauf und jede Menge Erfahrung in solchen Situationen.
 
Ich Dummerchen, ich vergaß, daß Berufsfotografen ja keine Kameras mit Schwenkdisplay kaufen dürfen...
von canon gibt es noch nicht allzu lange kameras mit klappmonitoren...
und wer kauft sich alles neu nur wegen einem klappmonitor? schaun wir was in 2-3 jahren alles los ist. da gibt's dann vlt. auch mal "pro" modelle mit so einem monitor. früher war video ja auch ein tabuthema und was wurde aus der 5D? genau, die macht ncihtmal schlechte obwohl sie eine "profikamera" ist.

und warum lesen wir eigentlich nicht ständig von problemen mit den monitoren bei olympus?
 
Wahrscheinlich aus gutem Grund. Es gibt grundsätzlich noch nicht so lange DSLR's mit Liveview. Und irgendwie wundere ich mich immer mehr, wie die Menschen früher ihre Meisterwerke geschaffen haben, die heute in Ausstellungen und Büchern bestaunt werden. Ohne Klappdisplay, ohne Automatiken, ohne Chips und Akkus. Erstaunlich... Nich die Kamera macht die Bilder und nicht die Technik entscheidet über die Qualität jener.
 
Ich denke Profis haben da garkeine Wahl....
also wenn man schon über die rechtschreibung anderer lästert, dann sollte man schon wissen, dass "garkeine" nicht zusammen geschrieben wird.

wieso sollten "profis" denn keine wahl haben?
jene profis die olympus nutzen haben seit vielen jahren klappdisplays und haben oftmals begeistert davon berichtet. ich sehe keinen grund warum das bei canon oder nikon nicht so sein sollte.
 
Erstaunlich, dass man bei den Sportveranstaltungen meistens nur weiße Linsen zu sehen bekommt. Interessant auch, dass man selten (vorsichtshalber so formuliert, ich habe noch nie einen gesehen) Fotografen am roten Teppich in die Klappmonitore schauend sieht.
Die Diskussion ist doch grundlos und nicht weiterführend. Es ist und bleibt die Sache der persönlichen Präferenzen und Einsatzgebiete. Die Hersteller müssen nur Gewährleisten, dass beide Nutzergruppen in gleicher Qualität bedient werden.
 
...Und ICH kann mit liveview (Überkopfhalten) kein angenehmes Fokussieren erreichen und auch kein schnelles....
...Und irgendwie wundere ich mich immer mehr, wie die Menschen früher ihre Meisterwerke geschaffen haben, die heute in Ausstellungen und Büchern bestaunt werden. Ohne Klappdisplay, ohne Automatiken, ohne Chips und Akkus. Erstaunlich...
Heh, die Menschen die früher auch ohne AF Fotos machen konnten, die schaffen es bestimmt auch jetzt mit Klappmonitor und Live View, einfach mal nachfragen.

Mein Tipp zum Klappmonitor: 1. ausprobieren 2. beherrschen lernen 3. beurteilen - eine andere Reihenfolge ist nicht überzeugend ;-)
 
Erstaunlich... Nich die Kamera macht die Bilder und nicht die Technik entscheidet über die Qualität jener.
Nun, ich halte es für ein Gerücht dass HCB seine Bilder so wie sie sind, mittels einer Großformatkamera im Kollodiumverfahren hätte erstellen können oder Ansel Adams die großformatigen Landschaftsaufnahmen mit der Minox 8x11.
Technikverweigerung ist ja gut und schön, aber man kann auch das Kind mit dem Bade ausschütten.
 
Technikverweigerung ist ja gut und schön, aber man kann auch das Kind mit dem Bade ausschütten.

Ja, richtig. Es gibt erstens Kameratypen, die mehr oder weniger gut für eine bestimmte Aufgabe geeignet sind. Und zweitens Erleichterungen, die auch dem Profi dabei helfen, in manchen Situationen leichter oder sicherer zu einem guten Ergebnis zu kommen.

Fürs Training, zur Selbsterziehung aufs Wesentliche oder aus purer Freude daran, ist es sicherlich sinnvoll veraltete oder einschränkende Technik zu verwenden. Aber wenn es etwas gibt, das die Arbeit erleichtert ,aber dafür keine Einschränkungen als Konsequenz hat: Nur her damit.

Früher wurde über Autofocus genauso gelästert und anfaänglich war er wirklich nur eine Spielerei. Aber heute wäre jeder ungeschickt, der ausschließlich manuell focussieren wollte.

Es ist sicher lustig, mit einem alten Auto mit Zwischengas zu fahren. Da freut man sich, dass man es kann. Aber man kommt damit nicht schneller oder besser ans Ziel.


Was weiß ich, frag doch mal den Typen, der hier solche Behauptungen aufstellt:

Bist Du die Reinkarnation von SaschaRheker? Der war ähnlich charmant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher wurde über Autofocus genauso gelästert und anfaänglich war er wirklich nur eine Spielerei. Aber heute wäre jeder ungeschickt, der ausschließlich manuell focussieren wollte.
"früher" wurde auch über live-view und video gelästert ohne ende. man bräuchte das alles ja nicht und mit der alten lochkamera könne man doch auch fotos machen.

und jetzt? jetzt steht bei kaufberatungen ständig "video" dabei, über live-view spricht keiner mehr.
in ein paar jahren, wird das ebenso mit klappdisplays sein. seitdem ich eine kamera mit einem nutze möchte ich es nicht mehr missen. am anfang ist es zwar ungewöhnlich und schwierig weil sich der bildausschnitt nicht gleichzeitig mit dem display verändert wenn es ausgeklappt ist. aber nach einigen wochen geht das wie am schnürchen :)
 
Was ich bei Klappdisplays cool finde ist, dass man sie mit dem Monitor nach innen klappen kann - für ein Film-Kamera Gefühl :D
 
Ich gestehe: ich war auch immer so bisschen gegen Klappmonitore und Liveview. Beides hatte meine A700 nicht und es hat mir auch nie gefehlt.

Die A77 hat beides und das in exzellenter Ausfuehrung. Der Klappmonitor ist superpraktisch wenn ich bodennah fotografieren moechte, fuer Videoaufnahme ist er eigentlich Pflicht weil sich das Handling der Kamera sehr angenehm damit gestaltet.

Liveview ist genauso schnell wie der OVF und die Moeglichkeiten das Display fuer mich perfekt einzustellen sind einfach berauschend. Ich habe die Kamera jetzt 2 Wochen, hatte noch nicht viel Zeit um sie auszutesten und wuerde trotzdem auf beide Features nicht mehr verzichten wollen.

Unprofessionel oder nicht ist mir latte, ich fotografiere zum Spass...
 
fuer Videoaufnahme ist er eigentlich Pflicht weil sich das Handling der Kamera sehr angenehm damit gestaltet.
Hallo,
das Handling mit LV ist EIGENTLICH mit LV frei Hand von Natur aus nicht besonders gut.
Aber bei einer echten DSLR System bedingt.
Kameras mit elektronischem Sucher haben den Vorteil dass man sie am Auge, und damit ruhiger, halten kann.

Aber wenn LV dann möglichst schwenkbar.
Einfach um die Möglichkeiten des Monitoren auch richtig nutzen zu können.
Wie du sagtest, gerade für Video.
Man MUSSS das Teil ja nicht ausklappen.
Ich möchte aber mal den sehen der einen an der Kamera hat und nicht doch ab und zu mal benutzt.:D
Und sei es nur um das Display in eine nicht spiegelnde Stellung zu bringen.

Gruß,
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten