• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Nikon 1 V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe die Kamera jetzt auch seit ein paar Tagen und bin doch überrascht, was die Kamera für kleines Geld bietet. Da ich häufig draußen unterwegs bin, habe ich noch gerne leichte Alternative zur DSLR. Da ich mich vorwiegend im Hellen in der Natur aufhalte, ist das Rauschen ab ISO 400 mir doch arg gleichgültig. Wer immer seine Vollformatkamera mit einem Sack Festbrennweiten durch die Landschaft schleppen will, um sich nicht nachher über die mangelnde Bildqualität aufregen zu müssen, kann das doch gerne tun.
 
AW: Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Nikon 1 V1

Anbei was vom Sonntag aus Hannover. Wenn ich die Fotos so sehe....schwache Bildqualität finde ich sieht anders aus.
Wo hast Du denn das erste Foto aufgenommen? Gefällt mir :top: Meine V1 ist auch heute angekommen. Leider hat es mich niedergerafft und ich liege überwiegend im Bett. Ich hoffe ich kann mir in den nächsten Tagen ein eigenes Bild von der V1 machen.
 
Ihr müsst schon mal richtig lesen,ich vergleiche direkt mit der nikon eine klasse tiefer! Coolpix p7700 :)
Und deren BQ ist sichtbar besser,schon allein durch das grandiose objektiv,da kommt auch das 18,5 im Ansatz nicht mit.
Ist ja nicht schlimm,wenn Sucher oder Speed gefragt ist,eben die V1, hab ja beide:)
Für iso 3200 würde ich sie nur notfalls einsetzen,dafür gibt's dann die x100,das sind dann schon Welten.
Ich hatte nie behauptet die BQ ist schlecht,aber es ist keine Stärke!
Das Rauschverhalten ist eher einer der größten Kritikpunkte.
Zum Speed bei gutem Licht,Sucher,ich steh auf das monolithische,bin ich ja ganz bei euch.
Bei der BQ allerdings nur bedingt und die Kröte mit den Blitzen ist gerade für nikon ein grandioser Fauxpas.
Das P/L im Moment sehr gut ist außer frage,aber nur im Kit gesehen,alles weitere wie plastikgriff,Blitze,die neuen objektive,da ist kein Preisvorteil zu sehen,insofern ist frohlocken etwas sehr kurz gesprungen.
Da fällt dann wenigstens in der Beschneidung beim Blitzen noch die Konsequenz auf die belichtungsvorschau nicht abschalten zu können. Viel Spaß am dunklen Bildschirm.
Eigentlich hat sie es nicht verdient,aber der Preis ist ihr größtes Plus im Kit, für einen weiteren Systemeinstieg muss Nikon aber noch was nachlegen.
 
Das die P7700 besser in der Bildqualität ist als die V1 kann ich mir zwar kaum vorstellen, aber da Du beide besitzt scheinst Du vergleichen zu können.
Besteht der Vorsprung auch bei höheren ISO Werten so 400-1600 ISO?
Mit der X100, ich denke Du meinst die Fuji, würde ich sie bzgl. Bildqualität nicht vergleichen wollen. Wenn der APS-C Sensor dort keinen Vorsprung rausfahren könnte dann weiss ich es nicht.
Zum Eigenartigen und unverständlichen Blitzanschluss, dass der Preis auch ein großes Plus darstellt....gebe ich Dir vollkomen recht.
Beim Preis von 800 Euro hätte ich weder die V1 noch den Nachfolger gekauft, allerdings auch keine andere ohne Spiegel ob von Olympus, Panasonic, Sony etc.
Dann hätte ich eine DSLR gewählt und das Gewicht "ertragen".
So aber erfreue ich mich am Gesamtpaket, ohne Sucher kauf ich keine Kamera mehr und die Bildqualität ist für mich mehr als i.O. Vergleichen möchte ich da garnicht. Bringt nichts und man läuft dann ständig seinem Ideal hinterher.
Blitz, für mich unwichtig, oder weitere Objektive investiere ich darin auch nicht.
So wie meine ist, ist diese für mich ideal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Nikon 1 V1

Wo hast Du denn das erste Foto aufgenommen? Gefällt mir :top: Meine V1 ist auch heute angekommen. Leider hat es mich niedergerafft und ich liege überwiegend im Bett. Ich hoffe ich kann mir in den nächsten Tagen ein eigenes Bild von der V1 machen.

Hannover Linden.
Eigentlich hatte mich zu erst nur der Zigarettenautomat interessiert und dann habe ich den Rest gesehen.
 
@OlliverG Rauschtechnisch sind sich beide sehr ähnlich, siehe auch den wert für low light bei DXO, die 50iso Unterschied sind völlig egal,high iso maschinen sind beide definitiv nicht.
die p7700 rauscht etwas feiner,die V1 etwas gröber,was visuell mehr auffällt.
insofern macht hier das objektiv den unterschied, die p7700 nimmt hier deutlich sichtbar mehr details auf und liefert klarere bilder. die hohe auflösung und hohen kontraste mit dem feinen rauschen lassen auch eine bessere entrauschung zu,so das sich der vorteil auch in höhere iso ausdehnen kann,auch wenn die p7700 in den schatten etwas eher anfängt zu rauschen.
der v1 fehlt einfach noch ein geniales objektiv,vielleicht das neue UWW oder das kommende 32er,bisher halte ich den sensor noch nicht für ausgereizt.
naja nikon wirds wenig stören das ich beide gekauft habe:rolleyes:
das du da nicht weiter investierst,sehe ich im moment ebenso,gut wie es ist,ist für nikon aber eine totgeburt,verdient wird im system.
die v1 für tageslicht mit sucher und speed und da tut sie was sie soll.
und so klein ist das dann alles auch wieder nicht das da nicht mft in der nähe ist,mit deutlich besserer BQ,aber ohne die nette motivverfolgung eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Nikon 1 V1

Dann werd ich auch mal Ausschau haten, schließlich fahr ich jeden Tag durch Linden.

heho, gestern war ich auch in Hannover-Linden. Da habe ich ein schönes Krims-Kram Schaufenster im Kötnerholzweg Nähe Fösseweg gesehn. Mach da doch mal ne V1-Aufnahme und poste es hier, würde mich freuen , ich fand das Motiv gut, aber keine Kamera dabei.
 
@titan205: Rein Interesse halber würde ich da schon gerne mal Vergleichsaufnahmen sehen.

Dass es da keine tollen Objektive gibt will ich nicht sagen, das 18,5 mm ist, genial wäre übertrieben, aber schon sehr gut und macht an der Kamera eine tolle Figur.
Ansonsten bin ich auch nicht so der Technikbegeisterte der alles kauft und meistens nie braucht.
Meine Kameras egal ob analog oder digital bestanden nur aus einem Objektiv vorne drann und das wars. Zu Analogzeiten 50mm und da bin ich jetzt wieder angelangt.
Das die momentanen mft Modelle eine bessere Bildqualität haben kann ich mir schon vorstellen, wie gesagt, meine alte E-P2 hatte das mit der alten Sensorgeneration nicht und das war vor 3 Jahren noch eines der Top-Modelle. Auch beim Sensor der V1 wird sich sicherlich noch was tun aber vermutlich wird der Abstand zur nächst höheren Klasse auch immer gewahrt bleiben. Es sei denn die ruhen sich jetzt auf ihren Lorbeeren aus was ich nicht vermute.
Allerdings ist mft keine Option sollte mal wieder was anderes anstehen. Da stimmt für mich das PL-Verhältnis nicht, dann DSLR mit APS-C und lieber schleppen. Mir würde auch eine Fuji X-E1 gefallen mit einem Objektiv wie dem 35mm. Doch da bin ich in Regionen angelangt wo ich mir überlege eine Nikon D600 mit 50mm zu kaufen.
Aber momentan stellt mich die V1 mehr als zufrieden.
 
Nachdem ich mich nun ein paar Tage intensiv mit der V1 beschäftigt habe, muss ich sagen, dass es eine ordentliche Kamera ist. ISO Leistung ist für die Sensorgröße absolut in Ordnung.

Mein größter Kritikpunkt ist das Verhalten der Kamera bei AutoISO. Aufgrund ihres Menüs ist sie doch eigentlich wie gemacht für die Nutzung mit einer Automatik wie S oder A mit eingeschalteter AutoISO. Das Verhalten aber die Belichtungszeiten bis auf 1/15 ansteigen zu lassen, bevor die ISO hochgesetzt wird, ist schlichtweg ein riesengroßes Manko. Was nützt mir ein schneller AF, ein toller Sucher, wenn ich selbst bei nicht bedenklichen Lichtsituationen Bewegungsunschärfe im Bild habe...
 
Das die P7700 besser in der Bildqualität ist als die V1 kann ich mir zwar kaum vorstellen, aber da Du beide besitzt scheinst Du vergleichen zu können.

Vergleichsfotos wären mal interessant, aber gross sind die Unterschiede sicher nicht. Die V2 scheint aber auf jeden Fall etwas besser zu sein als die P7700
http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/

Mich erstaunt nur immer wieder um wieviel besser die RX100 ist. Sogar, wenn ich die auf 10 MP umstelle sind die Aufnahmen immer noch schärfer und detaillierter als bei allen Nikon 1 Kameras. :)
 
:confused:kenne ich eher andersherum,in P wählt die Kamera oft viel zu schnelle Zeiten und geht mit der iso hoch,beim 18,5 wählt sie gern eine 1/125 z.b. und geht dann mit der iso hoch. Beim 10-30VR ähnlich.
Iso Leistung ist für die sensorklasse schlecht,die rx100 ist bei doppelter pixeldichte besser, die V2 legt marginal zu,schneidet aber bei der Auflösung keinen Deut besser ab als die V1. Das einzig gute am Sensor ist das highspeed Auslesen und die phasendetektionspixel,ansonsten eine Generation hinter Sony ist da Aptina noch. Das ist fuji x10 Niveau und die x20 wird da neue masstäbe setzen mit 2/3, da muss sich nikon sensormässig schon noch etwas einfallen lassen.
Ein low light iso Score DXO messung bei min. 400iso wäre anzustreben,zumal bei einem System das wenig blitzgescheit ist:p
Vergleichsfotos werde ich mal machen für euch bei iso3200,also worst Case für die p7700, bei low iso hat die V1 Null Chance.
Auf der oben verlinkten dkamera Seite kann man sich ja einfach mal die j1 und V2 nebeneinander ansehen im RAW iso800 z.b. Da sieht man das unangenehme Rauschen des 10mp Sensors gut,die V2 rauscht deutlich angenehmer,die v1 ist schon ok was sie ist,aber der Sensor ist kein Prunkstück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dito.

Wenn ich die Blende manuell einstelle und die Kamera die Zeit automatisch einstellt muss ich immer auf die Iso achten, weil er diese immer in enorme Höhen dreht.
 
Wenn ich die Blende manuell einstelle und die Kamera die Zeit automatisch einstellt muss ich immer auf die Iso achten, weil er diese immer in enorme Höhen dreht.

Sehr seltsam. Ich kann bei meiner V1 überhaupt nicht beobachten, dass die ISO schnell nach oben gehen würde. Ich habe nur ständig bewegungsunscharfe Hände oder Gesichter (und das schon bei ISO 800) ;-)
 
Ich habe daher normalerweise auf Auto ISo max. 800 eingestellt.

Das bringt mir in dem Fall aber ja gar nichts. Ob die Belichtungszeit nun 1/15 ist, weil die Kamera nicht über ISO 800 gehen darf oder will, macht ja keine Unterschied ;-) Meine anfängliche Begeisterung über dieses solide Stückchen Kameratechnik schwindet leider zusehens.
 
Das mit den zu langen Belichtungszeiten wurde doch mit einem der Firmwareupdates gelindert und spielt für S sowieso keine Rolle.

Ich arbeite -- außer beim Blitzen -- immer mit Auto-ISO 100-3200 und M. Da kann ich Belichtungszeit und Blende so einstellen wie ich es für richtig erachte und die Kamera macht, im Rahmen der ISO-Bandbreite, den Rest per Empfindlichkeit. Kann sie das nicht ausgleichen, sehen ich es Anhand der Lichtwaage im Sucher.

Anzeige der gewählten ISOs im Sucher wäre aber trotzdem nicht das blödeste :grumble:

Will ich beim Blitzen (im Dunkeln) mehr Blitz erzwingen stelle ich die ISOs auch mal auf 100-400 od. 800.

Ansonsten brauche ich für die Belichtung nie das Menü. Eher hadere ich noch zwischen den Fokus- und der Belichtungsmessungmodi. Obwohl ich da momentan mit Focus-Tracking, AF-C und Spotmessung eigentlich ganz gut fahre, das hat sich aber noch nicht so ganz eingeschwungen :o
 
Nun, wenn man viel in Foren mitgelesen hat und Testberichte gelesen hat, weiß man worauf man sich mit dem 1er System einlässt (Grundrauschen, keine Direktbedienelemente, ec.).

Der derzeitige Preis, ist für das was sie bietet vollkommen in Ordnung. Der damalige Einstandspreis war es nicht. Ich hätte NIE im Leben ein Doppelzoomkit für fast € 1000,- gekauft. Dafür war die Kameraleistung nicht gut genug. Ging gar nicht.

Zum jetzigen Preis (ich habe 449,- V1 Doppelzoom inklusive Versandkosten bezahlt) habe ich ein prima superschnelles sehr kompaktes Schnappschuss-System mit Wechseloptiken bekommen. Ich erhebe nicht den Anspruch an die V1, dass sie in Bedienung, Bildqualität, Flexibilität meine D7000 ersetzen kann.

Aber sie passt bezüglich des Akkus zu meiner D7000. Auch der ML-L3 passt dazu. Das waren grob gesagt die Hauptgründe für den Kauf. Wenn ich nächstes oder übernächstes Jahr noch in eine D600 investiere (der Gebrauchtmarkt muss sich erst noch füllen und preislich nach unten korrigieren zusammen mit dem Neupreis) laufen dann alle meine Kameras von kompakt bis FX mit demselben Akku, demselben Speicherkartentyp und derselben IR-Fernbedienung ML-L3.

Aus dem Grunde wäre ich NIE mit der J1/2/3 oder der V2 eingestiegen. Die haben schon wieder einen anderen Akku.

Grüße,
Joachim
 
Für mich war eines der Argumente pro V1 und gegen "irgendeine All-in-one mit Sucher" auch, daß alle meine Kompaktkameras irgendwann Staub im System hatten der bei garnicht so wenigen Bildern deutlich sichtbar ist. Da verspreche ich mir mehr von einem System mit zugänglichem Sensor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten