• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wieder eine K5 mit Perlenkette!?

Da frag man sich doch, in welchem gammligen Kellerlager die Kamera acht Monate rumgelegen ist und vergessen wurde. :rolleyes:

Naja...für mich jetzt schlecht (weil ich 3 tage länger auf das gute stück warten muss, soferns diesesmal klappt ^^) aber zumindest ist es aufgrund der Seriennummer und dem Geburtsdatum verständlich warum das ding Sensorflecken und noch die Firmware 1.00 aufgespielt ist. :D

Besser gleich, wie ich muss mich in paar monaten ärgern wenns vll um tolle Motive geht ;) oder das Prophezeite ende der Sensorflecken mit neueren Herstellungsdaten doch nicht so ne sichere sache ist...
 
Auch ( kleiner) Dreck auf dem Sensor wird erst bei geschlossener Blende sichtbar(er).

Der Unterschied zwischen Perlenkette und "normalem" Schmutz: Der Schmutz sitzt auf dem Sensor bzw der obersten Lage. Und ist damit sowohl erkennbar, als auch putzbar. Die Perlenkette sitzt unter der Glasscheibe, dann kommt man mit putzen nicht ran.

Wenn du nicht putzen willst, weil du Angst hast was kaputt zu machen, ist das bei einem Gerät mit Garantie durchaus nachvollziehbar.

Du kannst aber gefahrlos mal die Staubalarmfunktion der Kamera benutzen.
Und wenn das Staubbild mit "Befund" ist, wovon ich jetzt mal klar ausgehe, kannst du gezielt mal einfach nur einen Blick auf den Sensor werfen. Wenn die Flecken dann als "erhabene" Stellen auf dem Sensor erkennbar sind, ist es nur Dreck und keine "eingebaute" Perlenkette.

Ob du dann selber putzt oder putzen lässt ist dann die zweite Frage.

Also da muss ich doch glatt auch was fragen???
Als ich meine Pentax K5 Letzte woche bekommen habe, hatte ich paar bilder gemacht danach durchs menü gezappt und bin dan auch auf den Staubalarm gestossen natürlich handbuch geschaut und ausgeführt. Und da wird je intern ein bild gemacht, das aber wirklich nicht sauber war.

Da Ihr ja hier gerade beim Thema seid nurmal so....

Aber auf Perlenketten usw... habe ich nicht getetstet
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann los und so lange testen bis Du was gefunden hast

Am Besten gleich bei vorwiegend rotem Licht aus gedimmten Energiesparleuchten, wenn es fast dunkel ist.
Und dann auf einen schräg liegenden Zollstock fokussieren.
 
warum sollte ich das testen, keine lust drauf.... Ich bin vollstens zufrieden.

Aber Der Händler morgen wird alles kontrolieren... :D:D:D:D

Und ja Tim Taylor ich bin und werde immernoch zu 100 Prozent zufrieden sein. Ist doch schön wen man bei jeder 2 Frage von so netten Komentaren Überhäuft wird....

Mit Freundlich Feindlichen Grüssen. (Hab ich es so jetzt auf den Punkt gebracht) Egal....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Perlenkette zeigt sich bei geschlossener Blende. Also hat sie keine Auswirkungen auf die Bildqualität, wenn ich eh nicht mit geschlossener Blende fotografieren.
Wie aber verhält es sich bei Langzeitbelichtungen? Sensorschmutz wird dabei ja auch schon bei gebräuchlichen Blendenwerten recht gut sichtbar. Wie ist das mit der Perlenkette? Die müßte sich dann doch auch zeigen, oder liege ich da falsch?
 
Ist doch schön wen man bei jeder 2 Frage von so netten Komentaren Überhäuft wird....

Is klar ne

Solche Leute wie Dich gabs hier im Forum schon massenweise, kaufen sich eine Kamera ohne sich vorher zu informieren, stellen eine Menge Fragen die schon vielfach gestellt und beantwortet wurden, sind dann beleidigt und verschwinden wieder aus dem Forum.

Eine Forengemeinschaft lebt vom Geben & Nehmen, doch es gibt viele die wollen nur Nehmen.

Und das Du mich als Feind siehst, damit kann ich leben
 
Hab ich nie behauptet das du mein Feind bist... bei so negativ geäusserte Antworten....

Klar ist das Handbuch super aufschlussreich was ich mir aber nicht erklären kann und auch nicht im Handbuch richtig erörtert wird war die Frage Oben.

Und super Informiert habe ich mich davor 100% dank euch und dir.

Vielen Dank.

Und auserdem solche Leute wie du lass mal solche argumentationen bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur hast du in deinem Posting überhaupt keine Frage gestellt! Hier geht es um Perlenketten und du erzählst dann etwas ganz anderes was du letzte Woche gemacht hast, was aber mit dem Thema nicht unbedingt zu tun hat...

Sorry es ging doch um die Perlenkette und Sensorreinigung..
Aber OT
 
Zuletzt bearbeitet:
Also du muss ich doch glatt auch was fragen???
Als ich meine Pentax K5 Letzte woche bekommen habe, hatte ich paar bilder gemacht danach durchs menü gezappt und bin dan auch auf den Staubalarm gestossen natürlich handbuch geschaut und ausgeführt. Und da wird je intern ein bild gemacht, das aber wirklich nicht sauber war.

Da Ihr ja hier gerade beim Thema seid nurmal so....

Aber auf Perlenketten usw... habe ich nicht getetstet
Du musst dazu einen Weisen Hintergrund nehmen am besten eine Weis gestrichene Rauhfaser Tapete die Schwarzen Flecken sind Sensor Dreck:rolleyes:
 
Also die Perlenkette zeigt sich bei geschlossener Blende. Also hat sie keine Auswirkungen auf die Bildqualität, wenn ich eh nicht mit geschlossener Blende fotografieren.
Wie aber verhält es sich bei Langzeitbelichtungen? Sensorschmutz wird dabei ja auch schon bei gebräuchlichen Blendenwerten recht gut sichtbar. Wie ist das mit der Perlenkette? Die müßte sich dann doch auch zeigen, oder liege ich da falsch?

Bei kleiner Blende musst du bei konstanter ISO ohnehin länger belichten, um ein richtig belichtetes Foto zu bekommen. Wird das Bild zu hell, kann man die Perlenkette auch nicht mehr gut sehen. Am besten macht man das so, wie von Zuseher beschrieben: Im manuellem Modus eine weiße Wand einige Sekunden lang fotografieren und dabei die Kamera verschwenken, damit man auf dem Bild nur Sensorverunreinigungen sieht und keine der fotografierten Wand.

Was mich aber wundert: Wieso behaupten hier viele, dass hohe Blendenwerte so praxisfremd wären? Ich fotografiere viel im Makrobereich und benutze sehr oft Blenden von 16 und mehr.
 
Was mich aber wundert: Wieso behaupten hier viele, dass hohe Blendenwerte so praxisfremd wären? Ich fotografiere viel im Makrobereich und benutze sehr oft Blenden von 16 und mehr.

Ja, ist z. B. auch bei Langzeitbelichtungen sinnvoll. Wäre für mich nicht akzeptabel, kleine Blenden nur eingeschränkt nutzen zu können.
 
Ja, ist z. B. auch bei Langzeitbelichtungen sinnvoll. Wäre für mich nicht akzeptabel, kleine Blenden nur eingeschränkt nutzen zu können.

Selbes Prinzip wie bei einer Handschuhfachbeleuchtung im Auto.
Man braucht sie zwar so gut wie nie aber wenn man sich den Wagen neu gekauft hat kann man als Kunde, mit gutem Recht, verlangen das diese auch funktioniert.
Und so ist das auch mit der Perlenkette.
Viele bemerken sie vieleicht nicht weil sie nie über Blende 10 gehen aber dennoch ist es ein Schaden an der Kamera, den mal als Kunde nicht einfach akzeptieren sollte.
Genau wegen dieser Brauche ich nicht als muss es auch nicht funktionieren obwohl es eigendlich dazu gehört Einstellung werden die Kunden von Firmen immer mehr als Betatester missbraucht.
Eben weil nicht jeder die Ware reklamiert sondern mit einem Fehler lebt der dort nicht sein dürfte.
 
Hallo.
Ich habe gerade die K5 bekommen:

Herstellungsdatum 19.07.2011
Auslösungen = 0
Interne Ser. Nr. 78xxx
Ser. Nr. 41xxxxx

Sensorflecken bei F16 = NEIN
Bedienelemente „bisher“ ohne Ausfälle oder Fehler, auch mit angeschraubtem BG.
Fokus mit dem DA*300 passt

Preis = 869,- Euro, Versandkosten KEINE

Verpackung aus einem Kit mit 18-135 mit verändertem Aufkleber mit der Aufschrift
„nur Body“,

Siegel war durchtrennt.:eek:

Normal würde ich so eine Lieferung direkt zum Händler zurücksenden, aber der Body hatte 0 Gesamtauslösungen, (laut Exif) deshalb lasse ich es nun dabei. Es wurde vermutlich nur das 18-135 entnommen.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo det,
dann wünsche ich Dir wirklich viel Freude mir der K5.
Ich kann für mioch nur sagen, dass meine K5, nach dem Umtausch wegen Perlenkette (Anfang Januar), hervorragend und mit viel Spass seinen Dienst macht.
Gruß Kombi
 
Na dann los und so lange testen bis Du was gefunden hast

Ansonsten mit Photoshop nachhelfen :D

detknipser schrieb:
Normal würde ich so eine Lieferung direkt zum Händler zurücksenden, aber der Body hatte 0 Gesamtauslösungen, (laut Exif) deshalb lasse ich es nun dabei. Es wurde vermutlich nur das 18-135 entnommen.

Klingt plausibel, da das Set günstiger ist als Gehäuse + Objektiv einzeln.
Es stellt sich nur die Frage, ob der Preisvorteil weitergegeben wird, oder steigt nur die Marge des Händlers?
 
Soweit ich das weiß, sind bei den Kits seit der K-5 die Kit-Objektive immer im Karton der Kamera mitdabei und nicht mehr separat in einem eigenen Umkarton.
Daher muss der Händler nun beim entbundeln immer die Verpackung öffnen und das Objektiv vor dem Solo-Verkauf des Gehäuses entnehmen.

Daher - Alles ok, Kamera niegelnagelneu! ;)
 
Klingt plausibel, da das Set günstiger ist als Gehäuse + Objektiv einzeln.
Es stellt sich nur die Frage, ob der Preisvorteil weitergegeben wird, oder steigt nur die Marge des Händlers?

Der Preis war doch SUPER und Versandkosten sind auch keine entstanden. Das 18-135 WR wollte ich nicht und das 18-55 WR habe ich schon, also ist mit dieser Lösung doch beiden Seiten gedient.:top::D

Gruß
det
 
Soweit ich das weiß, sind bei den Kits seit der K-5 die Kit-Objektive immer im Karton der Kamera mitdabei und nicht mehr separat in einem eigenen Umkarton.
Daher muss der Händler nun beim entbundeln immer die Verpackung öffnen und das Objektiv vor dem Solo-Verkauf des Gehäuses entnehmen.

mein 18-135 hatte einen eigenen Karton:cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten