• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

wieder einmal Einstellscheibe

Warum ein "Fehlkauf"? Was ist denn wirklich schlechter. Du schreibst was von offenblendstarken Objektiven, aber du hast nicht genauer gesagt, welcher Art die Einschränkungen sind, und wieso die VV-Scheibe sich da besser schlägt. Würde mich interessieren!

Ich bin mit den Einstellhilfen der Katzeye, dem Schnittbildkeil und den Mikroprismen, einfach nicht zurecht gekommen. Die Virtual Village ist in meinem Augen eindeutiger, weil dunkler und entspricht mehr den Scheiben, die ich von meinen manuellen SLRs her gewohnt war. Vieleicht liegt es daran, dass ich immer mit Brille fotografiere. Es könnte aber auch etwas mit dem Katzeye Plus genannten Feature zu tun haben, das Schnittbildkeil und Mikroprismen mit lichtschwachen Objektiven besser nutzbar machen soll, ich die Einstellhilfen aber für die lichtstarken manuellen Objektive benötige...
 
Eines ist mir nicht ganz klar:
bei Leica kostet eine neue Einstellscheibe zB für die R9
80,--€
Was rechtfertigt den Preis von rund 150,--€ für eine Katzeye,
mal abgeshen von dem für mich fraglichen Nutzen, dass
die scheibe nur Sinn macht an MF-Objektiven?
wolli.doc
 
Was rechtfertigt den Preis von rund 150,--€ für eine Katzeye,
mal abgeshen von dem für mich fraglichen Nutzen, dass
die scheibe nur Sinn macht an MF-Objektiven?

Es sind eben Einzelanfertigungen - das macht das ganze teuer...
Aber es gibt ja zumindest focusingscreen.com, die das ganze günstiger machen, indem sie fertige mattscheiben nur anpassen, anstatt komplett neue zu fertigen.
Und was ist an dem Nutzen, manuelle Optiken endlich vernünftig nutzen zu können fraglich? (Im Makrobereich macht das ganze übrigens auch mit AF-Optiken sinn... der AF ist da nämlich unbrauchbar)
 
Hallo Leute,

hat jemand schon mal schlechte Erfahrung mit den Lieferungen von VV gemacht?

Ich zögere gerade ein wenig denen über 20,-€ für eine unversicherte Sendung "in den Rachen zu werfen".

Gruß
André
 
Hallo Leute,
hat jemand schon mal schlechte Erfahrung mit den Lieferungen von VV gemacht?
Ich zögere gerade ein wenig denen über 20,-€ für eine unversicherte Sendung "in den Rachen zu werfen".
Keine schlechten Erfahrungen, aber ich kann Dir sagen, daß sie mir geschrieben haben, daß sie die Scheibe losgeschickt haben und ich mich melden soll, wenn sie nach 10 Tagen nicht da ist. Sie würden dann eine Weitere schicken. Jemand hier im Forum hat sogar abbestellt und die Scheibe trotzdem (dann natürlich kostenlos) geliefert bekommen. Mache Dir also keine Sorgen, die VirtualVillage-Leute sind übrigens Deutsche. ;)
 
Hallo Uli!

Danke für die Info! Ist bestell. :top:

Ich berichte dann, wenn sie da ist.
Vorausgesetzt es scheitert nicht am Streik der deutschen Post! ;)

Gruß
André
 
Hallo!

Ich hatte ja versprochen von meiner VV-Scheibe zu berichten. Also los!

Paket traf 5 Werktage nach Absendebestätigung bei mir ein. (also 5 Tage vor dem angepeilten Termin)
Verpackung absolut i.O.
Einstellscheibe wie beschrieben in einer Folie und zusätzlich in einer Kunstoffschachtel.
Bis dahin also alles gut! Also zum Einbau.

Alte Scheibe raus, kein Problem! Neue Scheibe rein, bis dahin auch ok. Aber dann ging es los. Dieses süße kleine Hebelchen wollte nicht mehr einrasten. Dass hat mich einige Nerven und ca. 10 Minuten Fummelei gekostet. Dann Objektiv drauf, und was muss ich sehen? Manuelle Einstellung und Autofokus stimmen nicht überein.
Ein paar Testbilder bestätigten dann, dass der Autofokus richtig lag, und der manuelle daneben.
Da die VV-Scheibe leider nicht verdrehsicher ist (keine "Nase"), dass Ganze noch mal von vorn. Aber auch in den anderen Positionen passte der Fokus nicht.
Schlussendlich habe ich also dass Original frustriert wieder eingebaut.

Fazit:
- Geld für eine nicht korekt funktionierende Scheibe ausgegeben.
- Viele Nerven beim Einbau gelassen
- Außer Spesen nix gewesen! Ach halt doch! Geblieben ist mir ein staubiger Sucher. Allerdings habe ich keine Lust dass Ganze noch mal auseinander zu bauen.

Möchte vielleicht jemand eine günstige Einstellscheibe für eine D80 haben? ;-)

Gruß
André
 
Da lobe ich mir die Einbauanleitung von KatzEye, die ist perfekt :top:

Mich wundert, dass die Fokuseinstellung nicht hinhauen wollte, möglicherweise lag noch ein Distanzrähmchen in der D80, welches man hätte entfernen müssen?
 
Hm, ich meine, die Scheiben wären gleich dick gewesen. Da kann ich mich aber auch irren. Ich hatte am Schluss keinen Bock mehr, und war froh, als das Original wieder drin war.
Wenn ich die Tage ein bisschen Zeit habe, werde ich es wohl noch mal angehen.

Ach ja, könnt Ihr mir ein bestimmtes Reinigungsset empfehlen? Habe jetzt nicht nur Staub, sondern auch noch Schlieren im Sucher! :grumble:

Gruß
André
 
Ich habe erst unlängst meine VV Scheibe wegen eines Selbstbauversuches (den ich übrigens wieder bleiben lies) wieder ausgebaut. Gegen den Staub im Sucherbild hilft so ein kleiner Blasebalg. Einfach bei ausgebauter Scheibe alles gründlich ausblasen. Die Scheibe selbst auch. Bei mir ist jetzt wieder alles staubfrei.

Die Scheibe jedenfalls NUR mit Pinzette bewegen, auch das Metallbügelchen geht am besten mit spitzer Pinzette (und etwas Gefühl).

Wegen der Einbau- und Fokussierprobleme in der D80:
Mal ganz dumm gefragt, wurde die Scheibe vielleicht verkehrt herum eingesetzt? Da es ja scheinbar keine Nase oder ähnliches gibt könnte das ja möglich sein...
Bei meiner D50 gibt's so eine Nase, da kann die Scheibe nicht verdreht rein. Der Fokus stimmt zu 100% mit dem der Kamera überein. Das einzige "Problem" das ich habe, ist dass die Einstellscheibe etwas dezentriert in der Kamera liegt. Daran gewöhnt man sich aber schnell.
 
Ich habe zwei VV-Scheiben probiert, beide nicht 100% zentriert aber 98%, das war nicht das Problem. Der Fokus stimmte prinzipiell schon, allerdings waren die Schnittbilder nicht besonders "empfindlich", d.h. eine leichte Defokussierung konnte man genausowenig erkennen wie mir dem grünen Lämpchen oder der Originalmattscheibe.
Hauptproblem war total miese Bildqualität auf der Mattfläche, da wirkte immer alles ganz verschwommen. Hatte überhaupt keine Spaß mehr an der Kamera.
Die Scheibe wurde inzwischen wieder rückstandsfrei entfernt.
Hatte ich schlechte Exemplare erwischt? Habe bisher noch nix negatives bezüglich verschwommenem Sucherbild gelesen, bin ich ein Einzelfall?
 
Die Scheibe jedenfalls NUR mit Pinzette bewegen, auch das Metallbügelchen geht am besten mit spitzer Pinzette (und etwas Gefühl).

Wegen der Einbau- und Fokussierprobleme in der D80:
Mal ganz dumm gefragt, wurde die Scheibe vielleicht verkehrt herum eingesetzt? Da es ja scheinbar keine Nase oder ähnliches gibt könnte das ja möglich sein...
Bei meiner D50 gibt's so eine Nase, da kann die Scheibe nicht verdreht rein. Der Fokus stimmt zu 100% mit dem der Kamera überein. Das einzige "Problem" das ich habe, ist dass die Einstellscheibe etwas dezentriert in der Kamera liegt. Daran gewöhnt man sich aber schnell.

Etwas Gefühl ist gut. Uhrmacher wäre wohl nicht mein Beruf. Ich finde dass verdammt eng. Außerdem kommt man schlecht ran. Hab ganz schön geschwitzt bis ich es (dann zum dritten mal) wieder alles drin hatte.

Hab es in beide Richtungen versucht. Ein mal passt der Fokus überhaupt nicht, und andersrum liegt er nur etwas daneben.

Gruß
André
 
Ich habe zwei VV-Scheiben probiert, beide nicht
Hauptproblem war total miese Bildqualität auf der Mattfläche, da wirkte immer alles ganz verschwommen. Hatte überhaupt keine Spaß mehr an der Kamera.
Die Scheibe wurde inzwischen wieder rückstandsfrei entfernt.
Hatte ich schlechte Exemplare erwischt? Habe bisher noch nix negatives bezüglich verschwommenem Sucherbild gelesen, bin ich ein Einzelfall?

Kann hier leider nur für die D50 sprechen, hier ist das Sucherbild wenn scharf gestellt ist, nicht verschwommen. Bei mir konnte ich zwei negative Punkte feststellen:

--> Nicht für lichtschwache Objektive zu empfehlen, dunkelt stark ab
--> Bei langen Brennweiten sieht man die Mikroprismen ziemlich deutlich im Sucherbild (keine Ahnung ob das normal ist)

Ansonsten bin ich persönlich damit hochzufrieden. Kann auch sein, dass ich zufällig ein gutes Exemplar erwischt habe...
 
Irgendwie ist es auch hier so - wer billig kauft, kauft 2x. Sorry, aber die Katzeye-Scheibe mit Optibrite habe ich reingebaut und seitdem bin ich richtig happy. Das ganze günstige Zeug aus China macht auch lt. den alten Threads immer wieder Probleme. Kauft Euch einmal eine Katzeye und gut ist. Wenn man bedenkt, was Objektive kosten, ist das auch wieder erträglich. Nachher gibt es keine Probleme. Habe mit meiner grade mal testweise mit dem 100-400L + 2x TC bei Blende 32 scharfgestellt - funzt. Klar, im Bergwerk wird das auch nicht mehr gehen, aber die Scheibe ist m.E. heller als das Original.

Gruß,

Werner
 
Irgendwie ist es auch hier so - wer billig kauft, kauft 2x. Sorry, aber die Katzeye-Scheibe mit Optibrite habe ich reingebaut und seitdem bin ich richtig happy.
...
Habe mit meiner grade mal testweise mit dem 100-400L + 2x TC bei Blende 32 scharfgestellt - funzt. Klar, im Bergwerk wird das auch nicht mehr gehen, aber die Scheibe ist m.E. heller als das Original.

Gruß,

Werner

Das lichtschwache 100-400, dann auch noch mit Konverter, ist genau die Kombination, bei der eine Katzeye Optibrite sinnvoll ist. Jetzt mach mal ein 1.4/50 an die Kamera...

Ich habe meine Katzeye Optibrite gerade mal wieder in die D200 eingebaut und das 1.8/85 drangemacht. Das Erste was mir mal wieder aufgefallen ist, ist die nahezu Unwirksamkeit der Mikroprismen und die relativ schlechte Erkennbarkeit des Schnittbildindikators. Im letzten Urlaub hatte ich noch die Katzeye in der Kamera, aber das manuelle 2/135 dabei. Mit dem Objektiv habe ich mich dann doch mehr auf die Indikator-LED verlassen, als mich mit dem Schnittbildindikator, bei dem ich im Keil keinen Unterschied sah, herumzuschlagen. Das war für mich der Grund, es mit der Scheibe von Virtual Village zu probieren.

Was die Einstellhilfen mit lichtstarken (besser 2.8) Objektiven angeht, ist die Virtual Village meiner Meinung nach einfach besser, ist dagegen etwas mit 5.6 oder schlechter an der Kamera, ist die hellere Katzeye besser geeignet.

Meine Meinung: Die optimale Einstellscheibe gibt es nicht. Und die Hersteller sollen wieder Wechselscheiben für die Sucher vorsehen; das Spielchen mit dem Ein- und Aushaken des Federbügels geht mir auf den Keks.
 
Nicht umsonst gab es von Canon für verschiedene Objektive, besser Blendenöffnungen, verschiedene Mattscheiben.
Bis auf die Tatsache, dass die China Scheibe in meiner Kamera nicht 100%tig den Fokus anzeigte (ist ja jetzt behoben der Fehler), läßt es sich damit super mit Lichstarken Objektiven fokussieren.

Mit einer helleren Scheibe, wie ich sie schon einmal in einer SD10 hatte, ist es extrem schwer bis unmöglich, lichtstarke Optiken einzustellen.
 
Hallo,

also, ich habe ein 85 1.2 und auch damit geht's mit der Katzeye gut, grade eben ausprobiert. Entweder seid Ihr SchniBis nicht gewohnt oder Eure Katzeye ist anders als meine. Klar, ich muß mir eine gerade Linie suchen. Aber da sehe ich mit dem 85 1.2 wunderbar ob es passt. Ich habe eine 40D.

Aber, abgesehen davon - wozu brauche ich denn bei so einer Optik den SchniBi? Da funzt der AF doch bestens - es sei denn, man hat eine Gurke. Oder meint Ihr jetzt irgendwelche superdollen adaptierten M42-Optiken etc.?

Gruß,

Werner
 
Wobei sich die Verschiebungsdistanz der Mikroprismen und des Schnittbildkeils *nicht* in Abhängigkeit von der Offenblende ändert. Das Teil dunkelt zwar ab einer bestimmten Blende X ab, aber der Versatz gerade Linien ist unabhängig von der Blende. Das kann man im Zweifelsfall auch ganz einfach mit der Abblendtaste nachvollziehen ;)

Richtig ist, dass z.B. bei weitwinkligeren Optiken ein Einstellen schwieriger wird, weil dort dann der Versatz geringer ist als beim Tele. In der Regel kommt es da dann aber auch nicht so drauf an, weil die Schärfentiefe wesentlich größer ist :o
 
Wobei sich die Verschiebungsdistanz der Mikroprismen und des Schnittbildkeils *nicht* in Abhängigkeit von der Offenblende ändert. Das Teil dunkelt zwar ab einer bestimmten Blende X ab, aber der Versatz gerade Linien ist unabhängig von der Blende. Das kann man im Zweifelsfall auch ganz einfach mit der Abblendtaste nachvollziehen ;)

Genau. Ich habe den leisen Verdacht, daß hier einige doch etwas zu spät für Schnibis geboren sind :-) Ich gehe immer nach dem Versatz. Ich vermute fast, diejenigen, die mit der Katzeye nicht klarkommen, gehen nur nach der Schärfe und lassen den Versatz ausser acht??

Richtig ist, dass z.B. bei weitwinkligeren Optiken ein Einstellen schwieriger wird, weil dort dann der Versatz geringer ist als beim Tele. In der Regel kommt es da dann aber auch nicht so drauf an, weil die Schärfentiefe wesentlich größer ist :o

Genau. Ich konnte jedenfalls bisher noch keinen Anwendungsfall finden, bei dem die Katzeye gegenüber der Original-Canon-Scheibe auch nur ansatzweise im Nachteil gewesen ist. Aber man muß halt anders mit einer SchniBi arbeiten. Daran wird's wohl liegen.

Gruß,

Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten