• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Nikon 1 V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das mit den zu langen Belichtungszeiten wurde doch mit einem der Firmwareupdates gelindert und spielt für S sowieso keine Rolle.

Obwohl ist die neuste Firmware Version drauf habe, muss ich mit den langen Zeiten leben. Allerdings nutze ich bei dieser Kamera meist A.

Was mir nach genauerem Testen noch auffällt, ist dass die Farben über 800 doch sehr sehr leiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt alle meine Fotos die ich mit der V1 gemacht habe durchgesehen und konnte dieses Problem mit dem frühen Hochgehen der ISO nicht feststellen. Die Kamera regelt erst dann nach oben, wenn die Belichtungszeit zu lange wird.

Was das Grundrauschen betrifft finde ich die Kamera nicht schlechter als andere Kameras in dieser Kategorie.

Die Wunderkamera RX100 - wie sie oft bezeichnet wird - ist auch nicht das Allheilmittel und stösst sehr oft an ihre Grenzen. Der Sensor ist zwar in höheren ISO hervorragend, dafür sitzt der AF oft nicht richtig oder liegt die AWB weit daneben. Dieses Problem kennt man von der V1 eher nicht. Das es Kompaktkameras gibt, die auch hervorragende Fotos machen ist schon klar, allerdings ist eine P7700 bei höheren ISO auch nicht die Offenbarung - ihr hilft das sehr gute Objektiv.
 
olidie, ja das Update greift auch nur in P und Auto-Scene und ich habe es auch nur in P getestet, da ich mit der V1 noch nie in A fotografiert habe.

Ich finden übrigens insbesondere die Farben auch > ISO 800 noch erstaunlich (in Anbetracht der Sensorgröße und vom Gesamteindruck).
 
HankEr, danke für diese Info!
 
Ich hab jetzt alle meine Fotos die ich mit der V1 gemacht habe durchgesehen und konnte dieses Problem mit dem frühen Hochgehen der ISO nicht feststellen. Die Kamera regelt erst dann nach oben, wenn die Belichtungszeit zu lange wird.

Ich habe auch das Problem damit. Die kamera müßte doch die Objektivbrennweite erkennen und danach die min. Belichtungszeit einstellen.
Bei meinem 50er wird bei Auto ISO 800 1/30 sec eingestellt. Ist oftmals zu lang und die ISO beträgt dann oft auch nur ISO 400.
Dann hilft nur in S Zeit vorgeben.
 
Ich habe mal ein paar Tests in P und Auto-ISO 100-3200 gemacht, mit dem Kit und mit dem 18,5-er. (Firmware 1.20)

Die Kamera scheint bei deaktiviertem Stabilisator beim 10-30er (18,5mm) bzw. beim 18,5er geneigt 1/100s zu halten bis ISO 800 erreicht sind (darunter auch mal 1/125s@640, 1/200s@400) und dann 1/60s bis ISO 3200. Schaltet man den Stabi ein dann geht sie bis 1/30s herunter bevor sie die 800 überschreitet und hält die dann solange sie kann.

Die V1 geht also bis ISO 800 recht liberal mit der Empfindlichkeit um um kurze Belichtungszeiten zu erreichen und bleibt dann grob bei 1/Brennweite(KB(equiv)) bzw. bei der Hälfte der Zeit mit Stabilisator.

Scheint mir jetzt von der Programmkurve her für statische Motive garnicht so blöd zu sein. Für bewegtes muß man halt S od. M nehmen.

Wenn ich mir das jetzt aber bei 30mm (längeres habe ich nicht) ansehe, dann scheinen da die 1/60s bzw. 1/30s genauso zu gelten, was vielleicht nicht so optimal ist.

Mein Tipp bleibt deswegen. M, Auto-ISO 100-3200 und ein prüfender Blick auf die Lichtwaage, in S macht sie auch schonmal die Blende zu obwohl es noch ISO-Spielraum nach unten gäbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
In M zu jeder zoomstellung dann die zeit kurbeln ist aber auch nicht optimal,wenn's auch wahrscheinlich das praktikabelste ist auf alles Einfluss zu nehmen.
Danke fürs probieren,klar das 18,5 hat ja keinen stabi.
Mit dem elektronischen Verschluss kann man Unschärfen auch noch reduzieren.
Für statisches scheint es demnach ok und für bewegtes muss man dann je nach dem eben s oder m und vorwählen.
Ein umfangreich zu konfigurierendes Auto iso wäre wünschenswert,aber das gibt es wohl bei keinem Hersteller? Bei pentax kann ich verschiedene programmkurven vorwählen,bei fuji die längste zeit einstellen bevor die iso erhöht wird,aber schon wenn Zoom und stabi ins Spiel kommen wird's schwierig.
Man kann nicht alles haben :)
 
Ich habe gestern etwas mit dem 18.5 getestet. In P verhält sich die V1 erstaunlicherweise so, dass sie die Blende fast immer ganz, aber wenigstens sehr weit, offen lässt und mit den Zeiten möglichst nicht unter 1/60 geht. Dafür geht sie aber schneller mit der ISO hoch, als in A oder S. Mit Programmshift lässt sich ganz ordentlich arbeiten. Blöderweise muss man in P aber die Wippe genau in die andere Richtung drücken, um die Blende zu öffenen bzw. zu schliessen, als in den anderen Modi.
 
Ihr müsst schon mal richtig lesen,ich vergleiche direkt mit der nikon eine klasse tiefer! Coolpix p7700 :)
Und deren BQ ist sichtbar besser,schon allein durch das grandiose objektiv,da kommt auch das 18,5 im Ansatz nicht mit.

Da ich diese Aussage seltsam finde, und auch im Bildvergleich auf
http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/ zwischen J1 und P7700
die P7700 Qualität schlechter beurteilte, ebenso wie hier

http://www.techradar.com/reviews/ca.../compact-cameras/nikon-p7700-1098194/review/4

http://www.techradar.com/reviews/ca...ital-slrs-hybrids/nikon-1-v1-1038234/review/4

wollte ichs genau wissen und habe V1 und P7700 gestern und heute spazieren geführt.

Mein persönliches Urteil deckt sich in etwa mit den Testbildern:
Die P7700 rauscht mehr und bietet weniger Detail- und Farbauflösung. Daher kann ich persönlich die Aussage der besseren BQ der P7700 jetzt erst mal nicht direkt nachvollziehen. Die Bedienungelemente allerdings hätte ich gerne für meine V1. Den wegrationalisierten Sucher bei der P7700 finde allerdings sehr bedauerlich, denn dadurch wird diese Kamera für mich persönlich völlig uninteressant.

Ich kann leider mit LCD Liveview-Monitor nicht fotografieren - ich brauch den Sucher um mich auf die Komposition zu konzentrieren und auch die stabile Position und den gewohnten "Fotografier-Feel". Bedauerlicherweise wohlgemerkt, denn dadurch schrumpfen die Optionen bei Kompakt- und Systemkameras für mich beträchtlich.
Wie geht es da denn Euch anderen diesbezüglich?
 
100% Zustimmung. Vermutlich würde mir die P7700 von der Bildqualität her reichen. Für mich gilt aber: Kein Sucher = keine Kamera!

Und selbst wenn die Bildqualität der V1 schlechter wäre: Durch das Wechselsystem bin ich nicht auf ein einziges Zoom angewiesen, sondern kann (demnächst dann) UWW-Zoom, Normalbrennweite und Telezoom nach Belieben variieren.

Diese Variabilität wiegt für mich mehr als bessere Bildqualität. Insofern würde ich die V1 auch immer der RX100 vorziehen, die ja offenbar den etwas besseren Sensoroutput hat.

Ich hoffe auf eine V3 im Rangefinder-Style (Mischung aus NEX-6 und X-E1) mit einem neuen "revolutionären" Sensor, der die derzeitigen Fragezeichen bei der Bildqualität ausräumt (verbesserte low-ISO-Leistung und Dynamik).
 
Dito, die einzige Anwendung, bei der ich (dann aber einen Klapp)-Monitor bräuchte, ist, wenn ich spezielle Aufnahmen von unten oder bei Blumen etc. machen wollte.
Ansonsten ausschliesslich durch den Sucher, vielleicht weil ich von der DSLR her komme, ich weiss es nicht. Auf jeden Fall empfinde ich dieses Fotografieren "aus der Hüfte" recht unprofessionell. Finde auch, dass es genau so aussieht. :(
 
Bei all den vielen Vorteilen die die digitale Fotografie gebracht hat, ist die Einführung des rückwertigen Display als einzigen Sucher der größte Rückschritt,ja und auch Misst.
Da muss man auch nichts schönreden das man den ja klappen oder mit der Hand abschatten kann. Bei Sonne einfach unbrauchbar. Klar erkennt man noch was darauf aber es ist ein einziger Kampf mit dem Umgebungslicht.
Allerdings läßt sich dieser in der Dämmerung oder abends auf dem Stativ schon gut nutzen.
Eine Kombination aus EVF/DSLR Sucher und Display.
 
Ach, von so einem Klappdisplay von dem momentan so viele sprechen, halte ich mich absichtlich weit entfernt. Dadurch, dass ich keinerlei persönliche Erfahrung damit habe, vermeide ich, dass der Wunsch danach zu groß wird.

Generell fände ich die Möglichkeit, wie mit einem Lichtschachtsucher shooten zu können nämlich ziemlich geil. Aber andererseits.. bei meinen Bastelideen könnte ich so ein Klappdisplay auch mit einem Taschenspiegel "emulieren" :-D
 
Ich glaube mit "aus der Hüfte" war nicht der HasselbladStyle oder ein Lichtschachtsucher gemeint, sondern einfach das flapsige Kameraausrichten ohne richtig aufs Display zu gucken.. also Point&Shoot ohne Kimme&Korn sozusagen... und hinterher gucken, was man so erwischt hat..
 
Aber dafür kann doch das Display nichts.

Mir bietet eine Kamera mit Display und Sucher einfach mehr Möglichkeiten in der Wahl der Perspektive als es eine Kamera nur mit Sucher täte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten