WERBUNG

Wieder eine K5 mit Perlenkette!?

...Für mich scheint die Grosszügigkeit auch plausibel, da Hoya sicher kurzen Prozess macht, und die Kosten an Sensorhersteller Sony durchreicht.

...;)

Wenn doch Sony der Schuldige ist, warum sind solche Probleme dann aber nur an der K-5 und nicht bei den anderen Herstellern bekannt?
 
Ich würde ein Produkt, welches eine Schwäche bei einer Funktion zeigt, die ich eh nie nutze, auch nicht mehr kaufen.:ugly:

Sicherlich ist es leicht ärgerlich ein unvollkommendes Produkt erworben zu haben, aber wann benötigt man Blende 22 oder 25?
Wenn man die Perlenkette bei normalen Fotos nicht sieht, ist doch alles ok.

Ich habe mir übrigens erspart, meine K5 auf diese Perlenkette zu testen, kein Foto zeigt eine solche, also ist alle gut.

Einen Mercedes oder BMW bringt man doch auch in die Werkstatt wenn der Blinker nicht funktioniert und zwar völlig unabhängig davon das man als Fahrer eines solchen Autos eh nie blinkt wenn man abbiegt oder die Spur wechselt. :D
Meine K-r ist auch schon das zweite mal in der Werkstatt wegen Fokusproblemen.
Und das obwohl ich weiß das ich eher selten Fotos mit Offenblende mache bei minimalem AF Abstand.
Es geht nicht darum das man eine Funktion nicht nutzt sondern darum das JEDE Funktion, für die man bezahlt hat, auch funktioniert.
 
Wenn doch Sony der Schuldige ist, warum sind solche Probleme dann aber nur an der K-5 und nicht bei den anderen Herstellern bekannt?

Ist Sony eigentlich auch für die Aufbringung des Tiefpassfilters zuständig - und wenn ja ist der bei allen Herrstellern die den Sensor verwenden der gleiche?
Kennt sich da jemand aus in der Thematik?
 
scheint mir so, als ob das Problem vereinzelt (???) noch immer auftritt. Fraglich ist jedoch, warum nur Pentax betroffen ist.
Ameise
 
Hallo
Könnte es nicht auch sein das Hoya im Moment keine neuen Sensoren von Sony bekommt und die alten Sensoren wieder verbaut??? Das wäre natürlich der Hammer, aber ich werde diese Woche ja auch noch eine K5 bekommen, ich bin schon sehr gespannt.:rolleyes:

Gruß
det
 
Auch wenn es den typischen Perlenkettenbilder sehr ähnelt, der TO hat im Eingangspost kein Wort über eine Sensorreinigung verloren.

Vielleicht ist da ja nur was auf dem Sensor, was da nicht hingehört, was nur zufällig wie die Perlen aussieht.

Da die Kamera schon auf dem Postwege ist, wird dann entweder eine Neue zurückkommen, oder eine frische Geputzte. Eine normale Verschmutzung aber grundsätzlich auszuschliessen und keine Gedanken daran zu verschwenden ist etwas einseitig und praxisfremd.
 
So eine Anordnung von Schmutz wäre schon ein sehr großer Zufall, ich gehe hier von einer Perlenkette aus. Ich habe mir ein Bild mal vom Kontrast her verändert und geschärft, für mich sieht das nicht nach Schmutz aus, aber möglich ist alles.

Gruß
det
 
Auch wenn es den typischen Perlenkettenbilder sehr ähnelt, der TO hat im Eingangspost kein Wort über eine Sensorreinigung verloren.

Vielleicht ist da ja nur was auf dem Sensor, was da nicht hingehört, was nur zufällig wie die Perlen aussieht.

Da die Kamera schon auf dem Postwege ist, wird dann entweder eine Neue zurückkommen, oder eine frische Geputzte. Eine normale Verschmutzung aber grundsätzlich auszuschliessen und keine Gedanken daran zu verschwenden ist etwas einseitig und praxisfremd.

Wieso Sensorreinigung oder wie oft sollte diese Gemacht werden.
 
Wieso Sensorreinigung oder wie oft sollte diese Gemacht werden.

Besser vor jedem Foto einmal ordentlich drüberputzen damit auch alles schön blitzt und blinkt!

Ich würde dir dringend empfehlen mal das Handbuch zu lesen was mit deiner Kamera zusammen verkauft wurde, das war nicht nur Füllmasse um den Karton voll zu bekommen sondern es kann dir auch jede einzelne Frage die du in den letzten Tagen hier ins Forum gekippt hast beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser vor jedem Foto einmal ordentlich drüberputzen damit auch alles schön blitzt und blinkt!

Ich würde dir dringend empfehlen mal das Handbuch zu lesen was mit deiner Kamera zusammen verkauft wurde, das war nicht nur Füllmasse um den Karton voll zu bekommen sondern es kann dir auch jede einzelne Frage die du in den letzten Tagen hier ins Forum gekippt hast beantworten.

Das stimmt schon, im Handbuch ist alles irgendwo beschrieben. Wer aber aus dem Kompaktkamera oder Superzoomkamerabereich kommt, kennt keine Sensorreinigung, oder sehe ich das falsch?

Gruß
det
 
Thema: Sensorreinigung

Wenn eine solche helfen würde, wäre ich mehr als erfreut. Das wäre besser, als wenn das Produkt an sich immer noch potentiell mängelbehaftet wäre, wie z.B. Perlenkette oder FF (letzteren habe ich auf meiner K-5 nicht, könnte ihn aber bei einem Umtauschgerät bekommen, wie auch irgendwann wieder eine Perlenkette)

ABER: Ich habe keine Sensorreinigung durchgeführt, weil
1) es wie eine Perlenkette aussieht
2) eine einfache Verschmutzung doch auch im unteren Blendenbereich sichtbar sein sollte.

Wenn das nicht grob falsch gedacht ist, bringe ich das Ding morgen zu März.
 
ABER: Ich habe keine Sensorreinigung durchgeführt, weil
1) es wie eine Perlenkette aussieht
2) eine einfache Verschmutzung doch auch im unteren Blendenbereich sichtbar sein sollte.

Wenn das nicht grob falsch gedacht ist, bringe ich das Ding morgen zu März.

Auch ( kleiner) Dreck auf dem Sensor wird erst bei geschlossener Blende sichtbar(er).

Der Unterschied zwischen Perlenkette und "normalem" Schmutz: Der Schmutz sitzt auf dem Sensor bzw der obersten Lage. Und ist damit sowohl erkennbar, als auch putzbar. Die Perlenkette sitzt unter der Glasscheibe, dann kommt man mit putzen nicht ran.

Wenn du nicht putzen willst, weil du Angst hast was kaputt zu machen, ist das bei einem Gerät mit Garantie durchaus nachvollziehbar.

Du kannst aber gefahrlos mal die Staubalarmfunktion der Kamera benutzen.
Und wenn das Staubbild mit "Befund" ist, wovon ich jetzt mal klar ausgehe, kannst du gezielt mal einfach nur einen Blick auf den Sensor werfen. Wenn die Flecken dann als "erhabene" Stellen auf dem Sensor erkennbar sind, ist es nur Dreck und keine "eingebaute" Perlenkette.

Ob du dann selber putzt oder putzen lässt ist dann die zweite Frage.
 
Staubalarm ist ohne Befund. Auf dem Sensor ist selbst mit Lupe nichts zu sehen.

Dann mach jetzt nochmal mit kleinster Blende ein Foto gegen einen weiße Wand, die möglichst keine Struktur hat und den Fokus auf M und verdrehen , die Zeit kann ruhig länger sein.

Du kannst/solltest die Kamera dabei leicht bewegen, damit nur die Struktur des Zeugs auf dem Sensor scharf abgebildet wird, aber nichts von der Wand.

Wenn dann die Perlen aufscheinen -> Pentax Umtausch.

Wenn nicht -> Staubflussen, den die Kamera selbstständig aus dem Weg auf den Klebstreifen geschüttelt hat.
 
Wenn doch Sony der Schuldige ist, warum sind solche Probleme dann aber nur an der K-5 und nicht bei den anderen Herstellern bekannt?

Ich meine mich an einen Bericht der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2007 oder 2008 zu erinnern, bei dem Hersteller übergreifend auf verunreinigte Sensoren von Sony hingewiesen wurde. Die Verunreinigungen sollten im Laufe der Zeit auch bis zum Totalausfall führen können.
 
Ich hab meine K5 heute auch bekommen, und ohne aufpreis ne Perlenkette dabei gehabt....S/N 382xxxx Geboren am 15.09.2010.

Geht Prompt an den großen Fluss zurück ;)

Dann hoff ich mal, dass ich bei der Austauschlieferung ne "neuere" bekomm :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten