• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieder mal Backfokus bei der D7000

nowak222

Themenersteller
servus
nachdem ich erst das Tamron 24-70 2.8 USD gekauft hatte war ich sehr verwundert über die hohe Ausfallrate mit unscharfen augapfel Fotos bei Portraits.
Nach ein bißchen SuFu bin ich auf den Backfokus test gekommen.
Ergebnis mit dem Tamron ohne Feinjustage siehe Bild.
(jpeg fine 70mm 2.8 iso100, spiegelvorauslösung, kabelauslöser,stabi aus, stativ)
Bei Standard -20 passt dann alles. Komisch auch wenn ich bei gespeicherten Wert -20 eingebe (dann ist ja Standard ohne Wirkung) dann hab ich wieder backfokus (vielleicht nicht so stark wie ohne justage aber nicht wie wenn -20 bei standard drinsteht ohne gesp. wert).
Bei meinen anderen objektiven brauch ich dann -10 bei standard (dass würd ich mir eingehen lassen wie im forum schon gelesen)
nikkor 50mm 1.8D
tamron 18-270 pzd
sigma 70-200 2.8 hsm

was soll ich eurer meinung nach machen? die 7000 einschicken oder das tamron 24-70 zurückgeben?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wieder mal Bäckfokus bei der D7000

Einschicken ohne Objektiv? Naja, nicht optimal. Probleme mit Tamron - es wird hier im Forum niemand wündern. Ich würde wenn es geht noch 1-2 Tamrons ausprobieren. Kanst das nicht direkt im Laden machen?
 
AW: Wieder mal Bäckfokus bei der D7000

Vorab: Der Traumfliegertest is' meiner bescheidenen Meinung nach total für'n... für die Katz'.

Die AF-Feinjustage ist nicht für Zoomobjektive gedacht, sondern für Festbrennweiten.

Ist dir der Backfocus bei den andern Objektiven vorher schon aufgefallen oder erst durch diesen be... äh... zweifelhaften Test?

Einschicken? Wenn das Bild mit den drei anderen Objektiven im fotografischen Alltag das gleiche ist, ja. Da dir da bisher aber offenbar kein Backfocus aufgefallen ist(?), wird's wohl am neuen Tamron liegen.
 
AW: Wieder mal Bäckfokus bei der D7000

was im laden machen?
die geschichte mit der amsel?
nein danke. bei einem ca. 1000 euro objektiv erwarte ich eigentlich keine großen toleranzen untereinander....
 
AW: Wieder mal Bäckfokus bei der D7000

was im laden machen?
die geschichte mit der amsel?
nein danke. bei einem ca. 1000 euro objektiv erwarte ich eigentlich keine großen toleranzen untereinander....

hmmmm T-a-m-r-o-n.... klingelt jetzt? Würde es Nikon Objektiv - kanst zusammen mit Kamera abgeben oder einschicken. Beim Zoom ist Korrektur im D7000 Menu oft nur für eine Brennweite gültig. Daher würde ich im Laden ausprobieren ein anderer Objektiv. Oder Nikon Glas.

P.S. Das mit dem Vogel ist kein gute Test, aber Du sagst mit Portrait ist auch schlecht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wieder mal Bäckfokus bei der D7000

Naja die Schablone von Traumflieger ist schon ein Richtwert. Man kann damit auch bei Zoom Objektiven eine Tendenz erkennen. Aber eben nur wenn man einige zusätzliche Test, unter normalen, fotografischen Bedingungen, verwendet hat. Man muß eben sein Objektiv schon vorher gut einschätzen können. Wo beginnt die Tiefenschärfe bei welcher Blende, bei unterschiedlichen Brennweiten.

Zooms sind ja in der Regel deutlich Lichtschwächer und von daher ist eine Bewertung der Tiefenschärfe über den anvisierten Fokuspunkt schwer zu beurteilen.

Mit etwas Übung aber machbar.

Grüße
Pitman
 
AW: Wieder mal Bäckfokus bei der D7000

Überall steht doch ausführlich dass der Traumfliegertest absolut für die Tonne ist, was ist so schwer daran, einen gescheiten Test unter gescheiten Bedingungen zu machen? :confused: (Gescheite Bedingungen u.A. : Kein künstliches Licht, gescheite Distanz (nicht nahe an der Mindestgrenze).)

Unabhängig davon: Wenn du dir sicher bist, dass es nicht an dir liegt (vollkommen unabhängig der "Tests"): Schick das Ding zurück solange es noch geht. Probier nochmal ein zweites aus, wenn es dann auch schlecht ist, lass das Ding bleiben und hohl dir was mit nem großen N oder S drauf. ;)
 
AW: Wieder mal Bäckfokus bei der D7000

Sorry aber das bringt doch alles nicht was hier zu 95 % geraten und diskutiert wird. Die D7000 wird schon ok sein und das Objektiv würde ich einschicken danach bist du 110%ig zufrieden. Tamron ist nicht schlechter und auch nicht besser als Nikon und diese ganze Testerei hat doch nichts mehr mit fotografieren zu tun. Oder sind dieses "Tester" angehende Gutachter?:D:D:D
 
AW: Wieder mal Bäckfokus bei der D7000

Weil viele über den Traumflieger-Fokustest meckern, habe ich mir mal selber einen gezeichnet, der dem Spyder LensCal von der Sache her nahe kommt.
Einfach auschneiden, entlang der grauen Fläche zusammenkleben oder tackern. Dann entlang der blauen Linie einscheiden und die KArofläche senkrecht ausrichten.
Anbei mal ein Bild eines aufgebauten Tests sowie die pdf zum Ausdrucken.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2381058[/ATTACH_ERROR]
Vielleicht hilft es ja zur besseren Einschätzung, ob etwas nicht in Ordnung ist.
gruß Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wieder mal Bäckfokus bei der D7000

Hast du deinen Standard -10 für die anderen Objektive auch mit der Amsel ermittelt?
Damit hast du schon drei Fehlerquellen: Kamera, Objektiv, Amseltest. Das sind definitiv die schlecht möglichsten Voraussetzungen irgendetwas zu bestimmen.
Es gibt nun drei Dinge für dich zu tun:
1.) Kamera möglicherweise zum Nikon-Service
2.) Objektiv möglicherweise zum Tamron-Service
3.) Amseltest definitiv zum Altpapier
 
AW: Wieder mal Bäckfokus bei der D7000

Ich würde erstmal den Zettel vernünftig (d. h. gerade) ausrichten, für anständig Licht sorgen und das Objektiv in einem sinnvollen Abstand zum Motiv testen.

Björn
 
AW: Wieder mal Bäckfokus bei der D7000

OT entfernt
Ich werden mal das tamron beim Saturn wieder zurückbringen und mit dem neuen PDF in diesen träät (übrigens die einzig brauchbare Antwort, danke dem Verfasser) Die anderen objektive durchschaun. Die brauchten ja alle -10 , wenigsten konstant.
Aber wie ist das zu erklären dass der gespeicherte wert nicht die wirkung erbringt wie der standart wert??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OT entfernt
...
(übrigens die einzig brauchbare Antwort, danke dem Verfasser)
Sorry, das war ein Missverständnis. Ich dachte, du willst Hilfe. Da man dir aber wohl nur das Bäuchlein kraulen soll, haben ich dich falsch verstanden.

#3 und #7 waren doch hilfreich?
OT entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und deine antworten bringen mich wirklich nicht weiter
Wenn du nichts zu sagen hast halte dich ruhig, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wieder mal Bäckfokus bei der D7000

... und mit dem neuen PDF in diesen träät (übrigens die einzig brauchbare Antwort, danke dem Verfasser)...
Der technisch sinnvollste Weg wurde dir eigentlich schon aufgezeigt, mit dem Link auf den Vorschlag von Nikon.

Das Traumflieger-Chart scheidet aus, weil die Zielfläche für den AF parallel zum Sensor stehen sollte. Bei dem weiter vorn eingebundenen PDF mußt du aufpassen, dass bei einem sinnvollen Aufnahmeabstand (mindestens Brennweite * 20 um Nahbereichsfehler zu vermeiden) um das AF-Messfeld herum noch hinreichend Zielfläche vorhanden ist. Bedenke dass das tatsächliche Messfeld größer und anders geformt ist als die Suchermarkierung. Die Kamera muss selbstverständlich auf einem Stativ stehen und die Testaufnahmen müssen bei Tageslicht gemacht werden.

Ein Buch - wie von Nikon vorgeschlagen - und ein Zollstock sind da schon ein sinnvoller Aufbau, und dazu noch am einfachsten zu realisieren.
 
AW: Wieder mal Bäckfokus bei der D7000

Bei dem weiter vorn eingebundenen PDF mußt du aufpassen, dass bei einem sinnvollen Aufnahmeabstand (mindestens Brennweite * 20 um Nahbereichsfehler zu vermeiden) um das AF-Messfeld herum noch hinreichend Zielfläche vorhanden ist.

Die Fläche des karierten Berichs beträgt 2cm x 3cm, sollte wohl ausreichen. Mir hats geholfen. Man könnte es auch größer gestalten, allerdings wollte ich, dass es auf ein DIN A4 Blatt passt.
Ich kanns auch auf A0 aufblasen, falls einer Bedarf hat.:rolleyes:
 
Für mich sind diese Tests alle hoffnungslos realitätsfern. Nehmen wir als Beleg typische Motiventfernung von Andreas: 20*Brennweite. Damit bekommt man zwar auch nur ein Brustportrait auf den Kleinbildsensor, aber es ist was zum Festhalten. Danach lassen wir die Linsengleichung sprechen: b = (gf)/(g-f) und ermitteln für ein 50mm Objektiv so:

g = 2000mm, b = 51,2821mm
g = 2010mm, b = 51,2755mm
g = 1000mm, b = 52,63mm
g = 1010mm, b = 52,60mm

Fazit: In Entfernung von 20*f = 1000mm beträgt der Fokusschift bei Variation der Entfernung um 1cm gigantische 3/100mm. Mit Zollstock und Linienbreite von vielleicht 10/100mm soll da ein Fehler festgestellt werden?

Selbst bei Verdopplung(!) Der Entfernung auf 40*f = 2000mm verändert sich die Bildweite gegenüber 1000mm nur um etwa 1,5mm. Gegenüber 1cm Variation auf 2010mm weiter weg sind dies noch stolze 6,6µm.

Die Tests machen bei Problemen Sinn, wenn auf Hummeljagd gegangen wird. Für Stillleben jeder Größenordnung ist sonst Stativ und Kontrast AF zu nehmen.

Gruß, Wolfgang, der sich gerne Rechenfehler zeigen lässt.
 
Wolfgang, ist dir ansatzweise bekannt wie bei Nikon der AF kalibriert wird? Insbesondere, auf welche Entfernung da Testaufnahmen gemacht werden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten