• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wiedereinstieg bei Pentax?

Christian_G

Themenersteller
Hallo,

ich hatte Pentax mit dem Gewinn einer Sigma SD15 verlassen.
Ja ich hatte mich dazu durchgerungen nur mit Sigma zu arbeiten, dass ging auch lange gut. Objektive sind günstig und die Qualität bei niedrigem ISO ist einfach Klasse!

Nach 2 Jahren war das Licht aber doch ein Problem und ich suchte nach einem anderen System. Es wurde nicht Pentax, es wurde Sony mit A-Bajonett.
Heute sehe ich bei Sony einen starken Trend zum E-Bajonett und befürchte, dass in einem Jahr der Support für A Eingestellt wird und keine neuen Kameras mehr kommen und so die Preise in den Keller gehen. Ich bin zu Sony weil ich die Möglichkeit zu Vollformat haben wollte. Was ich aber als Amateur nie ausnutzen werde und so der wechsle zurück zu Pentax immer im Kopf ist.

Heute habe ich eine Sony A55 und die A700 die A700 liebe ich von der Bedienung und dass ich immer durch den Sucher sehe was passiert. Bei der A55 mag ich das bessere ISO verhalten und den Live-View und für selfies die Gesichtserkennung.

Ich blicke bei Pentax nicht mehr so durch, ich denke die K50oder die K5IIs.
Im Prinzip gefällt mir auch die K-7 die ist zwar älter aber irgendwie finde ich sie cool! (Warum weiß ich nicht)

Was könnt Ihr mir raten?

Gruß
Christian
 
Wenn dann ab der K5 (noch besser II), der Sensor der K7 war damals schon nicht das Maß der Dinge und ist heute weit abgehängt, beim AF hat sich auch einiges getan.
 
..., der Sensor der K7 war damals schon nicht das Maß der Dinge ...

So würde ich das nicht ausdrücken, er war allerdings in seiner Art der relativ kühlen Abbildung (und das mehr noch als in der K20D) nahezu ein Schock, wenn man von einem CCD darauf umstieg. Diese Abbildung lag imho jedoch nicht nur am Sensor selber, sonst wäre die K20D nicht so gut angekommen. Und natürlich war er in der K-7 keine Neuentwicklung - klar, dass sich in der Zeit bei den Sensoren etwas getan hatte. Ich liebe die Kiste jedenfalls heute noch und es gibt keinen besseren Sensor um blauen Himmel oder Gewitterstimmungen (aber auch wolkigen Himmel) darzustellen. Deswegen fliegt nach meinem Upgrade auf die K-3 meine K-5 raus und die K-7 bleibt als Zweitkamera.

... und die Qualität bei niedrigem ISO ist einfach Klasse!

Nach 2 Jahren war das Licht aber doch ein Problem ...

Wenn das allerdings so ist, dann vergiss die K-7 und hol dir die K-5II. Meine K-5 kam mir seinerzeit nur ins Haus wegen der Probleme mit dem Rauschen eigentlich schon ab ISO 800 bei der K-7 und wegen der besseren Dynamik des 16MP-Sensors. In der K-5II sind dann noch so ein paar Problemchen der K-5 abgestellt worden, die mich zum Glück nur in den seltensten Fällen betroffen haben (AF bei Kunstlicht z.B.). Wenn du neu anschaffst, musst du dir diese Baustellen nicht ins Haus holen, es sei denn du bist finanzmäßig limitiert. Denn die K-5 ist letztendlich immer noch eine Kamera auf Höhe der Zeit - wenn sie eben auch an ein paar kleinen Stellen schwächelt.
 
Hat sich wohl zuletzt nicht so gut verkauft, nun werden die Restbestände vermutlich in den Markt gepresst. Hab mir auch noch eine geholt.
 
Ich blicke bei Pentax nicht mehr so durch, ich denke die K50 oder die K5IIs.
Im Prinzip gefällt mir auch die K-7 die ist zwar älter aber irgendwie finde ich sie cool! (Warum weiß ich nicht)

Wahrscheinlich hattest du mein K-7-Foto bei Wikipedia gefunden (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5e/PentaxK7_2.jpg) :cool:. Wie bereits gesagt wurde: Die K-5 II oder die K-5 IIs (ohne Tiefpassfilter) sieht genauso toll aus (identisches Gehäuse), hat aber den moderneren, high-ISO-tauglicheren Sensor. Für Low-ISO-outdoor-Einsätze nehme ich die K-7 immer noch ganz gerne. Robust und sehr wertig, das Teil. Aber da du High-ISO erwähnt hast, nimm lieber eins von deinen vorher genannten neueren Modellen.
 
Ich benütze meine Pentax K7, sehr gerne, beleuchtetes Schulterdisplay, mit dem Meike Batteriegriff, dem tascam Stereo Mikrofon, der Sensor verhält sich bis ISO 800 sehr angenehm, einzig der AF im liveview ist einfach nur schrecklich langsam - deshalb benütz ich ihn kaum. Aber Wasserwaage und digitale Bildbearbeitung für Unterwegs finde ich mittlerweile unverzichtbar.
 
Also ich will den K7 Besitzern nicht irgendwie die Kamera schlecht reden, aber es gibt nichts, was die K7 besser kann als die K5II(s).Es ist also genau anders rum, denn die 5II(s) kann alles besser. Bis ISO 3200 oder gar 6400 ist das Rauschen sehr angenehm. Der Dynamikumfang der K5II(s) ist auch ne andere Welt und beim AF, sowohl in LV auch auch Phasen AF, hat die K5II(s) auch nur Vorteile.

Der Sensor ist einfach eine Klasse für sich und das Gehäuse ist fast identisch.

Also ich würde nicht eine Sekunde zögern, wenn ich vor der Wahl stünde.
 
Wow, so schnell soviele Antworten, Danke.

Also meine A700 sollte auf dem Niveau der K-7 liegen. In vielen Fälen reicht mir die aus.
Aber was Ihr über die K 5 IIs schreibt ist ja der hammer ür mich mit dem alten Bodys!
 
Du kannst getrost die IIs mal bestellen.
Du wirst begeistert sein und ohne RAW Nachbearbeitung kannst du locker mit der ISO auf 12.800 gehen.

Hier mal ein Beispielfoto. Wohlgemerkt nicht nachbearbeitet. :eek:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3217335&d=1423394109

Gut nicht Nachbearbeitet, das sieht ganz gut aus. Die A55 ist bis ISO 1.600 OK. Das reicht mir in der Regel aus. Hatte nur einmal mit der Q7 die 12.800 genutzt.

Mal sehen ob ich gebraucht was bekomme oder ob jemand gegen Sony tauschen möchte.
 
Du sagst nichts zu deinem Budget? Schon mal die K3 angesehen - das momentane Pentax Top-Modell?

Stimmt, ich möchte Sony verkaufen und dafür bei Pentax einsteigen. Bei dem Kram den ich habe könnten das 1.500 - 1.800€ werden,

Aber ich möchte von 10-200mm gut aufgestellt sein und ein Macro um die 100mm und einen TTL Blitz.

Gruß
Christian
 
Oha. Das wird haarig. Gehäuse 600 bis 700,- (ich würde da auch dringend noch die ersten Tests der K-S2 abwarten, die ist schon sehr vielversprechend, auch wenn sie nicht das Magnesiumgehäuse der K-7/5/5II hat) bleiben 1000,- EUR für Glas. Das 100er (neu) frisst schon mehr als die Hälfte. Mit knapp 500,- Rest weiss ich nicht, wie Du gleichzeitig den UWW-Bereich und das Tele abdecken willst. Klar, Du kannst einfach ein 50-200 WR nehmen (200,-) dazu die K-S2 gleich mit dem neuen Kit 18-50 WR und als UWW ein 10-17 Fish (400,-). Da bist Du aber auch schon etwas über Budget und ein Fish als UWW ist zumindest gewöhnungsbedürftig (kein Problem bei Landschaft und Natur, etwas herausfordernder bei Architektur. Ich mache das so aber ich empfehle es nur mit ausdrücklichem Vorbehalt). Alternativ im UWW ein Tamron oder Sigma zum gleichen Preis. Dann wäre immerhin alles bis auf das UWW auch abgedichtet, das hätte ja was. Die Qualität der 50-200 ist halt 'nur' gut. Und alle drei UWW-Lösungen sind jetzt auch nicht unbedingt prädestiniert für Drucke im Gurski-Format. Aber dafür hättest Du ja das 100er! ;-)

Und wenn wieder ein kleines bisschen (!) Geld übrig ist, schiesst Du Dir noch das 1.8/50 oder das 2.4/35 und bist ziemlich komplett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich möchte von 10-200mm gut aufgestellt sein und ein Macro um die 100mm und einen TTL Blitz.

Möchten tun wir das alle, aber es geht nicht, ganz sicher nicht von 10-200 mm im Sinne von "gut aufgestellt".

Erzähl mal was über deine Motive, deine Art zu fotografieren und deine Ansprüche ...
 
Möchte erst mal meine heutige Ausrüstung darstellen.

- Sony SLTA55 inkl. Kit Objektiv
- Sony Alpha 700
- Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II
- Sigma - 10-20 F4-5.6 EX DC
- Sony SAL-35F18 Objektiv 1,8 / 35mm
- Sigma 75-200mm F2.8-3.5 (Funktioniert an der A55!)
- Minolta AF 24-105mm F3.5-4.5 D
- Minolta AF 50mm F1.7
- Sigma 105mm F2.8 EX Macro
- Sigma - 28-70 F2.8 (ZEN)
- Nissin Speedlite Di622 Blitzgerät für Sony
- Metz 48 AF-1 Sony

Das 50mm und das 35mm nutze ich sehr selten, das 17-50mm ist mein immer drauf.
Mehr wie 105mm nutze ich eher selten, jedoch im Tierpark wären 300mm ganz nett,
Das 100mm ist klar für Macros und für Portraits.

Das 10-20mm ist für Landschaftsaufnahmen, das 24.105mm kommt drauf wenn ich nur ein Objektiv mitnehmen möchte, Wanderungen Citytour etc.

Ich habe kein Steckenpferd, ich fotografiere viel Natur und in letzter Zeit mehr Portrait, auch in meinem kleinen Studio (Dauerlicht und Speedlights). Fürs Studio habe ich mir die A700 geholt, da die A55 zulange im digitalen Sucher dunkel ist und man das Modell nicht sieht.
Ich liebe an der A700 im M Modus zu arbeiten, getrennte Blenden und Zeiteinstellung ist klasse.

Mehr fällt mir gerade nicht ein, bin auch Müde.
Achja ich könnte die A55 gegen eine K 5 tauschen

Pentax K5 Sony A55
Pentax 17-70 mm f/4,0 Tamron 17-50mm
Pentax 55-300 mm f/4,0-5,8 ED Sigma 105mm F2.8
Pentax Flash AF 360 FGZ Nissin Speedlite Di622
Samsung 12-24 mm f/4 Sony SAL-35F18

Für mich auf den ersten Blick sehr interessant!
 
Da gibt's einige Lösungsansätze ... auch eine Frage des technischen Anspruchs an die Bilder.

Recht gut um überschaubares Geld aufgestellt ist man mit einem 17-50/2.8er Normalzoom und einem besseren 70-300er-Zoom, die sind bis 200 mm richtig gut. Das Sigma 17-50/2.8 und das Sigma 70-300/4-5.6 OS nutze ich schon eine ganze Weile und das aufgerufene Geld (derzeit 350 und 160 Euro) sind die beiden doppelt wert.

Vom DA 17-70 würde ich wegen der SDM-AF-Faxen eher die Finger lassen, wenn dann das Sigma 17-70 C, ist auch gut.

Weitwinkel gibt's alle wichtigen Sigmas auch für Pentax, das 8-16/4.5-5.6 ist Spitze (hab ich), aber extrem, das 10-20/4-5.6 geht so (hatte ich, das neuere 10-20/3.5 soll ein wenig schwächer sein) und ist auch filtergeeignet. Sehr gut auch das Pentax DA 12-24, aber das ist recht teuer. Das Tamron 10-24 ist das billigste und mittelprächtigste von denen.

Den Blitz würde ich mir bei Metz genau anschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten