• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Nikon 1 V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Was manchmal auf hilft, ist wenn man manuell schon vorkokussiert, so das der AF schon mal ne Ahnung hat, dass das, was er bereits beim Ansetzen hat, schon in der Nähe oder exakt die Schärfe besitzt, die er immer am Suchen ist.
...
Mit Objektiven am FT-1 geht das - mit CX-Objektiven aber nicht, oder ?
Das Hilfslicht habe ich sowohl an der V1, als auch an der V2 abgestellt.
Ditto.
Das 10-30er an der V1 hat doch sowieso von vorne bis hinten alles scharf.
Dort könntest du auch direkt und manuell fast auf unendlich gehen.
Was meinst Du denn mit "direkt und manuell" ?
 
Ich weiß nicht. Aber mich nervt es schon sehr:grumble:
Wie würdet ihr denn fokussieren, wenn ihr eine Gruppenaufnahme von 3 Leuten machen wollt? Schlechtes Licht, 10-30er, ohne Blitz. Bei mir klappt's einfach nicht:( Ich bin's so gewohnt - Fokus Feld wählen, halb durchdrücken, auslösen - fertig!
Dass das 10-30er bei sowas zu dunkel ist, könnte ich noch verstehen. Aber dass das 50 1.8G es nicht packt, enttäuscht mich ein bisschen:(

Einfach zum Verständnis: wie fokussiert die V1? Bei Offenblende oder nicht?

Sonst ist die Kamera schon in Ordnung. Ich werde sie wahrscheinlich in Zukunft zu 90% für Makro nutzen. Vielleicht nehme ich sie mal mit in Urlaub:)
 
Fokus manuell meine ich.
Ja, am Objektiv selbst geht das nicht.
Kommt halt immer darauf an, wieviel Zeit man zur Verfügung hat.
Meiner Erfahrung nach kann man sich an Festen auf jeden zu fotografierenen Menschen gut vorbereiten.
Natürlich geht dann auch schon mal ein Schnappschuss verloren aber besser, die Sachen sitzen vom Fokus her und sind auf Chip gebannt, als alles unscharf.
In der Ruhe liegt die Kraft. ;)
 
Dass das 10-30er bei sowas zu dunkel ist, könnte ich noch verstehen. Aber dass das 50 1.8G es nicht packt, enttäuscht mich ein bisschen:(
Das könnte ich heute gar nicht mehr sagen, aber im punkto Fokussieren, besonders bei Lowlight, ist die V2 doch um einiges besser aufgestellt.
Das von die geschilderte Problem kenne ich an der V2 so gut wie nicht. Nur beim 55-300er kenne ich es auch an der V2, dass der Fokus bei sehr schlechtem Licht im Nirvana herumirrt. :(
 
Haltet mich gern für einen armseligen Knipser, aber ich hab bei der V2 die Wahl des Autofokusfeldes auf "Auto-Area" stehen. Das heißt, ich überlasse der Cam die Auswahl der Felder.

Fehlfokussierungen aufgrund von der Cam "falsch" gewählter Bildteile halten sich in extrem engen Grenzen. Man könnten den AF als "hellseherisch" bezeichnen (kleiner Scherz... :D), aber man kontrolliert das ja sowieso im Sucher während der Aufnahme und greift notfalls korrigierend ein.

Es ist verständlich, dass DSLR-User ihren gewohnten "vollmanuellen" Foto-Workflow auch auf die Einser übertragen möchten. Vielleicht macht es aber Sinn, hier mal eine alternative Vorgehensweise zu probieren. Für Porträts würde ich mal "Auto-Area" und "Face Detection" probieren (kommt auf einen Versuch an, ich hab keine Erfahrungen damit, mache keine Porträts).

Hatte zuvor die D90, da musste ich mich gefühlt weit mehr um den AF kümmern. Von der D50 will ich hier gar nicht anfangen. Die hatte nicht mal nen besseren Sensoroutput als die V2, eher "noch schlechter" (für mich immer noch gut genug).
 
Haltet mich gern für einen armseligen Knipser, aber ich hab bei der V2 die Wahl des Autofokusfeldes auf "Auto-Area" stehen. Das heißt, ich überlasse der Cam die Auswahl der Felder.
...
"Armseliger Knipser" => sicher nicht. Jeder soll so vorgehen wie es für Ihn ab Besten ist. Abgesehen davon ging es hier aber vor allem um die Problematik eines verlässlichen AF bei wenig Licht und die Frage wie man in den Grenzbereichen evtl. bessere Ergebnisse bekommt. Meine Frau verwendet die Nikon 1 im Vollautomatikmodus und bringt auch scharfe Bilder mit. Das war bei Ihr mit Kompakten oder kleinen DSLRs (D40, D60) nicht so der Fall.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass dies Übungssache ist. Man muss beim Sichten der "schlechten" Bilder eben überlegen woran das gelegen haben könnte. Bei mir ist das Problem bei falsch fokussierten Bildern (egal mit welcher Kamera) immer hinter dem Sucher. Natürlich kann es auch passieren, dass ein System ab einem bestimmten Punkt überfordert ist. Es gibt immer Grenzen - irgendwann sind die immer erreicht; egal mit welchem System.
 
Das könnte ich heute gar nicht mehr sagen, aber im punkto Fokussieren, besonders bei Lowlight, ist die V2 doch um einiges besser aufgestellt.

Mag sein. Für mich ist sie aktuell um mindestens 250-300€ überteuert. Die wichtigsten Funktionen, die mich für den Umstieg gewinnen könnten, wären beispielsweise Klappdisplay, CLS Fähigkeit, spürbar bessere Bildqualität. Das alles hat sie aber nicht, und groß ist sie auch noch dazu. Ein Wahlrad ist schön, aber nur deswegen fast 500€ mehr zahlen, ne.

Die Idee mit der automatischen Messfeldwahl ist an sich nicht schlecht. Dennoch würde ich höchstwahrscheinlich mit sowas nicht zufrieden werden, denn ich bin es gewöhnt alles unter Kontrolle zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mit AF fokusieren ist Übungssache. Einfach mehr Üben und dann klappts auch.
Und wenns garnichtmehr geht geht auch manuell selbst bei Blende 1.4 mitm DSLR Objektiv noch sehr gut.

LG
Sascha
 
Auch mit AF fokusieren ist Übungssache. Einfach mehr Üben und dann klappts auch.
Und wenns garnichtmehr geht geht auch manuell selbst bei Blende 1.4 mitm DSLR Objektiv noch sehr gut.

LG
Sascha

Ich werde üben;)
Das Problem bei F-Nikkoren ist der Verlängerungsfaktor. Selbst wenn man ein 14mm Nikkor adaptiert, kommt der x2.7 Verlängerungsfaktor dazu.
Mt Gruppenaufnahmen wird da indoor wohl nix.
 
Hast du das mit dem 10-30er mal getestet?
Da dürfte es theoretisch kaum noch oder sogar gar keine Unschärfe mehr geben... vor allem bei Gruppenaufnahmen.
 
Hast du das mit dem 10-30er mal getestet?
Da dürfte es theoretisch kaum noch oder sogar gar keine Unschärfe mehr geben... vor allem bei Gruppenaufnahmen.

Ich hatte auch hauptsächlich 10-30er drauf. Indoor kann ich nicht das 50er aufsetzen, außer für Einzelpersonaufnahme.
 
Moin Moin,

ich habe mal ein paar Fragen an die Besitzer hier. Ich habe gerade ein wenig Geld auf der hohen Kante und wollte gern gute Bilder schießen, besitze im Moment eine Pana TZ31, die ich aber eigentlich nur zum filmen nutze, da schön klein und als Youtube Konzert Filmer extrem praktisch an den Kontrollen.

Würde ich mir jetzt eine J oder V1 kaufen, damit würde ich sicherlich nicht bei Konzerten reinkommen, deshalb kann ich sie nur für Bilder nutzen. Was ich mich frage, ob es sich lohnt eine V1 oder 2 zu kaufen und ob die Bilder dann wesentlich besser aussehen, als mit der TZ31. Ich bin kein Fotoexperte, daher kann ich beide Sensoren nicht groß bewerten. Mir ist klar, daß auch der Macher hinter der Cam dafür mit verantwortlich ist.

Ich hatte mal die J1 leihweise hier, fand die Bilder auch ansprechend, aber irgendwie hat mich das Gewicht nicht so ganz überzeugt...

Dann wollte ich noch wissen, rein sensorentechnisch gesehen, sollte man lieber die V2 nehmen oder meint Ihr, daß eine V1 reichen würde? Die Unterschiede am Body sind mir bekannt (V2 hat wieder nen internen Blitz und nen Griff), dafür aber "fetter", aber lohnt intern gesehen ein Update?

Evtl könnt Ihr mir ja einen Tip geben? Darüber würde ich mich freuen.
 
Dann wollte ich noch wissen, rein sensorentechnisch gesehen, sollte man lieber die V2 nehmen oder meint Ihr, daß eine V1 reichen würde? Die Unterschiede am Body sind mir bekannt (V2 hat wieder nen internen Blitz und nen Griff), dafür aber "fetter", aber lohnt intern gesehen ein Update?

Evtl könnt Ihr mir ja einen Tip geben? Darüber würde ich mich freuen.

Wenn du von einem VW Golf mit 100PS auf einen mit 105PS umsteigst, spürst du dann den Unterschied?;) Sogut wie keinen, oder?
Ein bisschen Unterschied ist angeblich da. Diese Jungs hier behaupten sogar, die 1 V2 hat sogar einen Rückschritt in Sachen Bildqualität gemacht.
Ich persönlich würde die Kameras bei BQ als gleich bezeichnen, außer dass die V2 paar Pixeln mehr hat.

Wenn du mich fragst, lohnt sich für mich der Upgrade nicht. 450€ mehr ausgeben, ich sehe keinen Grund dafür.

Anstatt 450€ mehr für den Body auszugeben, würde ich an deiner Stelle lieber V1 + SB-N7 + ein paar schöne Festbrennweiten dazu kaufen. Damit bist du um längen besser bedient als mit einem modernerem Body und Kit-Klump davor.
 
Hi danke für die schnelle Antwort. Jetzt wäre da nur noch die Frage, wie die TZ31 gegen die V1 anstinkt sensorenmäßig. Kann man damit erheblich bessere Bilder machen? Frage nur nach Deiner Einschätzung. :)

Ach ja, es gibt doch auch so ein Objektiv, was man zum filmen nutzen kann, wo man wieder automatisch zoomen kann, ohne es manuell machen zu müssen, ist doch richtig, oder? Falls ja, zufällig schon mal getestet?
 
Ich kenne die TZ31 nicht. Da sie aber deutlich kleineren Sensor besitzt, gehe ich davon aus, dass die V1 dir bessere Bildqualität bieten wird.

Meinst du das 10-100mm Zoom?
 
Die TZ31 wurde ja ganz gut getestet und ist bestimmt eine gute Kamera. Ich würde also je nach Anwendungsgebiet nicht so riesige Sprünge in der Bildqualität erwarten. Mal angenommen, du knipst draussen bei Tageslicht wird wahrscheinlich der Unterschied sehr gering sein. Die TZ31 deckt ja einen ordentlichen Zoombereich ab, da benötigst du bei der 1V1 schon 2 Objektive, um das Abzudecken: das 10-30 und das 30-110. Du musst dann also die Objektive wechseln. Wenn du gerne Makro fotografierst, hast du bei so einer Kamera mit kleinem Sensor auch einen deutlichen Vorteil.

Ich würde mir an deiner Stelle mal eine 1V1 ausleihen und dann entscheiden.
 
Hi danke für die schnelle Antwort. Jetzt wäre da nur noch die Frage, wie die TZ31 gegen die V1 anstinkt sensorenmäßig. Kann man damit erheblich bessere Bilder machen? Frage nur nach Deiner Einschätzung. :)

Ach ja, es gibt doch auch so ein Objektiv, was man zum filmen nutzen kann, wo man wieder automatisch zoomen kann, ohne es manuell machen zu müssen, ist doch richtig, oder? Falls ja, zufällig schon mal getestet?

Mit der V1 kannst du vor allem 'ganz andere' Bilder machen, als mit der TZ31. Die V1 ist eine Systemkamera mit Sucher und je nach Objektiv geht damit (fast) alles, was man mit einer DSLR machen kann. Dagegen ist eine TZ halt (sorry) nur eine Knipse. ;)

Was Video angeht, ist es ähnlich: Mit der V1 kannst du mit den richtigen Objektiven 'Kinolook' erzeugen. (Schärfentiefe einschränken, Schärfe gezielt setzen usw. je nach Objektiv) Das gibt einen ganz anderen visuellen Eindruck als bei einer Kompakten mit kleinem Sensor. Es ist aber ähnlich wie beim DSLR Filmen: Man muss etwas planen, Fokus und Bildausschnitt vorher festlegen - einfach draufhalten mit Hin- und Herzoomen ist nicht.

Allerdings gibt es auch Objektive für die Nikon 1, mit denen das geht. Motorzoom hat das VR 10-100 z.B. ebenso wie Nachführfokus. Auch die Kitobjektive führen nach, haben aber kein Motorzoom. Für schöne Videos ist das aber alles eher kontraproduktiv. ;)
 
Mit der V1 kannst du vor allem 'ganz andere' Bilder machen, als mit der TZ31. Die V1 ist eine Systemkamera mit Sucher und je nach Objektiv geht damit (fast) alles, was man mit einer DSLR machen kann. Dagegen ist eine TZ halt (sorry) nur eine Knipse. ;)

Was Video angeht, ist es ähnlich: Mit der V1 kannst du mit den richtigen Objektiven 'Kinolook' erzeugen. (Schärfentiefe einschränken, Schärfe gezielt setzen usw. je nach Objektiv) Das gibt einen ganz anderen visuellen Eindruck als bei einer Kompakten mit kleinem Sensor. Es ist aber ähnlich wie beim DSLR Filmen: Man muss etwas planen, Fokus und Bildausschnitt vorher festlegen - einfach draufhalten mit Hin- und Herzoomen ist nicht.

Allerdings gibt es auch Objektive für die Nikon 1, mit denen das geht. Motorzoom hat das VR 10-100 z.B. ebenso wie Nachführfokus. Auch die Kitobjektive führen nach, haben aber kein Motorzoom. Für schöne Videos ist das aber alles eher kontraproduktiv. ;)
Schau dir einfach mal die Filme auf Lobos Seite an.
Ich finde, dass die klar für sich sprechen! Sieht aus wie im professionellen Film! Wirklich Klasse! :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten