• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieder mal: Fehlfokus Sigma...

Man kann es auch einfach unter 'lichtstark' zusammenfassen, denn da hat Sigma wohl seine Not.

tut mir echt leid aber das dermaßen über einen kamm zu scheren ist mir einfach zu willkürlich und aus der luft gegriffen...erstrecht da es auf forenmeinungen und amazon rezensionen basiert. ;)
aber jeder wie er meint...
aber kannst dir ja gerne mal die mühe machen und die rezensionen zum

85 1.4; 50 1.4; 30 1.4; 28 1.8; 24 1.8 und 20 1.8

jeweils nach canon und anteiligen verrissen wegen fokusproblemen aufzudröseln! :D

mir solls recht sein...meine sigmas funktionieren "glücklicherweise". :cool:
solange sigma interessante optiken zu nem interessanten preis anbietet werde ich ihnen auch weiterhin eine chance geben...
vorallem werde ich mich aufgrund meiner erfahrungen mit dem 30mm sicherlich nicht mehr im vorfeld übermäßig verunsichern lassen. :evil:

und sowieso...wie sigma meint beim kunden ankommen zu wollen müssen die in dem laden selber wissen. :D
das ist mir persönlich recht egal solange preis und leistung der für mich relevanten/interessanten produkte zusammenpasst. wenn das nicht stimmt wirds halt nicht gekauft bzw wieder zurückgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, ich habs gleich mal ausgerechnet. Wenn 25% Aller Linsen einen Defekt aufweisen, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass ich 9 Nieten ziehe (war bei mir der Fall, für die, die es nicht verfolgt haben) wenn mich nicht alles täuscht bei 1:300.000. Haben nur 10% aller produzierten Linsen einen Defekt, liegt die Wahrscheinlichkeit bei 1:1.000.000.000 (Eins zu einer Milliarde). Vielleicht sollte ich Lotto spielen :D Oder es ist doch einfach so, dass es ein allgemeines Problem gibt und die Anspruchsniveaus bzw. Toleranzschwellen der User einfach unterschiedlich sind. Jedenfalls hab ich hier neulich im Biete-Teil mal wieder Bilder von einem gesehen, dessen Linse laut Angebot bereits in der Überschrift als "ohne Fehlfokus" beworben wurde. Ich sag mal: Die wäre bei mir am ersten Tag zurückgegangen!

Richtig! Und genau deswegen fällt es schwer dich ernst zu nehmen. Denn kein Unternehmen dieser Welt kann es sich leisten eine Fehlerrate zu besitzen, welche deiner Wahrscheinlichkeit Rechnung trägt. Dann wäre Sigma nämlich schon längst pleite. Insofern erscheint die Variante, dass du einfach pech hattest wahrscheinlicher....
 
...und wieviele zufriedene nicht? das ist eine sinnlose diskussion... :ugly:
Siehs als Antwort auf das, was Du vorher verzapft hast.


Dem Deffondo dürfte entgangen sein, wieviele zufriedene Sigmanutzer von "eh nur einem Fokusproblem im Fern oder Nahbereich" berichten.....
sodass, wenn sie es nur auf eine bestimmte Entfernung nutzen, eh alles Paletti ist.

Oder den: Wer Sigma kauft und AF nutzen will, ist selber Schuld.
Wohlgemerkt zufriedene Nutzer.......:ugly:

Sigma kanns nicht und viele Käufer sind trotzdem glücklich, entweder weil sie keinen AF brauchen oder sich der Realität verweigern,- oder seltene Fälle ein Jubiläumsmodell, also funktionierendes bekommen haben......

Es ist für Sigma deshalb ein erfolgreiches Geschäftsmodell, welches mir funktionierenderweise in keiner anderen Branche bekannt ist.
 
Sie können es ja, sonst würde es ja keine richtig Fokussierenden Exemplare geben.( Ich hab 2) Nur scheint es leider eine starke Serienstreuung zu geben.
 
Richtig! Und genau deswegen fällt es schwer dich ernst zu nehmen. Denn kein Unternehmen dieser Welt kann es sich leisten eine Fehlerrate zu besitzen, welche deiner Wahrscheinlichkeit Rechnung trägt. Dann wäre Sigma nämlich schon längst pleite. Insofern erscheint die Variante, dass du einfach pech hattest wahrscheinlicher....

Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um Pech handelt liegt bei 1:1.000.000.000 (Eins zu einer Milliarde), hab ich Dir doch gerade vorgerechnet. Das ist ja nun mathematisch belegbar. Wenn die Quote an tatsächlich defekten Objektiven, wie Du sagst, geringer wäre, wäre die Wahrscheinlichkeit für Pech noch geringer (Eins zu hundert Milliarden, Eins zu einer Billion, whatever). Es kann sich demnach nicht um Pech handeln.

@Savay: Zumindest zwei Fälle hier aus dem Forum sind mir bekannt, wo die User immer von ihren Sigmas als "absolut fehlerfrei" geschwärmt haben. Beide Linsen hätte ich, nachdem ich die Bilder gesehen habe, höchstens für geschenkt genommen (und auch dann vermutlich nicht verwendet). Demgegenüber hat noch niemand Bilder gezeigt, die über den gesamten Entfernungsbereich überzeugen. Damit steht es in meiner Auswertung bisher 2:0 für meine Theorie. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, denn ich hätte ja auch gern ein perfekt funktionierendes 50er Sigma. Wenn einer von Euch eines hat: Ich zahl 800 EUR :cool:
 
Richtig! Und genau deswegen fällt es schwer dich ernst zu nehmen.

So habe ich zuerst auch gedacht. Wenn er allerdings 0 Toleranz gibt ist es tatsächlich so, dann hat er es tatsächlich schwer ein "funktionierendes" Exemplar zu erwischen (hat er beim Canon dann genauso).
Außerdem scheint das Problem relativ AF Modul abhängig zu sein. An der 1ds2 kenne ich das beschriebe Problem in der Größenordnung nicht, während es bei meiner 20d auch mal undefiniert fokussiert. Ich würde mich deswegen nicht wundern, wenn die, die sich aufregen, alle die gleiche Kamera haben.
Bei dem 85er kenne ich das Problem an der 1ds2 gar nicht.
 
Die Theorie mit der Kameraabhängigkeit hatte ich in einem anderen Thread auch schonmal gepostet. Da hat aber niemand darauf reagiert. Meine Exemplare wurden an 2 Exemplaren der 5D Mark I und einem Exemplar der 5D Mark II getestet. Die haben ja soweit ich weiß alle das gleiche AF-Modul. Vielleicht sieht es an den Kameras mit modernerem AF besser aus, wer weiß.

Zum Thema 0 Toleranz:
Da muss man glaube ich differenzieren. Natürlich kann jedes Objektiv mal daneben liegen. Wenn roundabout 70 Prozent aller Schüsse auf den Punkt genau sitzen, ist das denke ich okay. Da habe ich denke ich genug Toleranz. Wenn allerdings alle Schüsse reproduzierbar im Nahbereich einen Frontfokus aufweisen, es also hinsichtlich der Toleranz nicht um die Zahl der Treffer, sondern um eine grundsätzliche Verschiebung der Fokusebene in Zentimetern geht, dann habe ich tatsächlich 0 Toleranz, denn selbst zwei Zentimeter sind da bei engeren Portraits manchmal schon zuviel.
 
Ihr dreht euch im Kreis.
Warum konzentriert sich das "Fokusproblem" auf die Canonmodelle?

Die Firma Sigma hat offensichtlich Probleme das Fokusprotokoll von Canon vernünftig auszuwerten.
Mehr nicht.
 
Dem Deffondo dürfte entgangen sein, wieviele zufriedene Sigmanutzer von "eh nur einem Fokusproblem im Fern oder Nahbereich" berichten.....
sodass, wenn sie es nur auf eine bestimmte Entfernung nutzen, eh alles Paletti ist.


Sigma kanns nicht und viele Käufer sind trotzdem glücklich, entweder weil sie keinen AF brauchen oder sich der Realität verweigern,- oder seltene Fälle ein Jubiläumsmodell, also funktionierendes bekommen haben......

Es ist für Sigma deshalb ein erfolgreiches Geschäftsmodell, welches mir funktionierenderweise in keiner anderen Branche bekannt ist.

Und das glaubst du? Dass dieses Geschäftsmodell ausnahmsweise im komplett anspruchslosen Objektivmarkt funktioniert? :ugly::lol:
 
Ach irgendwie erinnert mich die Diskussion hier an aktuelle TVs mit Edge-LED Technik. In einem Forum dazu läufts ganz ähnlich ab. Da gibt es Käufer, welche 110%ige Perfektion erwarten. Nur leider ist die Technik an sich nicht fehlerfrei und hat ihre Nachteile. Die Ausleuchtung der Geräte ist eben nicht perfekt. Zudem gibt es auch in diesem Bereich eine Serienstreuung. Während also der eine TV unauffälliger ist, ist der nächste TV mit heftigeren Artefakten und Bildfehlern 'gesegnet'.

Während einige Besitzer es akzeptieren können und ihren TV genießen, können es andere User nicht lassen und schimpfen auf den oder die Hersteller rum. Manche scheinen auch bereits eine Ausstauschorgie allerfeinsten Ausmaßen (bei zum Teil schon mehreren Herstellern) hinter sich zu haben und sind nur noch genervt...

Zudem sind es oft subjektive Eindrücke und diese lassen sich oft nicht objektiv (und vergleichbar) bewerten. Es liegt meiner Meinung nach sehr oft an der jeweiligen Person und dessen innerer Einstellung, wenn über Technik geschimpft wird.

Da frag ich mich, wenn ich ähnliches Verhalten auch hier erkennen kann, warum sich manche nur so einen Streß machen müssen? Es gibt bei den aktuellen Sigma Objektiven für mich nur 4 Varianten:

- entweder man erwischt ein passendes Exemplar (was ich eher als selten erachten würde, vielleicht gehören man eigentlich auch fast zur Gruppe 2)
- oder man lernt es zu akzeptieren und kennen und kann durch manuelle Fokusierung oder Mikrofokusadjustment das Objektiv auch in unterschiedlichen Lichtsituationen zu einem passenden Schärfepunkt überreden
- oder man macht sich den Stress und tauscht um und tauscht um und schimpft und ärgert sich.... (manche Erwarten halt für einihre paar Euro's eine perfekte Welt...)
- oder man läßt es bleiben...

Ich habe mich für den zweiten Weg entschieden und bin sehr zufrieden mit dem Glas. Hat auch den wesentlichen Vorteil, dass meine innerliche Ruhe zu stimmen scheint. (Ich bin übrigens auch einer Derjenigen, welche mit den bauartbedingten Fehlern einer LCD-TV mit Edge-Led-Technik gut Leben kann und auch damit meine Zufriedenheit und Ruhe gefunden habe.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Erfahrung nach sind es insbesondere die sehr lichtstarken Exemplare der Sigma-FBs bei denen es nicht sehr leicht ist ein absolut funktionierendes Exemplar zu erhalten. Beim 85 1,4 habe ich beispielsweise 3 Exemplare getestet und einige Exemplare mehr beim 50 1,4... alle hatten Probleme und keines lief sauber durch. Dezentrierung war da weniger das Problem. Meistens war es einfach ein entfernungsabhängiger Back/Frontfokus, je nach Exemplar.

Interessanterweise gibt es auch einige sehr unkritische Linsen. Die Makros beispielsweise laufen fast alle auf Anhieb sehr gut und arbeiten einwandfrei. Oder auch das 100-300 ist eine Linse die einen ausgezeichneten Ruf hat und als sehr störunanfällig gilt.

Wenn ich mal wieder die Möglichkeit habe bei dem Händler meines Vertrauens einen Test mit der MKIII machen mit einigen Objektiven werde ich mal berichten.
 
Ja, wäre spannend zu erfahren, ob die Mark III da einen signifikanten Fortschritt bringt. Vom 85er Sigma, wo Du das gerade ansprichst, hatte ich auch schon ein Exemplar ausprobiert. Das war definitiv besser als alle Sigma 50er, die ich hatte, denn es konnte bei perfektem Tageslicht tatsächlich korrekt fokussieren. Bei Kunstlicht (normale Deckenbeleuchtung im Wohnzimmer, bei der ich auch lese, arbeite etc., also nicht soooo dunkel) war es dann aber auch mit seinem Latein am Ende. Da werde ich aber nochmal eines von probieren, war nämlich ansonsten ne super Linse.
 
Da bei Kunstlicht ja oft eine andere AF-Fokusierung resultiert (war übrigens auch bei meinem EF 50mm f1.8 II der Fall), kann man sich aber recht gut darauf einstellen. In den meisten Fällen sind die Motivabstände unter Kunstlicht nämlich eher auf geringere Distanzen beschränkt, da in Räumen ja nun kein großer Platz ist. Da kann man recht gut mit dem Mikrofokusadjustment nachregeln. Dann paßts für den Fall und die Session ganz gut.
 
Siehs als Antwort auf das, was Du vorher verzapft hast.

was habe ich denn "verzapft"?
du hälst amazon rezensionen und die erfahrungen von maximal einem dutzend leuten pro jahr hier im forum die ne niete hatten also tatsächlich für absolut repräsentativ?!

ich habe nie behauptet das es KEINE probleme gibt oder geben kann...nur das die problemfälle überwiegen halte ich schlicht für unwahrscheinlich.
soetwas kann sich kein unternehmen erlauben das gewinn machen möchte und den regeln des freien marktes unterliegt...

Sigma kanns nicht und viele Käufer sind trotzdem glücklich, entweder weil sie keinen AF brauchen oder sich der Realität verweigern,- oder seltene Fälle ein Jubiläumsmodell, also funktionierendes bekommen haben......

also sind alle mit einem funktionierenden exemplar blöd(!) oder hatten in ausnahmefällen extremes glück?!
das ist doch lächerlich...als ob die eine variante wahrscheinlicher als die andere wäre...abgesehen von diesem reizenden bild das du von deinen mitmenschen hast..."alle blöd ausser ich" oder wie soll man das verstehen? :ugly:

das wird mir echt zu anstrengend...vernünftig diskutieren kann man über das thema hier scheinbar mit manchen eh nicht weil es defakto religiöse züge annimmt...womit wir wieder beim thema "glauben" wären. :lol:

Die Theorie mit der Kameraabhängigkeit hatte ich in einem anderen Thread auch schonmal gepostet.

das wurde hier im thread auch schon besprochen...anderes AF modul -> anderer strahlengang -> andere korrekturtabelle nötig -> unter umständen abweichendes verhalten beim fokussieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich formuliere das mal um:

Sigma kanns nicht so gut wie Canon und viele Sigmakäufer sind einfach Nullen.

Da Du das nicht als sarkastische Äusserung deklariert hast, hast Du gerade alle User die Sigma-Linsen kaufen und verwenden ziemlich beleidigt.

Überlege Dir mal, ob das die richtige Wortwahl für eine Diskussion ist! :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten