WERBUNG

Wiedereinführung eines SmallTalk Unterforums

Wiedereinführung eines SmallTalk Unterforums

  • Ja, das gehört zu einer Community dazu.

    Stimmen: 455 56,8%
  • Ja, aber nur für User, die bestimmte Kriterien erfüllen (Beiträge, Mitgliedsdauer etc.).

    Stimmen: 140 17,5%
  • Nein, ein SmallTalk Bereich hat nur / überwiegend Nachteile

    Stimmen: 124 15,5%
  • Ist mir egal, keine Meinung zu dem Thema.

    Stimmen: 82 10,2%

  • Umfrageteilnehmer
    801
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Das wäre dann doch schon die Erklärung für den hohen Moderationsaufwand. Wenn man sich wenigstens dort auf die Beseitigung rechtlich relevanter Beiträge konzentriert, da schliesse ich jetzt Händlerdiskussionen etc. ein, dann sollte sich der Aufwand in Grenzen halten.
 
Diese Darstellung empfinde ich als ein wenig zu kurz gegriffen..
Nicht wirklich.
Trotz der damaligen, von vielen Nutzern als massiven Eingriff empfundenen Moderation flatterten etliche Schreiben von Anwälten auf Thomas' Tisch.
Denn einen Anwalt kann man auch erstmal einschalten, wenn man nur glaubt, man wäre in seinen Rechten verletzt worden. Ob es tatsächlich so war, steht auf einem anderen Blatt.
Moderatoren haben vieles nicht gesehen, vieles als "nicht relevant" angesehen und stehen lassen. Die Quittungen kamen postwendend ... bei Thomas an.

Selbstmoderation als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Anwälte und mich? Öhm .. nö, möchte ich nicht wirklich. Ich habe wahrlich genug zu tun.
 
Nicht wirklich.
Trotz der damaligen, von vielen Nutzern als massiven Eingriff empfundenen Moderation flatterten etliche Schreiben von Anwälten auf Thomas' Tisch.
Denn einen Anwalt kann man auch erstmal einschalten, wenn man nur glaubt, man wäre in seinen Rechten verletzt worden. Ob es tatsächlich so war, steht auf einem anderen Blatt.
Moderatoren haben vieles nicht gesehen, vieles als "nicht relevant" angesehen und stehen lassen. Die Quittungen kamen postwendend ... bei Thomas an.

Wenn dem wirklich so war, was ich dir einfach mal glauben muss, dann frage ich mich, warum das überall anders funktioniert, nur hier nicht. Ist der Karren schon so tief im Dreck? Sind Fotografen im Gegensatz zu Autofans, Kleingärtnern, Hobbyköchen etc. so dünnhäutig, dass sie wegen jedem Driss zum Anwalt laufen?

Ich habe früher im Usenet mit meinem Realnamen gepostet und da sind manchmal richtig die Fetzen geflogen. Weder habe ich deshalb je einen Anwalt bemüht, noch habe ich jemals Post von einem bekommen.

Ich kann verstehen, dass du unter diesen Bedingungen so ein Experiment nicht machen willst. Leider werden wir die Gründe, warum das hier nicht klappt, wohl nie herausfinden. Leider wird es dann hier aber auch niemals eine richtige Community geben, obwohl das Potential definitiv da ist. Es fehlt der Raum in dem sie sich entfalten könnte.
 
AW: Wiedererlangung einer Community (Zusammenhalt der User fördern)

Grundsätzlich halte ich, wie Kucht,eine solche Rubrik für eine gute Möglichkeit zu Sozialisierung.
Auch und gerade zur Förderung der Sozialkompetenz des Einzelnen innerhalb eine Gruppe.(klingt erstmal therapeutisch, ist aber so... ;))

Daraus ergibt sich eben im günstigsten Falle ein besserer Umgang aller miteinander,dass haben andere Foren bereits gezeigt.

Das einzelne Individuum kann sein Gegenüber besser einschätzen und getätigte Äußerungen werden weniger oft fehlinterpretiert.

So siehts aus.
Der Smalltal-Bereich damals hat ganz locker 50% aller moderativen Ressourcen gebunden und 80% des Ärgers verursacht.
Trotz der damaligen, von vielen Nutzern als massiven Eingriff empfundenen Moderation flatterten etliche Schreiben von Anwälten auf Thomas' Tisch.
Selbstmoderation als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Anwälte und mich? Öhm .. nö, möchte ich nicht wirklich. Ich habe wahrlich genug zu tun.
__________________
Gruß, scorpio - aka Rüdiger

verständlich, dass Du Dir einen solchen Zustand nicht zurückwünschst.

Nur stellt sich mir jetzt die Frage, wie es soweit kommen konnte?

Gibt es Informationen,
wie es in anderen Fotoforen funktioniert?
Könnte man sich dort vielleicht etwas "abgucken", damit eine derartige Eskalation hier evtl. nicht noch einmal stattfindet?

Wäre ein "Smalltalk auf Probe" eine Möglichkeit?

Die Forengemeinschaft ist ja sicher inzwischen eine andere, viele sind gegangen, Neue Leute hinzugekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte ihn schon gern wieder....
Etliche Threads dort waren einfach witzig.
Aber ich verstehe auch den Standpunkt der Mods.

Ach ja, und ich bin dafür, dass man für "Beleidigungen" die man unter seinem "Nick" in einem Forum bekommt, nicht gegen den Betreiber klagen kann!!
 
Gestimmt für: Ja, das gehört zu einer Community dazu.

Grund: Die Auslagerung von Smalltalk aus den Fachforen hält den dortigen Smalltalk begrenzt und steigert die Stimmung.
Ein sehr gutes Beispiel: DSLR-Seite.de
 
Abgestimmt mit : "Ja, aber nur für User, die bestimmte Kriterien erfüllen"


Vor Jahren meldete sich mal ein User hier an, um in unserem damals bei Google auf Platz 1 gelisteten "Frustforum" kundzutun, daß er gerade arbeitslos geworden sei. Der Mensch besaß gar keine Kamera und wußte nichtmal, wo er überhaupt schrieb.

Ich bin definitiv gegen einen ab Abmeldung frei zugänglichen Smalltalk.
 
Ich bin in mehr als Zig Foren angemeldet, auch alles gute, denn ich melde mich nur in gut besuchten, aktiven und guten Foren an.
Gibts überall nen Smalltalk.
Davon lebt auch ein Forum ein wenig...

:top: volle zustimmung.
ich bin zb noch in einem 80er-musik forum angemeldet und dort sind fragen zu druckern, grundkurs exel, dvb-t und sonstwas null problem. dort habe ich noch nie eine gelbe karte bei jemandem gesehen.

was man aber machen kann ist, dass der smalltalk nur für angemeldete, eingeloggte user einsehbar ist.
 
der neue "besitzer" scheint dagegen...bringt dann diese abstimmung überhaupt etwas ?

hier wird dauernd von rechtstreitigkeiten und problemen von damals geredet..es sollte einen sammelthread geben der das mal aufgezählt.
wird für alle neuankömmlinge wie mich die sich wundern was hier so abgegangen ist recht interessant sein :)
 
Ich erinnere mich mit "Schrecken" an den alten Small-Talk Bereich. War damals für dessen Abschaltung und bleibe bei meiner Meinung. Bläht das Forum und die Suchergebnisse nur auf, erzeugt jede Menge weiteren Streit.

Ich würde mir hier höchstens mehr Themen zur Fotografie an sich wünschen, wenn es denn schon weg vom Hauptthema DSLR gehen soll.

Für's Labern, Chatten und Lebenshilfe gibt es genug andere Foren oder Medien. :top:
 
Ich hätte ihn schon gern wieder....
Ach ja, und ich bin dafür, dass man für "Beleidigungen" die man unter seinem "Nick" in einem Forum bekommt, nicht gegen den Betreiber klagen kann!!

Dummerweise handelt es sich um deutsches Recht, dass man nicht mit Nutzungsbedingungen umgehen kann.

Auch wenn es rechtlich brisant werden kann und somit viel Aufmerksamkeit der Mods/Admins erfordert, bin ich für einen OT Bereich. Es ist der Bereich in dem sich eine echte Community entwickelt.

Er sollte nur sichtbar sein, wenn man angemeldet ist. Wer sich regelmäßig provokant in dem Bereich verhält, sollte für den Bereich gesperrt werden.
 
Es ist ziemlich schwierig, aber ich habe mich für "voll dafür" entschieden. Ich bin gegen eine User-Abstufung, egal, in welcher Form.

Ich habe den SmallTalk sehr gern gehabt. Teilweise lustiger, teils intellektueller Austausch, sehr angenehm. Die besten Infos zu Japan habe ich z.B. immer noch am Besten im Rangefinderforum.com gefunden, weil dort Japaner gepostet haben, zu denen ich sonst sicher keinen Kontakt gehabt hätte.

Der Moderationsaufwand ist hoch, das glaube ich und wenn es nicht klappt, kann ich das verstehen, aber ich persönlich bin voll dafür, gerade auch im Sinne einer neuen Gelassenheit. :)
 
Abgestimmt mit : "Ja, aber nur für User, die bestimmte Kriterien erfüllen"


Vor Jahren meldete sich mal ein User hier an, um in unserem damals bei Google auf Platz 1 gelisteten "Frustforum" kundzutun, daß er gerade arbeitslos geworden sei. Der Mensch besaß gar keine Kamera und wußte nichtmal, wo er überhaupt schrieb.

Ich bin definitiv gegen einen ab Abmeldung frei zugänglichen Smalltalk.

Ich denke eine 1-3 Monate Sperrfrist bis man im ST Bereich posten könnte, würde schon viel helfen, dass man sich nicht schnell mal anmeldet und drauf los postet.

Zweiter Pluspunkt wäre die Stärkung der Community.

Negativ:
Serverauslastung, Moderationsaufwand (evtll Verbot von ein paar Themen wie Religion oder totaler Sinnlosthreads wie "Was hast du heute gegessen?")

Von meiner reinen Userseite gesehen bin ich natürlich trotzdem dafür, weil mich die Nachteile nicht wirklich betreffen und ich den ST Bereich früher eigentlich toll fand.
 
So siehts aus.
Der Smalltal-Bereich damals hat ganz locker 50% aller moderativen Ressourcen gebunden und 80% des Ärgers verursacht.

Das ist wohl so. Ich kann die Entscheidung nachvollziehen.

Ich habe den SmallTalk gerne genutzt und einiges Bereicherndes daraus mitgenommen. Unsinn und Häme haben dort aber überwogen... deswegen: So lassen wie es ist.
 
Wenn dem wirklich so war, was ich dir einfach mal glauben muss, dann frage ich mich, warum das überall anders funktioniert, nur hier nicht. Ist der Karren schon so tief im Dreck? Sind Fotografen im Gegensatz zu Autofans, Kleingärtnern, Hobbyköchen etc. so dünnhäutig, dass sie wegen jedem Driss zum Anwalt laufen?

Schonmal gesehen wieviele User sich im DSLR Forum rumtreiben?
Je größer die Plattform desto größer die Probleme.

Ich komme eigentlich nicht zum labern ins DSLR Forum sondern wegen dem Thema Foto. Smalltalk Forum brauchts nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten