• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieso geben viele ihre D90 für eine D300 her?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MD700T

Themenersteller
Hallo leute,
ich beobachte in letzter zeit einige, die ihre "frischgekaufte" D90 gegen eine gebrauchte D300 eintauschen (wollen).
Ein Kollege (hat eine D90) von mir ist ganz zappellig und würde es gerne wissen, also wieso macht man das?
Ich mein, man weiß doch schon vor dem kauf, was man für ansprüche an eine slr stellt, daher kann man sich doch gleich eine d300 zulegen.

ich danke im vorraus für die antworten.

MfG
Markus

P.S. dies soll keine kritik an die jeweiligen personen sein, sondern einfach nur eine frage =)
 
Ich mein, man weiß doch schon vor dem kauf, was man für ansprüche an eine slr stellt, daher kann man sich doch gleich eine d300 zulegen.


Nein das weiß man nicht immer. Die Leute, die in die DSLR Welt mit einer D90 einsteigen wissen das noch nicht, oder nur aus der Theorie. Erst in der Praxis kommen dann wirklich Bedürfnisse heraus und man findet heraus, welche Fotografie man verfolgen möchte. Das stellt auch bestimmte Anforderungen an die Kamera und die Objektive.
Ich bin z.B. in die digitale Welt(vorher Praktika von Papi) mit einer D80 eingestiegen. Mein nächster Body wird wohl eine D400 in einem Jahr. Warum?: Ich hab herausgefunden das ich die zusätzlichen Direktknöpfe an einer Semi-pro einfach brauche und ich dazu an meiner D80 zu lange brauche. Auch der AF ist mir zu limitierend an der D80.

Ich denke, so geht es einigen D90 Besitzern auch? Wenn eine gebrauchte D300, dann würde ich aber noch bis zum Erscheinen der D400 warten, dann wirds günstiger!
 
Ja aber du nudelst deine D80 bestimt gescheit aus oder?

Viele kaufen sich eine D90 um sie 4 Monate später für 2/3 des Geldes zu verhökern... Ich find es auch ein bissl komisch muss ich sagen...
 
Tun sie das ?

Warum soll man eine neue D90 gegen eine gebrauchte D300 eintauschen :confused:
 
Ja, meine D80 wird ausgenudelt und auch noch danach genutzt :-)

Jeder muss selbst entscheiden wann es Zeit für einen neuen Body ist. Sicher ist dieser schnelle Neukauf nicht wirklich nachzuvollziehen. Es freut natürlich die gebraucht-Käufer die eine gut erhaltene D90 für einen super Preis bekommen. Ein Freund hat damals seine D200 für nur 900(Neupreis noch gut 1200) bekommen. 1200 Auslösungen, weil der Vorbesitzer unbedingt die D300 haben wollte :-D

@CWD: Genau das fragt ja der Threadersteller!
 
genau das frage ich =)

das man ja erstmal mit einer kleineren in die welt eintraucht ist ja völlig klar, habe auch mit einer D40 angefangen und besitze jetzt meinen schatzi (D700) =)

klar erfreut es den gebrauchtkäufer, aba das muss doch extrem ins geld gehen oder nicht? ich würde ja dann erstmal die d90 behalten und richtig eintauchen und nicht nur "schnorcheln" um dann auch genau zu wissen worauf mein schwerpunkt liegt. das weiß man aba nicht nahc 2-3 monaten!
 
Ich habe eine gebrauchte D300 gegen eine nagelneue D90 getauscht. Und bereue es kein bißchen. So rum geht es also auch.:)
 
also das mit dem Stufenweisen Einstieg kann ich auch unterschreiben. Ich hab auch den Zwischenschritt über eine S6500fd gebraucht um zu meiner Pentax K10D zu kommen....

Bei mir hat sich der Wunsch nach der Qualität auch erst stückchenweise eingestellt. Um so mehr man sich mit dem Thema beschäftigt, desto größer werden die Wünsche/Ansprüche schätz ich.
 
Vielleicht liegt es halt daran, dass diejenigen die sich eine D90 kaufen, die Video-Funktion einwenig überschätzt haben.
Gemerkt haben, dass sie die kamera ja eigentlich doch bei 99% zum Fotografieren benötigen und dann mit einer D300 eine D90 halt in fotografischer Sicht halt schon noch nach steht.
Direktknöpfe, 100%-Sucher, 6fps, AF-Modul der Spitzenklasse, BG macht daraus eine echte Sportkamera mit 8fps

also da gibt es einiges, wo sich die D300 zur D90 unterscheiden.

Klar ist, dass nicht jeder auf diese Dinge gerade beim Einstieg angewiesen ist.
Man lernt aber schnell die Ergnonomie und die "einfachheit" einer D300 schätzen, wenn man z.B. viel direkt über Knöpfe antippen kann, als ständig ins Menü zu müssen.
Anfangs sieht so eine Kamera zwar komplizierter aus. Ist aber m.E. deutlich "einfacher" zu bedienen, als wenn ständig wieder irgendwelche Menüpunkte durchforstet werden müssen um eine Einstellung zu tätigen.
 
Klar ist, dass nicht jeder auf diese Dinge gerade beim Einstieg angewiesen ist.
Man lernt aber schnell die Ergnonomie und die "einfachheit" einer D300 schätzen, wenn man z.B. viel direkt über Knöpfe antippen kann, als ständig ins Menü zu müssen.

Jetzt hört doch endlich mal auf damit.
Erstens gibt es kaum Unterschiede in dieser Hinsicht und zweitens: Wer bitte muss den wofür ständig in ein Menü? Das ist doch so an den Haaren herbeigezogen und so oft von Leuten geäußert die von einer D90 wenig bis garkeinen Plan haben. Es nervt schon gewaltig mit der Zeit.:mad:
 
Jetzt hört doch endlich mal auf damit.
Erstens gibt es kaum Unterschiede in dieser Hinsicht und zweitens: Wer bitte muss den wofür ständig in ein Menü? Das ist doch so an den Haaren herbeigezogen und so oft von Leuten geäußert die von einer D90 wenig bis garkeinen Plan haben. Es nervt schon gewaltig mit der Zeit.

Das um eine ganze klasse bessere af modul ist aber realität.

LG
 
Na ja, und das mit der Video funkton ist eh ein witz...
Das ist das gleiche wie die Kamera option an einem Handy.
Ich habe die Videofunktion noch NIE benutzt,
und bis auch SEHR zufrieden mit meiner D90.
Jemand der meint er braucht unbedingt ne D300
sollte auch von anfang an genug ahnung haben um das zu wissen,
und nicht erst ne D90 kaufen...

Die D90 ist eine super DSLR,
und ich behaupte einfach mal das für leute die mit ner D90 anfangen
um kurz darauf zu einer D300 zu wechseln
auch eine D60 reichen würde.

Na ja, das ist nur meine meinung :lol:

Für was muss man denn bei der D90 "ständig" ins Menu? :confused:
 
Jetzt hört doch endlich mal auf damit.
Erstens gibt es kaum Unterschiede in dieser Hinsicht und zweitens: Wer bitte muss den wofür ständig in ein Menü? Das ist doch so an den Haaren herbeigezogen und so oft von Leuten geäußert die von einer D90 wenig bis garkeinen Plan haben. Es nervt schon gewaltig mit der Zeit.:mad:

Ergonomie fängt bei mir dort an, dass ich nicht irgendwelche Tastenkobinationen drücken muss, oder am Rädchen drehen muss, bis ich den gwünschten Zielwert eingestellt habe.

kleines Beispiel gefälligst? Umstellen der AF-Methode.
Bei der D300 ist es ein Rädchen den man auf die gwünschte Messmethode drehen kann. Bei der D90... Knopf finden, gedrückt halten, drehen.
Bei der Belichtungs-Methode das selbe.
Das sind ettliche kleine Funktionen, welche du, als an den Haaren herbei gezogen nennst, aber genau diese Funktionen gerade dann wenns Intuitiv wird, halt den kleinen feinen Unterschied ausmachen.

P.S. kann mir noch kurz jemand erläutern wie ich am schnellst bei einer D90 den ISO-Wert anpasse?
Ich hab mich erst kürzlich wund gesucht, und ich muss gestehen. Ich musste übers Menü.
War aber nicht meine Kamera, sondern eines Kollegen.
 
Ergonomie fängt bei mir dort an, dass ich nicht irgendwelche Tastenkobinationen drücken muss, oder am Rädchen drehen muss, bis ich den gwünschten Zielwert eingestellt habe.

kleines Beispiel gefälligst? Umstellen der AF-Methode.
Bei der D300 ist es ein Rädchen den man auf die gwünschte Messmethode drehen kann. Bei der D90... Knopf finden, gedrückt halten, drehen.
Bei der Belichtungs-Methode das selbe.
Das sind ettliche kleine Funktionen, welche du, als an den Haaren herbei gezogen nennst, aber genau diese Funktionen gerade dann wenns Intuitiv wird, halt den kleinen feinen Unterschied ausmachen.

P.S. kann mir noch kurz jemand erläutern wie ich am schnellst bei einer D90 den ISO-Wert anpasse?
Ich hab mich erst kürzlich wund gesucht, und ich muss gestehen. Ich musste übers Menü.
War aber nicht meine Kamera, sondern eines Kollegen.
Das ist gewöhnungs sache.
Wie du schon gesagt hast stellt man den ISO wert bei einer D90 über eine Taste,
und dann mit dem hinteren rad ein. (Wie viele andere optionen auch)
Wenn man seine Kamera regelmäßig benutzt,
(und nicht nur 1x im Jahr zu weihnachten) funktioniert sowas aber schnell und intuitiv
ohne groß nach zu denken.
Wenn du erst suchen musst, würd ich dir das Handbuch mal empfehlen :top:
(Ist wirklich nicht böse gemeint....)
Mach dich mit deiner Kamera vertraut, und dur wirst merken,
wie toll sie eigentlich ist ;)
 
Ich verstehs nicht. Die einzigen Gründe die mir einfallen wären Af, Gehäuse und Videofunktion - doch nur ein Bruchteil wird deswegen umsteigen. Vor allem sind Leute mit diesen Ansprüchen lang keine Einsteiger mehr und wissen schon vor dem Kauf um die D300. Nur ein kleiner Teil wird den Af/Bps der D300 wirklich ausreizen. Vielleicht ist es die Geilheit auf ein besseres Modell ohne zu wissen dass dieses nicht viel mehr bringt außer 300g mehr und 1000€ weniger :o

Anyway ... die Videofunktion war für mich ein Plus - ok, ein Plus mit Mängeln. Aber man darf ähnlich dem statisch Bild auch beim bewegten Bild nicht davon ausgehen dass man Hollywood out-of-cam auf den Bildschirm bekommt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten