• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Nikon 1 V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wäre es denn ein sehr großer schritt von einer V1 zu einer D3100 oder gar K-x?
 
Wäre es denn ein sehr großer schritt von einer V1 zu einer D3100 oder gar K-x?
Natürlich ist es ein großer Schritt. Die Frage ist nur ob nach vorn oder nach hinten, das hängt aber von deinen Anforderungen und Erwartungen ab.

Beispiel: Wenn es um die Bildqualität bei hohen ISO geht und um sonst nichts, dann liegt eine APS-C DSLR vorn. Wenn es um treffsicheren AF ohne Justageprobleme oder eine unauffällige kleine Kamera ohne Auslösegeräusch geht, dann die V1.

Das Für und Wider läßt sich beliebig fortsetzen (und wurde hier im Forum auch schon erschöpfend durchdekliniert). Was für dich ein großer Schritt in die richtige Richtung wäre, das kannst du nur selbst wissen.
 
Für mich war der Schritt von der D5100 auf die Nikon1 J2 ein gefühlt extrem großer Schritt in Richtung bessere Bilder. Und das sag ich schon nach nur einer Woche.

Mit Blende 1.4 konnte ich mit der DX DSLR kaum im lowlight Fotografieren, da der AF nur bei 10% der Bilder getroffen hat. Der AF der Nikon1 J2 macht das eher umgekehrt. 90% trifft und 10% nicht. Liegt warscheinlich an der größeren Schärgentiefe und dem Kontrast-AF der ja auch an der DSLR genauer ist als der Phasen AF. Selbst manueller Fokus bei Blende 1.4 und sich bewegenden Objekten (in meinem Fall tanzende Leute) geht mit ner Ausschussrate von 60-70% noch. immerhin werden 30-40% der Bilder scharf. Da sind dann auch gute Bilder bei. Mit der DSLR ging da garnichts. Auch manuell nix zu machen. Weil die Schärfentiefe zu gering war.

Macros hab ich heute mal getestet. Das Ergebnis sieht man im Beispielbilder Forum. Ohne Stativ, ohne lange einzustellen einfach draufgehalten, fokusiert und abgedrückt. Solche Bilder hab ich mit der D5100 nicht hinbekommen. Jedenfalls nicht freihand. Und nicht in der Vergrößerung.
 
Es liegt eher am nicht so gutem AF Modul der D5100.
Verratet mir bitte einen Trick, wie ihr bei schlechtem Licht auf 90% Erfolgsquote beim AF kommt? Was wählt ihr aus:confused:
Ich habe standardweise AF-S drin. Egal was ich ausprobiere, AF pumpt bei mir und findet nix:confused: Ausschussquote (wenn sie Fokus findet) liegt bei vielleicht 50-60%. Aber das Problem ist eher, der AF kann nicht fokussieren, egal auf was ich ziele:confused:
Ich rede hier von Verschlusszeiten 1/100-1/60s bei f/1.8-2.8 und so ca.ISO2000-3200.
 
Hehe, dann machs doch wie ich.
Stell die DSLR mal n Jahr in den Schrank, und hol dann die V1 raus.
Dann macht die nämlich ähnlich viel Spass, wie ne Vollchip DSLR! :top:
 
Es liegt eher am nicht so gutem AF Modul der D5100.

Meiner Erfahrung nach braucht es Übung beim Fokussieren - beim Erkennen der Stellen wo das AF-Modul sich "leichter tut". Jedes Fokussiersystem hat seine Schwächen - im Handbuch der DSLR kann man nachlesen welche Situationen bzw- Strukturen problematisch zu fokussieren sind. Wenn man diese gut kennt bzw. Erfahrung beim Fokussieren bei schlechtem Licht hat wird das (mit jedem Gerät) besser - im Zweifelsfall fokussiert man manuell.

Mit einer DSLR bevorzuge ich im Regelfall AF-C - ich entkopple den Autofocus vom Auslöser. Das geht nicht mit jedem Gerät (auch nicht mit der Nikon 1). Ich bevorzuge ich Einzelfeld-AF (das geht auch mit der Nikon 1). Ich habe auch bei sehr wenig Licht bisher mit der Nikon 1 keine Probleme mit dem Autofokus - selbst in praktisch absoluter Dunkelheit sucht man sich eine Stelle auf die man gut fokussieren kann und verschwenkt. Selbst bei offener Blende ist das bei der Nikon 1 seltenst ein Problem (im Gegensatz zu Geräten mit größerem Sensor) - jetzt mal abgesehen von Macro (was aber jetzt nicht unbedingt die Standard AL-Anwendung ist).

Ich rede hier von Verschlusszeiten 1/100-1/60s bei f/1.8-2.8 und so ca.ISO2000-3200.
Bei den DSLRs sind beim Fokussieren die Verschlusszeit und die gewählte Blende in der Regel kein Kriterium - fokussiert wird ja immer mit mit Offenblende. Ich habe gemerkt, dass dies bei der Nikon 1 offenbar nicht immer so ist (zumindest hört man den Blendenmechanismus). Empirisch scheint es so zu sein, dass die Nikon 1 bis zu bestimmten Blendenzahlen die Blende bereits beim Fokussieren schließt - und dann aber wieder öffnet. Weiss da jemand mehr darüber ?
 
Meiner Erfahrung nach braucht es Übung beim Fokussieren - beim Erkennen der Stellen wo das AF-Modul ....
Weiss da jemand mehr darüber ?

Ja, das höre ich auch öfter. Sie regelt offensichtlich irgendwas an der Blende:confused:
Hmmm.... Ich probiere brav weiter. Aber wie gesagt, bei mir mag sie einfach nicht fokussieren, und zwar egal, welche Fläche ich anfokussiere. Erst wo ich für noch mehr Licht gesorgt hatte (es war zu Hause, wir hatten einen Besuch), konnte sie sich einigermaßen fangen. Es war aber schon verdammt hell. Es brannten 3 je 15W Energiesparlampen auf eine Fläche von ca. 22-25m².
Phasen AF der DSLR kann da bereits bei einer einzigen Lampe fokussieren, bei 2 Lampen geht es schon perfekt.
Beim Tageslicht, da braucht man nicht meckern. Da ist die V1 schnell genug:top:
 
...
Aber wie gesagt, bei mir mag sie einfach nicht fokussieren, und zwar egal, welche Fläche ich anfokussiere.
...

Ich denk' jetzt mal Du meinst nicht das was Du geschrieben hast - fokussieren sollte man auf eine "Struktur". Horizontale Linien sind dabei meiner Erfahrung nach bei der Nikon 1 nicht so gut geeignet wie vertikale (bei wenig Licht - vermutlich eine Eigenheit des Kontrast-AF). Ich verdrehe gern bei Problemmotiven die Kamera um 30-60° und zurück wenn das System fokussiert hat. So gesehen macht es meiner Erfahrung nach auch viel aus "wie" man anvisiert und nicht nur unbedingt "was".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine jetzt vorallem Gesichter, Kleidung usw. Ich wolte am WE ein paar Schnappschüsse bei AL machen. Es waren Freunde zu Besuch und wir haben uns einen schönen Abend mit Wein und Snacks gemacht.
Ich versuchte auf die Gesichter zu fokussieren - ging nicht. Sie pumpte, konnte aber nicht. Dann habe ich für deutlich mehr Licht gesorgt, dann hat sie sich bei jedem 2-3 Anlauf gefangen. Als ich aber die Bilder am nächsten Tag am PC Monitor angeschaut hatte, ist ungefähr jedes zweite Bild etwas defokussiert gewesen, d.h. der Fokus lag etwas daneben, obwohl sie bei mir nur dann auslösen soll, wenn das Viereck grün ist, und es war auch grün.
Anscheinend hat sie einfach dadrauf fokussiert, wo sie Kontrast gefunden hat, aber leider nicht auf das Gesicht.

Ich hatte früher mit der OM-D die gleichen Probleme. Ich suchte nach einer Lösung, fans aber keine:confused:
 
Solche Probleme habe ich bisher nicht gehabt - hast Du es mal mit Einzelfeld-Fokussierung versucht ? Ich kenn leider automatische Messfeldsteuerung nicht - könnte mir aber vostellen, dass dies das Problem ist (falls Du das verwendest). Deiner Aussage zufolge waren die Bilder "defokussiert" - ich mutmaße, dass die Kamera einfach den Fokus woanders hingelegt hat als Du das wolltest (und wo sie eben leichter scharfstellen konnte). Oder hast Du stark verschwenkt (das könnte bei 1.8 an der Nikon 1 bereits ein Problem sein) ?

Wie überall im Leben muss man sich in schwierigen Situationen etwas mehr bemühen und die Kamera unterstützen. So gesehen am Besten Deine Freunde wieder mal einladen - hast ja jetzt einen Grund mehr - und weiterprobieren :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Probleme habe ich bisher nicht gehabt - hast Du es mal mit Einzelfeld-Fokussierung versucht ? Ich kenn leider automatische Messfeldsteuerung nicht - könnte mir aber vostellen, dass dies das Problem ist (falls Du das verwendest). Deiner Aussage zufolge waren die Bilder "defokussiert" - ich mutmaße, dass die Kamera einfach den Fokus woanders hingelegt hat als Du das wolltest (und wo sie eben leichter scharfstellen konnte). Oder hast Du stark verschwenkt (das könnte bei 1.8 an der Nikon 1 bereits ein Problem sein) ?

Wie überall im Leben muss man sich in schwierigen Situationen etwas mehr bemühen und die Kamera unterstützen. So gesehen am Besten Deine Freunde wieder mal einladen - hast ja jetzt einen Grund mehr - und weiterprobieren :top:

Ach, die kommen öfter:D:top:
Ne. Ich nutze fast ausschließlich Einzelfeld AF. Ich habe das Kästchen auf das Gesicht gelegt, fokussiert und ausgelöst. Bei wenig Licht ging es überhaupt nicht. Als ich nachgebessert hatte, hatte sie schon fokussiert, aber wohin:confused: Die Gesichter sind auf jeden Fall unscharf, sieht aus wie ordentlich weichgezeichnet.
 
Ich habe bei Bildern mit sehr sparsamer Beleuchtung (12 Watt LED) weder mit der E-M5 noch mit der V1 Probleme. Manchmal läuft die Fokussierung etwas langsam, aber treffsicher sind beide. Auf ein geeignetes Ziel muss man natürlich achten, aber das ist bei allen Kameras so.
 
Das war wahrscheinlich nicht an mich adressiert... Oder doch:confused:
Doch, vielleicht macht es dir dann mit der V1 auf Anhieb mehr Spass.

Das mit dem Forkussieren geht nur, wenn man auf der Fokusebene auf einen Bildteil mir sehr hohem Kontrast scharfstellt und dann schwenkt.
Aber das kennst du vermutlich.
Was manchmal auf hilft, ist wenn man manuell schon vorkokussiert, so das der AF schon mal ne Ahnung hat, dass das, was er bereits beim Ansetzen hat, schon in der Nähe oder exakt die Schärfe besitzt, die er immer am Suchen ist.
Mehr wüsste ich auch nicht.
Das Hilfslicht habe ich sowohl an der V1, als auch an der V2 abgestellt.
 
Ich meine jetzt vorallem Gesichter, Kleidung usw. Ich wolte am WE ein paar Schnappschüsse bei AL machen. Es waren Freunde zu Besuch und wir haben uns einen schönen Abend mit Wein und Snacks gemacht.
Ich versuchte auf die Gesichter zu fokussieren - ging nicht. Sie pumpte, konnte aber nicht.
Da gibts hauptsächlich die Augen, oder dann der Mund oder ein Kleidungsstück mit starkem Kontrast.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten