• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

wieder einmal Einstellscheibe

- geh ich Recht in der Annahme, daß ich für meine FBs mit 1,4 bzw. 2,0 mit der Katzeye-Variante ohne Optibrite besser bedient bin?

- wie ist die denn von der Mattierung? Bei der Nikon D300 muß ich das 1,4/50 ja auf fast auf 4 abblenden, damit man überhaupt ein Unterschied in der Schärfentiefe sehen kann. Sowas find ich doof. Dann lieber ein bißchen dunkler aber eine ehrliche Ansage.

Danke messi
 
Es liegt einzig nur an dem zu hellen Sucherbild.
Da ist kein Versatz mehr erkennbar, weil einfach zu hell.
Warum, meinst du, gibt es für sehr lichtstarke Optiken reine Mikroprismenscheiben?
 
Keine Ahnung wie das bei Dir ist. Bei mir ist sogar dann noch ein Versatz sichtbar, wenn ich in unmittelbarer Nähe einer Glühlampe fokussiere - grade ausprobiert. Klar, ich muß mir natürlich irgend was Geeignetes mit einer graden, erkennbaren Linie suchen. In die Sonne selbst fokussiere ich natürlich nicht rein ... aber sonst kriege ich das immer hin. Man muß halt eventuell ein paar cm in der gleichen Entfernung etwas seitlich versetzt nach etwas gut zu Fokussierendem suchen, wenn absolut gar nichts mit graden Linien im Zentrum zu finden ist.

Aber daß kein Versatz erkennbar ist, ist mir noch nie passiert - weder analog noch digital. Und viel weiter offen als 1.2 geht wohl auch nicht.

Gruß,

Werner
 
So, jetzt wird erstmal "aufgeräumt"... :angel:

1. die "Stärke" bzw. Distanz des Versatzes hat mit der Blende NICHTS zu tun

2. die Helligkeit im Schnittbildkeil... ja, äh... wenn da kein KONTRAST mehr ist, weil man z.B. in die Sonne fokussiert, dann ist es auch egal, ob die Scheibe "Optibrite" ist oder nicht - dann sieht man einfach nichts mehr. Da nützt aber auch ein Prismenring/Schnittbildkeit nichts, der bereits bei f5,6 abdunkelt - der ist nämlich BEVOR er abdunkelt genauso hell wie der andere

3. was bei offenblendstarken Objektiven tatsächlich eine Rolle spielt, ist die "Mattheit" der Mattscheibe (NICHT des Prismenrings oder des Schnittbildkeils, die sind nämlich nicht matt!). Dafür - und nur dafür - gab es speziell ausgelegte Mattscheiben, die stärker mattiert waren, um das "Einrasten" der Schärfeebene besser erkennen zu können. Moderne Kamera-Mattscheiben lösen max. genug für 2,8 auf (man sieht das auch daran, dass sich beim Abblenden per Abblendtaste bspw. von 1,8 auf 2,8 die Schärfentiefe im Sucher nicht ändert). Dafür ist das Sucherbild dann heller. Bei der OptiBrite in meiner D50 hatte ich allerdings immer das Gefühl dass sie, obwohl identisch "hell" verglichen mit der Originalscheibe, auch bei einem 50/1,8 etwas "knackiger" in die Schärfe "einrastet" (also sogar "besser" auflöst als die Originalscheibe, trotz gleicher Helligkeit)

4. Mattscheiben ohne Schnittbildkeil und nur mit Mikroprismen gab/gibt es trotzdem, dass hatte aber weniger mit großen Offenblenden zu tun, sondern mehr mit Anwendungsfällen, in denen ein Schnittbildkeil ohnehin nichts bringt (weil z.B. einfach zu wenig gerade Linien im Motiv sind, auf die man hätte sauber Scharfstellen können).

5. zur KatzEye: die OptiBrite-Behandlung betrifft die mattierte Fläche der Mattscheibe, NICHT den Schnittbildkeil und die Mikroprismen:

The OptiBrite treatment only affects the brightness of the matte (ground glass) portions of the screen. If you need small aperture performance below f5.6, our Katz Eye™ “Plus” series of focusing screens will allow split prism performance well past f11.
 
Vieleicht liegt's ja daran, dass ich Brillenträger bin, aber bei lichtstarken Objektiven habe ich mit der Katzeye Probleme, die ich mit den Scheiben in der Contax (Schnittbild + Mikroprismen) oder der Yashica (Mikroprismen) nicht hatte. Die Scheibe von Virtual Village ist denen, an die ich mich in zwanzig Jahren gewöhnt habe, einfach ähnlicher.
 
Vieleicht liegt's ja daran, dass ich Brillenträger bin, aber bei lichtstarken Objektiven habe ich mit der Katzeye Probleme

Also, ich denke, daß das wohl mit Deiner Sehstärke zu tun haben muß. Hast Du mal versucht ohne Brille mit Dioptrienausgleich am Sucher was zu machen? Wenn die Dioptrienzahl zu hoch ist, gibt es auch von Canon irgend einen Aufsatz oder so - habe mich damit allerdings nie beschäftigt, da ich mit 0,5-0,75 Dioptrien noch recht gut sehe. Die Katzeye hat daran aber sicher keine Schuld - es sei denn, Du hättest eine fehlerhafte Scheibe - was ich aber jetzt eher mal nicht annehme.

Gruß,

Werner
 
Nur mal zur Info, wen´s interessiert...

Ist ja schön, aber wir reden doch DAVON:

http://www.katzeyeoptics.com/page--OptiBrite-Brightness-Enhancement--optibrite.html

und zusätzlich geht es hier um DSLRs.

Zitat aus dem Link: "At f1.4, for example, the OptiBrite treatment provides only a moderate improvement — perhaps ½ f–stop equivalent or less." Es steht aber nirgends was davon, daß man nicht mehr fokussieren könnte und genau das ist auch meine Erfahrung. Das "Plus treatment" ist ja wohl bei den meisten Scheiben eh inklusive (bei meiner 40D-Scheibe war es jedenfalls so) und somit geht es halt lt. Katzeye mindestens bis f11 mit dem Abdunkeln des "split prisms" - was ebenfalls meinen Erfahrungen entspricht und ich halte die Angaben sogar noch für etwas vorsichtig formuliert - bei mir klappt alles von f1.2 bis oft sogar f32 und darüber (im abgeblendeten Zustand, wenn ich nicht gerade im Bergwerk bin). Von f 1.2 bis f 11 würde ich die Nutzbarkeit aber als ziemlich optimal bezeichnen.

Anbei ein miserables Foto durch den Winkelsucher der 40D, das aber alles zeigt, was nötig ist. (Ja, die SchniBi ist leicht dezentriert und es ist auch Dreck drauf, hatte bloß keine Lust auf die Fummelei und gehe lieber damit fotografieren). Wohlgemerkt, das ist das 85 1.2L und ich habe absichtlich unscharf auf den Laptop-Monitor fokussiert.

Gruß,

Werner
 
Na ist doch schön, wenn du mit der KatzEye noch bis Blende 32 mit dem Schnittbildindikator fokussieren kannst (was ich mir ganz ehrlich nicht vorstellen kann...).
Auch schön, wenn du mit Offenblende in sehr, sehr heller Umgebung (Schnee, Strand,...sinnvoll oder nicht lasse ich jetzt mal dahin gestellt ;)) noch die Schnittbildindikatoren sehen kannst.

Es gibt wie immer im Leben mehrere richtige Lösungen.
Deine ist die Katzeye, für andere ist es eben eine andere Mattscheibe.
Was der Link nur zeigen sollte ist, dass es für verschieden Anwendungen und Linsen, verschieden optimierte Mattscheiben gibt/gab. Egal ob SLR oder DLSR.
Und dass es eben nicht möglich ist, alles in einer Scheibe zu bekommen.
Nicht mehr und nicht weniger.

Und nochmal: Ich komme mit sehr hellen Scheiben nicht zurecht!
 
Na ist doch schön, wenn du mit der KatzEye noch bis Blende 32 mit dem Schnittbildindikator fokussieren kannst (was ich mir ganz ehrlich nicht vorstellen kann...).

Ist zwar schade, daß Du Dir das nicht vorstellen kannst, aber so ist es. Ich habe auch nicht gesagt, daß das IMMER reibungslos klappt - bei entsprechender Dunkelheit ohne Hilfslicht geht das natürlich nicht - aber da klappt auch sonst kein Fokussieren gut.

Auch schön, wenn du mit Offenblende in sehr, sehr heller Umgebung (Schnee, Strand,...sinnvoll oder nicht lasse ich jetzt mal dahin gestellt ;)) noch die Schnittbildindikatoren sehen kannst.

Da Du ja eh einen Kontrast zum Fokussieren brauchst, geht es natürlich nicht, wenn Du in die Mitte eines Schnee- oder Sandfelds ohne irgendwelche Kontraste fokussieren möchtest. Aber das dürfte eigentlich klar sein, oder?

Liegt aber in besagtem Schneefeld nur ein Ästchen, kann man auf dieses fokussieren. Im reinen Schneefeld wirst Du wohl gar nichts mehr fokussieren können, außer Du machst ein Super-Makro, wo man die Schneekristalle einzeln sieht. Aber wie Du ja auch sagtest - sinnvoll oder nicht - hier eher nicht.

Es gibt wie immer im Leben mehrere richtige Lösungen.
Deine ist die Katzeye, für andere ist es eben eine andere Mattscheibe.

Dagegen gibt es auch nichts zu sagen. Ich halte es bloß für ein Märchen, daß man mit Objektiven mit großer Anfangsblende mit der Katzeye nicht fokussieren kann. Den Beweis dafür sind diejenigen, die dieser Meinung sind, immer noch schuldig geblieben. Ich habe dagegen ein Bild (wenn auch hundsmiserabel) eingestellt, das das Gegenteil beweist. Daß man nicht auf kontrastlose Flächen oder Sandkörner in der Wüste aus zig Metern in der Entfernung sinnvoll fokussieren kann, bleibt dabei ja klar. Du kannst ja auch auf eine total weisse Wand nicht sinnvoll fokussieren - da brauchst Du dann mindestens einen Dreckschmierer auf der Wand. Und ich weiß jetzt auch keine Mattscheibe oder auch keinen AF, der das kann.

Und nochmal: Ich komme mit sehr hellen Scheiben nicht zurecht!

Okay. Und daran liegt es auch.

Gruß,

Werner
 
Ich denke wir belassen es dabei, dass du von der extrem kostspieligen KatzEye überzeugt bist
und mir eine 20.-€ China Mattscheibe genügt und ich den Differenzbetrag anderweitig investiere...immerhin über 120.-€!!
 
Mit Zoll und OptiBrite sogar eher 140€ :evil:

Ich bin froh, dass ich's nicht anderweitig eingesetzt habe. Das ist aber das schöne an der sog. "freien Marktwirtschaft" - manchmal kann man eben wählen, zwischen Teufel und Belzebub. ;)
 
Mit Zoll und OptiBrite sogar eher 140€ :evil:

Ich bin froh, dass ich's nicht anderweitig eingesetzt habe. Das ist aber das schöne an der sog. "freien Marktwirtschaft" - manchmal kann man eben wählen, zwischen Teufel und Belzebub. ;)

So sehe ich das auch. Und eines möchte ich schon anmerken: wenn man gar keine Katzeye hat, sollte man auch nicht unbedingt Behauptungen dazu aufstellen. Ist mir erst jetzt aufgefallen - Cichlasoma hat ja gar keine!

Wenn an irgendeiner alten Kamera mit einer anderen hellen Scheibe alles anders war, berechtigt das noch lange nicht dazu, etwas zu bewerten, was bestenfalls entfernt ähnlich ist. Ich sehe jedenfalls meine Investition als eine der besten an, die ich gemacht habe. Einige viel teurere Objektive dagegen könnte ich eher wieder hergeben - die Katzeye sicher nicht.
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :)
Ich habe hier nie behauptet jemals eine KatzEye Scheibe benutzt zu haben.
Was aber nichts an der Tatsache ändert, dass es auch von Canon hellere Einstellscheiben gibt, als die, die ich derzeit verwende (siehe zuvor geposteten Link).
Und es ändert auch nichts an der Tatsache, dass ich mit meiner China Scheibe zufrieden bin.

Vielleicht können wir es jetzt einfach dabei belassen.
Ich glaube nicht, dass eine weitere Diskussion hier irgend jemandem nützt...;)
 
(...)Und es ändert auch nichts an der Tatsache, dass ich mit meiner China Scheibe zufrieden bin.
Vielleicht können wir es jetzt einfach dabei belassen.
Ich glaube nicht, dass eine weitere Diskussion hier irgend jemandem nützt...;)
Ich habe auch eine VV-Scheibe und bin voll zufrieden. Sie funktioniert exakt so, wie ich es seit den 70ern von analogen Spiegelreflexkameras gewohnt bin. :top:

PS: Manchmal muß man sich seine unnötigen Mehrausgaben auch schön reden... ;-)
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :)
Ich habe hier nie behauptet jemals eine KatzEye Scheibe benutzt zu haben.

Dann frage ich mich schon, warum Du mit Vehemenz diverse meiner Aussagen, die ich ausdrücklich auf die Katzeye bezog, infrage gestellt hast. Wieder ein typischer Fall von "da muß ich unbedingt mitreden, auch wenn ich nichts Konkretes dazu weiß".

Was aber nichts an der Tatsache ändert, dass es auch von Canon hellere Einstellscheiben gibt, als die, die ich derzeit verwende (siehe zuvor geposteten Link).

Toll. Und weil es auf dem Mond ein Auto gibt, gibt es dort auch Aral. Du bestreitest, daß ich den SchniBiKeil bei MEINER Katzeye mit einem 1.2er Objektiv sehen kann, Du bestreitest, daß ich auch mal im günstigen Fall bis f32 noch fokussieren kann, aber Du hast "Web-Erfahrung" mit irgendwelchen analogen uralten Canon-Scheiben.

Vielleicht können wir es jetzt einfach dabei belassen.
Ich glaube nicht, dass eine weitere Diskussion hier irgend jemandem nützt...;)

Das ist das einzige, wo wir uns einig sind. Ich finde es bloß immer wieder verwunderlich, wie Leute die Chuzpe haben, anderen zu erklären, daß sie keine Ahnung von ihrem eigenen Gerät haben. Und selber haben sie ihre komplette Weisheit aus dem Internet ... und das wird auch noch so hingebogen, daß es passt ... nee...
 
Dann frage ich mich schon, warum Du mit Vehemenz diverse meiner Aussagen, die ich ausdrücklich auf die Katzeye bezog, infrage gestellt hast. Wieder ein typischer Fall von "da muß ich unbedingt mitreden, auch wenn ich nichts Konkretes dazu weiß".
Ich habe nichts in Frage gestellt.
Ich kann es mir nur nicht vorstellen.
Toll. Und weil es auf dem Mond ein Auto gibt, gibt es dort auch Aral.
Das weißt du aus eigener Erfahrung?
Du bestreitest, daß ich den SchniBiKeil bei MEINER Katzeye mit einem 1.2er Objektiv sehen kann, Du bestreitest, daß ich auch mal im günstigen Fall bis f32 noch fokussieren kann, aber Du hast "Web-Erfahrung" mit irgendwelchen analogen uralten Canon-Scheiben.
Ich wiederhole mich gerne noch einmal: Ich kann es mir nicht vorstellen.
Die Ehre des Web wird mir nicht zuteil. Es sind eigene Erfahrungen.

Ich finde es bloß immer wieder verwunderlich, wie Leute die Chuzpe haben, anderen zu erklären, daß sie keine Ahnung von ihrem eigenen Gerät haben. Und selber haben sie ihre komplette Weisheit aus dem Internet ... und das wird auch noch so hingebogen, daß es passt ... nee...

Ich weiß wirklich nicht, wo dein Problem liegt. Aber deine Entgleisung läßt nur eine Vermutung zu:
PS: Manchmal muß man sich seine unnötigen Mehrausgaben auch schön reden... ;-)
 
... ich habe eine focusingscreen-Einstellscheibe (horizontales Schnittbild + Mikroprisma + Kreis und Gitter), ... ...Eine Beeinträchtigung der anderen Kamerafunktionen (Belichtung etc.) habe ich nicht feststellen können.
Könntest du bitte bitte bitte eine Testreihe im A Modus und ESP Messung mit der "Nikon FM3A Type K3" schießen und hier einstellen?
 
Hallo Gemeinde,

konnte Jemand zwischen Ketzeye und Focusingscreen vergleichen?
Ketzeye wäre schon interessant, jedoch schreckt mich der Preis schon ab, welcher bei FS schon einen vernünftigen Rahmen hat...

Gruß
Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten