• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieder Sigma 50-500: unscharfe Bilder.

Preso schrieb:
@Surfer, die sind ja wirklich Top. Aber an der 5D ist das Objektiv eben nur wie ein 300er an einer Cropkamera und würde dadurch etwas an Reiz für mich verlieren wenn ich FF benutzen würde.;)
Wenn man einen Ausschnitt wählt hat man (fast) vergleichbare Bedingungen zur Cropkamera, auch in der Bildqualität.
Für alle Fälle habe ich auch noch die 20D behalten.:)
MfG Surfer
 
Ich finde eher, dass die Bilder ein sehr starkes Rauschen zeigen. (nicht nur dunkle Bereiche). Bei einem Brennweitenbereich von 50-500 sprich 10-fach Zoom, kann und darf man nicht so viel erwarten, wie kleineren "Brennweitenspannen". Verwackelt sind Deine Bilder jedenfalls nicht.
 
toka03 schrieb:
.. Bei einem Brennweitenbereich von 50-500 sprich 10-fach Zoom, kann und darf man nicht so viel erwarten, wie kleineren "Brennweitenspannen"...
Kann man nicht so pauschal sagen, ist eine Frage von Konstruktionsaufwand und Fertigungsqualität.
Gegenbeispiel Canon EF 28-300mm 1:3.5-5.6L IS USM.
MfG Surfer
 
Surfer schrieb:
Gegenbeispiel Canon EF 28-300mm 1:3.5-5.6L IS USM.
MfG Surfer

Das 28-300 ist deutlich teuer und aufwändiger konstruiert. Die Bildqualität dieser beiden Objektive kann man keinesfalls miteinander Vergleichen. Das 28-300 spielt in einer ganz anderen Liga.
Womit ich nicht bestreiten möchte, dass Dieses perfekt in allen Brennweiten und Blenden ist. Auch das Objektiv hat auf Grund seines Brennweitenbereichs den ein oder anderen Nachteil.

Gruß, Thomas.
 
toka03 schrieb:
Das 28-300 ist deutlich teuer und aufwändiger konstruiert. Die Bildqualität dieser beiden Objektive kann man keinesfalls miteinander Vergleichen. Das 28-300 spielt in einer ganz anderen Liga.
Womit ich nicht bestreiten möchte, dass Dieses perfekt in allen Brennweiten und Blenden ist. Auch das Objektiv hat auf Grund seines Brennweitenbereichs den ein oder anderen Nachteil.

Gruß, Thomas.
Du scheinst das Sigma 50-500 nicht zu kennen.
Das Objektiv kostete ursprünglich ca. 1500?, das entspricht einem Canon- 3000?-Objektiv. :D
MfG Surfer
 
Wenn ein Sigma heute 100% kostet, kannst Du davon ausgehen, dass Dieses in 2 Monaten nur noch 60% kostet.
Begründung: Spätestens dann wurde der Wert und so mit auch der Preis von diversen Fotozeitschriften mittels verschiedensten Tests korrigiert.

Ich sag ja nicht, das es ganz schlecht ist, aber an das 28-300 kommt es nun wirklich nicht heran.

Gruß, Thomas.
 
toka03 schrieb:
Das 28-300 ist deutlich teuer und aufwändiger konstruiert. Die Bildqualität dieser beiden Objektive kann man keinesfalls miteinander Vergleichen. Das 28-300 spielt in einer ganz anderen Liga.
Womit ich nicht bestreiten möchte, dass Dieses perfekt in allen Brennweiten und Blenden ist. Auch das Objektiv hat auf Grund seines Brennweitenbereichs den ein oder anderen Nachteil.

Gruß, Thomas.

woher weißt du das? WQieso in einer anderen liga? Nur weil da L drauf steht?
geh mal in Foren gucken wo Bilder ausgestellt werden und dann wirst du aus dem Stauenen nicht mehr raus kommen--wieviele gute Bilder mit diesen Unterliga-Objektiven gemacht werden und wieviel sch...Bilder mit diesen Oberliga-Objektiven.
Ichhab es aufgegeben Objektive an hand vom Preis zu beurteilen, das funktioniert fast nie.;)
 
p5freak schrieb:
Lass dir nix von Verwacklung einreden, das Objektiv is ne Gurke, und etwas Fehlfokus is auch im Spiel. Warum hast du eigentlich das 50-500 genommen ? Ein richtiges Telezoom, wie zB Tamron 200-500 wäre die bessere Wahl, wenn du eh die 500mm nutzen willst.

Habe mich für dieses Objektiv entschieden, nachdem ich mir hunderte von Threads in verschiedenen Foren durchgelesen habe. Punkt. Weitere Diskussion über den Spiegelschlag usw. finde ich nicht gerade brauchbar, es wäre ganz net, wenn Du und DoubleM es woanders austragen könntet.

Berschi schrieb:
Hi Iwan,
falls du vom warmen Zimmer ins Kalte nach draußen fotografiert hast, brauchst du dich bei dieser Brennweite nicht unbedingt wundern, wenn die Bilder matschig werden. Die Schlieren der unterschiedlich warmen Luft verhunzen da so manches Bild :mad:
Gruß
Peter

Vielen Dank, das wusste ich nicht. Beim fotografieren meine ich diese Schlieren gesehen haben.

DoubleM schrieb:

DoubleM schrieb:

Vielen Dank für die sehr ausführlche Antwort. Den Test werde ich auf jeden Fall durchführen, nur mit der SVA wird es bei D70 etwas schwieriger. Auf dein Angebot mit dem Bildervergleich werde ich noch zurück kommen.
Wie nah sind eigentlich die Fotografen an den Vögeln, wenn sie im Tarnzelt sitzen: 3-4 meter?

snicolay schrieb:
Hallo Iwan,
Du hast nicht zufällig einen Filter auf dem Objektiv drauf, etwa einen
UV-Filter ?
Ich frage weil ich selbst kurz davor war, mein neues Objektiv aus dem
Fenster zu werfen bis ich dann mal irgendwann diesen
"Bildverhinderer" abgenommen hatte ...

Danke für den Tipp, das werde ich beim Test berücksichtigen

DoubleM schrieb:
Ich weiß nicht ob der Spiegelschlag beim Threadstarter eine Rolle gespielt hat
Die D70 ist meine erste DSLR. Wie sich der Spiegelschlag auswirkt und was beim SVA anders ist - da konnte ich noch keine Erfahrung machen.

toka03 schrieb:
Ich finde eher, dass die Bilder ein sehr starkes Rauschen zeigen. (nicht nur dunkle Bereiche). Bei einem Brennweitenbereich von 50-500 sprich 10-fach Zoom, kann und darf man nicht so viel erwarten, wie kleineren "Brennweitenspannen".

Das ist mir auch aufgefallen. Allgemein habe ich gemerkt, dass ich bei meiner D70 nicht größer ISO 400 nehmen sollte, da danach das Rauschen zunimmt. Alledings dachte ich mir, dass dies nur unter eher schlechteren Lichtverhältnissen der Fall wird, wie ich es in den Bergen in Österreich erlebt habe. Dass es bei 500mm und ISO400 am sonnigen Tag passieren könnte, war mir nicht bewusst, man lernt aber dazu.
 
Das 50-500 is von Sigma, was schonmal bedeutet das es zu 50% eine Gurke is. Ich hab Bilder von scharfen 50-500 gesehen, und von 50-500er Gurken, und das hier is eine. Desweiteren isses Fakt das ein 10fach Zoom nich besser sein kann als ein 3 oder 4fach, wenns dieselbe Preisklasse is.
Bei 500mm an einer 1,6er Crop Cam isses unmöglich das der Spiegelschlag bei 1/400s Auswirkungen auf die Bildschärfe hat (Das Sigma 50-500 liegt in Wahrheit bei ca. 450mm voll ausgefahren), bei 1/200s isses so gut wie unmöglich, bei 1/100s extrem unwahrscheinlich. Egal ob freihand, auf Plastikstativ, auf Tisch, auf Bohnensack, auf was auch immer.
 
Preso schrieb:
woher weißt du das? WQieso in einer anderen liga? Nur weil da L drauf steht?
geh mal in Foren gucken wo Bilder ausgestellt werden und dann wirst du aus dem Stauenen nicht mehr raus kommen--wieviele gute Bilder mit diesen Unterliga-Objektiven gemacht werden und wieviel sch...Bilder mit diesen Oberliga-Objektiven.
Ichhab es aufgegeben Objektive an hand vom Preis zu beurteilen, das funktioniert fast nie.;)

Is klar. Bei 800x600 macht jedes Objektiv ne gute Figur. Mach mal 30x45 oder 40x60 Abzüge, dann reden wir nochmal über das Thema ob billige Objektive die gleiche Abbildungsleistung haben wie teure.
 
p5freak schrieb:
Das 50-500 is von Sigma, was schonmal bedeutet das es zu 50% eine Gurke is. Ich hab Bilder von scharfen 50-500 gesehen, und von 50-500er Gurken, und das hier is eine. .

Denke mal an das 120-300 von Sigma: ist auch eine Gurke?

Das Du anhand von den Ausschnitten beurteilen kannst, dass dieses Objektiv eine Gurke ist, wobei da noch solche Faktoren wie ISO, Rauschen, Schlieren und Auflage eine Rolle gespielt haben, halte ich für sehr gewagt.
 
p5freak schrieb:
Is klar. Bei 800x600 macht jedes Objektiv ne gute Figur. Mach mal 30x45 oder 40x60 Abzüge, dann reden wir nochmal über das Thema ob billige Objektive die gleiche Abbildungsleistung haben wie teure.


Ja Klar, hier werden ja auch nur Poster gemacht. Wenn du dir mal grosse Fotos anschaust wirst du auch bemerken das dort nicht , oder fast nie das Objektiv der limitierende faktor war sondern meist der sensor.
aber egal.
 
IwanW schrieb:
Denke mal an das 120-300 von Sigma: ist auch eine Gurke?

Das Du anhand von den Ausschnitten beurteilen kannst, dass dieses Objektiv eine Gurke ist, wobei da noch solche Faktoren wie ISO, Rauschen, Schlieren und Auflage eine Rolle gespielt haben, halte ich für sehr gewagt.

Es gibt auch Gurken vom 120-300. Von jedem Sigma Objektiv gibs Gurken.
 
...eigentlich wollte ich mir ja das 50 -500 ( Bigma) kaufen..???..:confused:

ich bin jetzt aber etwas ..an-gegurkt...:)

wie sieht es den mit dem 80 - 400 von Sigma aus ?

auf Canon möchte ich nicht umsteigen... ( ich fahre ja auch Audi :top: und keine Mercedes :rolleyes: )
 
Preso schrieb:
Ja Klar, hier werden ja auch nur Poster gemacht. Wenn du dir mal grosse Fotos anschaust wirst du auch bemerken das dort nicht , oder fast nie das Objektiv der limitierende faktor war sondern meist der sensor.
aber egal.

Blödsinn. Je grösser man Abzüge machen will, umso besser muss das Objektiv sein. Das war zu Filmzeiten so, und is auch heute noch so. Wobei früher der Film an sich auch noch eine Rolle gespielt hat. Objektive kauft man u.a. anhand der Grösse der Bilder die man später drucken will.
Wenn du 10x15 Abzüge willst erkennst du keinen Unterschied zwischen einem 28-300mm und einer Festbrennweite. Bei 20x30cm sieht das dann schon ganz anders aus.
Auf was spielst du an mit Sensor ? Etwa die angebliche Sensorschwäche bei Weitwinkel in den Ecken ? Das is nur Marketinggefasel, vor allem Olympus gewinnt den Weltmeister dadrin. Hast du schonmal Bilder vom Olympus OM Zuiko 21mm gesehen, an einer 1Ds oder 5D ? An den Rändern genauso scharf wie in der Mitte. Das Objektiv wurde gebaut als an digital fotografieren noch nichtmal zu denken war.
 
und ewig trollts im wald :rolleyes:
die diskussion hat inzwischen ein unangenehmes eigenleben... schade daß nichtmal mehr des moderators ordnungsruf hier irgendwelche folgen hat...
 
Preso schrieb:
Ja Klar, hier werden ja auch nur Poster gemacht. Wenn du dir mal grosse Fotos anschaust wirst du auch bemerken das dort nicht , oder fast nie das Objektiv der limitierende faktor war sondern meist der sensor.
aber egal.

Sollten wir uns mal treffen können wir ja mal Vergleichsfotos machen, du nimmst dein 35-80, und ich mein 28-70L, beide schrauben wir an meine 5D, meinetwegen auch an deine 10D, machen Fotos, und lassen die mal auf 30x45 ausdrucken. Wie das aussehen wird is mir jetzt schon klar.
 
Auch ich habe mal das BIGMA (Sigma 50-500) and meiner Canon EOS 20D ausprobiert und mich danach GEGEN das Objektiv entschieden. Von der Handhabung und dem Gewicht mal abgesehen, war der AF sehr sehr langsam und ca. 75% der Bilder bei 500mm unscharf ("weich"). Da ich für die Luftfahrtfotografie zwar große Brennweiten benötige aber auch einen schnellen AF bleibe ich lieber bei Canon und behelf mir mit nem Konverter wenn's sein muss.

Gruß

awacsfan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten