• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieder Sigma 50-500: unscharfe Bilder.

Also wenn ich mir das Bokeh anschaue stimmte da glaube ich etwas mit dem Objektiv nicht, das sieht ja grauselig aus. Das erinnert mich an meine Tamron Gurke, die hat auch so ein komisches Bokeh produziert. (So verschmiert)
 
@IWAN

Hallo,

ich würde das Objektiv grundsätzlich einmal testen.
Mit Stativ, Fernauslöser, (SVA hast du ja keine:rolleyes: ) statische Motive mit diversen ISO und Blendeneinstellungen.
Stell doch nach einer Testreihe noch mal paar Bilder ein.
 
Hi Iwan,

falls du vom warmen Zimmer ins Kalte nach draußen fotografiert hast, brauchst du dich bei dieser Brennweite nicht unbedingt wundern, wenn die Bilder matschig werden. Die Schlieren der unterschiedlich warmen Luft verhunzen da so manches Bild :mad:

Gruß
Peter
 
Berschi schrieb:
Hi Iwan,

falls du vom warmen Zimmer ins Kalte nach draußen fotografiert hast, brauchst du dich bei dieser Brennweite nicht unbedingt wundern, wenn die Bilder matschig werden. Die Schlieren der unterschiedlich warmen Luft verhunzen da so manches Bild :mad:

Gruß
Peter
Das ist endlich ein erster vernünftiger Ansatz. Ein weiterer betrifft den Spiegelschlag .. das 500er hat am Crop den Bildwinkel eines 800er .. dann kann sich ab Zeiten von ca. 1/400 ohne SVA der Spiegelschlag durchaus bemerkbar machen zwischen 1/200 und 1/100 sogar eklatant.

p5freak schrieb:
Lass dir nix von Verwacklung einreden, das Objektiv is ne Gurke, und etwas Fehlfokus is auch im Spiel. Warum hast du eigentlich das 50-500 genommen ? Ein richtiges Telezoom, wie z.B. Tamron 200-500 wäre die bessere Wahl, wenn du eh die 500mm nutzen willst.
Mit Verlaub und wirklich ohne virtuellen Streit zu suchen .. das ist großer Unsinn. Du verunsicherst nur unnötig einen Ratsuchenden.
1. Vermeintlicher Fehlfokus: In solchen Aufnahmesituationen, Vogel in und zwischen Zweigen/Laub/Nadeln verirrt sich auch der "beste" Fokus gern mal. Gerade in den Händen von Gelegenheitsfotografen kommt es immer wieder zu Fehleinschätzungen von Lage und Größe der Fokusfelder .. und entsprechenden Fehlfokussieren, die nicht der Technik anzulasten sind. In den geposteten Beispielen ist keineswegs zu erkennen wo die Fokusfelder lagen und welche Kontrastreichen Stellen gegebenfalls zur Fokusermittlung herangezogen wurden

2. "Vermeintliche Verwacklung" und die Sache mit dem Einreden": Siehe auch die oberen Ausführungen zur Luftunruhe und Spiegelschlag.

3. Das 50-500 und "richtige" Telezooms: Entgegen den (Deinen) Erwartungen ist das "Bigma" von den gebräuchlichen, bezahlbaren Telezooms, Sigma 135-400, Sigma 170-500, Sigma 50-500, Tamron 200-500, das mit den besten Abbildungsleistungen. Das neue Tamron 200-500 ist rangerückt, hat aber nicht gleichgezogen. Das machte den Oehling-Preis ja so interessant.

IwanW schrieb:
Die Bilder sind nicht scharf oder ist das normal bei diesem Objektiv am langen Ende? Kann es am Objektiv liegen oder liegt es an mir? Bei den Belichtungszeiten von 1/300-1/400, wobei die Kamera auf einem Kissen liegt, dachte ich mir, dass da eigentlich vernünftige Bilder rauskommen sollen. Klar, ein Stativ kommt demnächst, aber trotzdem bin ich bischen frustriert. Bei manchen bildern kann man nicht mal das Gefieder erkennen.
Würde mich auf die Tipps f#und Ratschläge freuen.
Hallo Iwan,
ich hab 2 Exemplare des 50-500 in den letzten Tagen dagehabt und an 20D, 1d MK II und 5D ein bissi probiert. Zwischen diesen beiden Exemplaren gab es eine Differenz in den Abbildungsleistungen .. Deines scheint in etwa dem etwas schwächeren zu entsprechen .. dessen Leistung aber für den Zoom- und Preisbereich immer noch i.O. war. Wie Du schon herausgefunden hast steigert sich die Leistung beim Abblenden um 2/3 Blenden schon mal merklich. Kennzeichnend für die etwas schwächere Leistung waren vor allem die etwas weichere Abbildung bei Offenbelnde und die "glow"-artigen Effekte, die dem Bild bei Offenblende einen etwas seltsamen Touch verliehen haben. Abgeblendet auf F 8.0 hatten sich die beiden Exemplare stark angenähert.

Du solltest noch Berücksichtigen, dass bei sehr vielen der beeindruckenden Aufnahmen von Singvögeln, die in den Foren häufig zu sehen sind, die Fotografen deutlich näher an den Piepsern waren und die Bilder dann auf Forumsgröße verkleinern konnten .. was zu deutlich detailreicheren Bildern mit schön durchgezeichnetem Gefieder führt. Zusätzlich entstehen diese Aufnahmen bei förderlichem Licht, häufig mit SVA vom Stativ und oftmals ausgeführt von erfahrenen Fotografen die viele Jahre Praxis in dem Metier haben.

Das Kind ist im Brunnen, Deine Verunsicherung ist da und Du mußt vermutlich kurzfristig entscheiden ob die Linse im Haus bleibt .. ich würde deswegen ausnahmsweise zu kurzen aber systematischen Tests raten :p
Schnapp Dir einen Kabelauslöser (Alternativ Timer in der Kamera), ein Motiv mit hinreichend detaillierter Oberfläche (Teddy), Motivantfernung zwischen 5 und 10m. Die Kamera legst Du fest auf einem Kissen ab, aktivierst die SVA, und machst nun Blenden- und Fokusreihen .. sprich .. Du Fokussierst bei jeder Blende min. 3x (einmal "normal", 1x von unendlich kommend, 1x ausm Nahbereich kommend). Das ganze möglichst für drei Brennweiten (500, 300, 100 mm). Mit der Auswertung solltest Du ein gutes Gefühl dafür kriegen
a) wie gut die Linse nun wirklic hist
b) wieviel Du nach an Deinem Handling bei 500 mm feilen mußt
oder
c) ob solch eine Brennweite möglicherweise schon prinzipiell nix für Dich ist.

Ich drück' Dir die Daumen
Martin :)

ps. Wenn Du mal ein Bild mit einem der Bigmas hier von mir haben magst schick' ne PN mit Deiner Mailadresse .. ist aber wirklich schwer Bilder zu vergleichen die unter so unvergleichlichen Bedimgungen entstanden sin
 
Radubowski schrieb:
was meinst damit? was kostet es denn beim oehling? steht bei denen net in den sonderangeboten drin? :confused:
Letzte Woche gab's das Bigma (non-DG) da für 699,- .. scheint aber aus zu sein, selbst der versteckte Link is tot .. zur Not mal anrufen.
 
DoubleM schrieb:
Das ist endlich ein erster vernünftiger Ansatz. Ein weiterer betrifft den Spiegelschlag .. das 500er hat am Crop den Bildwinkel eines 800er .. dann kann sich ab Zeiten von ca. 1/400 ohne SVA der Spiegelschlag durchaus bemerkbar machen zwischen 1/200 und 1/100 sogar eklatant.

Blödsinn. Mit 10D und 5,6/400L hat sich der Spiegelschlag bei mir erst bei 1/40s bemerkbar gemacht, und auch nur bei 100% Ansicht. Bei 1/400s is das absolut unmöglich, und bei 1/100-1/200s isses extrem unwahrscheinlich.

DoubleM schrieb:
3. Das 50-500 und "richtige" Telezooms: Entgegen den (Deinen) Erwartungen ist das "Bigma" von den gebräuchlichen, bezahlbaren Telezooms, Sigma 135-400, Sigma 170-500, Sigma 50-500, Tamron 200-500, das mit den besten Abbildungsleistungen.

Ja, is klar. Ein 10fach Zoom is besser als ein 3-4fach Zoom. Demnächst willst du uns wohl auch noch erzählen das 50-500 wäre so gut wie eine L Festbrennweite, oder was ?
 
Hi,

also ich hatte auch das Bigma. Zu der Qualität bei 500mm kann ich sagen, dass diese wirklich abnimmt (im Vergleich zu 400mm).
Um einigermassen bei 500mm zu knipsen, sollte man nicht umter Blende 8 gehen. Für ein Crop bei 500mm ist die Meise schon ok, wobei sie dennoch sehr verwaschen ist.
Erwarte beim Bigma und 500mm niemals solch scharfe und präzise Crops wie manche hier mit ihren Festbrennweiten posten.
 
Hallo Iwan,

Du hast nicht zufällig einen Filter auf dem Objektiv drauf, etwa einen
UV-Filter ?
Ich frage weil ich selbst kurz davor war, mein neues Objektiv aus dem
Fenster zu werfen bis ich dann mal irgendwann diesen
"Bildverhinderer" abgenommen hatte ...

Übrigens finde ich diese Bilder nun auch wieder nicht soooo schlecht.

Grüße

Stephan
 
p5freak schrieb:
Blödsinn. Mit 10D und 5,6/400L hat sich der Spiegelschlag bei mir erst bei 1/40s bemerkbar gemacht, und auch nur bei 100% Ansicht. Bei 1/400s is das absolut unmöglich, und bei 1/100-1/200s isses extrem unwahrscheinlich.
Pölking hats erlebt, Kollegen mit den langen Tüten haben es erlebt, ich habs erlebt .. aber um den Thread überschaubarer zu halten können wir Deine weitreichenden Erfahrungen gern verbindlich übernehmen und postulieren sie einfach zum Naturgesetz :D

p5freak schrieb:
Ja, is klar. Ein 10fach Zoom is besser als ein 3-4fach Zoom. Demnächst willst du uns wohl auch noch erzählen das 50-500 wäre so gut wie eine L Festbrennweite, oder was ?
Im Grunde mag ja Ahnungslosigkeit die so energisch vorgetragen wird .. aber ich hab' immer Sorge es lesen Kinder mit .. oder die oben angesprochenen Ratsuchenden .. oder so :D

Zurück zum Thema .. Iwan ich hab Dir unten eine kleines Tableau angehängt .. in dem Ergebnisse von den beiden Bigmas bei Offenblende und vom besseren leicht abgeblendet zu sehen sind. Vielleicht hilft es Dir ja doch Deins ein bissi einzusortieren .. spätestens nach ein paar vergleichenden Aufnahmen. Ich hab mit der 20D auf ca. 6 m eine Katalogseite abfotografiert, Fokusreihen zu jeweils 5 Aufnahmen gemacht und das jeweils schärfste ausgewählt, es war ein bewölkter Tag mit diffusem Licht.

Gruß
Martin :)
 
DoubleM schrieb:
Pölking hats erlebt, Kollegen mit den langen Tüten haben es erlebt, ich habs erlebt .. aber um den Thread überschaubarer zu halten können wir Deine weitreichenden Erfahrungen gern verbindlich übernehmen und postulieren sie einfach zum Naturgesetz :D

Du solltest mal richtig lesen mit was für Verschlusszeiten, und was für Brennweiten Poelking fotografiert, bevor du so n Mist hier absonderst :

http://www.poelking.de/wbuch/scharf/index_d.htm

Tabelle 5

8/1000mm Querformat, ohne Stabi, ohne SVA, handausgelöst, SCHARF BEI 1/30s !

Da behauptest du bei 800mm KB und 1/400s würde der Spiegelschlag eine Rolle spielen ? Du bist hier der Ahnungslose.
 
Kommt mal wieder runter, geht kalt duschen und atmet mal durch.

Habe es gestern auch erlebt, und zwar mit einem 4 600 (was ja doch unwesentlich schwerer als das Bigma ist, über den Kopf und Stativ brauchen wir auch nicht reden :rolleyes: ). Ab 1/200 war ein deutlicher Unterschied zwischen SVA an und SVA aus zu sehen. Die Fotos waren zwar noch scharf, aber eben nicht mehr 600er like knackscharf.

Auf diesen Aufbau, Kamera auf Kissen, von Hand auslösen, von warmer Wohnung ins Kalte usw. geb ich jedenfalls garnix.

Dieses Objektiv gleich als Gurke zu verschreien ... naja, schon ein wenig daneben. Hätte ich den Test unter meinen Bedingungen, mit meinem Stativ + Kopf gemacht, dann und nur dann könnte ich mir ein solches Urteil erlauben.
 
Ich kann Martins (DoubleM) Ausführungen grösstenteils nur zustimmen.

Hier ein Testfoto vom Bigma bei 500mm Brennweite, Offenblende, Crop aus linker oberer Bildecke, unbehandelt direkt aus der Kamera, also alles so ungünstig wie möglich, allerdings mit der Canon 5D fotografiert
.
9532b runtergerechnetes Foto
9532c 100% Crop

Das Raster des Plakats wird im Crop gut sichtbar.
Meine Einschätzung, Schärfe und Kontrast sind auch unter diesen Aufnahmeparametern gut.
Übrigens mit Stativ, Kabelauslöser, ohne Spiegelvorauslösung.
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
p5freak schrieb:
Du solltest mal richtig lesen mit was für Verschlusszeiten, und was für Brennweiten Poelking fotografiert, bevor du so n Mist hier absonderst :

http://www.poelking.de/wbuch/scharf/index_d.htm

Tabelle 5

8/1000mm Querformat, ohne Stabi, ohne SVA, handausgelöst, SCHARF BEI 1/30s !

Da behauptest du bei 800mm KB und 1/400s würde der Spiegelschlag eine Rolle spielen ? Du bist hier der Ahnungslose.
Pölking hat diese Testreihe analog durchgeführt ... übersetzt für die Zeit der digitalen Bilder mit den hier zur Diskussion stehenden 100%-Ansichten heißt das .. sein "scharf" wird den Ansprüchen hier schon nicht mehr gerecht. Wenn Du nun beispielsweise seine Ergebnisse bei 700/5.6 anschaust siehst Du, dass es eben doch zu ersten Auswirkungen kommen kann. Hinzu kommt, dass bei ungünstig gelagerten Systemen (weniger wertige Stative/Köpfe, Auflage auf Tischen) die Auswirkung des Spiegelschlags noch deutlich spürbarer sein können, weil das System, anders als z.B. in der Hand gehalten, ungedämpft in Schwingungen gerät. Weiterhin muss berücksichtigt werden, dass der Threadstarter mit dem Bildwinkel eines 800er an KB unterwegs war und ein vergleichsweise leichtes Gehäuse mit vergleichsweise heftigem Spiegelschlag eingesetzt hat. Das fatale am Spiegelschlag ist eben gerade, das seine Auswirkungen immer ein stückweit unberechenbar bleiben .. siehe eben gerade hierzu auch nochmal die Ergebnisse von Pölking. Und an der Stelle ist es eben zu dünn hier reinzupreschen und rumzugrölen .. ey ich hatte mit mal meiner 10D und 400/5.6 bei 1/40 kaum Spiegelschlag. Ich hab' Dir an der Stelle auch keine Ahnungslosigkeit vorgeworfen (das war bei den grundsätzlichen Abbildungseigenschaften der Telezooms) .. sondern allerhöchstens zwischenzeilig ein bissi Erfahrungslosigkeit :p. Hinsichtlich der Qualität der verschiedenen Zooms ist es ja auch still geworden bei Dir .. Du scheinst inzwischen die Quellen studiert zu haben .. sehr brav :D Somit auch dort ein Wechsel weg von der Ahnungslosigkeit .. und hin zur Erfahrungslosigkeit.

Ich weiß nicht ob der Spiegelschlag beim Threadstarter eine Rolle gespielt hat .. ich kenn' nicht mal die Zeiten, bei denen konkret die gezeigten Aufnahmen gemacht wurden. Ich halte es nicht mal für besonders wahrscheinlich, ich weiß auch nicht ob es zu Luftunruhen gekommen ist .. es ging' mir genau wie Berschi vornehmlich darum, mögliche systematische Fehler aufzuzeigen, deren Ausschluß aussagefähigere Ergebnisse ermöglicht.

Gruß
Martin :)
 
@Surfer, die sind ja wirklich Top. Aber an der 5D ist das Objektiv eben nur wie ein 300er an einer Cropkamera und würde dadurch etwas an Reiz für mich verlieren wenn ich FF benutzen würde.;)
 
Surfer schrieb:
Ich kann Martins (DoubleM) Ausführungen grösstenteils nur zustimmen.

Hier ein Testfoto vom Bigma bei 500mm Brennweite, Offenblende, Crop aus linker oberer Bildecke, unbehandelt direkt aus der Kamera, also alles so ungünstig wie möglich, allerdings mit der Canon 5D fotografiert
.
9532b runtergerechnetes Foto
9532c 100% Crop

Das Raster des Plakats wird im Crop gut sichtbar.
Meine Einschätzung, Schärfe und Kontrast sind auch unter diesen Aufnahmeparametern gut.
Übrigens mit Stativ, Kabelauslöser, ohne Spiegelvorauslösung.
MfG Surfer
Ist das erste Fullframe und das zweite der korrespondierende Crop ?
 
Ich konnte dem Angebot von Oehling auch nicht widerstehen. An meiner D70 ist mir aufgefallen, dass ich bei 500mm AF-C meiden sollte. Mit AF-S sitzt der AF sicherer.
Spiegelschlag ist bei der D70 ein Problem, dass es nur einen beknackten Fernauslöser mit Infrarot gibt und das auch noch mit einem Empfänger auf der Vorderseite, macht das Problem nicht kleiner. Besonders wenn ich mal wieder vergesse das Ding mitzunehmen...
 
armin304 schrieb:
Besonders wenn ich mal wieder vergesse das Ding mitzunehmen...

Da die D70 eh keine SVA hat, einfach auf Zeitverzögerte Auslösung umstellen............ja klar iss blöd weil man es jedesmal neu einstellen muss aber es geht.


Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten